Ich gehe 3 oder auch 4 mal in der Woche zum Sport.
Hinterher wasche ich jedesmal die Haare. Manchmal denke ich, dass ist zu viel.
Wie halten es hier diejenigen, die Sport treiben. Jedesmal die Haare waschen oder gibt es andere Möglichkeiten.
Ich gehe 3 oder auch 4 mal in der Woche zum Sport.
Hinterher wasche ich jedesmal die Haare. Manchmal denke ich, dass ist zu viel.
Wie halten es hier diejenigen, die Sport treiben. Jedesmal die Haare waschen oder gibt es andere Möglichkeiten.
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
Ich mache normalerweise täglich Sport, wasche aber nur 2 x pro Woche.
Ausnahmen: Nach dem Schwimmen im Chlorwasser, nach Ganztagstouren oder natürlich, wenn ich mich wirklich schmutzig gemacht habe, dann wasche ich direkt.
Ich gehe zwischen drei und viermal die Woche ins Fitnesstudio. Da ich dort auch Übungen auf dem Boden mache, und ( trotz Handtuch) meine Haare mit den Geräten in Berührung kommen, dusche ich immer nach dem Sport.
Wenn ich nun - keine Ahnung - Volleyball spielen würde, würde ich sie danach wahrscheinlich nicht zwingend waschen. Kommt halt drauf an, welchen Sport man macht und womit man da wie in Berührung kommt oder nicht.![]()
Ein Nein aus tiefster Überzeugung ist besser und größer als ein Ja,
das nur gesagt wird, um zu gefallen oder um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Mahatma Gandhi
Hallo,
ich mache Tae Bo und bin danach immer ordentlich durchgeschwitzt. Ich mache wieder jeden Tag oder jeden Zweiten - hängt von meiner Zeit ab. Ich wasche generell alle 2 Tage. Versuche das auch beim Sport beizubehalten. Klappt aber ganz gut. Länger halt ich nicht aus, weil ich mich dann unwohl fühle.
LG
ich müsste jedes mal nach dem sport haare waschen weil meine kopfhaut und ca 2-3cm ansatzhaare total durchnässt werden :/ dabei jogge ich meistens 30min oder 25min crosstrainer
ich mache darum nur sport an den tagenwo ich vor habe zu waschen, oder verzichte auch mal aufs waschen wenn ich am nächsten tag nicht viel rausgehe
;D
LG
Tiniii
Dont try to be perfect just try to be an excellent example of being human ...
Ich gehe auch 3 bis 4 mal die Woche ins Fitness, will meine Haare aber nur 2 mal die Woche waschen. ich binde sie mir immer weg und klammer auch den Pony weg, so dass die Haare nicht so vollgeschwitzt werden. Wenn sie dann doch mal zu sehr vollgeschwitzt wurden, wasche ich sie nur mit Wasser aus. Da Schweiss ja wasserlöslich ist, ist der dann auch raus und die Haare werden nicht so sehr gestresst.
Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.
ist bei mir genauso, wobei es eher mehr als 3 cm sind. der schweiß würde jucken wenn ich ihn einfach wieder trocknen lassen würde.
einfaches wegbinden hilft bei mir nicht, da ja alles von der kopfhaut aus geht.
muss sagen, dass ich nur wegen kurzer berührung mit dem boden im fitnesscenter oder den geräten nicht waschen würde, bin ich ein??
vor den BJs habe ich jedesmal nach dem sport mit shampoo (+ danach spülung) gewaschen.
seit den BJs habe ich bei wäschen, die ohne sport eigentlich noch gar nicht fällig gewesen wären, das shampoo durch spülung ersetzt.
und seit allerneuestem spüle ich den schweiß am haaransatz oft auch nur mit wasser aus, das reicht dafür dass es nicht juckt völlig aus. sieht auch nicht fettig aus. wenn ich die haare nachher offen tragen will oder was "wichtiges" vor habe, dann wasche ich nicht nur mit wasser. aber fürs zusammenbinden reichts!
kürzlich habe ich hier im forum von einer BJ gelesen (wo war das nur?), die nur den haaransatz überkopf mit geflochtenem zopf wäscht, den steckt sie ins t-shirt damit er nichts abbekommt.
da ich überkopf nicht waschen kann/mag, hab ich mal probiert einen ganz lockeren knödel zu machen, der sich als kugel stark in alle richtungen schieben lässt. so kann man den haaransatz auch im stehen ganz gut ausspülen. der knödel saugt sich zwar auch etwas mit wasser an, aber nicht besonders, wird nur teilweise feucht. so trocknen sie nachher auch schneller
wenn ich shampoo/spülung benutze, würde ich die knödel-methode nicht anwenden, weil so am hinterkopf sicher nicht gründlich genug gespült wird.
HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011![]()
Ich wasche mir jedes Mal die Haare, wenn ich beim Sport geschwitzt habe. Ich habe eine Kurzhaarfrisur und sehe dann aus wie geplatztes Sofakissen, außerdem fühle ich mich unwohl. Allerdings wenn ich Entspannungsyoga oder Pilates light mache und dabei nicht wirklich schwitze, wasche ich mir auch die Haare nicht. Aber eigentlich muss ich sie mir eh spätestens jeden zweiten Tag waschen.
Ich wasche eh jeden Morgen, sonst kann ich nicht aus dem Haus.Wenn ich abends Sport mache und danach noch was vorhabe, wasche ich durchaus auch zweimal am Tag.
Sport ohne Haarewaschen geht für mich auf gar keinen Fall, ich schwitze aber auch gerade am Haaransatz sehr.
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
Da ich nicht so stark schwitze wasche ich die Haare nicht generell nach dem Sport. Wenn ich es doch tue, dann oft nur mit Wasser oder nem ganze milden Shampoo.
Ich finde es immer recht witzig im Fitnesscenter die anderen Mädels zu beobachten (bin meistens im Damenbereich). Für mich bedeutet Sport schwitzen wie ein Wasserfall und froh sein, wenn man nachher seine Beine noch bewegen kann um nachhause zu fahren. Ist sicherlich nicht für jeden etwas, aber da ich nur 2 Mal die Woche zum Sport komme, da es die Zeit nicht anders zulässt, ist es für mich wichtig, mich auszupowern. Hat sicherlich auch was psychologisches, ich kann da alles vergessen und fühle mich wie neu geboren, wenn ich heim komme. Dieser Ausgleich ist wichtig für mich, denn so kann ich entspannt durch den Alltag gehen.
Jedenfall ist es von daher für mich ein Muss nachher zu duschen und meine Haare zumindest mit Wasser auszuspülen, denn ich kann es absolut nicht leiden, wenn der Schweiß vielleicht auch noch trocknet, und sich dann alles klebrig anfühlt.
Mir ist noch nie aufgefallen, dass sich jemand außer mir dort duschen geht. Und ich finde das irgendwie seltsam. Mein Fitnesscenter liegt auch irgendwie am A.... der Welt, also es ist nicht so, als wär man vor 10 Minuten irgendwo angekommen.
Während ich mich also am Fahrrad absprample oder bei den Kraftgeräten versuche, noch ein letztes Mal die Wiederholung durchzudrücken und dann so Mädchen reinkommen, die aussehen als hätten sie sich vorher auch noch extra auffällig geschminkt (mal ehrlich... wozu? Ich verurteile niemanden, der sich gerne schminkt, nur beim Sport ist es doch irgendwie überflüssig?), finde ich das irgendwie lustig.
Ich möchte nicht aus dem Fitnesscenter ungeduscht kommen.
Schminken muss ich mich täglich im Beruf.
Beim Sport finde ich es eher lästig. Wenn ich mir vorstelle, dass ich mir den Schweiß aus dem Gesicht wische und das Handtuch hinterher bunt ist, fände ich nicht so prickelnd.
Ich gehe auch meistens abends oder am Wochenende.
Geändert von Meggy1954 (22.06.2011 um 20:54 Uhr)
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
Ja, auch ich bewundere diese "Nichtschwitzerinnen"Nach dem Taekwondotraining (ca. 3 mal die Woche) sowie auch nach einer Stunde Joggen (ca. 2 mal die Woche) bin ich komplett durchgeschwitzt, da fühl ich mich dann ohne Haare waschen schon SEHR unwohl. Auch will und kann ich mir den Sport nicht nach meinen "Haarwaschtagen" einteilen, das geht mir dann doch zu weit... Mittlerweile bin ich jedoch dazu übergegangen, nach dem Sport einfach kein Shampoo zu verwenden sondern lediglich mit Wasser komplett zu duschen/Haare zu waschen - das funkt (sofern die Haare zuvor nicht sehr fettig waren) einwandfrei. Mein "frisches Wohlfühlgefühl" am nächsten Tag ist mir einfach zu wichtig, und ich habe auch nicht den Eindruck, dass meine Haare darunter leiden...
