Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 31
  1. #1
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    Rührküche im Mai

    Soo, meine Lieben, ich ziehe zur Zeit mein ultimatives Rohstoffaufbrauchprogramm durch, daher sind meine jetzigen Neuproduktionen alle Resteverwertungsprodukte...
    Hört sich vielleicht etwas brutal an, ist es irgendwie für mich auch, weil z.B. mein heißgeliebtes Ectoin schon alle ist,aber ich hatte es jetzt satt, dass meine Rohstoffvorräte immer mehr anwuchsen, und ich einiges da stehen hatte und habe, das ich nicht noch einmal kaufen würde..
    Auch meine Hydrolate sind schon alle, zur Zeit verwende ich für die WP dann halt abgekochtes Wasser..
    ich habe mir schon eine Liste erstellt, in die ich nur noch eintrage, was ich langfristig an a)Emus,b)Ölen,c)Wirkstoffen benutzen will..das wird die Rohstoffaufbewahrungskisten enorm erleichtern, und mich auch davor bewahren, zu viele unterschiedliche Verfallsdaten beachten zu müssen..
    Gerührt habe ich
    Eine neue Handcreme,FP:WP 30:70, 150 g
    FP:
    5 % Lanette N (Emu, den ich mal aus Neugier gekauft hatte, kein Nachkaufprodukt, auch wenn er schöne, eher feste Cremes ergibt)
    5 % Mangobutter (Nachkaufprodukt)
    5 % IPM (Neutralöl,kein Nachkaufprodukt, hilft beim schnellen Einziehen, aber da gibt es für mich bessere Produkte,musste aber weg)
    2 % Ceralan (muss weg, eigentlich lieben tue ich es nicht,Beerenwachs finde ich besser, oder Rosen- oder Mimosenwachs)
    3 % Cetylalkohol (muss auch weg,eher kein Nachkaufprodukt, lieber Tego MM)
    5 % Reiskeimöl (eher kein Nachkaufprodukt)
    5 % Passionsfruchtöl (muss weg, eher auch kein Nachkaufprodukt)
    WP mit Wirkstoffen:
    5 % Mandelmilch (von aromazone, doch eher kein Nachkaufprodukt)
    5 % Urea
    5 % Glyzerin (beides immer Nachkaufprodukte)
    2 % Natriumlactat (Nachkaufprodukt, leider jetzt verbraucht)
    0,5 % Milchsäure (beides Nachkaufprodukte,unverzichtbar,wenn man Urea verwendet)
    10 Tr. ÄÖ Lavendel, 5 Tr.ÄÖ Strohblume (beides Nachkaufprodukte)
    kons. mit 30 Tr. A-kons (Nachkaufprodukt)..
    ansonsten habe ich noch eine Resteverwertungskörperlotion gerührt,da habe ich im Moment aber keine Zeit mehr, das Rezept zu posten, kommt später..

    LG
    rasasayang

  2. #2
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Mai

    Also ich bin ja totale Anfängerin und hab jetzt erst mit Lippenpflege begonnen.... ;)
    Hab aber mitlerweile eine hinbekommen die meine Lippen sehr gut pflegt (für ca. 20ml):
    1 1/2 TL Bienenwachsplättchen
    1/2 TL Sheabutter
    2/3 TL Kokosöl
    1/4 TL Aprikosenkernöl
    etwas Vitamin E

    Konsistenz ist ziemlich fest wegen der relativ großen Menge Bienenwachs.. das mag ich aber lieber als glitschig... ;)
    Was sagen die Profis zu den Inhaltsstoffen, ist das für die Lippen tatsächlich dauerhaft geeignet? Gibts da was zu bemängeln bzw. zu verbessern? Und könnt ihr einschätzen wie lang das hält ohne schlecht / ranzig zu werden? Damit hab ich leider keinerlei Erfahrung... Danke.
    Liebe Grüße :)

  3. #3
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai

    Hallo,Natsuki,grundsätzlich ist Dein Rezept völlig in Ordnung..ich verwende in letzter Zeit eher Carnaubawachs,aber das ist letzten Endes Geschmackssache..ich mags auch lieber eher etwas fester..Buttern kann man natürlich auch austauschen, ich mag gerne Mangobutter..Öle kann man auch nach Belieben austauschen, nur halt die Basisöle, und hier besonders auf Lichtempfindlichkeit der Öle achten..
    LG
    rasasayang

  4. #4
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Mai

    Super danke für das Feedback und die Tipps. :) Mangobutter riecht vermutlich besser als Shea?

