Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 38
  1. #1
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Mir ist das jetzt schon mehrfach aufgefallen und ich würde das gerne ein bisschen ausdiskutieren:

    Wenn man ein Produkt nicht verträgt, aber dann beispielsweise der Partner damit wunderbar klar kommt, warum vergibt man dann nur einen Punkt?Punkteabzüge für Unverträglichkeiten oder besonders allergene Inhaltsstoffe kann ich nachvollziehen, aber gleich ganz miserable Benotungen? Muss das sein?

    Das Produkt selbst kann ja nichts für die Unverträglichkeit und außerdem dienen die Testberichte ja nicht dazu, persönliche Befindlichkeiten auszutauschen, sondern um anderen beim Kauf eine Hilfe zu sein.

    Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  2. #2
    ad fontes Avatar von Violet
    Registriert seit
    05.09.2007
    Ort
    HH
    Beiträge
    3.455

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Ich habe mir diese Frage auch schon gestellt.
    Alles ist möglich, vorausgesetzt, daß es genügend unvernünftig ist. (Niels Bohr)

  3. #3
    Gesperrt Avatar von BJ-Verwaltung
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    1.162

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Sicher sollen Testberichte das Kaufinteresse wecken oder Hilfestellungen bieten aber ein Testbericht darf und soll ja ganz subjektive Eindrücke von einem Produkt darstellen. Und wenn ich das Produkt nicht vertragen habe, nicht mag oder was auch immer, dann darf das ruhig so gesagt werden. Wir haben bei den Testberichten die "Kommentarfunktion", da könne andere Beauties dann ihre individuellen Eindrücke schildern, welche dann übereinstimmen können mit dem Verfasser oder nicht.

  4. #4
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Ich habe ja kein Problem damit, dass jemand sagt, dass er das Produkt nicht verträgt.

    Nur - um es drastisch auszudrücken: Ich habe bisher nicht gedacht, dass die Testberichte nur der Selbstdarstellung der Ersteller dienen sollten.

    In Berichten deren Succus sich mit "Duft super, Wirkung toll, Preis klasse, Anwendung angenehm, leider reagiere ich allergisch und finde das angesichts dieses tollen Produkts wirklich schade" zusammenfassen lässt, genau einen Punkt zu verleihen, ist in meinen Augen einfach absolut sinnentleert.

    Aber wenn das für die Betreiber so in Ordnung ist - OK. Ich finde es nur schade, weil es eigentlich die Testberichte an sich doch ziemlich abwertet, da man sich auf die Punktevergabe nicht im geringsten verlassen kann.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  5. #5
    Neff
    Besucher

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Im Prinzip sehe ich das genauso Distel, da hab ich 2003 schon mit Claudia drüber diskutiert!
    Aber ich denke, das kannst Du echt vergessen.
    Krieg mal jemanden, der grad einen fetten Ausschlag im Gesicht hat, dazu, zu schreiben, "die Creme riecht toll und fühlt sich toll an. Ich persönlich hab leider Ausschlag bekommen und vertrage sie nicht aber ansonsten kann ich nichts dagegen sagen also ein Punkt Abzug"
    Das funktioniert nicht und dann würde dem Seitenbetreiber (egal ob nun hier BJ oder Ciao, Yahoo oder amazon) Zensur und Einmischung in die Meinungsäußerung vorgeworfen
    Stell Dir das Geschrei vor, wenn beim Gegenlesen und vorm Freischalten solche Testberichte punktemäßig einfach "hochgestuft" würden (ich will gar nicht dran denken!)

    Ich persönlich mache das so, dass ich sowohl hier als auch bei Ciao auf die Punkte gar nichts gebe. Im Prinzip sehe ich sie gar nicht. Ich lese die Beschreibung und versuche, mir ein Bild zu machen.

    So gesehen fände ich es besser, wenn es gar keine Punkte/Sterne/whatever gäbe sondern nur den reinen, subjektiven Bericht des Verfassers (*edit* mit entsprechenden Kommentaren der anderen User). Das fände ich sinnvoller!

    liebe Grüße
    Neff
    Geändert von Neff (24.09.2010 um 15:04 Uhr) Grund: *edit*

  6. #6
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    könnte man möglicherweise unterteilen in "subjektive punkte" und "objektive punkte"???
    grüne und blaue punkte zum beispiel.

    so nach dem motto, supertolle gesichtscreme, nur leider paßt sie nicht zu mir.
    -> objektive 10 punkte, subjektive 0 punkte.

