Zumba, ja, ich geb es gern frisch dazu, weil ich gern variiere.Milchschokoladiger Kaffee sollte mit Vanille gut funktionnieren, ich habe auch schon etwas Kakao und Vanille in den Kaffee gegeben. Wenn du es frisch probieren willst, empfehle ich eine Gewürzmühle mit Vanilleschoten darin, die gibt es zum Beispiel bei Aldi bei den Weichnachtsbäckerei-Aktionen.
Das was Enigma schreibt ist eine gute Idee,Man kann Kaffee aber wie Tee über einen längeren Zeitraum auch mit ätherischen Ölen aromatisieren. Bei Kaffee habe ich da selbst keine Erfahrungen, bei Tee braucht man einen Träger, eine Art Vlies, oder Mull um das Öl aufzutröpfeln und etwas Vorlauf und Experimentiergeduld.
Noch eine Frage in die Runde: benutzt außer mir noch jemand einen elektrischen Espressokocher und kann mir einen empfehlen? Meiner zickt in der letzten Zeit sehr, nun ist auch der Deckel abgebrochen, löten lassen kann ich ihn hier leider nicht.
Das Problem war immer schon, dass man die richtige Einfüllhöhe treffen musste, sonst verdampfte das ganze Wasser, das passierte aber selten. In letzter Zeit aber leider öfter, trotz imho nicht zu viel und zu wenig Wasser. Das Wasser verdampft, oder läuft zu langsam hoch, und dann wird der Kaffee säuerlich. Dichtungsring habe ich schon getauscht und alle Teile gründlich gereinigt.




 
			
			 
			
 
					
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			 
						 duftig, erdig, so wie ich es mag. Und ich hab weniger gekrümels im Kännchen - wieviel am Boden in der Tasse istt muss sich noch zeigen
 duftig, erdig, so wie ich es mag. Und ich hab weniger gekrümels im Kännchen - wieviel am Boden in der Tasse istt muss sich noch zeigen 
 
			 
						 
						 
			
		 
			 
			 Ich bin auch Kaffeejunkie.
 Ich bin auch Kaffeejunkie.  Ich habe eine Nespressomaschine mit Milchaufschäumer und habe seit Jahren nichts Besseres gefunden. Das ist für mich einfach der beste Kaffee. Mittlerweile nehme ich die Kapseln von Dallmayr, die auch für diese Maschinen geeignet sind. Morgens am liebsten Espresso, nachmittags Cappuccino. Manchmal trinke ich den Cappuccino auch mit Sojamilch, aber wenn dann nur Soja light von Alpro. Die schmeckt und schäumt.
 Ich habe eine Nespressomaschine mit Milchaufschäumer und habe seit Jahren nichts Besseres gefunden. Das ist für mich einfach der beste Kaffee. Mittlerweile nehme ich die Kapseln von Dallmayr, die auch für diese Maschinen geeignet sind. Morgens am liebsten Espresso, nachmittags Cappuccino. Manchmal trinke ich den Cappuccino auch mit Sojamilch, aber wenn dann nur Soja light von Alpro. Die schmeckt und schäumt.  Hafermilch finde ich schrecklich, viel zu bitter im Kaffee. Und am allerliebsten eh mit normaler Biomilch.
 Hafermilch finde ich schrecklich, viel zu bitter im Kaffee. Und am allerliebsten eh mit normaler Biomilch. 
 Hafermilch finde ich schrecklich, viel zu bitter im Kaffee. Und am allerliebsten eh mit normaler Biomilch.
 Hafermilch finde ich schrecklich, viel zu bitter im Kaffee. Und am allerliebsten eh mit normaler Biomilch.  
 

