Hab hier mal die Duftpyramide von Mademoiselle - Le Parfumeur
Kopfnote: Bergamotte, Mandarine
Herznote: roter Apfel, Jasmin, Orangenblüte, Pflaume
Basisnote: Amber, Vanille, edle Hölzer
exklusive Kreation von Benoist Lapouza
Und hier von Mademoiselle de Frédéric - Frédéric Haldimann:
Kopfnote: Zitrusfrüchte, Gewürze
Herznote: Rose, Jasmin, Tuberose
Basisnote: Tonkabohne, Vanille, Schokolade, Karamell, Praline, Zuckerwatte, Irisholz, Patchouli, Zitrusfrüchte, Gewürze
Da kann man gut den Unterschied zwischen beiden Parfüms sehen.




Zitieren

, sicher hatte sein früheres Frauchen oder Herrchen sowas




Chamade, mein Parfum-Bunker ist unter anderem so groß geworden durch die ganzen Set-Zusammenstellung von Ricarda M. Die waren so günstig, aber ich benutze sie so gut wie nie, außer Munich. Vielleicht werde ich sie mal los.


UND beobachtet sicher auch den Markt, logisch.). Eté gab es vor Jahren (und er kommt ja wieder) bei FH, Madame und Mademoiselle waren auch vor Le Parfumeur schon namentlich von FH verwendet worden.
- hält ewig - er ist für mich die "Frühlings-/Sommer-/Herbst-Version von EGs "Gracefull Angel", den ich im Winter sehr mag.), Eté
und Jubilée punkten. Alle anderen Kandidaten (Dank der Proben aus dem 4ever-Shop 


so frisch und doch ganz weich...ein
... Romantique gefällt mir auch sehr...obwohl er mich schon an ein Parfüm von EG erinnert. Wäre etwas für den Herbst oder Abend. Ist mir fürs Frühjahr etwas zu süss.





)


aber nach ein paar Std. ist er angenehm....



