Ich hab einfach das Schwarz, was ich jahrelang gefärbt hatte, rauswachsen lassen. Meine Naturhaarfarbe ist ein etwas dunkleres Braun, was aber in den Längen heller wird, wahrscheinlich durch die Sonne
Meine Haare sind auch taillenlang gewesen, mittlerweile sind sie etwas kürzer. Der Unterschied von Braun zu Schwarz war jetzt nicht sooooo krass, aber schon sichtbar, ja. Das Rauswachsen hat auch mindestens 5 Jahre gebraucht. Jetzt hab ich schon einige weiße Haare und bin froh, nicht mehr zu färben, weil man da den Ansatz ja richtig krass sehen würde.
Das war mein Ansatz nach ca. einem Jahr
02032014_1.jpg





Zitieren
und ich bin auch wirklich neugierig auf meine Naturhaare, ich färbe seit ich 16 bin..

Sie werden gewaschen und danach kommt so ein Leave In rein, damit sie besser kämmbar sind. Keine Kuren, kein Conditioner und auf Länge bin ich auch nicht mehr aus, sondern auf Menge
Daher sind sie nicht mehr so seidig, aber das ist halt im Moment keine Priorität. Als ich noch gefärbt hab, sahen sie aber immer gesund und glänzend aus. Oft heißt es ja, Färben schadet dem Haar, aber ich hab das nie so empfunden. Im Gegenteil, ich hatte immer das Gefühl, die Farbe stärkt das Haar irgendwie. Meine Haare ohne Farbe sind irgendwie weniger kräftig, scheint mir
In den letzten zehn Jahren hatte ich drei oder viermal echt schlimm Haarausfall und so doof das klingt, weil es eben "nur Haare" sind, macht das was mit einem 
)
