Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 9
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Lillysmama
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    475

    Sonnenmilch für Kinder

    Hallo,

    wir fliegen im Mai in die Türkei.

    Es sind zwar noch keine 30°C, aber dennoch möchte ich meine Tochter schützen vor der Sonne.
    Sie ist hellhäutig, hellblaue Augen und hat dunkelblondes Haar. Also auch Sommertyp. Im Hochsommer verwende ich immer LSF 50. Würde im Mai LSF 30 reichen? Mittagssonne wollen wir sowieso meiden und zum Spielen am Strand auch nen Hut aufsetzen und ein Shirt anziehen.

    Welche Marke ist aber gut? Hab gehört, dass viele Discounter oder Drogerien günstige Hausmarken haben, die den teuren Marken in nichts nachstehen, eher noch besser sind. Könnt Ihr mir bitte weiter helfen?

    LG Lillysmama

  2. #2
    Mrs. Clooney Avatar von *lene*
    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    3.315

    AW: Sonnenmilch für Kinder

    Ich halte Lichtschutzfaktor 30 für ausreichend, sie trägt ja bestimmt auch ein Shirt und Sonnenhut.
    Ich mag Ladival sehr gerne, ebenso kannst du aber auch gut Sundance benutzen.
    Falls du chemische Filter nicht magst, dann kann ich die Creme von Eco Cosmetics empfehlen, die ist allerdings schon hochpreisig.
    Liebe Grüsse, lene

    "Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von Lillysmama
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    475

    AW: Sonnenmilch für Kinder

    Hallo Lene,

    danke Dir für die Info. Chemische Filter? Hab ich noch nie gehört *schäm*... Sundance ist dm oder Rossmann?

  4. #4
    Mrs. Clooney Avatar von *lene*
    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    3.315

    AW: Sonnenmilch für Kinder

    Sundance ist DM oder Budnikowski.
    Chemische Filter wirken in der Haut, mineralische auf der Haut wie ein Schutzschild.
    Die üblichen Cremes sind eine Kombi aus beidem, Naturkosmetiksonnencremes enthalten nur Mineralische Filter, Titandioxid.Es gibt auch von Avene, Eucerin und Ladival Cremes mit rein mineralischem Filter.
    Bei meinen Kindern trocknen rein mineralische Filter die Haut leicht aus, meine übrigens auch, und sie sind recht zäh und weißeln .
    Liebe Grüsse, lene

    "Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“

  5. #5
    Komisches Etwas Avatar von Elyza
    Registriert seit
    30.09.2007
    Ort
    Oz
    Beiträge
    3.554
    Meine Laune...
    Shocked

    AW: Sonnenmilch für Kinder

    Die von Eco Cosmetics ist super von den Incis, hatten wir 2x gehabt.
    Aber, mich nervt das extreme weißeln sehr, deswegen sind wir jetzt auf das Eucerin lsf 50 Spray für Kids umgestiegen.
    Das kostet ca. 14 Euro, und zieht auch schnell ein.

  6. #6
    Mrs. Clooney Avatar von *lene*
    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    3.315

    AW: Sonnenmilch für Kinder

    Mich stört das Weißeln garnicht so sehr, aber bei Neurohaut fehlt da einfach die Feuchtigkeit . Irgendwann, gerade bei großer Hitze, gibt's Jucken, Kribbeln und Pusteln.
    Liebe Grüsse, lene

    "Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“

  7. #7
    Fortgeschritten Avatar von Lillysmama
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    475

    AW: Sonnenmilch für Kinder

    Oh, das wäre schlecht, denn momentan hat meine Maus wieder Neuro-Herde. Jedesmal im Frühjahr. Aber an bedeckten Körperstellen. Unterarm etc..

    Muss mal schauen... vielleicht auch danach ne gute Pflege drauf.

  8. #8
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.812

    AW: Sonnenmilch für Kinder

    Frage, die Sonnencreme mit LSF 50, hast du die für deine Tochter auch genommen und wurde sie gut vertragen? Wenn ja, würde ich keine Experimente machen und diese Creme auch im Mai verwenden. Zumal die Haut gerade im Frühjahr noch sonnenempfindlicher ist, als im Hochsommer.

    Sonst ist es schwierig, bei Neurodermitis eine perfekte Sonnenpflege zu empfehlen. Cremes die nur Mikropigmente (Titaniumdioxid und Zinkoxid) enthalten können die Haut auch ein wenig reizen und austrocknen. Manche Leute vertragen aber auch keine chemischen Filter. Wobei viele Produkte heute beides enthalten.
    Ich würde ja erstmal darauf achten, dass die Haut der Kleinen durch Kleidung geschützt ist. Für Gesicht und andere freie Stellen würde ich eine Sonnencreme nehmen, die sie vorher gut vertragen hat. Ich komme mit Ladival gut zurecht, diese Produkte enthalten weitgehen gute Inhaltsstoffe, also ohne Parfüm und problematische Konservierungstoffe, vorausgesetzt man verträgt chemische Filter.

    Ehrlich gesagt würde ich Strandurlaube im sonnigen Süden mit kleinen Kindern im Frühjahr und Sommer eher meiden. Oft ist es schwierig die Kinder durchgehend vor der starken Sonne zu schützen, gerade bei Hautproblemen ist das noch schwieriger. Ich denke Urlaube in der Nachsaison und in gemäßigtem Klima sind da viel besser. Je mehr Sonne im Kindesalter zusammenkommt desto mehr Pigmentmale bilden sich, die später kosmetisch stören können oder auch mal später gefährlich werden können. Das ist jetzt meine Meinung, da ich selber davon auch sehr betroffen bin. Sonnencreme schützt auch nie perfekt, besser ist es starke Sonne in der Kindheit zu meiden.

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von Lillysmama
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    475

    AW: Sonnenmilch für Kinder

    Kimberly, sonst hatte ich immer Nivea. Aber im Vergleich zu den Discountermarken hat sie schlechter im Test abgeschnitten.
    Die Kleine wird immer ein Shirt und nen Hut tragen. Ich mag keine Hautprobleme erzeugen oder schüren. Das ist ihr erster Flug, noch dazu in den Süden. Ich achte in jedem Fall auf sie. Ladival googel ich gleich mal.. Danke Dir!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.