Wie jetzt- ich dachte mit Feuerstelle im Garten??(Ich frage mich, was man mit solchen blöden Fragen bezwecken will?)
Wie jetzt- ich dachte mit Feuerstelle im Garten??(Ich frage mich, was man mit solchen blöden Fragen bezwecken will?)
Nein, ich gehe abends mit meinem Becherchen zu den Nachbarn rüber und frage sie, ob sie das mal in ihre Mikrowelle tun können. Und während die Milch heiß wird, schwärme ich ihnen in höchsten Tönen davon vor, dass ich keine Mikrowelle brauche![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Ich wurde mal wie der Erfinder des Rads angeguckt, als ich Toast in der Pfanne getoastet hab
Ja, das es eben länger dauert ist ja der Sinn dahinter. Und das man eine größere Auswahl hat.
Wenn man 5 vernünftige Shirts hat, die nach 3 Monaten allesamt loddrig aussehen weil ständig im Wechsel getragen, man keins hat das wirklich vernünftig aussieht, und man ständig los muss um ein absolutes Basicteil auszutauschen hat man doch nichts gekonnt
Minimalismus wäre für mich eher: ich brauch keine 5 Shirts in knallorange, wenn ich an 364 Tagen im Jahr kein orange trage.
Wir schütteln die Krümel da immer mal wieder raus. Den Toaster möchte ich nicht missen, dafür brauche ich keinen Eierkocher. Wer die Anleitung für wachsweiche Bio-Eier in Größe M in 52 Meter über Normalnull (plus 4 Stockwerke) haben möchte, bitte bei mir melden![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Haha, mir ist mal die Backröhre kaputt gegangen, da habe ich sogar Pizza in der Pfanne, naja, gebraten. Es schmeckte ein wenig omelettartig, war aber ok für den Notfall.
Bärtige Lady, Danke für die Erklärung! Ich muss mal schauen, vor 10 Jahren habe ich mir von Computerbild ein Buch über Word gekauft, das genau meinem Niveau entsprach. Vielleicht gibt es ja heute so etwas für Android etc.?
A propos Auto. Kennt jemand von Euch Tinda? Dort bilden sich auch viele Männer vor ihrer Karre ab. Zum Totlachen.
Zur T-Shirt-Diskussion kann ich nur einwerfen, dass ich sowieso immer bei denselben Sachen lande.
Für Computerthemen finde ich die Unterlagen aus dem Herdt-Verlag ganz gut, zumindest für die gängigen Anwenderthemen.
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
![]()
Mein Freund hat eine Mikrowelle von einem Onkel geerbt und er denkt ernsthaft darüber nach, das Ding weiterzuverschenken, da er alleine wohnt und so eh immer für sich kocht und niemandem Essen aufgewärmt werden muss. Wir sind maximal zu zweit dort und das Spannendste, was die Mikro zu sehen bekommt ist sehr selten mal etwas Gefrorenes. Gäbe es sie nicht, müsste man halt etwas früher Zutaten auftauen lassen, aber auch das ist kein Problem. Und man hätte ca. doppelt so viel Arbeitsfläche zur Verfügung.
Das mit dem Auto versteh ich auch nicht so recht. Ich habe eins von meiner Mama, brauche es aber eher selten, zumal ich, da ich noch Studentin bin, ein NRW-Ticket habe. Ich wollte das Auto erst verkaufen, behalte es nun aber erst einmal doch, da ich bald fertig bin und dann möglicherweise eins brauche, um zur Arbeit zu kommen. Falls nicht, wesentlich weniger kann das Auto auch nicht wert sein, wenn ich es in 6 Monaten verkaufe.
Ich habe aber Freunde, die sich quasi stündlich bei mir beschweren, dass sie mal wieder finanzielle Probleme haben, die aber in a) eigentlich zu großen Wohnungen für sie leben, b) teure Haustiere halten (große Hunde, die auch noch ständig erkranken und so) und c) dann auch noch ein Auto haben, obwohl die genau wie ich ein NRW-Ticket haben und 5 min vom nächsten Aldi entfernt wohnen.
Klar, man soll nicht darüber urteilen, wie andere Leute ihr Geld ausgeben, aber wenn sich jemand wirklich permanent bei mir darüber auslässt, fällt das etwas schwer. Die Wohnung hat man, am Hund hängt man, aber das Auto wäre für mich dann der Teil, wo ich sagen würde, "brauche ich nicht wirklich, hier lässt sich am einfachsten sparen". Scheint aber wirklich für viele einfach das Statussymbol schlechthin zu sein. Mein Freund liebt seins auch heiß und innig, aber es ist für ihn mehr ein Hobby, bastelt da gern dran rum. Aber er hat einen sehr langen Arbeitsweg, mit dem Zug würde er bestimmt 3h brauchen.