  5. #5
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai

    Nein, das kann man so nicht sagen, sie riecht eigentlich kaum..aber wie bei Shea gibt es da wahrscheinlich auch unterschiedliche Qualitäten,je nach Hersteller..für mich ist Mangobutter einfach leichter, "befeuchtender",wenn man das von Lipiden überhaupt sagen kann..und da ich die Butter nicht nur für Lippenpflege sondern auch für andere Produkte verbrauche, ist das okay so..
    LG
    rasasayang

  6. #6
    Gief! Avatar von Usagi85
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    in der Fremde...
    Beiträge
    415
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Rührküche im Mai

    Huhu Rasasayang,

    du armes Ding, schnödes Wasser musst du benutzen? Das ist ja furchtbar!!! Fühle dich bemitleidet!

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    5 % Lanette N (Emu, den ich mal aus Neugier gekauft hatte, kein Nachkaufprodukt, auch wenn er schöne, eher feste Cremes ergibt)
    Schöne, feste Cremes, ich möchte das! Hast du eine Empfehlung, welchen Emu man da gut nehmen kann? Ich stell mir eine feste, sahnige Handcreme vor. Ich hab zurzeit nur Xyliance und GSSE, die sind zwar für mich im Gesicht ok, aber ich möchte für die Hände was richtig Luxuriöses mit viel Butter, Urea und Aloe Vera und grad der GSSE kackt da ganz schön ab wegen ph-Wert...

    Ich hab übrigens bei der letzten AZ-Bestellung dieses Dicaprylyl Carbonate mitbestellt und es auch in der Handcreme verwurstet - ich mag es, danke für deine Schwärmerei Habs direkt mit 5% eingesetzt und würde es beim nächsten Mal etwas runterschrauben, aber die Creme zieht wiiiiirklich schnell ein!
    ~Is it cruel or kind not to speak my mind and to lie to you rather than hurt you?~
    Music when the lights go out, The Libertines

  7. #7
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai

    Danke,liebe Usagi85, aber da muss ich jetzt durch..ich habe schon einen Einkaufszettel vorbereitet, wo jetzt wirklich nur noch Rohstoffe drauf kommen, mit denen ich wirklich gute Erfahrungen gemacht habe..(wobei ich recherchemäßig schon wieder um Echiumöl herumschleiche,das könnte was für meine Gesichtshaut sein, aber ich patsch mir auf den Bestellfinger....
    Tja, zu Deiner Frage: eben dieser Lanette N (von kosmetischerohstoffe.de) ist so einer, der recht feste Cremes erzeugt..und in Kombi eben mit hohem festem Butteranteil und Wachsen..
    GSSE und Xyliance lasse ich jetzt auch erstmal, aber, wenn Du feine,leichte, gut einziehende Cremes nicht verachtest, der Dermofeel GSC ist ein Superemu,leicht zu verarbeiten, er ist für mich auf jeden Fall ein Nachkaufprodukt, nur er macht halt keine so richtig festen Produkte,sonder eher wunderbar softe,fluffige..tja, und für Urea, aloe vera etc. ist er auch unempfindlich..
    LG
    rasasayang

  8. #8
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Rührküche im Mai

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    Soo, meine Lieben, ich ziehe zur Zeit mein ultimatives Rohstoffaufbrauchprogramm durch, daher sind meine jetzigen Neuproduktionen alle Resteverwertungsprodukte...
    Hört sich vielleicht etwas brutal an, ist es irgendwie für mich auch, weil z.B. mein heißgeliebtes Ectoin schon alle ist,aber ich hatte es jetzt satt, dass meine Rohstoffvorräte immer mehr anwuchsen, und ich einiges da stehen hatte und habe, das ich nicht noch einmal kaufen würde..
    Ich glaube, deinem Programm schließe ich mich einfch mal an. Zwar bin ich noch Rühranfänger, hab aber im Rahmen der großen Anfangsmotivation gleich superviele Rohstoffe gekauft und darf (!) vorerst nichts Neues mehr kaufen (war gerade im Urlaub und muss nun dringend sparen).

  9. #9
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai

    Ja, weißt Du,liebe Lili-Marie,es ist einfach auch so: erstens hilft viel nicht viel..ich habe auch am Anfang den Fehler gemacht, dass ich nach dem Motto der eierlegenden Wollmilchsau möglichst alle Wirkstoffe, von denen ich nur glaubte, sie könnten meine Haut aufpeppen, in eine Creme hineingestopft habe..was natürlich grauenhafter Unsinn ist..zweitens merkt man erst mit der Zeit, welche Rohstoffe einem guttun, oder überhaupt etwas bewirken..inzwischen ist es im Bereich der Selbstrührer ja fast schon so wie bei KK..alle naslang wird wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben, sprich wieder ein neuer Wirkstoff, eine neue Butter,ein neues Öl, ein neuer Emulgator..und natürlich jeweils dann das ultimative Produkt, das man unbedingt haben muss..nee, ich weiß inzwischen, was bei mir wirklich was bewirkt, und das heißt auch, das meine Rohstoffliste wirklich recht schlank sein wird..auch wenn ich nie ausschließe, dass ich mal was neues probiere..aber dann erstmal nur Kleingrößen bzw. Proben..
    LG
    rasasayang