    oder, auch denkbar: die handcreme ist ganz blöd, pflegt gar nicht, aber ich habe sie trotzdem schon zehnmal gekauft, weil sie so toll in den haarspitzen gegen spliss wirkt. -> objektive 0 punkte, subjektive 10 punkte.

    man könnte die zweite kategorie ja neu einführen und ab sofort berücksichtigen, alle älteren berichte bleiben stehen, wie sie eben sind.

    oder wäre das zu kompliziert? mir würde es gefallen. weil ich es genau wie distel auch blöd finde, wenn eine ganz tolles produkt "ganz schlecht dasteht", weil zufällig jemand eine allergie gegen die inhaltsstoffe hat. da kann das produkt ja nix dafür. natürlich soll ein bericht trotzdem die persönliche erfahrung wiederspiegeln, sie gehört auch dazu. wie neff aber auch richtig sagt, ist eine zensur sicher nicht erwünscht. der tester müsste schon selbst entscheiden, was subjektiv und was objektiv, sonst kann man sich die tests gleich sparen und die bewertung der produkte kommt direkt von oben.

    so denke ich darüber.

  7. #7
    Neff
    Besucher

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    JEDER Testbericht einer Privatperson ist subjektiv ichbins
    Das ist/war auch so erwünscht. Beautyjunkies.de war nie als "neutrale Anlaufstelle" für Funktionsprüfungen gedacht.
    Objektive Tests kriegst Du (wenn überhaupt ) bei Stiftung Warentest, die auf Wirkung (gibts weniger Falten?) oder Funktion (läßt sich der Lippenstift gut auftragen und hält er?) testen.

    Aber es war doch nie Anliegen der BJ-Testberichte, dass sie neutral sein sollen. Es sollen Erfahrungsberichte von Anwendern für Anwender sein.

    Deshalb finde ich zwar die Sternchen überflüssig denn sie sagen m.E. nichts, ansonsten aber sind die Testberichte in meinen Augen genau das, was sie sein sollten...

    lg
    Neff

  8. #8
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    hm. na gut.

  9. #9
    Neff
    Besucher

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Jetzt mal von dem m.E. überflüssigen bzw. irritierenden Punkte-/Sternchen-System usw. abgesehen, war mir aber echt nicht klar, dass das viele anders sehen können (wie z.B. Distel & Du).

    Ich bin da einfach von mir selbst ausgegangen und hab halt wirklich nie neutralität erwartet von einem Testbericht sondern wirklich nur einen "Erfahrungsbericht"

  10. #10
    Forengöttin Avatar von Malika
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    12.241

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Ich seh's so:

    Manches Mal habe ich mich auch gefragt, warum jemand mit einer sehr empfindlichen Haut überhaupt Produkte testet, die definitiv nicht für diesen Hauttyp geeignet sind und/oder die Unmengen von Inhaltsstoffen enthalten. Ich meine, da muss man sich wirklich nicht wundern, wenn die Haut damit austickt. Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen, was er sich auf die Haut drauf tut. Genauso ist es jedem überlassen, einen Testbericht zu verfassen. Die BJs sind nicht die Stiftung Warentest und unsere Testberichte hier sind einfach subjektiv. Das weiß ich aber, wenn ich sie mir anschaue und daher lese ich sie auch mit diesem Bewusstsein. Auf die Punkte schaue ich nur flüchtig, sie geben mir höchstens einen Anhaltspunkt. Für diesen Zusatz mag ich die Punkte allerdings ganz gerne, sie runden das Bild für mich ab. Ich teile ein Produkt gedanklich immer ein in "alles ab 3 Punkten und drunter=eher schlecht", "zwischen 4 und 6 Punkten=wahrscheinlich ok" und "7 und höher=wahrscheinlich lohnenswert"; damit fahre ich eigentlich immer ganz gut.
    Ich selbst würde wohl keinen Testbericht schreiben, wenn ich eine hypersensitive Haut hätte und mit dieser Haut ein "normales" Produkt ausprobiert hätte. Aber es ist halt jedem freigestellt und ich finde, es macht die ganze Sache auch interessant. Die Tester schreiben ihren Hauttyp ja i.d.R. dazu und dadurch kann man sich als Leser ja ein Bild machen (wenn jemand schreibt: "meine Haut ist super zickig und ich habe Produkt xy absolut nicht vertragen", dann denke ich mir mit meiner relativ normalen Haut, dass ich mit dem Produkt wahrscheinlich ganz gut auskomme).