Haarzüchterin
Und es wächst, das Rabenhaar :)
Ich schwitze auch wenig, obwohl ich sicher nicht im Schongang trainiere. Ich bekomme auch fast nie Muskelkater und wenn, dann nur ganz dezent. Aber ich schaff locker 50 bis 60 kg weg, HABE also Muskeln (die man mir aber wiederum nicht so ansieht). Man kann das also nicht verallgemeinern: Schwitzt nicht = trainiert nicht richtig.
![]()
so meint ich das nicht (sollte es so aufgefasst worden sein...) es gibt einfach Leute, die schwitzen mehr, und solche die schwitzen weniger, gerne auch in der Sauna zu beobachten... *seufz* ich würde gerne weniger schwitzen, ich lauf grad mal ein paar Kilometer und schau aus wie die weibliche Inkarnation von Rambo während neben mir so manch einer wie frisch aus der Deowerbung vorbeihoppeltund da is es zB bei mir schnuppe, ob ich grad gut in Form bin oder nicht... deswegen hilft bei mir aus Stirnfransen wegbinden nix, etc. -> da bleibt nur die Dusche
![]()
Haarzüchterin
Und es wächst, das Rabenhaar :)
Ich beneide auch diese Nicht-Schwitzer. Beim Sport ist es mir egal, aber im Sommer hat es bei uns schon mal über 30 Grad inklusive total nerviger Schwüle. Da ist es im Alltag schon mal ziemlich schwierig, nicht ständig wie ein Wasserfall auszusehen. Meine Benzinkosten schießen dann immer rasant in die Höhe, denn ohne Klimaanlage im Auto gehts einfach nicht bei solchen Temperaturen.
Ich schwitze irgendwie nicht so viel wenn ich Sport mache, kann aber auch daran liegen, dass ich nicht so trainiert bin.
Aber auch wenn es heiß ist schwitze ich nicht so dolle, nur wenn ich total aufgeregt/nervös bin schwitze ich schon mal stärker (Angstschweiß)
Deswegen wasche ich meine Haare nicht immer nachdem ich Sport gemacht habe, aber ich mache auch nicht so oft in der Woche Sport. Ich versuche jetzt wieder öfters Tennis zu spielen, aber trotzdem möchte ich meine Haare alle 3 Tage waschen müssen
![]()
Ich verstehe die Ausgangsfrage bzw. das Problem nicht ganz. Ich mache fast nie Sport und wasche mir trotzdem täglich die Haare. Meine Haare, meine Kopfhaut und ich leben damit seit über 20 Jahren glücklich zusammen...
Warum soll tägliches Haarewaschen denn nicht so gut sein?
Ich habe wieder mit dem Laufen angefangen und da ich ja seit einem Jahr erst Langhaarzüchterin bin wusste ich auch erstmal nicht, wie ich das in meinen mühsam errungenen Waschrhythmus (alle 4-5 Tage) einbaue.
Wenn ich mit frischgewaschenen (Vortag) laufe, dann dusche ich nur ohne die Haare nass zu machen. Bei mir sind nur die Ansätze verschwitzt und damit kann ich leben. Mein Schweiss am Kopf ist schliesslich keine giftige Säure, der am Körper stört mich viel mehr.
Wenn ich mit weniger frischen Haaren laufen gehe (das habe ich nämlich beim letzten Mal) werde ich die Haare in Zukunft nur mit Wasser abspülen. Ich habe das beim letzten Mal ausprobiert, Kopf war schon ein bisschen fettig, ich hatte aber nicht genug Zeit für meine Haarwaschroutine und wollte ohnehin abends waschen. Also einfach unter die Dusche, Haare lange warm gespült und dabei Kopfhaut massiert. Ich dachte, jetzt müsse ich den Fettkopf irgendwie verstecken aber meine Haare waren ganz sauber und fluffig, wie frisch gewaschen. Und das blieben sie dann auch noch 2 Tage lang. Deshalb mein Tipp: gründlich spülen, wenn nur Schweiss drin ist. Vielleicht geht es bei euch ohne Shampoo. Es gibt im Langhaarnetzwerk einen Strang dazu ("Water only" oder so).