  10. #10
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Rührküche im Mai

    Das klingt wirklich sehr vernünftig! Im Nachhinein denke ich mir auch, dass ich vor allem Wirkstoffe erst mal hätte weglassen können und stattdessen nur eine gewisse Auswahl an Ölen und Emulgatoren kaufen. Alleine die beiden Dinge sind schon so entscheidend für den Erfolg einer Creme oder was auch immer. Daher stehen bei mir erst einmal das Rühren von Kleinstmengen Cremes an, um Öle und Emus zu testen. Wenn ich dann einigermaßen weiß, was meine Haut, vor allem im Gesicht, mag, kann ich auch Wirkstoffe reingeben.
    Einzig bei den Haarsachen dürfen einige Wirkstoffe wie Klettenwurzelextrakt etc. mit rein.

    Naja, nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und ich hab den ganzen Kram... Ab sofort gilt definitiv Kaufstopp für Rohstoffe! Notfalls muss ich mir eben etwas ertauschen
    Übrigens hast du schon einige tolle Rezepte gepostet, von denen ich mehrere unbedingt nachrühren muss!

  11. #11
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai

    Soo, das Aufbrauchprogramm geht munter weiter..
    Ich habe mir allerdings ein nettes neues kleines Rührgerät gekauft, von hier ...
    Das Kerlchen geht turbomäßig ab, ist stufenlos verstellbar, und hat m.E. allerdings sehr viel mehr Power als dieser Minimixer, oder auch irgendein Milchaufschäumer..man muss direkt vorsichtig sein beim Hochstellen, sonst spritzts ganz schnell..
    Geworden ist es eine Hals-und Dekolletecreme, FP:WP= 30:70
    FP:
    Etwas mehr als 5 % Lamecreme (die habe ich jetzt aufgebraucht)
    10 % Babassu
    10 % Kameliensamenöl (beides Nachkaufprodukte)
    2 % Beerenwachs (auch Nachkaufprodukt)
    3 % Neutralöl

    Wirkstoffe:
    1 % Ceramide
    2 % Vit. C-Palmitat (beides Nachkaufprodukte, gehören eigentl. zur FP)
    2 % D-Panthenol (Allzweckwaffe..)
    5 % Mäusedornextrakt (absolutes Nachkaufprodukt)
    5 % Urea (noch reichlich vorhanden,ebenfalls Standardprodukt)
    5 % Glyzerin (wie Urea)
    4 % Nikotinamid (ebenfalls Nachkaufprodukt)
    Rest der WP abgekochtes Wasser
    konserviert mit A-kons, 5 Tr. ÄÖ Strohblume (ein must), 5 Tr.ÄÖ Thymian linalol (nicht unbedingt Nachkaufprodukt)
    Dumm: ich habe zwar noch einen Rest Milchsäure, aber kein Natriumlactat mehr (beides Nachkaufprodukte), so dass ich für das Urea keine Pufferlösung herstellen konnte..nun gut, die Creme wird in den Kühlschrank gestellt, ich hoffe, Urea hält durch..
    Zum Schluss noch ein Bildchen:
    IMG_1928.jpg
    Tja, habe mir schon mal was aufgetragen..ich find sie gut..sie liegt zwar etwas auf, aber da ich sie sowieso nur abends auftrage, ist das für mich nicht so schlimm..
    LG
    rasasayang

  12. #12
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Mai

    Sieht gut aus. :) Ich bin echt erstaunt wie professionell du das alles machst... wo hast du das gelernt?
    Hättest du zufällig ein Anfängerrezept für eine leichte Tagescreme für empfindliche, leicht unreine Mischhaut? Ich hab mal gegooglt aber hab nicht wirklich was gefunden...
    LG

