Hi,
die wohlbekannte Gründerin des Chanel-Imperiums Coco Chanel steht nun in der Kritik der Öffentlichkeit. Der Journalist Hal Vaughan wirft ihr in seinem Buch vor, sie sei eine Nazi-Spionin gewesen, die alles in Kauf genommen haben soll, um ihre Interessen durchzusetzen und um ihr Geschäft voranzutreiben. Experten halten diese Anschuldigungen für möglich. Laut Vaughan wollte Chanel einen größeren Anteil an der Firma, die unter ihrem Namen lief. Diese gehörte mehrheitlich der jüdischen Familie Wertheimer. Sie wurde nach der Besetzung Frankreichs durch die Deutschen 1940 arisiert, also zwangsenteignet. Chanel bekam, was sie wollte.
Ich frage mich immer, wie man mit derartigen Mitteilungen umgehen soll. Coco ist längst tot und kann nicht mehr belangt werden. Und doch scheint das Label Chanel mitunter auch mit diesem Skandal klar zu kommen. Ich selbst zähle die Parfüms des Unternehmens zu den besten überhaupt.
LG,
Marla![]()




					
					
					
					
						
Zitieren
. Viele noch heute erfolgreiche Unternehmen haben mit dem Nationalsozialismus kollaboriert, von ihm profitiert bzw. geholfen ihn an die Macht zu bringen (z.B. Thyssen, Siemens hat von Zwangsarbeit u.a. profitiert- um nur einige zu nennen).

						
						
 ? oder nur Werbung in eigener Sache?
						
						
. Mademoiselle Chanel scheint ja eine echt "eigene" Persönlichkeit gewesen zu sein, habe mir heute das Buch "Die Kunst Chanel zu sein" ausgeliehen. Beim reinschmökern fiel mir vor allem auf, dass viel von ihrer Einsamkeit die Rede ist. 
						
. Ich wollte nicht mit ihr tauschen, obwohl ich sie schon sehr bewundere. Sie ist für mich eine sehr interessante Person und ich mag auch ihren französischen Chic 
 Allerdings ist ihr Leben auch von einer gewissen Traurigkeit gezeichnet gewesen.
, die Filme kenne ich nicht
						