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
Ally: deine Kopfhaut produziert ja Fett bzw Talg, das sogenannte "Sebum". Das hat den Sinn deine Kopfhaut zu schützen und das Haar geschmeidig zu halten. Wäscht man das jeden Tag runter, und nutzt dabei Tenside, die die Kopfhaut noch zusätzlich austrocknen, dann wird a) die Fettproduktion angeregt, also irgendwann mal MUSS man dann jeden Tag waschen weil der Kopf immer fettiger wird. Denn die Kopfhaut denkt ja "Oh, mein guter Talg, jetzt ist die Kopfhaut ungeschützt, schnell neues produzieren".
Zum anderen gelangt auch kein Sebum mehr in die Längen des Haares. Okay, das ist etwas, was die wenigsten von uns überhaupt zulassen, man wäscht ja nicht erst wenn die Haare bis in die Spitzen fettig sind (aber in den Zeiten bevor es überall fliessendes warmes Wasser gab hat man sich die Haare vielleicht einmal pro Woche gewaschen, das ist garnicht soo lange her). Wir ersetzen die Pflege durch das Sebum inzwischen durch Öle, Kuren usw. Oder auch durch garnix, wenn man nicht pflegt. Dadurch sind die Spitzen und Längen trockener.
Das muss natürlich auch alles nicht passieren, manche Haare sind total unempfindlich und machen alles mit. Wenn man sie regelmässig schneidet, dann merkt man auch trockene Spitzen nicht so sehr. Oder man nutzt Pflege mit Silikon, die die ganzen Schäden zukleistert, so dass man nicht mehr sieht, dass die Haare kaputt sind.
Ich persönlich habe weniger trockenes Haar in den Längen mit meinem neuen Waschrhythmus, weniger Spliss und weniger Bruch. Ich will bis zur Taille wachsen lassen und die Haare sind dann an der Spitze schon 4-5 Jahre alt. Je weniger man ihnen zusetzt, desto besser sehen sie bei mir aus.
Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen richtig, man darf mich gerne korrigieren falls nicht![]()
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
Ich wasche meine Haare alle drei bis vier Tage, je nach Bedarf. Da ich sowieso meistens nur joggen gehe (das aber fast jeden Tag) und dafür die Haare entweder hochstecke oder zu einem Pferdeschwanz zusammennehme, habe ich kein Problem mit zu häufigem Haareaschen. Würde ich Schwimmen gehen sähe das aber schon ganz anders aus, cih habe keine Ahnung was ich da machen würde. Einmal können meine Haare das Extra-Waschen schon ab, aber wenn ich es häufiger täte würden sie Schaden nehmen.
Beim Schwimmen hasse ich es, dass man sein monkmässiges Haarwaschritual nicht durchziehen kann, sondern husch husch unter der Dusche waschen muss. Deshalb spüle ich nach dem Schwimmbad (da schwimme ich aber nicht, sondern passe nur auf dass meine Kinder nicht ertrinken) extra lange und wasche später.
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
bei mir ist weniger das schwitzen ein problem (ich schwitze auch eher wenig), sondern eher dass ich eine rote gesichtsfärbung erhalte - obwohls mir sonst gut geht
was das waschen angeht: ich habe ja kurze haare und somit wird nach jedem sport geduscht - mit haare(barth lässt grüßen)
"Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut."
Hans Noll (*1954), dt. Schriftsteller u. Grafiker
Ich habe bis jetzt auch noch keine richtige Lösung gefunden, vor allem beim / nach dem Schwimmen.
Ich hasse es, mit Badekappe zu schwimmen, und dann werden meine Haare immer schön durchs Chlorwasser gezogen, so dass ich sie auf jeden Fall danach waschen muss.
Ich habe auch das Gefühl, dass das häufige Waschen meinen Haaren nicht besonders gut tut. Aber was will ich machen?
Ich benutze im Schwimmbad dann ganz mildes Babyshampoo und lasse meine Haare an der Luft trocknen, zumindest im Sommer.
Was ich aber manchmal eklig finde, ist dass meine Haare sogar wenn ich sie richtig shamponiert habe, manchmal immer noch nach Chlor riechen.
Bevor ich ins Wasser gehe, lasse ich sie auch unter der Dusche immer richtig mit Wasser vollsaugen, dann sollen sie schon mit normalem Leitungswasser gesättigt sein und nehmen nicht mehr so viel Chlor auf. Ob's was nützt?![]()