    Also ich mag die Testberichte so wie sie sind

  11. #11
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    nun ja, aber das "problem", das distel und ich schildern, ist doch aber klar geworden, oder?
    für mich wären die testberichte dann irgendwie aussagekräftiger gewesen.

    ein bestimmtes produkt, das mich interessiert, könnte ja beispielsweise von 10 bewertungen 10 schlechte ergebnisse haben, obwohl es eigentlich toll ist. nur dem einen steht die farbe nicht, der nächste hat eine allergie gegen einen der inhaltsstoffe, beim dritten hat die katze es gefressen, usw.
    da kann doch das produkt nix dafür.

    wenn ich zum beispiel etwas testen würde, würde ich schon von mir aus reinschreiben, das produkt ist eigentlich toll, aber leider steht mir die farbe nicht. trotzdem würde ich die volle punktzahl vergeben.

    es geht ja darum, ein produkt zu bewerten und nicht etwa die kombination "ich" und "produkt" zusammen. das hilft ja den anderen nix.

    ganz krass gesagt, hier kommt es mir manchmal so vor:
    ich habe heute spülmaschinen-tabs gekauft. sie sind möglicherweise ganz toll. preis war gut, packung ist praktisch. tabs machen einen guten eindruck. leider kann ich sie nicht testen und beurteilen, mir fiel nämlich auf, ich hab gar keine spülmaschine. -> schlechteste punktzahl.

    ? das hilft mir doch gar nicht weiter, wenn ich das lese.

    die berichte SOLLEN doch anderen helfen, bei der kauf-entscheidung, oder? und solche berichte, das beispiel war jetzt überspitzt, meine vorschreiberin hat es mir der hauttyp-falschen creme besser beschrieben, helfen doch keinem weiter. sowas gehört in tagebücher oder so.

    man muss also schon unterscheiden, was das produkt selbst betrifft oder meine eigenen befindlichkeiten.
    eine schlechte bewertung hat ein produkt dann verdient, wenn es doof ist. eine creme, die schnell ranzig wird oder gar nicht einziehen will. ein e/s, der bröckelt beim auftrag oder ein parfüm, dessen duft schnell verfliegt.
    also wenn etwas mit dem produkt selbst "nicht stimmt", so dass man davon ausgehen kann, bei anderen tritt das problem auch auf.
    und wenn einfach nur ich persönlich eine allergie habe, oder die verpackung vor meinen fliesen am bad so kitschig aussieht, das produkt an sich aber toll ist, hat es diese schlechte bewertung zu unrecht.

    ich würde es toll finden, wenn bei berichten als "resümee", die punkte-vergebung, als auswahl etwas wäre wie:

    das produkt finde ich objektiv gesehen - für andere bjs am interessantesten!!! (eins bis zehn)

    für mich persönlich ist das produkt - sehe ich eher als persönliche information, ähnlich eines blogs, oder was ist meine lieblingsfarbe (eins bis 10)

    das sollte auch entsprechend angezeigt werden, wenn ich auf ein produkt klicke und nicht 10 lange berichte lesen will, sondern auf einen blick gucken will, ob die meisten bjs dieses produkt nun qualitativ gut finden oder nicht. dieses bild wird verzerrt durch die punkte-mentalität, die zur zeit herrscht. so dass die punkte im grunde GAR NIX bringen, man muss alles durchlesen.

    die punkte sollen mir ja auf einen blick sagen, das produkt ist gut oder schlecht. wenn aber jetzt da "farb-fehlkäufe oder hauttyp-falsche-cremes --- bewertungen" drin sind, bringen mir die punkte nix. ich muss dann alles lesen und man könnte die punkte genauso gut abschaffen.

    ich weiß nicht, wie ich es noch erklären könnte?

    oder rede ich einfach nur wirres zeug?
    Geändert von ich bins (25.09.2010 um 13:54 Uhr)

  12. #12
    Forengöttin Avatar von Malika
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    12.241

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Aber auch das:

    wenn etwas mit dem produkt selbst "nicht stimmt"
    kann sehr subjektiv sein.

    Die Creme wird vielleicht nur bei dir (nur als Bsp. ) ranzig, weil du das Produkt zu sehr der Sonne ausgesetzt hast. Die Creme zieht bei dir schlecht ein, bei mir aber gut usw.

    so dass die punkte im grunde GAR NIX bringen, man muss alles durchlesen.
    Es gibt ja auch noch das Fazit. Das lese ich mir eigentlich immer zuerst durch, v.a. bei längeren Testberichten. Wenn ich dann noch nicht schlauer bin (meistens finde ich das Fazit aber recht gut geschrieben), überfliege ich den Testbericht und erst dann lese ich ihn ggf. sorgfältig durch
    Geändert von Malika (25.09.2010 um 14:00 Uhr)

  13. #13
    Neff
    Besucher

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Zitat Zitat von ich bins Beitrag anzeigen
    es geht ja darum, ein produkt zu bewerten und nicht etwa die kombination "ich" und "produkt" zusammen. das hilft ja den anderen nix.
    Da genau liegt der Knackpunkt. Genau das stimmt eben nicht!

