Mela, ich glaub, dass sich amazon keinen Gefallen damit tut und ob andere nachziehen, müssen sie selber wissen. Wenn ich sowas lese, dann hat das eher zur Folge, dass ich Schuhe und Kleidung gar nicht mehr bestellt, weil ich Sorge hätte dass ich gesperrt werde. Das ist eher ein Imagschaden, denke ich. Hat schon einen Grund, warum Zalando das nicht vor hat (steht in dem FAZ-Artikel), ebenso Otto und Mister Spex. Für mich gehört das zum ungestörten Eikaufen dazu, dass ich entspannt zurückschicken kann. Sonst kann man nur Bücher bestellen, da weiß man ja, dass man sie nicht zurückschickt. Selbst Schmuck musste ich bei amazon schon zurückschicken, weil es kaputt war.
Vielleicht möchte man auch lieber Kunden, die nur wenig bestellen und behalten als Kunden, die mehr bestellen und dann eben auch Retouren habenNur sollte man dann überdenken, ob man nicht besser wie früher nur Bücher und CD/DVDs anbietet.
Oder die Kunden sollten lieber bei Otto und Zalando bestellen




 
			
			 
			
 
					
					
					
					
					
				 
			 
 . Und letztendlich schadet ein "übermäßiges" Bestell- und Retourenverhalten auch den anderen Kunden- schließlich müssen die enormen Kosten dann eben z.T. auf die Waren umgelegt und somit von allen getragen werden. Ich meine damit natürlich nicht Kunden, die u.a. auch Kleidung kaufen und diese dann- wenn sie nicht passt- retounieren. Ich denke da eher an Kunden, die sich Unmengen an Klamotten, Schuhen, Schmuck etc. bestellen und diese wieder- nachdem sie alles schon getragen und sich womöglich damit auf Facebook & Co. "präsentiert" haben, wieder retounieren. Und dieses Verhalten hat einfach Ausmaße angenommen, das nicht mehr akzeptabel erscheint. Dass z.Bsp. Zalando diese Praxis nicht übernehmen möchte, klingt erstmal gut- ist aber so nicht ganz wahr
. Und letztendlich schadet ein "übermäßiges" Bestell- und Retourenverhalten auch den anderen Kunden- schließlich müssen die enormen Kosten dann eben z.T. auf die Waren umgelegt und somit von allen getragen werden. Ich meine damit natürlich nicht Kunden, die u.a. auch Kleidung kaufen und diese dann- wenn sie nicht passt- retounieren. Ich denke da eher an Kunden, die sich Unmengen an Klamotten, Schuhen, Schmuck etc. bestellen und diese wieder- nachdem sie alles schon getragen und sich womöglich damit auf Facebook & Co. "präsentiert" haben, wieder retounieren. Und dieses Verhalten hat einfach Ausmaße angenommen, das nicht mehr akzeptabel erscheint. Dass z.Bsp. Zalando diese Praxis nicht übernehmen möchte, klingt erstmal gut- ist aber so nicht ganz wahr  Schließlich behält sich der "Schrei- vor- Glück- Verein" wohl vor, "schwierige" Kunden nicht per Rechnung zu beliefern
 Schließlich behält sich der "Schrei- vor- Glück- Verein" wohl vor, "schwierige" Kunden nicht per Rechnung zu beliefern 
 
			 
						 
			 

 hab mir bei QVC die BE Ready Foundation bestellt in 310, gekommen ist 270!!!!! auf der Rechnung war aber das richtige
 hab mir bei QVC die BE Ready Foundation bestellt in 310, gekommen ist 270!!!!! auf der Rechnung war aber das richtige Ok,nach ein paar Wochen wieder 310 bestellt und? Ich bekomm wieder 270
  Ok,nach ein paar Wochen wieder 310 bestellt und? Ich bekomm wieder 270  So und nun hab ich ohne mein verschulden wieder 2 Retouren. Usw usw....
 So und nun hab ich ohne mein verschulden wieder 2 Retouren. Usw usw....

 
			 
 Zitat von Smaragdeidechse
 Zitat von Smaragdeidechse
					
 bin da ganz deiner Meinung. Habe das schon oft hier und auch woanders gelesen. Ich schicke nur die Sachen zurueck, die nicht passen oder mir ueberhaupt nicht gefallen. Haette noch weniger Retouren, wenn die Groessen einheitlich waeren.
 bin da ganz deiner Meinung. Habe das schon oft hier und auch woanders gelesen. Ich schicke nur die Sachen zurueck, die nicht passen oder mir ueberhaupt nicht gefallen. Haette noch weniger Retouren, wenn die Groessen einheitlich waeren.
						 
  . Freuen sich die Geschäfte vor Ort hier
. Freuen sich die Geschäfte vor Ort hier  
			
 
  
			 , noch bevor sie zum damaligen RTL-Shop, jetzt Channel 21, wechselte. Sie gehörte mit Siegrid Guhr zu den ersten Schmuckpräsentatorinnen, als der
, noch bevor sie zum damaligen RTL-Shop, jetzt Channel 21, wechselte. Sie gehörte mit Siegrid Guhr zu den ersten Schmuckpräsentatorinnen, als der  .
. , fand ich klasse, war ganz großes HS-Kino. Möchte gerne wissen, was nach der Sendung hinter den Kulissen abging
, fand ich klasse, war ganz großes HS-Kino. Möchte gerne wissen, was nach der Sendung hinter den Kulissen abging
 . Sie war dann übrigens noch längere Zeit beim
. Sie war dann übrigens noch längere Zeit beim  
			 
						 
			 
			
 
			
 
			 

 
			 denn ich glaube, die Firma fertigt seit langer Zeit die gleichen "bewährten" Modelle...
 denn ich glaube, die Firma fertigt seit langer Zeit die gleichen "bewährten" Modelle... war heute auf dem Riesenflohmarkt bei Wörishofen und hab sogar ziemlich viel verkauft. Aber jetzt bin ich k.o.
 war heute auf dem Riesenflohmarkt bei Wörishofen und hab sogar ziemlich viel verkauft. Aber jetzt bin ich k.o.
						 
						 
			
 flörchen,
 flörchen,

 
			 
			 Mela!
 Mela!   
			 