  13. #13
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai

    Liebe Natsuki,
    ich rühre seit über 30 Jahren, genauer gesagt eher seit 40..angefangen hat es mit Stefanie Faber und ihren Selbstrührerbüchern..damals gab es allerdings kaum Rohstoffe, und die wenigen musste man in der Apotheke kaufen, waren teuer und von schlechter Qualität..dann kam in den achtziger Jahren Jean Pütz, mit seiner Hobbythek, den entsprechenden Büchern und vor allem den Spinnradläden, wo man genau die passenden Zutaten zu den Rezepten in den Büchern fand....da habe ich am meisten gelernt..dann hatte ich eine Zeitlang die Nase voll, aber durch dieses Forum bin ich wieder zum Rühren gekommen..ja, es ist schon eine Wissenschaft, man muss viel lesen....inzwischen sind die Konzepte und auch einige der Rohstoffe aus der Hobbythek auch wieder veraltet..aber heute gibt es ja so viele Internetshops für Selbstrührer, da kriegt man von Allantoin bis Zink-PCA alles, was in gekaufter Kosmetik auch drin ist..wobei die Frage ist, ob man das wirklich braucht..meine Erfahrung ist, wie schon gesagt, weniger ist mehr....
    So, jetzt zu den Rezepten..ich könnte Dir natürlich etwas vorschlagen, aber abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was Deine Haut wirklich braucht, gibt es genug Informationen, und meine Erfahrung ist auch, dass man sich das besser selber erarbeitet..ich baue selten bis nie die Rezepte von anderen nach..
    hier gibt es viel Informationen,auch mit Rezepten und Rühranleitungen..ansonsten noch die Bücher von Brigitte Bräutigam und Heike Käser.. und hier noch die andere sehr informative Seite..
    Such Dir aus, was Dir besser liegt, und versuche Dich einzulesen..
    LG
    rasasayang

  14. #14
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.05.2014
    Beiträge
    461

    AW: Rührküche im Mai

    Möchte mir demnächst eine pflegende & beruhigende Sheasahne für mein Handekzem mischen, bin mir aber noch bei den Ölen etwas unsicher. Dachte bis jetzt an folgendes:

    50% unraffinierte Sheabutter
    20% Hanföl
    20% Mandel-, Oliven- oder Macadamianussöl
    10% Weizenkeimöl

    Meint ihr das funktioniert? Bin noch ein absoluter Anfänger und kämpfe mich grad durch die Öle und ihre Wirkungen. Ursprünglich wollte ich statt des Weizenkeimöls Schwarzkümmelöl nehmen, dass ist mir aber nur für die Creme zu teuer.

  15. #15
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Mai

    Liebe rasasayang,
    danke für die Tipps, da werd ich auf jeden Fall mal durchstöbern! :)
    Ja wahrscheinlich hast du recht und ich muss mich da mal langsam rantasten. Aber wow da hast du tatsächlich schon lang Erfahrung damit. Aber ja wie du sagst, das ist eine ganz eigene Wissenschaft da lernt man sicher nie aus.
    Ich werd auf jeden Fall von meinen ersten Versuchen berichten wenn ich soweit bin. ;)
    Liebe Grüße

  16. #16
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai

    Hallo,quinn, Hanföl ist sicher eine gute Wahl, die anderen Sachen auch..aber Du solltest bedenken,dass manche Öle nicht lichtstabil sind..wenn Du die Pflege nachts einsetzt, okay, aber nicht (im Sommer) tagsüber..ansonsten:Wenn ein Öl es wirklich wert ist, zahle ich da gerne etwas mehr für..da ich kaum noch Kosmetik kaufe,kommt das für mich allemal günstiger..und dann braucht man ja auch nicht soo viel..wenn man sich anschaut, was manche Cremes kosten..die Hersteller verdienen da erheblich..und ansonsten bezahlt man ja oft nur für den Namen und die Verpackung..
    Ansonsten aber solltest Du erstmal kleine Mengen anrühren und testen..sonst ärgerst Du Dich nur, wenn das Ergebnis nicht so ist, wie gewünscht..
    LG
    rasasayang

  17. #17
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Mai

    Okay nach einer Weile lesen und schauen bin ich auf ein Grundrezept von einer Kamillencreme gestoßen, die mich sehr interessieren würde.



    Klingt für mich als Einsteiger nicht sehr schwierig, abgesehen von dem zeitlichen Aufwand für den Ölauszug und die Tinktur. Allerdings frage ich mich noch welches Öl für den Ölauszug am besten wäre.. irgendwie hab ich die Seite nicht mehr wiedergefunden wo gestanden ist welche Öle keinen Film auf der Haut hinterlassen usw... immerhin hätte ich ja doch gern eher ein mattiertes Hautbild. Am besten ein nicht komedogenes Öl... =? Zu Haus hätte ich jedenfalls schon Aprikosenkernöl, Mandelöl und Kokosöl... wäre davon was geeignet?
    Für meine zu Unreinheiten neigende Haut würde ich jedenfalls Bienenwachs statt Cetylalkohol nehmen.
    Bei dem ätherischen Öl sagt mir Bergamotte irgendwie nicht so zu, hab was gelesen, dass das sehr irritierend auf die Haut sein kann und Lichtempfindlichkeit fördert..? Wärs da eventuell sinnvoll auch Kamille zu nehmen? Bzw. was reinigendes wie Ysop? Oder etwas von beidem, geht das?
    Und Konservierungsmittel würd ich mir wahrscheinlich erstmal sparen und hoffen, dass die Tinktur eine Weile konserviert... =?
    Tut mir leid, falls ich mühsam bin.. =/ würde mich jedenfalls über eure Meinung dazu freuen. :)
    LG