    Die Testberichte sind keine neutrale Infodatenbank für Produkte sondern die gefühlten, subjektiven Erfahrungsberichte von Einzelpersonen mit Einzelprodukten/Dienstleistungen.

    Testen -> Berichten!

    Hast Du das hier mal gelesen? Das ist so alt, wie die ganze BJ-Seite und da kannst Du schön sehen, wofür die BJ-Testberichte ins Lebengerufen wurden. Ganz klar für subjektive Berichte!

    https://www.beautyjunkies.de/for..._faq_tb_regeln

    Mir haben sie schon oft geholfen in all den Jahren und zwar genauso, wie sie sind (von den Sternchen abgesehen )
    Ich lese die Texte, gucke mir das Produkt an und dann ggf. sogar mal das Beautyprofil der Verfasserin. Dann mache ich mir ein Bild.

    Was es bringen sollte von den Verfasserinnen zu verlangen, dass sie ihre eigenen Erfahrungen nicht mit einbringen dürfen, das kann ich nicht verstehen. Dann hätten die Testberichte für mich jeden Sinn verloren

    Ich halte es wie Malika und finde die Zusammenfassungen (meistens) nochmal sehr informativ!
    Geändert von Neff (25.09.2010 um 15:09 Uhr)

  14. #14
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    entweder ihr versteht mich nicht richtig, ooooder, ich spinne einfach nur.

    wie auch immer. ich lese auch weiterhin die berichte.

  15. #15
    Neff
    Besucher

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    guck Dir einfach mal den Link an ichbins (ist ja vielleicht auch für Distel interessant) - ich denke, Du legst da einfach einen Maßstab an, der so nie vorgesehen war

    https://www.beautyjunkies.de/for..._faq_tb_regeln

    verstehen tu ich Dich schon, ich seh es nur völlig anders!
    Geändert von Neff (25.09.2010 um 15:16 Uhr)

  16. #16
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    jaaa, hatte ich eben schon gelesen, danke.
    ich finde nur, die testberichte sollten (damit sie mir persönlich sinnvoller erscheinen) sich schon irgendwie von tagebüchern unterscheiden. inhaltlich, meine ich.
    also ich fände es besser, wenn schon jeder testbericht ein bisschen "stiftung beautytest" wäre. zwar schon persönliche einzelmeinungen, aber eher so, dass andere mehr damit anfangen können. wie ich es beschrieben hatte.

    aber wenn das so nicht gedacht ist, dann bin ich einfach mal ruhig und lese die berichte so weiter, wie sie sind.
    ich wollte hier nicht meckern.

    die testberichte sind ja auch so gut, wie sie sind, einzig das punkte-system ist meiner meinung nach nicht hilfreich. für mich.

    aber ich ignoriere dann einfach die punkte und lese den ganzen text, soviel zeit hab ich ja.

  17. #17
    Neff
    Besucher

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    ich finde es schon gut sowas zu thematisieren ichbins - ist doch kein Problem und gibt vielleicht auch mal den einen oder anderen Denkanstoß für die eine oder andere TB-Schreiberin!

  18. #18
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    dann krabble ich mal mit meiner sonderfall-meinung wieder unter dem tisch hervor.

    ich finde es toll, wie du das hier alles machst. *zumtausendstenmal

  19. #19
    Neff
    Besucher

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    hihi - danke für die Blumen!

    Die TB sind aber überhaupt nicht mein Ressort.......aber das hat mich noch nie am Mitreden gehindert (sacht mein Mann auch immer)

  20. #20
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    ich denke auch immer, so ein bisschen "nicht-wissen" hält mich doch nicht vom mitreden ab, mich nicht!

  21. #21
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Also, der Waschmaschinen-Tabs-Vergleich hat es für mich ziemlich gut dargestellt, was mich stört.

    Gut, ich habe bisher sehr wohl auch die Punkte miteinkalkuliert, wenn ich spezifisch nach einem Produkt gesucht habe, das mir bei der Lösung eines spezifischen Problems helfen sollte. Ich bin dann aber auch dazu übergangen, vorrangig jene Testberichte zu lesen, zu denen es viele Kommentare gibt - da kann man dann schon eher beurteilen, ob das Ding vielleicht passen könnte oder nicht.

