Neues vom Marmeladenkuchen ohne Fett und Ei:
Habe den Teig diesmal zu Muffins verarbeitet, ohne Marmelade, sondern wieder mit 2 zerdrückten, recht reifen Bananen, und Zimt wie immer, dazu noch 2 EL Kakao. Natron und Backpulver mal halbhalb, weil ich nicht mehr so viel Natron hatte.
Die Muffins brauchten in meinem (langsamen) Ofen bei 200 Grad 30min. (als Blech schafft es der Teig bei 200 Grad in 20 min.), hab dann ausgeschaltet und sie noch drin stehen lassen, damit sie nicht zusammenfallen. Nun sind sie schön hoch aufgegangen, durch und total saftig durch die Bananen. Man schmeckt sie diesmal auch richtig raus. Oben drauf hab ich ein Frischkäse-Frosting und eine Schoko-Moccabohne gepackt
Muss ich die jetzt eigentlich im Kühlschrank lagern wegen des Frischkäses, oder schaffen sie durch den (konservierenden?) Zucker (50%) ein paar Tage bei Zimmertemperatur?![]()





Zitieren
--->
---> 

Den Puderzucker wie in den Original Frosting-Rezepten werd ich dann wie jetzt komplett weglassen. War mir viel zu süß immer.


) und blöderweise 200 ml Olivenöl...trotzdem war er gut. Will ihn nochmal mit Butter und weniger Zucker/Stevia machen.
Der ist ja sowas von lecker, auch wenn ich ihn ein wenig zu lange im Ofen gelassen habe, bzw. der Ofen war zu warm, keine Ahnung, jedenfalls hätte es innen flüssig sein müssen. Aber es hat so lecker geschmeckt, das werde ich auf jeden Fall nochmals ausprobieren.
länger als der erste. Ich hatte ca. 150 Gramm des Weizenmehls durch Roggen ersetzt. Außerdem das Salz geringfügig überdosiert und 2 EL Oregano drangemacht. Kurz vorm Backen hab ich sie noch mit Wasser bestrichen und Kümmel, Oregano und ein paar Sonnenblumenkerne drauf gestreut.
Ich hab gerade ein ganzes Brötchen gegessen, obwohl ich nun wirklich keinen Hunger mehr hatte. Eigentlich hatte ich langweilige helle Brötchen erwartet, aber die schmecken wirklich richtig schön herzhaft. Das muss hauptsächlich wirklich der Roggen sein. Der Teig ist auch etwas dunkler und sie haben eine schöne Kruste. Nun hoffe ich inständig, dass die bis morgen früh nicht trocken werden, weil sie vielleicht doch einen Tick zu lange im Ofen waren. So frisch sind sie natürlich am besten.
, das untere musste ich abreißen, weil sie doch zu nah beinéinander lagen, deshalb sieht man den Teig),
ich bin froh, dass ich Herd und Kühlschrank in meiner Miniküche unterbringen konnte. Sie sind nicht trocken (ich hab grad probiert), aber recht fest, so wie 1 Tag alte Kaufkörnerbrötchen. Könnte ich die etwas nass machen und nochmal kurz in den Ofen? Wieviel grad wären denn gut?

Ich weiß nicht, woran das liegt, vielleicht waren die zu alt (auf jeden Fall aber noch haltbar)?





