Wobei ich meine Brauntöne nicht als kühl betrachten würde (aber da vertut man sich schnell) und gerade das Armee-oliv gar nicht geht. Und das nicht nur aus meiner pazifistischen Einstellung heraus, sondern weil es wirklich furchtbar aussieht. das orange des handtuches habe ich echt nicht gut fotographiert bekommen, getroffen, das ist fast ein neon-orange, also eine sehr kräftige Farbe. Ich würde wohl weder in der Farbe noch in der Farbe der Trainigshose ein T Shirt(Oberteil) kaufen.
Hilft es euch, wenn ich Bilder von Kleidungsstücken mache, die mir gut stehen/in denen ich Komplimente bekomme? Also, ohne mich drin.
Und nochmal die Frage, ob die Tageslichtlampe helfen könnte für Bilder.
Promis sind echt schwierig. RoseMC Gowan habe ich in "Charmed" wirklich jahrelang gesehen, aber natürlich sind die Darstellerinnen immer gestylt und geschminkt. In charmed wurde sie oft auf Winter getrimmt, aber das ist sie tatsächlich nicht.
Wenn sie wirklich ein Frühling ist, hätten wir dann ja in der letzten Staffel zwei sehr unterschiedlich Frühlinge gehabt, Kaley Cuoco wird ja auch als Frühling verkauft.
Was die aschigen Töne in den Haaren anbetrifft, wo wird Herzogin Kate ja meistens auch als Sommer verkauft, aber wirklich aschige Töne in den Haaren hat die ja auch nicht...
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Es gibt wirklich Menschen, den blaustichiger Lippenstift steht und bei denen man nicht direkt überlegt, den Notarzt zu rufen? Manche Lippenstiftfarben, auch diese sehr beige Nude, finde ich einfach an sich unnatürlich.





. Soetwas wie "Soft Autumn" gibt es hier eben nicht und den Herbsten hier erscheint die entsprechende Farbpalette nicht passend, sondern eher wie eine vergraut-gedämpfte Mischung aus Sommer- und Herbstfarben. So kommt es denn auch, dass viele (nicht alle!), die sich im 12er als Herbst sehen, hier als Sommer rausgehen würden. Das ist im Prinzip egal, da das ganze Thema ja nicht unglaublich wichtig ist, es sorgt nur für Verständnisschwierigkeiten undgerade bei Neulingen auf dem Gebiet auch für Unsicherheiten. Irgendwann muss man für sich selbst dann entscheiden, ob man sich selbst eher im 4er oder im 12er wiederfindet (oder ob es einem eigentlich egal ist
Und was du an Farben langweilig findest und deshalb meinst, sie stehen dir nicht...hilft hier auch nicht weiter.


Das ist, finde ich, wirklich gut beschrieben und zusammengefasst. Wer sich, wenn auch anfangs vielleicht nur theoretisch, mit dem ersten Absatz anfreunden kann, ist im 4er gut aufgehoben. Wer evtl. genau die eine Palette sucht, mit der er dann einkaufen gehen kann und sich weitere Suchen und Experimente ersparen möchte, ist vielleicht eher beim 12er (oder 6er?) zu Hause. Obwohl ich letzteres nicht wirklich beurteilen kann und nur vermute, da ich mich in den anderen Systemen nicht auskenne
. Ich habe mir möglichst klare, helle Tage gesucht und mich so nah vors Nordfenster gesetzt wie möglich. Außerdem habe ich wirklich viele Fotos mit wirklich vielen Farben gemacht. Im Prinzip habe ich alles angezogen/umgehängt/aufgesetzt, was ich zur Verfügung hatte. Es kann durchaus möglich sein, nicht so gute Bilder durch Masse etwas auszugleichen. In der Menge sieht man dann oftmals doch, was gut geht und was nicht so. Allerdings hatte meine Cam sicher keinen automatischen Filter und beim Hochladen ist da, soweit ich weiß, auch nichts passiert. Das war vor ein paar Jahren auch noch weniger verbreitet. Und eben komplett ungeschminkt, Haare nur sichtbar, wenn gänzlich unbehandelt usw.

