wieder aufrappel ....
IM ERNST? das ist ja krass. das könnte ich schon gar nicht, weil sich täglich mein Stil ändert. heute Jeans & Shirt, morgen dressed in black oder Etuikleid.
ich geh eigentlich ganz gerne shoppen, es wird nur dann zum Stess, wenn ich dringend was bestimmtes brauche. Sich treiben lassen und hier und da stöbern, mach ich hin und wieder ganz gern. Ich fass gern an, muss Stoffe fühlen und das geht beim spontan shoppen besser. Online hab ich schon ne Menge Enttäuschungen erlebt. Mach ich aber auch immer öfter. Aber das Shoppingerlebnis: mit vollen Tüten nach Hause kommen, mit ner Freundin Kaffee trinken etc. fehlt mir da.Ich meide aber die Billigketten wie H&M und Co., nur bei Zara find ich gelegentlich mal was, das sich zu kaufen lohnt und von den größeren Ketten find ich Hallhuber noch ganz gut.
Im Übrigen drängel ich mich nur noch selten in Umkleidekabinen. meist zieh ich alles in Ruhe zuhause an und was nicht passt, bring ich zurück.





wieder aufrappel ....
Zitieren
Also wegen der Menge meine ich.


.
. Keine große Hilfe, aber ihn einkleiden, macht Spaß
.
). Mit meinem Papa kann ich auch sehr gut shoppen gehen (ist aber nur noch sehr selten), und am liebsten ziehe ich mit einer lieben anderen BJ (der weltbesten Shoppingbegleitung überhaupt) los
Es interessiert mich eigentlich nicht so sehr, wie meine Freundinnen meine Sachen finden, die haben teilweise auch einen ganz anderen Geschmack als ich. Aber ich komme gerne mit, wenn andere shoppen wollen, das macht mir gar nix, und es kann auch sein, dass ich dann mal eine Kleinigkeit mitnehme, nur wenn ich selbst was brauche, gehe ich halt allein.
und meine Schuhe seien auch ziemlich unoriginell. Und wenn ich beleidigt war, wurde ich als überempfindlich bezeichnet, und als beratungsresistent. Darauf kann ich verzichten. Mein Freund hat gefälligst immer und in jedem Zustand so von meiner äusseren Erscheinung geblendet zu sein und dieser Begeisterung auch Ausdruck zu verleihen. Inspiration ist man sich im Idealfall ja sowieso. Auch sonst finde ich Männer beim Shoppen nicht so hilfreich, die wenigsten haben ein wirklich gutes Auge oder die Fähigkeit, zwischen "find ich heiss" und "passt zu dir" zu unterscheiden... Aber wer weiss, ich lass mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.

Man sieht doch recht schnell, ob es sitzt oder nicht



satanarchäolügenialkohöllisch
.
Pro Online: Viel mehr Auswahl, gemütlicher von zu Hause aus, easy, weil die Annahme und Abgabe in der Woche auch kein Problem ist für mich, ich kann Läden-übergreifend gucken
Pro Offline: Sale Sachen sind länger verfügbar, Auswahl zum Greifen nahe aber auch viel Zeug darunter, die ich durch die Online-Suche besser ausschließen kann, kein "Fehlsichten" der Sachen, ich kann gleich sehen, ob mir etwas vom Stoff, Schnitt gefällt oder nicht