  18. #18
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.05.2014
    Beiträge
    461

    AW: Rührküche im Mai

    @rasasayang: Vielen Dank für den Hinweis mit der Lichtstabilität, daran hab ich überhaupt nicht gedacht! Ich wollte die Sahne zwar hauptsächlich für nachts, aber hätte sie durchaus auch tagsüber genutzt. Dann muss ich nochmal eine zweite Version anrühren. Mehr als 50g wollte ich vorerst sowieso nicht herstellen.
    Wegen dem Öl geb ich dir recht, ich werde meins, bis auf das Macadamianussöl in einer hießigen Ölmühle kaufen, es hat also auch Lebensmittelqualität. Von dem Schwarzkümmelöl würde ich aber nur ein bisschen brauchen und die kleinste Menge die sie abgeben ist 100ml. Das macht momentan für mich nicht so viel Sinn. Aber ich werde wahrscheinlich eh testen müssen, welches Öl meiner Haut gut tut so dass ich früher oder später sicher wieder darüber stolpern würde und es dann beim nächsten Mal mitnehme :).

  19. #19
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai

    Hallo, Ihr Lieben..
    @Natsuki: grundsätzlich kann man das Rezept schwer beurteilen, es wäre hilfreich wenn Du die Inhaltsstoffe mengenmäßig in % angeben würdest..Bienenwachs für fettige,unreine Haut? Kann ich nur abraten..an meine fettige Haut lasse ich keinerlei Wachse..Auszüge aus Pflanzen mache ich selbst nicht,ist mir a) zu aufwendig, b) weißt Du letzten Endes auch nicht, welche Wirkstoffe in welcher Konzentration dann in Deinem Öl oder Tinktur gelandet sind..Aprikosenkernöl als Basisöl ja..und wenn Du keine weiteren Wirkstofföle hast, muss nicht unbedingt sein..wie gesagt,ich verkneife mir im Moment einiges, weil ich teilweise schon aufgebraucht habe..Zink-PCA als wasserlöslicher Wirkstoff ist sehr gut gegen fettende Haut..Ucuubabutter oder Babassu sind gut für unreine,zu Irritationen neigende Haut..wenn Du nicht hast, lass halt erstmal weg..ÄÖ Kamille (deutsche!) finde ich sehr gut..manche sagen auch,Lavendel..ich habe persönlich für mich Kurkumaöl entdeckt..gegen Unreinheiten..Konservierung sparen? Auf keinen Fall! Es sei denn Du erreichst bei deiner Tinktur einen Alkoholgehalt von ca. 15 %.. und selbst dann würde ich noch einen Konservierer dazugeben..übrigens scheint das Rezept etwas älter zu sein..Tegomuls war noch so ein Emulgator aus seligen Hobbythekzeiten..ich liebe Emulprot als Emu fürs Gesicht..aber,Du sollst natürlich jetzt nicht jede Menge Sachen neu kaufen..probiers halt mal..wenn Die Creme nicht gut für die Gesichtshaut ist, kannst Du sie immer noch für Hände oder Füße verwenden..
    @ quinn: ja, das mit den Mengen ist so ein Problem..bei aromazone kriegt man viele Öle als Pröbchen in so kleinen, durchsichtigen Kunststoffbeutelchen..
    auch bei behawe gibt es Kleingrößen bzw. Proben..manchmal kann man die gleichen Öle außerdem noch für kulinarische Zwecke nutzen..bei Schwarzkümmel weiß ich allerdings nicht..Oder:Es gibt ja Öle, die man innerlich und äußerlich nutzen kann..die sind dann oft in kleinen Portionen in solche Kapseln eingeschweißt..für Nachtkerzenöl habe ich das schon gesehen..mal in Drogerien, Reformhäusern bei Nahrungsergänzungsmitteln schauen..
    LG
    rasasayang

  20. #20
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.05.2014
    Beiträge
    461

    AW: Rührküche im Mai

    Genau deshalb hab ich mich vorerst für Weizenkeimöl statt Schwarzkümmel entschieden, dass kann man auch prima in der Küche nutzen, wie meine anderen Öle. Hab vorhin auch mit der Sahne angefangen, aber bis jetzt ist das noch viel zu flüssig...

