Von Breuninger bekommt man 10E wenn man sein Paket nicht retourniert![]()
Von Breuninger bekommt man 10E wenn man sein Paket nicht retourniert![]()
LG, blue
Von Breuninger ist ja auch in dem Bericht jemand zu Wort gekommen.
WAs mich wundert ist, das soviele es gut finden das man "belohnt" wird wenn man keine Retoure hat. Hätte jetzt eher gedachte das gesagt wird, ich lass mich doch nicht kaufen von denen oder sowas.
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
Ich sage es mal ganz offen: ich habe bisher nur retouniert, wenn etwas defekt / kaputt war. Das war je einmal beiund
.
Wenn ich lese, wie oft benutzte Kosmetik wieder versandt wird, wahrscheinlich, damit sich das ganze rechnet, packt mich das kalte Grausen.
Das gäbe es ja nicht, wenn man benutztes Zeug nicht zurücksenden dürfte.
Ja, vielleicht will man wirklich mal belohnt werden, wenn man nicht retouniert. Die Zeche (höhere Preise generell) zahlt man doch wie alle anderen auch.
Edit: Oh ich muss mich korrigieren. Ich hatte eine noch Leanell-Retoure.
Aber auch hier hätte ich die Ware normalerweise behalten, aber es wurden Reste verkauft mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum, das man so nicht erwarten konnte.
Geändert von Prentiss (17.03.2013 um 17:00 Uhr)
Leave me alone, cause I'm here where I belong.
I feel at home on the street where love is gone.
Heartache Avenue / The Maisonettes
Im Endeffekt kommt es auf das selbe hinaus, wenn man sagt, man muss die Retour kosten zahlen oder man bekommt Geld, wenn man keine Retour hat. Aber es hört sich einfach besser an, wenn man die belohnt, die keine Retour haben. Insofern finde ich es völlig in Ordnung. Schließlich spart der Versender ja auch Geld, das kann er ruhig an den Kunden weitergeben. Aber man fühlt sich nicht bestraft, wenn man retourniert. So kommt es bei mir jedenfalls an. Belohnungssystem ist eben motivierender als Betrafungssytem.
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
Hallo Mela,
ich bestellte vor einiger Zeit mal was bei Otto und bei Bonprix. Bei Bonprix stand es direkt gleich dabei dass ich, wenn ich alles behalte, soundsoviel Euro sparen kann beim nächsten Einkauf. Gut, da wusste ich das gleich.
Bei Otto war das anders, da bekam ich irgendwann einen Brief in welchem mir mitgeteilt wurde dass ich ja was spare wenn ich erneut bestelle *kicher* wenn ich alles behalte bei der nächsten Bestellung.
Da ging es um den Betrag von 5 Euro. Ich empfand das eher als drängelnd, und irgendwie komisch.
Yves Rocher rief mich an meinem Geburtstag an um mir mitzuteilen dass ich was geschenkt bekomme wenn ich was bestelle. Das macht mich überhaupt nicht an, im Gegenteil. Jetzt bestelle ich erst recht nichts. Vielleicht ist das ein Kundenservice den Manche nett finden, aber ich fühlte mich am Telefon beinahe eher genötigt und habe das denen auch so gesagt.
Hallo zusammen und danke Mela für das hereinstellen des Beitrages.
Ich finde es wirklich sehr interresant eure Beiträge zu lesen.Natürlich hat jeder Retouren ,das ist einfach zwangsläufig wenn man über I-Net bestellt das wurde hier ja auch schon ausführlich beredet.Aber was ICH ganz schlimm finde ,ist dieses bestellen weil man angeben will oder die Sachen tragen und ausführen will und dann vielleicht auch noch beschmutzt wieder zurückschickt.Wenn ich etwas bestelle dann habe ich mir vorher genau überlegt ob mir das auch gefällt.Es ist dann etwas ganz anderes wenn das Teil nicht passt und man es deshalb retournieren muß.Es käme mir nie in den Sinn etwas zu bestellen,mit dem Gedanken ich schicke das sowieso wieder zurück.Ich glaube das ist wirklich ein Phänomen der heutigen Zeit.Es hat einmal einen Beitrag im Fernsehen gegeben über eben die Kaufsucht und da hatte eine Frau den ganzen Keller voller Kinderspielzeug ,obwohl sie gar keine Kinder hatte.Das wurde anscheinend auch nicht zurückgeschickt oder die Firmen nahmen die Ware nicht zurück,keine Ahnung.Also,so was ist wirklich krankhaft und vor allem das kostet ja jede Menge Geld,für NICHTS was man brauchen kann.![]()
LG Elficat
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der es nicht wußte und tat es.
Sorry, aber die Schuld bzgl. der hohen Retourenzahlen allein dem scheinbar rücksichtslosen Kunden zuzuschieben, finde ich schon ziemlich daneben. Schließlich nehmen die Kunden ja nur in Anspruch, was ihnen die Werbung oder das Blablablubb der Moderatoren ja ohnehin immer und immer wieder in Aussicht stellt. Und das manchmal schon extrem penetrant (sieheund
) Und sich dann darüber zu beschweren, find ich von Seiten der Anbieten schon ziemlich daneben. Und dass die Menschen nicht allesamt brav und lieb und bescheiden und ehrlich sind- sorry, aber wer davon ausgeht, muss schon ziemlich naiv sein
Da heißt natürlich nicht, dass ich ein solches Verhalten toll find- aber eben auch nicht unverständlich. Der Kunde nimmt, was ihm geboten wird- genauso wie so mancher Anbieter den Kunden wissentlich beschei*t was das Verhältnis in Punkto Qualität und Preis betrifft. Bestes Beispiel dafür sind da wiederrum die HS, die so manches Produkt zu völlig überteuerten Preisen anbieten und sich dann wundern, wenn der Kunde dann nach dem Auspacken doch tatsächlich bemerkt, dass er Ramsch angedreht bekommen hat
![]()
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
Jede Firma fährt regelmässig Selektionen, d.h. entweder werden Kunden mit (regelmässiger) hoher Retourenquote gesperrt oder dürfen nur noch per Vorauskasse bestellen. Wenn Firmen aber nicht auf Kunden mit hoher Retourenquote verzichten möchten, müssen sie eben mit den entsprechenden Kosten leben.
Gutschriften für nicht retounierte Ware interessieren mich überhaupt nicht, denn wenn mir etwas nicht passt oder steht, behalte ich das Teil nicht. Und die evtl. Erhebung von Kosten für Retouren ändern an MEINEM Bestellverhalten auch nichts, denn ich bestell mir nicht jeden Tag was
Also für mich würde das schon etwas ändern: Denn wer bestellt schon Mode, die evtl. nicht passt oder Kosmetik, die möglicherweise nicht das hält, was versprochen wurde und schickt diese Ware dann auf eigene Kosten wieder zurück?
Ich wäre sehr dafür, dass auch wirklich nur diejenigen gesperrt oder mit Retourekosten belegt werden würden, die auch regelmäßig zu hohen Kosten beitragen. Es wäre schon sehr unfair, wenn alle Kunden unter dem ausschweifenden Verhalten anderer zu leiden hätten.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
Leave me alone, cause I'm here where I belong.
I feel at home on the street where love is gone.
Heartache Avenue / The Maisonettes
Und für die Firmen hat es auch einen Vorteil!
Der Kunde muss nämlich erst mal wieder bestellen, damit er auch in den Genuss der Vergünstigung gelangt!![]()
Es grüßt aus dem Versuchslabor
das Versuchskaninchen