Ich habe mir vor kurzem das Zitrone-Lemongras-Duschbalsam gegönnt, es duftet einfach himmlisch. Schön frisch-fruschtig, perfekt am frühen morgen.
Aber teuer ist esDeswegen werde ich es wohl eher nicht nachkaufen.
Weleda hat ja auch so eine tolle Citrus-Duschcreme. Die schnuppert genauso lecker, kostet aber nicht ganz so viel.




Ich finde sie zwar ganz nett aber für ein Duschgel ist mir das einfach zuviel Geld und ich konnte auch nichts Besonderes daran finden. Klar, sie duften toll aber das tun andere Duschgele auch und eine besonders hervorzuhebende pflegende Wirkung hatten sie jetzt auch nicht.
Die "alten" Preise fand ich noch akzeptabel (die damaligen Duschgele allerdings nicht). 



War mir erst nicht sicher, ob ich euch das überhaupt erzählen soll oder lieber verheimliche.
(Wie ich jetzt weiß, ist Alkohol nicht unbedingt schlecht für die Haut, was man hier sehr gut nachlesen kann:
Ich wollte es einfach nicht wahrhaben, dass die Hautprobleme mit der Salzseife in Verbindung standen. Ich wollte doch so gerne Seife im Gesicht benutzen. Ich setzte sie aber dennoch erstmal aus, um zu schauen, ob meine Haut sich wieder beruhigt.
Was an sich nicht verkehrt ist. Ich finde es toll und bewundernswert, wenn Leute vegan leben und das auch konsequent durchziehen. Für mich ist eine vegane Lebensweise allerdings nichts und daher dachte ich mir dann: warum vegane Kosmetik, beim Essen ziehst du es auch nicht durch.
Ich war es auch einfach mittlerweile leid, ständig was Neues zu testen und immer wieder Geld auszugeben für Produkte, die mir dann nach ein paar Tagen doch nicht mehr gefallen. Und ich wusste dann auch nicht mehr, was ich noch testen soll. Die Produkte von Hauschka hatte ich ja noch hier, zum Teil noch halbvoll.
Es ist wirklich so, der Duft spielt eine große Rolle und wenn man die Haut mit etwas pflegt, was einem auch vom Duft her gut tut, dann ist das nochmal ein großer Pluspunkt, denn etwas was man vom Duft her schon nicht mag, macht man sich auch ungerne auf die Haut. Ich genieße es jetzt täglich, mir die leichte Rosencreme aufzutragen, denn meiner Haut geht es damit einfach super, es stimmt einfach, anders kann ich es nicht sagen. Es ist so, als hätte man die Creme extra für meine Haut konzipiert.
Ich weiß einfach nicht, was mich da geritten hat, überhaupt was anderes testen zu wollen.
Wenn man halt einmal weiß, wie die Haut sein kann, dann vergleicht man ständig und da hat leider alles schlechter abgeschnitten. 



Am besten vertrag ich die leichte Rosencreme, das ist die einzige Creme, bei der meine Haut wirklich langfristig keine Mucken macht. Ich vertrage z. B. die Gesichtsmilch nicht. Davon bekomme ich Pickel und mein Hautbild wird ganz unruhig und auch meine roten Äderchen werden schlimmer. Die Gesichtsmilch ist für empfindliche Haut nicht geeignet, da sie zu anregend ist. Ich hab leider eine sehr empfindliche Haut, die schnell rumzickt.
Außer bei Cremes mit Hyaluron, da hab ich dann den Supergau!!!

Mein Grüntee Hydrolat ist leer und ich benutze seit zwei Tagen auch wieder das Gesichtstonikum. Ich wusste gar nicht mehr wie toll das ist.
Und die Augencreme soll demnächst auch wieder zu mir finden.
(Die Augenpartie wird völlig ausgespart)
: Womit nehmt ihr eure Foundation ab bevor ihr die Gesichtswaschcreme benutzt? Ich verwende Flüssigfoundation, nur sehr wenig und mit einem Pinsel aufgetragen. Die Gesichtswaschcreme ist zwar echt super aber meine Foundation kriegt sie nicht runter. Vorher hatte ich ein KK Reinigungsprodukt mit dem ich alles runterbekommen habe. Dafür gab es aber auch keine so hübsch weiche Haut hinterher wie bei der Gesichtswaschcreme 
. Natürlich musste ich auch hier so ziemlich alles durch probieren, es könnte ja noch etwas dabei sein, dass einem die Straffheit von vor 20 Jahren zurück gibt, aber einiges davon war unnötig.

-hab nach dem Verfallsdatum geschaut, aber keines gefunden, wahrscheinlich weil es Ampullen sind. Es ist zum entspannen, vielleicht bei einer Maske ganz nett, aber der Burner ist es für mich nicht. Allerdings bin ich auch eher die Hippelige, bei einer Maske surfe ich lieber anstatt mit Wattepads auf den Augen zu entspannen:leiderja:. Einen besonders abschwellende Wirkung konnte ich auch nicht feststellen, es kühlt sehr schön. Ich denke, der Schwarzteebeutel ist viel billiger und wirksamer.

