Stimmt, in den Alverde Körperbuttern ist Glycerin, Soja und Alkohol. Das Sojaöl darin ist mir aus dem Blickfeld geraten. Bei Glycerin und Alk habe ich geschrieben, dass ich beides im Gesicht nicht vertrage und haben möchte, am Körper geht es. Die Körperöle von Alverde enthalten meines Wissens keinen Alkohol und kein Glycerin.
Aber das Sojaöl habe ich übersehen. Ist für mich aber jetzt kein Grund, die Sachen nicht mehr zu benutzen. Ich stehe Soja sehr skeptisch gegenüber, vor allem als Nahrungsmittel, und mir wäre es auch erheblich lieber, es wäre nicht in den Körperpflegeprodukten, aber wie gesagt: der Preis spielt für mich auch eine Rolle, und ich kann mit Sojaöl immer noch besser leben als mit Paraffin etc.
Mit 250 ml Mandelöl für knapp zehn Euro käme ich nicht weit, bei täglichem Gebrauch am ganzen Körper, wenn ich es ausschließlich benutzen würde. Ich muss mich wegen meiner Neuro im Winter mindestens einmal, meistens sogar zweimal eincremen oder einölen, damit die Haut nicht rissig und trocken wird und Ekzeme auftauchen.
Wenn du dich aber jetzt daran festbeißen willst, dass ich Alverde Körperpflege benutze, obwohl ich einige der INCIS nicht so super finde, dann kann ich nur sagen, es ist für mich ein akzeptabler mittlerer Weg. Für pure, reine Biopflege in höchster Qualität habe ich nicht das Geld, KK-Incis will ich auf keinen Fall, also benutze ich als Kompromiss Alverde und bin damit zufrieden.





Zitieren
Sind die irre? Das Neue ist bestimmt nicht mehr so gut. Ich könnt gerade
*sorry* Zum Glück hab ich noch 1 Back-up.

Das probier ich auch aus.
Jaaaaa!
Den muss ich gleich bunkern, wenn er gut ist. Ist doch bestimmt wieder ne LE...
Oder wird nach 4 Wochen ausm Sortiment genommen. 


Fast wie Joghurt. Ist das bei euch auch so?
Die sind sogar ziemlich fest. Wie ich es von einer Bodybutter erwarte. Vielleicht weil sie hier recht kühl stehen?
. Dadurch war auch noch mal alles noch entzündeter. Die Creme hat echt super geholfen gegen die Rötungen und das Brennen, ist schön reichhaltig, fettet aber nicht 