    Dennoch: Mich ärgern halt Berichte, die für andere genau gar nichts hergeben (ich habe gar keine Spülmaschine ) oder aber zu früh geschrieben werden (Habe die Creme heute zum ersten Mal verwendet - sie ist toll, toll toll! Tja. Wie die Langzeitwirkung aussieht, weiß ich noch nicht, da ich sie erst eine halbe Stunde auf der Haut habe.).

    Und um ehrlich zu sein: Ich wollte deshalb darüber diskutieren, damit sich die Testbericht-Verfasser vielleicht auch selbst einmal Gedanken dazu machen bzw. verstehen, warum ihre Berichte anderen wenig helfen. Und vielleicht auch, um ihre Sicht der Dinge darszustellen - warum es ihrer Meinung nach sinnvoll ist, derart nicht-für-andere-umlegbare Erkenntnisse zu teilen.

    P.S.: Neff, Dein Avatar ist einfach gottvoll!!!
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  22. #22
    Neff
    Besucher

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Distel, ich fands sehr schade, dass sich gar keine Testberichte-Schreiberinnen zu Wort gemeldet haben aber vielleicht hats ja zumindest für die stillen Mitleser was gebracht, das überhaupt mal zu thematisieren!

    Das Avatarbild mußte einfach sein. Als ich das sah mußte ich sofort an diesen Thread hier denken und deshalb wird das jetzige Avatarbildchen auch

    *tataaaaaa*

    feierlich Frau "Ich bins" gewidmet

  23. #23
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Naja, ich habe ja auch schon einige geschrieben, aber ich habe halt immer eine Zeit lang abgewartet, wie etwas wirkt, sofern es Pflegesachen waren, und habe versucht, möglichst so zu schreiben, dass andere eben auch einen Nutzen daraus ziehen können.

    Hat sicherlich auch nicht immer geklappt, aber den Versuch war es immerhin wert.

    Und es würde mich wirklich freuen, wenn diese Diskussion zumindest ein bisschen zum Nachdenken geführt hat. Einfach nur, weil man diesen Aspekt vielleicht bisher noch nicht im geringsten bedacht hatte.

    Ich kommentiere übrigens sehr gerne bei den Testberichten, wenn ich etwas zu sagen habe. Einfach, weil mehr Stimmen das Bild in aller Regel auch besser abrunden und das Produkt besser einschätzbar machen. Nur, wenn halt eine Creme aufgrund höchst subjektiver Probleme nur einen Punkt erhalten hat, können meine 10 Punkte halt auch nur bedingt etwas ausmachen.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  24. #24
    herbstlich Avatar von Freckletone
    Registriert seit
    25.12.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.383
    Meine Laune...
    Daring

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Ich muss ich bins zustimmen, ich finde das auch ein wenig... sagen wir suboptimal. Es ist schon klar das wir nicht Stiftung Warentest sind, aber die Dinger heißen doch TestBERICHTE, oder? Ein Bericht ist strenggenommen sogar komplett ohne subjektive Wertung (was den Sinn der Sache hier nicht wirklich treffen würde).

    Ich ärger mich auch (im Stillen ) oft über Testberichte oder auch "Reviews" in Threads nach einmaligem Anwenden oder ähnliches, dabei ist doch genau der Erfahrungsaustausch das, was ich an BJ so liebe. Und es gibt hier so tolle nette Beauties die lang und breit ihre Erfahrungen mit einem Produkt schildern ohne aus den Augen zu verlieren, dass "gegenüber" jemand sitzt der eine andere Haut, andere Haare oder andere Vorlieben hat.

    Noch ein Beispiel weil ich mich grade so schön in Fahrt geschrieben habe:
    Die Nars Sheer Glow funktioniert überhaupt nicht für mich. Meine Haut ist so ölig, dass sie nach 4 Stunden einfach wegschwimmt. Trotzdem kann ich verstehen was andere (Hauttypen) so an ihr lieben, denn der Auftrag ist super, sie sieht sehr natürlich aus, die Farbabstufen sind ok... nur weil meine Haut da nicht mitspielt hat die arme SG doch nicht nur einen Punkt verdient, oder?

