
Das wird der springende Punkt sein. Ich gehe sehr selten in den Douglas und kaufe, wenn ich High-End kaufe, eher im Müller oder in unserer Stadtparfümerie. Wenn ich Kundinnen sehe, die bei den High-End-Countern stehen, sind das meist die älteren. Jüngere kaufen sich wahrscheinlich kaum teurere Kosmetik.
Wenn ich jetzt von meinem Bekannten - oder Freundeskreis sprechen würde, wäre das weniger repräsentativ, weil alle Studenten sind, die kein eigenes Geld verdienen und sich somit zwangsläufig auf Drogeriekosmetik versteifen (müssen).
Bei Müller finde ich diesen Kontrast sehr lustig: Rechts vom Eingang ist die Parfümerie mit den High-End-Sachen, links vom Eingang ist die Drogerie mit ihrer Dekorativen. Rechts: Nichts los; vielleicht zwei Frauen. Links: Gedränge vor'm Catriceregal.

Hat aber nicht alles mit dem Alter zu tun. Meine Mutter hat auch schon immer sehr viel Wert auf Kosmetik und so gelegt, aber High-End suche ich bei ihr vergeblich.

Selbst wenn ich mir mal was von MAC gönne, muss ich mich direkt rechtfertigen, weil sie es nicht verstehen kann, wie man so viel Geld ausgeben kann für z.B. einen Lippenstift.
Naja, um mal auf den Punkt zu kommen: Ich denke, deutsche Frauen setzen andere Prioritäten und
geben nicht sehr viel Geld für Kosmetik aus. Und deshalb denke ich auch nicht, dass Deutschland attraktiv auf ausländische Firmen wirkt.