Freunde haben letztens auch sehr erstaunt festgestellt, dass man Pizzateig von Hand kneten kann und nicht mal ein Nudelholz benötigt, um ihn auszurollen. Dazu hatten wir nämlich eine leere Glasflasche. Meinten, das hätten sie ja noch nie gesehen und wie man denn ohne Mixer zurecht käme.Gut, Freund hat einen Pürierstab, aber auch der kommt selten zum Einsatz, wirklich vermisst habe ich ihn noch nie.
Da ich gern backe, bin ich mit den verschiedensten Utensilien eigentlich ganz gut ausgestattet, aber vieles braucht man wirklich nicht unbedingt. Für mich gilt: solange ich mich an den Sachen erfreue und sie gern benutze, kommen sie auch nicht wegIch weiß z. B. sehr gut, dass man auch ohne Porzellan mit Weihnachtsmotiv leben kann, aber ich habe es geschenkt bekommen und jedes Mal, wenn ich es Ende November/Anfang Dezember aus dem Schrank hole, freue ich mich dran, wenn ich es aufdecke. Ist das jetzt überflüssig? Luxus? Ja, ist es, ich mag es aber trotzdem
Diese Jammerer kenne ich auch. Aber dann jede Woche essen gehen, Fertigprodukte kaufen ("wie, Nudelsoße kann man selber machen"), zwei Autos und mal eben für einen Kurztrip übers Wochenende wegdüsen. Ja, soll ja jeder machen, aber wenn man dann im Gegenzug darüber jammert, wie knapp das Geld ist, fehlt mir auch irgendwann sowohl das Verständnis als auch die Geduld.
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Ach ja, das kenn ich auch so gut, Leute, die übers Geld jammern.
Ich kenne eine Frau, die ist auch richtig gut darin, hat aber zwei große Hunde,
drei Katzen, lässt sich Gelnägel machen, hat ein Auto und raucht...
Wenn sie nicht meine Schwester wär, dann hätte ich wohl nicht viel
mit ihr zu tun. Aber auch sie hat ihre Geschichte und ihre Gründe so zu leben,
und ich aktzeptiere das mittlerweile, und rolle nicht mehr mit den Augen.
Unsere Beziehung funktioniert nur, wenn wir einige Themen ausklammern.
Mein Mixer ist auch schon seit ewig kaputt, Teige knete ich eh nie,
aber wenn, dann würd ichs auch mit der Hand versuchen.
Zum Sahneschlagen hab ich den Pürierstab.
Ich sträube mich gegen zuviel Küchenmaschinen, diese
volle Arbeitsplatte macht mich verrückt. Wasserkocher, Toaster. Fertig.
Meine Mutter hat mir vor einem Jahr ihren Magic Max geschenkt,
weil ich eigentlich mit diesen grünen Smoothies anfangen wollte, steht
aber bislang nur im Schrank das Ding.
Hm, wir scheinen irgendwie die gleichen Leute zu kennen. Oder es gibt sehr viele von diesen Jammerern, denn bis auf das Rauchen kann ich das so unterschreiben, Gelnägel kommen mir auch sehr bekannt vor. Ebenso das "wie, das kann man selber kochen/machen?!".
Wenn man z.B. Kochen/Backen als Hobby hat, sammelt sich da natürlich auch mal was an, das finde ich auch gar nicht verkehrt, wenn man das, wie du sagst Gloria, auch benutzt, wenn es auch vielleicht als Luxus angesehen wird. Schwiemu hat tatsächlich einen ThermoMix und eine KitchenAid, aber sie benutzt die Dinger quasi täglich. Ich finde die Teile auch superpraktisch und auch sehr teuer, aber wers hat und dafür ausgeben mag, warum nicht. Vollgestellte Küchen finde ich aber auch fürchterlich.
Eigentlich müsste man Minimalismus nicht definieren als "so wenig Dinge wie möglich", sondern als "so wenig UNGENUTZTE Dinge wie möglich". Die Definition sagt mir jedenfalls zu![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
AHA!! Da haben wir es wieder, Schmarotzer.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Die Definition gefällt mir auch gut, trifft am besten auf mich zu.
