Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 4
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Nolita90
    Registriert seit
    30.07.2010
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6

    Tube Naturhaarfarbe / Pflanzenhaarfarbe - welche deckt am besten?

    Hallo an alle Beauty-Junkies

    Es geht um Folgendes:
    Ich bin im Moment im 6. Monat schwanger und habe einfach keinen Nerv, bis November mit dem Friseurbesuch zu warten, deshalb soll eine Naturhaarfarbe her
    Im Moment habe ich dunkelblonde Haare mit hellen Strähnchen, meine Naturhaarfarbe jedoch ist dunkelbraun und da ich im Januar das letzte Mal beim Friseur war, könnt ihr euch sicher vorstellen, wie schrecklich sichtbar mein Ansatz geworden ist

    Meine Bitte an euch:

    http://666kb.com/i/bulkdhmg3k2eg3suh.jpg

    Ich hätte gerne eine Naturhaarfarbe, die mir diesen Farbton verspricht- bitte also ohne Rotstich.
    Und... sollte ich die Haarfarbe auch wirklich 2 Stunden im Haar belassen, bevor ich sie mir wieder auswasche?

    Ich danke euch allen vielmals im Voraus für eure Hilfe!

    Bitte Forenregeln beachten!!
    https://www.beautyjunkies.de/for...right#faq_copy
    Geändert von Lady (23.06.2011 um 09:14 Uhr) Grund: Copyrightverletzung
    ~ A girl should be two things:
    classy and fabulous ~ <3
    (Coco Chanel)

  2. #2
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Naturhaarfarbe- welche deckt am besten?

    Um ein Missverständnis aufzuklären: NATURhaarfarbe ist die Farbe, in der Deine Haare natürlicherweise aus Deinem Kopf wachsen.
    Du meinst glaub ich PFLANZENhaarfarbe?


    ...das wird ohne Rotstich schwer...
    may contain nuts

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von Nolita90
    Registriert seit
    30.07.2010
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6

    AW: Naturhaarfarbe- welche deckt am besten?

    Meine ich doch :D
    ~ A girl should be two things:
    classy and fabulous ~ <3
    (Coco Chanel)

  4. #4
    kontext
    Besucher

    AW: Naturhaarfarbe / Pflanzenhaarfarbe - welche deckt am besten?

    Wenn, dann wuerde ich Khadi Dunkelbraun nehmen, aber das trifft es nur bedingt.

    Wie Royal schon sagte: Schwierig. Grad die Brauntoene decken von sich aus schlecht, was man in der Regel durch mehr Zugabe von Rot (teilweise sogar als Vorpigmentierung, also erst richtig Rot als Basis im Erstdurchgangn, dann braun drueber) abzufangen sucht. Die Braunmischungen enthalten daher auch von sich aus immer schon einen gewissen Anteil Rot, der wieder sehr gut haelt und immer wieder durchschimmern wird.
    Wenn sie nur in der Sonne warm aussehen, hast du bereits das Maximum rausgeholt, wahrscheinlich wird es mehr.
    Dazu kommt, dass deine Haare aufgehellt sind - das erschwert es zusaetzlich.
    Es ist auch moeglich, dass du den Ton erst ueber mehrere Faerbedurchgaenge aufbauen musst.
    Zwei Stunden sollte man schon aushalten, viele faerben (teilweise ueber Nacht) laenger, um moeglichst viel rauszuholen. Allerdings geht man davon aus, dass in den ersten 2 Stunden das Allermeiste geht und sich ein Faerben darueber hinaus angesichts der Belastung fuer die Faerbende nicht lohnt.

    Was Positives: Je mehr Indigo deine Pflanzenhaarfarbe enthaelt, desto dunkler wird das Braun ausfallen und desto mehr wird das Rot aber abgemildert sein. Ausserdem kann man die Indigolastigkeit der Farbe erhoehen, wenn man z.B. etwas Natron beifuegt, die Mischung also schwach alkalisch macht. Nachteil: Schadet dem haar.

    Weiterer Nachteil: Das Ganze geht nicht mehr raus, Indigo ist zudem nicht bleichbar.

    Du kannst dir hier mal ein paar Testmaeuse angucken, bei denen verschieden, handelsuebliche Brauntoene auf weisser Wolle gefaerbt wurden (jeweils mit und ohne Vorpigmentierung), um einen Eindruck zu bekommen:

    Zitat Zitat von Nomi Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Lieben,

    damit Ihr nicht noch länger warten müsst, hier die Testreihe Braun.

    Wie schon im Grau-Thread erwähnt, habe ich leider nicht an die hohen Außentemperaturen gedacht. Da unsere Heizung einen Außenfühler hat, war es nicht möglich, die Testtemperatur höher als 20-21°C zu bekommen . Aber zum Vergleich reicht es hoffentlich aus .















    Und weil´s so Spaß macht, noch eine Gegenüberstellung



    Viel Spaß beim Vergleichen - ich sehe leider nur noch Mäuse - alle in der gleichen Farbe !

    LG, nomi
    Geändert von kontext (23.06.2011 um 14:23 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.