    Hab nun folgendes genommen:
    25g unraffinierte Shea
    10g Mandelöl
    10g Hanföl
    5g Weizenkeimöl

    Als erstes hab ich die Shea weich werden lassen und dann mit dem Öl vermischt und in den Kühlschrank rein und bis jetzt 1x aufgeschlagen. In 10min mach ichs nochmal. Hoffentlich wird das dann noch was.

  21. #21
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Mai

    Danke liebe rasasayang :)
    Okay ich denke ich werd das Rezept mal für mich total vereinfachen und sehen was daraus wird und einfach ÄÖ Kamille dazugeben und Hamameliswasser soll ja auch gut für unter anderem unreine Haut und große Poren sein. Das dürfte als erster Versuch dann genug sein.
    Distelöl würd ich gern ein bisschen dazugeben wegen der Wirkung gegen fettige Haut und dem mattierenden Effekt.. aber andererseits ist das ja komedogen.. also irgendwie bin ich da noch unsicher. Vielleicht doch Zink.. das überleg ich mir noch. :)
    Kann ich statt Tegomuls (war mir eh nicht so sympathisch) Emulsan nehmen? Emulprot finde ich in dem Shop meines Vertrauens nicht... oder Dermofeel GSC könnte von der dortigen Beschreibung auch passen.. kennst du das? Irgendwie werd ich aus den Emulgatoren noch nicht so schlau.. =/
    Muss ich das Bienenwachs ersetzen? Das ist ja auch konsistenzgebend, was könnte ich da nehmen?
    Danke für deine Hilfe. :)
    LG

    Edit: Womit konservierst du? Also ich will ja auf der halbwegs natürlichen Seite bleiben nach Möglichkeit.. Ich hab da in dem Kosmetikbedarfshop meines Vertrauens Rokonsal oder Antiranz ins Auge gefasst, sagt dir das was?

  22. #22
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.05.2014
    Beiträge
    461

    AW: Rührküche im Mai

    Natsuki, ich drück dir die Daumen, dass das mit deiner Creme was wird.

    Meine Shea"sahne"versuch ist ein totaler Reinfall, dass ist mehr Creme als Sahne. Hab alles mögliche probiert, noch etwas mehr Shea rein, mehr Öl, kühlen, aufschlagen usw., aber es will nicht sahnig werden... .

  23. #23
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai

    Ach herrje, arme quinn..seltsam..ich lasse meine vermischten Buttern/Öle oft eine Nacht lang im Kühlschrank stehen, schlage dann auf..was vielleicht noch etwas helfen könnte, wäre, das Ganze nochmal zu erwärmen, und etwas Speisestärke (Mondamin) drunter zu geben..ansonsten weiß ich auch nicht..
    @ Natsuki:Distelöl komedogen?Wer behauptet denn so was?Es werden in diesem Bereich hartnäckig Märchen weitererzählt..genauso wie das Märchen vom Glyzerin, das angeblich so schlecht sein soll..Wenn Du Emulsan statt Tegomuls nimmst, wird die Creme eher "aufliegender", zieht weniger schnell weg als mit Tegomuls..also, nimm nur den Tego, verbrauche ihn..er ist ja nicht schädlich, es gibt nur inzwischen andere Emus, die mir besser gefallen..Dermofeel GSC kann ich nur wärmstens empfehlen, habe ihn aber noch nicht im Gesicht benutzt..er macht ganz softe, schmusige Cremechen..
    Wirkstoff: Nicht Zink, Zink-PCA..das ist ein Unterschied..das Zink-PCA hilft bei mir, das Nachfetten stark zu reduzieren..aber wenn Du es nicht hast, lass es erstmal weg..
    Das Bienenwachs würde ich grundsätzlich nicht im Gesicht haben wollen, höchstens für die Lippenpflege..Konsistenz kannst Du kriegen durch Fettalkohole wie Cetylalkohol..wenn Du es magst und verträgst..manche berichten, Cetylalkohol ließe ihre Haut "schwitzen"..? Eine Aussage, die ich persönlich nicht nachvollziehen kann, aber jede Haut ist anders..Alternativen wären Walratersatz oder Tego MM als Konsistenzgeber..
    Und ansonsten, wenn Du gerade anfängst, versuche so kleine Portionen wie möglich zu rühren, damit Du Dich nicht ärgerst, wenn ein Produkt nicht so geworden ist, wie Du es gerne gehabt hättest..nun gut, letzter Verwendungszweck immer Hände,Füße..die nehmen so leicht nichts übel..
    LG
    rasasayang
    Ach so, ja-Konservierung: ich benutze auch Rokonsal, alternativ 15 % Alkohol..Weingeist,Wodka,Melissengeist..Hauptsache hochprozentig