Meine Eltern haben auch soo viele Küchengeräte, die bei Ihnen auf dem Dachboden stehen und einstauben, Brotbackautomaten, Entsaften, Mixer etc. . Obwohl das für mich ganz praktisch ist- in ein paar Wochen kommt endlich unsere Küche und einen neuen Mixer brauche ich mir definitiv nicht kaufen, ich gehe bei meinen Eltern "Dachbodenshoppen". (Und nein bei mir wird er nicht einstauben, meiner ist kaputt und ich
haben meinen alter regelmäßig genutzt.)
Und was die Jammer-Tanten angeht... die sind einfach nur anstrengend. Aber ich denke diese Leute würden auch im größten Luxus was zu meckern haben, von daher braucht man sich bei denen keine Mühe machen und zu diskutieren![]()
Ich kannte mal jemanden, der hat versucht, seine Milch im Wasserkocher heiß zu machen...
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
oh... weniger gut![]()
Ja, weder für die Milch, noch für den Wasserkocher, noch für die eheliche Harmonie![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Ja, die Ansprüche sind unterschiedlich - Toaster brauche ich nicht, Mixer nicht, Pürierstab nicht, aber Wasserkocher und Brotbackautomat schon. Manche Dinge sind halt da, ZB die Mikrowelle, die hab ich noch von früher und wegwerfen will ich sie auch nicht. Pürierstab auch, von Oma geerbt, den behalte ich halt - er ist auch echt gut.
Dafür hab ich voll wenig Geschirr, aber ich brauche echt nicht viel.
Und ich hasse kochen und backen, trotzdem mache ich meine Tomatensoße immer selbst. Soo teuer ist es aber nicht, welche im Glas zu kaufen. Rauchen, Tatoos und Auto fallen mehr ins Gewicht, glaub ich. Oder halt ständig auswärts essen. Ich mein, nen Glas Soße und ein Päcken Nudeln kostet 2-3€ wenn man aber dafür zur Burgerbude geht ist man halt mal gleich 7-10€ los. Selbstgemachte Bolognese ist vermutlich sogar teurer - ist halt mehr, aber so als Erstinvestition braucht man mehr dafür.
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Meine Schwägerin macht die Nudelsoße zwar selbst, aber nur unter Zuhilfenahme von Fix & Co. Dadurch wird es unnötig teuer (abgesehen davon, dass der Kram nicht schmeckt), finde ich, denn Mett und Tomaten braucht man sowieso. Da schmecke ich lieber selber ab![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Ohja, diese Jammerer. "Wir können uns viel weniger leisten als ihr." Nee, wir fahren nicht 3x im Jahr für je 10-14 Tage in Urlaub, wir kaufen uns nicht alle 2 Jahre neue Autos, wir lassen uns am Wochenende nicht das Essen für die ganze Familie liefern.![]()
Wir leben trotzdem zufrieden und glücklich, jeder setzt halt andere Prioritäten.
Man glaubt gar nicht, wie viele Menschen sich an nicht "standesgemäßen" Autos ihrer Mitmenschen stören.Was wir da schon alles erlebt haben. :unnglaublich:
Gloria, deine Definition gefällt mir auch gut. Ich liebe meine KitchenAid und möchte sie nicht missen. Dafür brauche ich keinen Toaster, Eierkocher, Brotbackautomaten, Geschirrspüler, ... Die Mikrowelle wäre auch nicht wirklich nötig, da benutze ich nur die Umluft- und Grillfunktion.
naja eine tüte einrühren kann man auch nicht als kochen bezeichnen.. und unnötig teuer ist der mist wirklich. ich habe mich im ersten semester fast
nur davon ernährt (weil das zu hause nicht gab)- jetzt kann man mich damit jagen!
So hab ich das vor einem Jahr gemacht, als ich meine Küchenutensilien wegen neuer Küche mit weniger Stauraum reduzieren musste. (Dieser Aktion fiel unter anderem auch mein Nudelholz zum Opfer, weil einfach zu wenig in Gebrauch und zur Not tut's eben auch eine Glasflasche) Die aussortierten Sachen standen noch monatelang in einer Umzugskiste herum, aber ich kam nie in die Verlegenheit, da mal was rausholen zu müssen.
Flüchtling 2. Generation
Ja, das ist eine Gute Definition. Meine Mikrowelle brauch ich zum Beispiel, ich koche immer gleich für mehrere Tage und friere dann Portionsweise ein, da ich tagsüber nicht viel Zeit hab.