  25. #25
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    neffs avatar ist mir gewidmet.



    ich bin ja froh, dass ich mit meiner meinung nicht so einsam und allein da stehe, ich kam mir schon ganz komisch vor. *ich-bins-mit-ihren-verschrobenen-ansichten*


  26. #26
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Ich sehe das auch so wie die Testbericht - Kritisiererinnen

    Neben dem schon genannten Beispiel mit individuellen Unverträglichkeiten stören mich auch individuelle Ansprüche an Inhaltsstoffe oder die Kategorien KK und Nk. Viele geben pauschal für ein Produkt, das Silikon enthält weniger Punkte, wobei sie in der Beschreibung noch extra loben, was für glatte Haut oder Haare das Produkt macht - die Wirkung scheint gewollt, aber nicht die zur Wirkung hinführenden Inhaltsstoffe. Das widerspricht sich für mich ganz grob Und besonders nervig finde ich, wenn eine ansonsten tolle Creme herabgesetzt ist, weil sie nicht NK ist ... so ein Kommentar und so eine Bewertung sind für mich absolut sinnlos. Das ist so subjektiv, dass es mich auch nervt, wenn andere auf Grund sehr persönlicher Vorlieben Punkte herabsetzen.

  27. #27
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    2 kategorien an punkten (1. "meine ganz persönliche beziehung zu diesem produkt" und 2. "so beurteile ich aufgrund meiner erfahrung das produkt insgesamt") sind ja nicht gewünscht.
    weiterhelfen würde mir in erster linie kategorie 2. aus langeweile oder neugier lesen würde ich kategorie 1.

    die eine kategorie, die es gibt, wird ja öfter mal als 1. "mißbraucht" in unseren augen bzw richtig angewendet in neffs augen. -> verwirrung.

    daher eine frage bzw ein vorschlag:
    was wäre, wenn man die punkte ganz abschafft, und jeder erzählt nur ein bisschen herum, wie er das produkt nun findet? dann ist man gezwungen, mehr zu lesen, aber da kommt man ja sowieso nicht drumherum beim bisherigen (für mich nutzlosen) punktesystem? zumindest wäre dann diese beurteilungs-verzerrung, die uns so stört, weg.


    ich hab mich nochmal getraut, den mund aufzumachen, weil ja doch einige distels und auch meiner meinung sind und außerdem gehört mir neffs signatur, ich darf das.

  28. #28
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    oooooder, man stellt noch klarere regeln für die punktevergabe auf.

    10 punkte sind zu vergeben, wenn das produkt toll ist, also der persönlichen einschätzung nach davon auszugehen ist, dass es anderen gefällt, preis-leistungs-verhältnis okay ist und die qualität einfach stimmt.

    0 punkte sind zu vergeben, wenn das produkt aller wahrscheinlichkeit nach gemäß eurer einschätzung den meisten leuten nicht gefallen wird.

    ich meine:
    - ob die handcreme, die an den händen grottig ist aber als haarspitzenpflege toll ist
    - oder die creme zwar ganz toll ist, aber silikon nicht eurer lebens-philosophie entspricht
    - oder man ein super wirkendes shampoo gekauft hat, gegen dessen inhaltsstoffe man bekanntermaßen allergisch ist

    ... ist interessant zu lesen und gehört in den text, aber nicht in die punkte. die handcreme hätte 0 punkte verdient und das shampoo und die creme 10. nur so machen die punkte in meinen augen sinn. praktiziert wird es aber oftmals umgekehrt. DAS stört mich so.
    die berichte SOLLEN doch den anderen beauties weiterhelfen.

    also wenn man dies nochmal ganz deutlich so festlegen würde, würden die nächsten testberichte vielleicht so gestaltet, dass sie den anderen beauties mehr helfen.


    sonst hat ein tolles produkt am ende eine ganz ganz schlechte bewertung, weil lauter "dumme" beauties einen lidschatten kaufen, obwohl sie eigentlich mascara wollen. "taugt nix als mascara, null punkte".
    bisschen übertrieben, aber vom prinzip her kommt es mir schon so vor.

    siehe "ich habe gar keine spülmaschine."

  29. #29
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    So..als gelegentliche Schreiberin und Leserin und Angehörige des früheren Testkreises

    Zitat Zitat von Neff Beitrag anzeigen

    Ich persönlich mache das so, dass ich sowohl hier als auch bei Ciao auf die Punkte gar nichts gebe. Im Prinzip sehe ich sie gar nicht. Ich lese die Beschreibung und versuche, mir ein Bild zu machen.
    Ja!

    Zitat Zitat von Neff Beitrag anzeigen
    Ich bin da einfach von mir selbst ausgegangen und hab halt wirklich nie neutralität erwartet von einem Testbericht sondern wirklich nur einen "Erfahrungsbericht"
    Ja.