  24. #24
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.05.2014
    Beiträge
    461

    AW: Rührküche im Mai

    Danke für den Tipp mit der Stärke, rasasayang, das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren, falls es wieder nicht klappen sollte. Dieses Mal muss ich sie erstmal für was anderes verwenden, da meine Hände sie garnicht vertragen und noch trockener werden, als sie eh schon sind. Hab lauter kleine fiese Risse bekommen :(. D.h. jetzt muss ich erstmal rausfinden, welches Öl austrocknend gewirkt hat... Und ich hatte soo gehofft, dass ich endlich was finde, was hilft.

  25. #25
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Mai

    Danke quinn! Bin schon sehr gespannt... ;)

    Hm diese seltsame Internetseite "Hautschutzengel.de" ist das glaub ich. Da steht das.. Aber da steht ja eh fast alles auf der Liste da dürfte man fast nichts mehr in eine Gesichtscreme verrühren.. Aber ich vermute eh, dass meine Unreinheiten mehr mit meinem seltsamen Hormonspiegel zusammenhängen und weniger durch irgendwelche Stoffe hervorgerufen werden. Also werd ich einfach mal etwas Distelöl versuchen. :)
    Okay, danke für die vielen Infos!
    Ein paar Dinge muss ich mir noch bestellen und dann kanns losgehen.
    Schönen Abend!

  26. #26
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai

    Hallo, Natsuki, habe mir die Hautschutzengelseite gerade mal ganz kurz durchgeklickt, auch diese Komedogenitätsliste..so insgesamt würde ich auf den ersten Blick sagen, nicht völlig verkehrt..dass Distelöl allerdings mit 3 Punkten rangiert, kann ich so nicht verstehen, wird aber in dieser Tabelle auch garnicht erklärt, was schon mal ein Manko ist..man müsste ja wissen, wer hat das wie und wo, mit wievielen Versuchspersonen, unter welchen Bedingungen getestet..wahrscheinlich hat die Betreiberin dieser Seite das von irgendwoher übernommen, es steht auch keine Quelle dabei..so was finde ich dann erstmal nicht sehr seriös..
    LG
    rasasayang

  27. #27
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Mai

    Guten Abend! :) Hm ja stimmt, besonders seriös ist das alles nicht aber irgendwie war das für mich immer die beste Übersicht. Bin sonst immer auf unübersichtlichen Seiten gelandet die mir im Endeffekt nicht besonders weitergeholfen haben.
    Noch eine Frage: Wo ist der Unterschied zwischen ÄÖ und Extrakt? Und macht das von der Wirkung einen Unterschied? Bzw. machts mehr Sinn der Creme z.B. Calendulaextrakt zuzufügen oder Calendulahydrolat?
    Fragen über Fragen....
    LG

  28. #28
    Forengöttin Avatar von KAREN
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    5.818
    Meine Laune...
    Daring

    AW: Rührküche im Mai

    @Rasa, wie kriege ich das Ascorbyl Palmitate anständig aufgelöst? Hatte es mit der Fettphase gechmolzen (erst BW, Lanolin, AP - dann später die Öle dazu) aber hat sich nicht 100% gelöst, schmurgeln beim Cremen stellenweise rum, die Kügelchen.

    Hier meine Lanolincreme für Mai:

    Ungefähre Zusammensetzung (meine Waage )
    2g Bienenwachs
    10g Lanolin
    5g Sheabutter
    20g Nachtkerzenöl
    20g Arganöl
    2g Ascorbyl Palmitate
    4 Tr. Sannddornfruchtfleischöl

    WP:
    5g Urea (in kalter Aloe gelöst, das ging schwer und hat gedauert )
    20g Wasser
    15g Aloesaft

    ca. 15 Tr. Panthenol und nen Schwupps Tocopherol in die etwas abgekühlte Emulsion.

