Ich hatte mir ja den Bio Matcha Shizen bei Amazon gekauft und mit verschiedenen Arten Milch ausprobiert (und dann meistens weggeschüttet).
Zuletzt mit Hafermilch (pfui teufel!), ich glaub Reismilch hatte ich auch probiert.. jetzt hab ich noch Sojamilch natur von Edeka daheim zum testen.
Heut hab ich ihn mit normaler Kuhmilch und viiieel Agavensaft gesüßt ausprobiert.. und er ist trinkbar
1/2 TL Matcha mit ca. 100 ml 80 Grad-Wasser verrührt, Agavendicksaft dazu und dann warme Milch drauf und mit Milchschäumer gemischt. Ganz ok jetzt. Immerhin ein Fortschritt





Morgen kann ich bei Gschwendner meinen bestellten Java holen .... (hoffentlich freu ich mich nicht umsonst)

.................................................. .............................. ja
Wobei es mich aber nicht gestört hätte, wenn der Fenchel mehr durch käme, da ich Fenchel mag. Ich finde den Tee sehr gelungen.
Keine Ahnung, ob das ein generelles Matcha-Problem ist, ob ich ihn anders lagern müßte, oder ob das an der Matcha-Sorte liegt.
die Shuyao Blätter habe ich auch, bin aber nicht so damit zurecht gekommen.





.....
nicht zu Gschwendner geschafft.
. Da sind einige Tees dabei, die ich mir unbedingt mischen lassen möchte. 




