Hallo,
meine Frage steht ja schon ungefährt oben ;o)
Momentan stoße ich beim Einkaufsbummel überwiegend auf Klamotten die aus Acryl sind. Vorhin kam auch der neue H&M Katalog an und all das, was ich irgendwie schön finde, ist natürlich zu 100% aus Acryl.
Warum ist das so? Was denken die Hersteller sich dabei?
Ich fühl mich in Acryl eher unwohl. Im Winter kann man es eventuell tragen, aber im Sommer schwitze ich mich echt tot und wenn man schwitzt dann setzt sich das gleich in die Klamotten fest und man bekommt es nur sehr schwer heraus.
Außerdem sieht es auch nach ein paar mal waschen alles andere als super ansehnlich aus.
Was denkt ihr darüber?




Zitieren
Ich fahre jeden Tag mit dem Rad und da bleibt Schwitzen nicht aus, und mit Acryl ist das natürlich noch schlimmer. Ein paar Sachen mit Mischgewebe habe ich zwar im Schrank, allerdings kein einziges Teil mit Acryl UND Wolle. Da habe ich nämlich festgestellt, dass das wie eine Sauna wird. Die Wolle macht schön warm und das Acryl lässt die Wärme nicht mehr raus 
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Sonst haben die allerdings auch viel Schrott.
ICh finds eklig auf der Haut. Viskose und Wolle - am besten Cashmere 
) und wenn man das Teil irgendwann entsorgt, kann man es vermutlich in 1000 Jahren im Originalzustand wieder ausgraben... tolle Umweltbilanz...
Letztes Jahr gab es noch tolle aus Baumwolle bie H&M.
Wuah!!! )
Obwohl es beim H&M z.B. oft schöne Farben und Schnitte bei Strick gibt, lass ichs hängen. Die können aber auch nur so billig sein, weil sie es eben in pinkto Qualität mangeln lassen.