    Ist stabil (yeah, ich kann nun stabile Cremes ), und stinkt nach Gülle, durchs Argan Verfliegt zum Glück schnell.
    Pflegewirkung ist TOP, auftrag wie ich es mag.
    Nächstemal muss ich mal ein geruchloses Öl reinmischen um den Geruch zu schwächen...
    "If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten

    2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm


  29. #29
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai

    Hallo,Ihr Lieben..
    zuerst @ Natsuki:ÄÖ sind ätherische Öle, also nichts wässriges..enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die heilende Wirkung haben (können)..leider gibt es auf dem Gebiet auch so viel esoterischen Kram,was da alles behauptet wird..man glaube höchstens 10 % und teste es selber..in kleinen Mengen,10 Tropfen auf 100 g..als Wirkstoffe erst dem ebgekühlten Produkt zusetzen..
    Extrakte sind Pflanzeninhaltsstoffe entweder auf alkoholischer Basis, oder auch Auszüge in Glyzerin..gehören jedenfalls in die Wasserphase, dürfen aber auch nicht zu stark erhitzt werden..
    ÄÖ oder Extrakte können/müssen nicht die gleichen Inhaltsstoffe derselben Pflanze enthalten, da manche Inhaltsstoffe eben fettlöslich sind, andere wasserlöslich..
    empfehle diese Seite eines sehr kompetenten Herren..Hydrolate sind eher "Abfallprodukte", die bei der Destillation entstehen, wenn ätherische Öle gewonnen werden..haben dementsprechend sicher nur geringe Mengen an Inhaltsstoffen, das hängt aber wieder vom Hersteller ab..große Mengen an Wirkstoffen wirst Du jedenfalls allein mit Hydrolat nicht bekommen..Extrakte(Tinkturen) sind da wesentlich gehaltvoller..
    @ Karen: Ja, das kenne ich, das Ascorbyl-Palmitat löst sich nur sehr zögerlich bei sehr hohen Temperaturen..ein Patentrezept habe ich im Moment auch nicht, ich schmelze die FP im Wasserbad seehr langsam und geduldig auf..nicht zu schnell erhitzen, immer mal wieder umrühren..ich habe im Moment auch keine Erklärung parat, müsste man noch mal recherchieren..
    LG
    rasasayang

  30. #30
    Inventar Avatar von Natsuki
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    1.688

    AW: Rührküche im Mai

    Danke für die Infos liebe rasasayang :) Die Seite werd ich unter die Lupe nehmen!
    Schönes Wochenende!

  31. #31
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Rührküche im Mai

    So, ich habe auch ein bisschen gerührt

    1) Eine Körpercreme für die Beine, an denen ich grundsätzlich immer doofe Pickelchen bekomme (im Urlaub hatte ich keine mehr, es liegt also vermutlich an den langen Hosen und/oder wenig Luft und Sonne...) und deren Haut gerne etwas straffer sein darf:
    FP/WP: 25%/75%; Menge von 100 g angerührt
    Andirobaöl 5,0 %
    Arganöl 3,0 %
    Jojobaöl 8,0 %
    Squalan / 1,0 %
    UdA 2,0 %
    Bergamuls 2,0 %
    Phospholipon 1,0 %
    Sheabutter unraffiniert 3,0 %

    Wasser 43,0 %
    Aloe Vera 7,0 %
    Allantoin 0,2 %
    Nicotinamid 4,0 %
    Zink PCA 0,3 %

    Lipodermin 3,0 %
    Tocopherol 0,2 %
    a-Bisabolol 0,3 %
    Coffein 1,0 %
    Birkenextrakt 1,0 %
    Glycerin 2,8 %
    Xanthan 0,2 %

    Weingeist 96 Vol.-% 9,5 %
    Äther. Öle Zitrone etc. 0,5 %
    Sandelholzextrakt 70 Vol.-% 2,0 %

    Hierbei habe ich die erwärmte WP komplett in die erwärmte FP gegeben und erst dann hochtourig gerührt.
    Ob die Konservierung mit dem Weingeist ausreicht, weiß ich nicht genau. Ich hatte zuerst 15 % Alkohol auf die Gesamtmenge eingeplant, dann aber noch gelesen, dass sich die 15 % auf die WP beziehen. Das war hoffentlich richtig, sonst passt die Konservierung nicht (hab das erste Mal mit Alkohol und nicht mit Rokonsal konserviert).

    2) Dann hab ich einen weiteren Test für eine Haarkur gestartet:

    Brokkolisamenöl+Macadamianussöl 6,0 %
    Mangobutter 2,0 %
    Dermofeel Öl 2,0 %
    Haarsoft 1,8 %
    Tego Amid S18 3,0 %
    Cetearyl Alcohol 1,5 %
    Xyliance 4,0 %
    Avocadin 0,5 %

    Wasser 74,6 %
    Milchsäure 0,3 g/1g Tego Amid S18 --> 0,9 %

    Glycerin 1,0 %
    Xanthan 0,2 %
    Panthenol 1,0 %
    Birkenextrakt 0,5 %
    Natriumlaktat 2,0 %

    Rokonsal 1,0 %

    Das Rezept ist in Anlehnung aus einem Rezept aus diesem Forum/Thread entstanden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.