Auch der Wäschetrockner ist notwendig, da wir keinen Trockenboden oÄ haben.
Aber Geschirrspühler eben nicht...
Auto wäre eigentlich auch nicht nötig, aber mein Mann will nicht drauf verzichten, außerdem brauchen wir es wenn wir in die Heimat fahren, das sind immerhin 500 km.
Es gibt Menschen, die haben einen Horizont mit dem Radius 0. Sie nennen das dann ihren Standpunkt!
![]()
Wäschetrockner ist schon praktisch - ich trockne zwar das meiste im Hof, aber manchmal ists im Winter so kalt, dass das ewig dauert oder es regnet andauernd, da bin ich schon froh, auf den Trockner zurückgreifen zu können.
Gehörte zur Ausstattung der Wohnung, gekauft hätte ich mir keinen, dafür haben wir halt keinen Balkon.
Mit längeren Reisen find ichs aber ehrlich gesagt ohne Auto besser - ich bin früher immer mit dem Zug in die Heimat gefahren und finde das deutlich angenehmer als mit dem Auto, weil man sich bewegen kann, dösen oder auch mal was zusammen spielen. Wo Auto netter ist, sind mittellange ins Nirgendwo - zB zu den Schwiegereltern nach Hintertupfing (40km) weil da die Reise nciht so überlang ist, aber man mit Öffis viel Umsteigen muss.
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Als ich noch alleine in der Stadt gewohnt habe (insgesamt habe ich in 2 Städten gewohnt), hatte ich auch kein Auto und hätte mir auch keins angeschafft, weil man wirklich alles gut zu Fuß oder mit Bus und Bahn erreichen konnte. Ich konnte mir das als Studentin eh nicht leisten und hätte es auch nicht gebraucht.
Jetzt habe ich ein 24 Jahre altes Auto. Da hab ich auch schon von mehreren gehört dass ich ein neues bräuchte. Das Auto ist alt aber top in Schuss und wird mir noch lange gute Dienste tun. Meine Eltern zb können ihr nur 8 Jahre altes Auto wahrscheinlich nicht mehr fahren wegen eines nicht zu findenden Elektronik Ausfalls. Solche Sorgen werde ich mit meinem guten alten Wagen nicht haben! Der quietscht ein bißchen, aber das stört mich nicht.
Ich lasse den Wagen so oft es geht stehen, aber mit 2 kleinen Kindern und zur Arbeit brauche ich ihn. Der Bus braucht eine Stunde bis zu meiner Arbeitsstelle und fährt zu völlig unpassenden Zeiten. Mit dem Auto bin ich in 10 Minuten da und kann flexibel weg, wenn ein Kind mal krank ist und früher aus der Kita abgeholt werden muss.
Haushaltsgeräte: ohne meine Spülmaschine möchte ich nicht sein. Dafür hab ich keine Mikrowelle und überlege, auch noch Toaster und Kaffeemaschine abzuschaffen. Den Toaster hab ich geerbt und in 6 Monaten 1x genutzt (danke für den Tip, dass das auch in der Pfanne geht!) weil ich nie Toast kaufe, sondern Vollkornbrot selber backe und die Kaffeemaschine hebe ich nur auf damit ich mal welchen für mehrere Leute aufbrühen kann (passiert höchsten 1x pro Quartal, eher seltener). Da überlege ich auch ob die nicht weg kann. Ich trinke wenn löslichen Cappuccino (ein Laster, das ich mir abgewöhnen will) und Kaffee mag ich eigentlich nicht mehr seit ich keine Milch für rein mehr kaufe...
Was meint ihr - sind die beiden Geräte nach meinen Schilderungen für mich überflüssig?
Jammern über Geldnot: hör ich auch oft. Und dann merke ich wie hoch die Konsumansprüche dahinter sind...
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
-doppelt-
Wäschetrockner brauche ich nicht. Wir haben einen großen Dachboden, bei gutem Wetter hängt die Wäsche draußen. Wenn man diese Möglichkeiten nicht hat, ist ein Trockner sicher nützlich.
Ich hab keine Kaffeemaschine - sondern nen Wasserkocher und nen Keramik-Handfilter. verschwindet im Schrank und man spart sich das Putzen der Maschine, und der Kaffee wird besser weil kein Plastik.
