Bin ganz neu bei "Handmade", da ich bisher immer auf "Fertigcremes" zurückgegriffen habe. Habe mich bislang auch nicht so richtig mit INCIs beschäftigt. Bin also auf diesem Gebiet blutiger Anfänger.
Jetzt erbitte ich eure Hilfe.
Ich habe immer Probleme damit, die richtige Pflege zu finden. Es kann sein, dass ich Cremes ein paar Wochen oder Monate gut vertrage (meist aber gar nicht) und dann auf einmal wieder nicht. Meine Haut reagiert dann heftig mit Unreinheiten (hängt bestimmt auch mit Hashimoto zusammen).
Momentan benutze ich nun die Creme einer Seifensiederin und komme sehr gut mit dieser Creme klar. Das Problem ist, dass die Creme sehr häufig auch gar nicht nachbestellt werden kann - was mich schon ärgert. Darum kam ich aufs "Selbermixen".
Nun habe ich mir mal die INCIs angeschaut. Auf der HP der Anbieterin steht:
Bestehend aus
...Diese Creme ist eine relativ neue Entwicklung. Sie ist völlig frei von herkömmlichen Zusatzstoffen, wie Emulgatoren, Konsistenzgebern, Stabilisatoren etc. Diese Creme besteht ausschließlich aus natürlichen Haut-Membran-Lipiden, dem Ringelblumenöl, dem Sanddornfruchtfleischöl, unraffinierter Sheabutter und dem ätherischen Orangenöl.
INCI:
Aqua, Caprylic/Capric triglyceride, Alcohol, Hydrogenated lecithin, Butyrospermum parkii, Squalane, Ceramide 3, Calendula-Oil (kbA), Calendula-Tincture, Hippophae Rhamnoides (Seabuckthorn Fruit) Oil, Essential oil
Wenn ich mir das so anschaue, kann es dann sein, dass ich - um in etwa diese Creme zu erhalten - "nur" die "Cremesoft" ( http://www.meinekosmetik.de/shop/roh...r.html#cremaba ) mit Ringelblumenöl, Sanddornfruchtfleischöl und ätherischem Orangenöl (alles zusammen glaub max. 10% - Zusammensetzung müsste natürlich ausprobiert werden) verrühren müsste?
Sorry, wenn das total falsch ist und total doof. Aber ich kenne mich wirklich überhaupt nicht aus und habe momentan nur einfach mal so gestöbert.




 
			
			 
			 

 
					