    Zitat Zitat von ich bins Beitrag anzeigen
    es geht ja darum, ein produkt zu bewerten und nicht etwa die kombination "ich" und "produkt" zusammen. das hilft ja den anderen nix.
    Aber wie will ich etwas bewerten und beschreiben, wenn ich es nicht in Kombi mit MIR sehe..

    Ich schreibe TBs, wie mir ein Produkt auffällt - und wenn ich davon Pickel bekomm, schreib ich das und ich bewerte es auch in den Punkten. Warum soll ich einem Produkt das ich nicht vertrage und alle anderen schon, 10 Punkte geben. Nö, seh ich nicht ein.
    ich schreib aber im Text auch dazu, warum ich was wie sehe -. versuch das zumindest zu erhellen
    Dafür gibts ja auch die Wertung.

    Ich lese TBs als Erfahrungsbericht - seh mir dazu die INCIS an, lese die weiteren Kommentare, schau die Punkte an und bestenfalls kann ich mir von der Schreiberin und ihren Threads ein Bild machen - bei manchen weiß man halt - aha, ähnliche Verträglichkeit oder ganz anders. Das alles zusammen führt zu meiner Entscheidung.

    Reine Produktbeschreibungen kann ich ja auch auf der Herstellerseite nachlesen

  30. #30
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Zitat Zitat von Windsbraut Beitrag anzeigen
    Ich schreibe TBs, wie mir ein Produkt auffällt - und wenn ich davon Pickel bekomm, schreib ich das und ich bewerte es auch in den Punkten. Warum soll ich einem Produkt das ich nicht vertrage und alle anderen schon, 10 Punkte geben. Nö, seh ich nicht ein.
    ich schreib aber im Text auch dazu, warum ich was wie sehe -. versuch das zumindest zu erhellen
    Dafür gibts ja auch die Wertung.
    Ich habe ja auch gar nicht gemeint, dass dann 10 Punkte zu vergeben wären. Aber ich schreibe es einmal wirklich gerade heraus: Erst nur schwärmen, wie toll eine Gesichtscreme ist und dann sehr traurig sein, das tolle Ding nicht verwenden zu können, weil die bekanntermaßen hyperzickige Gesichtshaut nicht mitspielt - das lässt für mich keine Bewertung mit einem Punkt zu.

    Oder auch "Ich reagiere allergisch, was schade ist, weil es so toll ist, aber mein Freund kommt damit klasse zurecht." - ebenfalls ein Punkt und in meinen Augen nicht gerechtfertigt.

    Da decken sich doch die persönlichen Erfahrungen nicht im geringsten mit der Punktevergabe, sonst wäre doch nichts von Bedauern zu lesen.

    Ich persönlich denke mit großer Wehmut an das neobio Apfelshampoo zurück. Supertolle Haare, wirklich: Glänzend, füllig, weich, ganz toll. Aber meine Kopfhaut hat es beim besten Willen nicht vertragen - die Reaktion war ganz schlimm und sehr schmerzhaft. Tja. Ein Punkt wäre nicht das Ergebnis dessen gewesen, was ich erlebt hätte. Acht Punkte, vielleicht, wegen eben der allergischen Reaktion, aber der sonst phantastischen Wirkung. Was kann das Shampoo dafür, dass ich so schlimm auf einen Inhaltsstoff reagiere?

    Anders sieht es aus, wenn ein Produkt beispielsweise explizit für sensible Haut ausgelobt wird, dann aber stark reizende Dinge enthält - da darf ordentlich für INCI abgewertet werden, da bin ich absolut dafür.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  31. #31
    Westwind
    Besucher

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    -
    Geändert von Westwind (19.08.2013 um 22:32 Uhr)

  32. #32
    Neff
    Besucher

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    @Distel, wenn Du viel kommentierst, kannst Du mir das vielleicht sagen.
    In wieweit haben denn die Per Kommentar vergebenen Punkte noch Auswirkung auf die Gesamtpunktstatistik. Hast Du einen Eindruck?

    M.E. sollten die natürlich den gleichen Einfluß haben!

    *edit*
    meine Frage hat sich erledigt, ich hab es mal getestet. Wenn ich einen Kommentar abgebe, haben die vergebenen Punkte tatsächlich den gleichen Stellenwert.

  33. #33
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Als gelegentliche Schreiberin, Leserin und Kommentatorin melde ich mich auch zu Wort (ich hab' auch zu allem eine Meinung ):

    Zitat Zitat von distel Beitrag anzeigen
    Und es würde mich wirklich freuen, wenn diese Diskussion zumindest ein bisschen zum Nachdenken geführt hat.
    Hat es!