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Toaster brauchen wir öfter, aber Kaffeemaschine haben wir auch nichtWenn Kaffee-Besuch kommt, wird per Hand aufgebrüht. Das kann man mit einer Thermoskanne schon machen, bevor der Besuch da ist, dann steht man nicht währenddessen in der Küche. Kommt natürlich auf den Besuch drauf an, manchmal möchte man sich vielleicht ganz gern in die Küche verziehen
![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Hey, gute Idee mit dem vorher brühen mit Handfilter und dann in die Thermokanne! Schüttest du da kochendes Wasser drauf?
Ich hab auch schon überlegt mir so'n kleines 1-Tasse-runterdrück-Teil vom tschibo zu kaufen, weil man damit auch Espresso machen kann, den mag ich.
Meine Küche ist eh so klein. Toaster und Kaffeemaschine stehen zwar obendrauf, aber ganz weg sähe natürlich besser aus.
Ich glaub die Entscheidung ist gefällt![]()
die Dinger heißen French Press. Sollen ganz gut sein, mir sind sie zu wuchtig. Ansonsten gibt es noch Airpress und klassisch Bialetti.
Ist halt immer die Frage, für wieviel Leute man Kaffee kocht und was sonst so im Haushalt da ist. Den besten Kaffee macht die Bialetti, damit möchte ich aber keine Verwandschaft mit KInd und Kegel bewirten müssen. Und auf Induktion ists denkbar unpraktikabel.
Chemex baut ganz tolles Handbrüh-Zubehör
*Kaffeenerd*
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Für mich alleine brühe ich Filterkaffee auch immer mit Handfilter, für meinen Espresso habe ich eine Nespresso Maschine. Eine kleine French Press Kanne hatte ich auch mal (bis ich sie mir herunter fiel...), aber der Kaffee daraus hat mir nie geschmeckt.![]()
Ich hab auch nur eine French Press (1 Liter), die benutze ich täglich. Perfekte Größe, schnell gespült und weggestellt. ,
(Für die French Press braucht man Kaffeepulver mit relativ wenig Säure, Dallmayr Klassik z.B. Manche Kaffeesorte, die aus der Maschine gut schmeckt, wird sonst schnell zu bitter.)
GloriaVictoria, den Tipp mit dem Verlag habe ich mir notiert, dankeschön!
Ich stehe gerade auf dem Schlauch
Für handgefilterten Kaffee stelle ich den Kaffeefilter (ich habe nur so einen schnöden aus Plastik) samt Filterpapier direkt auf die Thermoskanne. Für einen Liter Kaffee nehme ich ungefähr 9 gut gehäufte Teelöffel Kaffeepulver und gieße den mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser auf. Einen Schwall direkt drauf und wenn der durchgelaufen ist, dann gieße ich nach und nach Wasser nach. Ob das die beste Methode ist, weiß ich nicht, bisher hat sich niemand über den Kaffee beschwert
![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Bärtige Lady: kann man mit allen drei vorgeschlagenen Geräten Kaffee UND Espresso machen?
Bialetti Brikka (1-2 Portionen) würde mich reizen, wäre schön wenn die dann beides kann...
Danke für die Ausführungen zur Kaffeezubereitung mit Handfilter für Gäste, hört sich schön simpel an!
Ich mache es mir viel einfacher: Ich überbrühe mir gutes Kaffeepulver einfach mit kochendem Wasser. Fertig.
Wenn es mich alle Jubeljahre mal doch nach einer Tasse Kaffee verlangt, mache ich das auch so. Gästen würde ich das eher nicht anbieten. Zumal es dann meist mehrere sind, die Kaffee trinken, da lohnt sich dann eine Thermoskanne schon.
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Ich finde den Espresso aus den Bialetti sehr lecker, musste ich noch loswerden. Viel Platz nimmt so ein Kännchen auch nicht ein, selbst wenn man noch einen Handfilter dazu hat, bräuchte das sicher weniger Stauraum, als eine gewöhnliche Maschine (von den Vollautomaten mal ganz abgesehen).
genau - und man spart sich halt auch echt Putzarbeit, so ne Maschine säubern ist echt aufwändig, find ich.
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Bialetti ist bestellt ������ ich hatte so ein Kännchen schonmal, es war ein günstiges und der Henkel ist irgendwann abgebrochen. Amazon hatte jetzt ein hochwertiges mit Cremaventil im Angebot! Jetzt freu ich mich!! Der Espresso aus dem Kännchen damals war immer sehr lecker.
Kann ich jedes Espresso Pulver dafür nehmen? Oder muss ich etwas bestimmtes beachten? Das weiß ich nicht mehr...