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			 
 Nein, das ist nicht doof..im Prinzip würde ich sagen ja, das geht mit dem Cremesoft, aber:ÄÖ von Zitrusfrüchten kann, wenn Du es jetzt im Sommer bei hoher UV-Strahlung benutzt, zu Hautreizungen führen..das Sanddornfruchtfleischöl ist, wenn ich es richtig im Kopf habe, auch nicht lichtstabil..und ansonsten sowas von färbend..kann man nur in kleinsten Mengen benutzen, sonst versaut man sich Klamotten und Bettwäsche..ich würde mich an Deiner Stelle erstmal etwas einlesen, z.B. bei Olionatura..da gibt es auch einen richtigen Rührkurs..
Nein, das ist nicht doof..im Prinzip würde ich sagen ja, das geht mit dem Cremesoft, aber:ÄÖ von Zitrusfrüchten kann, wenn Du es jetzt im Sommer bei hoher UV-Strahlung benutzt, zu Hautreizungen führen..das Sanddornfruchtfleischöl ist, wenn ich es richtig im Kopf habe, auch nicht lichtstabil..und ansonsten sowas von färbend..kann man nur in kleinsten Mengen benutzen, sonst versaut man sich Klamotten und Bettwäsche..ich würde mich an Deiner Stelle erstmal etwas einlesen, z.B. bei Olionatura..da gibt es auch einen richtigen Rührkurs.. Ach, noch ne Kleinigkeit..die Geschichte mit dem Nachbasteln von Produkten geistert ja durch diverse Foren..Problem ist natürlich einerseits, dass in den INCIs nie die exakten Mengen angegeben werden, das machts an sich schon mal schwer..und andererseits weiß man ja auch nie, von welchen Herstellern die Zutaten stammen, in welcher Qualität..ich bin da von Natur aus misstrauisch und denke, dass bis auf solche NK-Hersteller wie Martina Gebhardt z.B., oder Weleda,Hauschka etc. die meisten Hersteller jeweils die billigsten Zutaten nehmen..nun ja, verständlich,schließlich will man Geld verdienen, und das ist ja an sich auch erstmal nicht ehrenrührig..aber es ist halt insgesamt recht schwer,Produkte so 1:1 nachzurühren, weil die Hersteller einem eben wenig wirklich verraten..
Ach, noch ne Kleinigkeit..die Geschichte mit dem Nachbasteln von Produkten geistert ja durch diverse Foren..Problem ist natürlich einerseits, dass in den INCIs nie die exakten Mengen angegeben werden, das machts an sich schon mal schwer..und andererseits weiß man ja auch nie, von welchen Herstellern die Zutaten stammen, in welcher Qualität..ich bin da von Natur aus misstrauisch und denke, dass bis auf solche NK-Hersteller wie Martina Gebhardt z.B., oder Weleda,Hauschka etc. die meisten Hersteller jeweils die billigsten Zutaten nehmen..nun ja, verständlich,schließlich will man Geld verdienen, und das ist ja an sich auch erstmal nicht ehrenrührig..aber es ist halt insgesamt recht schwer,Produkte so 1:1 nachzurühren, weil die Hersteller einem eben wenig wirklich verraten.. Gerne,Versuchskaninchen..das Sanddornfruchtfleischöl könntest Du ja vielleicht auch erstmal in einer Nachtcreme testen..in größeren Mengen..mit Karottenöl habe ich da auch schon ganz gute Erfahrungen gemacht..google doch einfach mal, welche Substanzen vielleicht gegen solche Pigmentstörungen helfen könnten..ich habe inzwischen altersbedingt auch so etwas..nun ja, für mich ist das halt so, ich gehe zu gerne nach draußen, liege nicht unbedingt stundenlang in der Sonne, aber UV-Strahlung kriegt man ja sogar im Schatten ab..übrigens, Vitamin-C-Palmitat soll auch gegen solche lichtbedingten Flecken helfen..ich verwende es schon seit längerem, auch in Handcremes, das Ergebnis ist allerdings eher minimal..aber vielleicht könnte es ja bei Dir besser wirken..Problem ist nur: man muss es halt aufschmelzen, in der Fettphase..könnte mir aber vorstellen, wenn man es so macht, und dann die etwas abgekühlte Fettphase in das Cremesoft gibt, könnte es gehen..
Gerne,Versuchskaninchen..das Sanddornfruchtfleischöl könntest Du ja vielleicht auch erstmal in einer Nachtcreme testen..in größeren Mengen..mit Karottenöl habe ich da auch schon ganz gute Erfahrungen gemacht..google doch einfach mal, welche Substanzen vielleicht gegen solche Pigmentstörungen helfen könnten..ich habe inzwischen altersbedingt auch so etwas..nun ja, für mich ist das halt so, ich gehe zu gerne nach draußen, liege nicht unbedingt stundenlang in der Sonne, aber UV-Strahlung kriegt man ja sogar im Schatten ab..übrigens, Vitamin-C-Palmitat soll auch gegen solche lichtbedingten Flecken helfen..ich verwende es schon seit längerem, auch in Handcremes, das Ergebnis ist allerdings eher minimal..aber vielleicht könnte es ja bei Dir besser wirken..Problem ist nur: man muss es halt aufschmelzen, in der Fettphase..könnte mir aber vorstellen, wenn man es so macht, und dann die etwas abgekühlte Fettphase in das Cremesoft gibt, könnte es gehen..
 oh je, ich hoffe, ich fixe Dich jetzt nicht total an, aber es gibt einen Wirkstoff namens Ectoin, der wasserlöslich ist, und der (zumindest bei mir) nicht nur supertolle, schmusig-gepflegte Haut macht, sondern auch (zumindest bei einigen Benutzerinnen, zu denen auch ich gehöre) die Bräunung erleichtert bzw. Sonnenbrandgefahr verringert..ich habe das ganz deutlich im Urlaub mal gemerkt (allerdings hier in D), wo ich mich oft beim Spazierengehen nicht einmal mit Sonnenschutz eingerieben habe, und trotzdem war alles okay, und ich habe gut Farbe bekommen..aber, wie gesagt, da muss man vorsichtig sein..was bei der Einen wirkt, muss es bei der Anderen nicht tun..aber man kann es ja testen.. das Stöffche ist nicht so ganz billig, man bekommt es bei behawe oder alexmo, aber ich möchte nicht mehr drauf verzichten..ist übrigens auch in dieser Dadosens-Kosmetikserie enthalten..
oh je, ich hoffe, ich fixe Dich jetzt nicht total an, aber es gibt einen Wirkstoff namens Ectoin, der wasserlöslich ist, und der (zumindest bei mir) nicht nur supertolle, schmusig-gepflegte Haut macht, sondern auch (zumindest bei einigen Benutzerinnen, zu denen auch ich gehöre) die Bräunung erleichtert bzw. Sonnenbrandgefahr verringert..ich habe das ganz deutlich im Urlaub mal gemerkt (allerdings hier in D), wo ich mich oft beim Spazierengehen nicht einmal mit Sonnenschutz eingerieben habe, und trotzdem war alles okay, und ich habe gut Farbe bekommen..aber, wie gesagt, da muss man vorsichtig sein..was bei der Einen wirkt, muss es bei der Anderen nicht tun..aber man kann es ja testen.. das Stöffche ist nicht so ganz billig, man bekommt es bei behawe oder alexmo, aber ich möchte nicht mehr drauf verzichten..ist übrigens auch in dieser Dadosens-Kosmetikserie enthalten..
 
						 
			 Zitat von Versuchskaninchen
 Zitat von Versuchskaninchen
					

 schön zu hören!! dann weiterhin viel Spaß in Deinem Versuchslabor
 schön zu hören!! dann weiterhin viel Spaß in Deinem Versuchslabor  !!
 !!
						 Ja, auch von mir Beifall, und viel Mut und Spaß beim Experimentieren..
Ja, auch von mir Beifall, und viel Mut und Spaß beim Experimentieren.. 
			 
			 
						 
			