    Und ich bin völlig bei Dir, bei Violet und bei ich bin's, die Ihr da sagt, dass es keine Punkte oder Punktabzüge dafür geben dürfte,
    - wenn jemand etwas nicht verträgt, weil er ein unpassendes Produkt getestet hat,
    - wenn jemand nur einen einzigen Test gemacht hat und nicht zufrieden ist oder total begeistert,
    - wenn nur ein Schnelltest stattgefunden hat und darauf hin gepunktet wurde.


    Ich bin aber auch bei Neff, die schreibt, dass Punkte für sie nicht wichtig sind.


    Meine eigene zusammengefasste Meinung: Die Punkte sind überflüssig, weil sie das Auge irritieren - irgendwie schaut man doch da als erstes drauf und dann (mir geht's jedenfalls so) liest man ein paar bestbewerteste und ein paar schlechtbewerteste Berichte.

    Natürlich bilde ich mir aus den reinen Texten (negativen und positiven) eine eigene Meinung darüber, ob das Produkt für mich dann passend wäre, aaaber die Punkte haben mich trotzdem gesteuert.

    Liesse man die Punkte weg, würde man noch aufmerksamer lesen und es würden auch die Berichte gelesen, die sonst im Mittelfeld der Bepunktung liegen würden.

    Punkte verführen manchmal dazu, weniger auf den Inhalt eines Berichts zu achten.

    Andersrum gesehen, sind es aber auch genau die Punkte, die es vereinfachen sollen, einen Wert herauszulesen...

    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

  34. #34
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    @ betty

  35. #35
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Zitat Zitat von Betty Blue Beitrag anzeigen


    Und ich bin völlig bei Dir, bei Violet und bei ich bin's, die Ihr da sagt, dass es keine Punkte oder Punktabzüge dafür geben dürfte,
    - wenn jemand etwas nicht verträgt, weil er ein unpassendes Produkt getestet hat,
    Ja gut, wenn ich eine fettige Aknehaut hab und ein AntiAge-Produkt für trockene Haut benutze und daraufhin noch mehr Pickel bekomme machts freilich keinen Sinn, das dann abzuwerten. Das ist ja bekloppt. Ich sag auch nicht, der Käse von xy schmeckt mir nicht, weil ich lieber Schinken esse Oder mich beschwere das ich mit der Bodylotion meine Zähne nicht sauber bekomme. Das ist ja nicht ansatzweise ernstzunehmen.

    Klar, ich hab mal das Tautropfen-Rosen-Spray als Sektaroma-Aufpepper benutzt.. aber dann auch dabei geschrieben, was wie gedacht ist.

    Ich geh einfach davon aus, das Tester durchaus beim Testen und beim Werten keinen kompletten Mumpitz veranstalten.


    - wenn jemand nur einen einzigen Test gemacht hat und nicht zufrieden ist oder total begeistert,
    - wenn nur ein Schnelltest stattgefunden hat und darauf hin gepunktet wurde.
    Bei sowas erwarte ich einen Hinweis, dass es eben nur ein kurzer Test war. Allerdings sollte nach einmal Benutzen im allgemeinen kein TB geschrieben werden .. bisschen länger denk ich darf man die Testphase schon ansetzen


    Ich bin aber auch bei Neff, die schreibt, dass Punkte für sie nicht wichtig sind.
    Defintiiv sind die Beschreibungen wichtiger, und zwar ist es mir immer am liebsten wenn VIELE Kommentare dazu gekommen sind - das verbessert das Bild vom Produkt deutlich für mich.

  36. #36
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

  37. #37
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.378

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Ich habe gerade gesehen, dass jetzt sogar schon in Testberichten auf den eigenen Blog verlinkt wird. Ist das so gewollt? Und dann noch ein Testbericht ohne Preis, ohne INCI und ohne Angabe der enthaltenen Menge. Das braucht doch nun echt kein Mensch.
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



  38. #38
    Allwissend Avatar von Taika
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    1.125

    AW: Testberichte: Bewertung und persönliche Unverträglichkeit

    Ich habe leider in einem Testbericht einen Fehler gemacht: Die Blax-Haargummis sind natürlich nicht aus Silikon, sondern aus Naturkautschuk

    Kann ich das noch irgendwie ändern?

    edit: Danke liebe Alex fürs Korrigieren!
    Geändert von Taika (21.10.2010 um 13:50 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.