Mädels, hab gerade festgestellt, dass wir noch gar keinen Ormonde Jayne Thread haben und finde, das sollte dringend nachgeholt werden.
Seit ich mir vor ca. 1 1/2 Jahren aufgrund eines begeisterten Reviews von Ta'if das ganze Probenset bestellt habe, bin ich hin und weg von den Ormondes. Und hab mittlerweile auch eine ganze Reihe davon
Ich finde die ganze Reihe von hervorragender Qualität, es werden natürliche Öle in hoher Konzentration eingesetzt, was man wirklich riecht und auch an dem leichten Film auf der Haut erkennen kann.
Die Düfte finde ich außergewöhnlich, der Signaturduft Ormonde Woman ist meines Wissens der einzige Duft, der Schierling enthält- trotzdem sind sie alle universell tragbar, nie aufdringlich oder schwülstig- wirklich eine der Duftreihen, auf die ich nie mehr verzichten möchte.
Und weil ich heut den neuesten OJ- duft- Tiaré bekommen habe- fange ich nun einfach mal an, meine ersten Eindrücke zu beschreiben.
Es gibt bereits jede Menge Tiaré-Düfte auf dem Markt- viele davon haben auch diesen tropischen Sonnencremetouch- was ich bei Gelegenheit auch sehr mag- das ist aber bei Tiaré von OJ nicht der Fall.
Ich würde Tiaré als frischen, grünen, floralen Chypreduft bezeichnen- klar , luftig, sanft, schimmernd und transparent- ein Duft für viele Gelegenheiten.
Die öfter beschriebenen Anklänge an Eau Sauvage, Diorissimo und Cristalle kann ich auch entdecken- aber Tiaré hat zum Glück nicht diese stechende, kühle, böse Stiefmutternote, die mich bei Cristalle immer so stört, sondern der Duft strahlt für mich Freude und Optimismus aus.
Die Noten sind folgende:
Kopf: Mandarine, Orangenblüte, Limette
Herz: Freesie, Wasserlilie, Jasmin, Iris und Ylang-Ylang
Basis: Zeder, Vetiver, Sandelholz, Patchouli, Moos und Moschus
Der Auftakt ist zitrisch- frisch, aber nicht stechend- und die gefürchtete Kloreinigernote kommt zum Glück auch nicht.
Im Verlauf der Entwicklung wird der Duft etwas cremiger- nun kommen die Blüten eher durch- obwohl Tiaré der Hauptplayer ist, rieche ich hier eher ein ganzes Blumenbouquet, grüner Jasmin,Ylang , Lilie und auch etwas Maiglöckchen, auch wenn das nicht in den Noten steht.. und einen ganz subtilen animalischen, leicht honigartigen Touch schnuppere ich auch noch heraus.
Durch die holzig, moosige Basis bekommt der Duft die nötige Tiefe und flacht nicht ab.
Meiner Meinung nach sehr gelungen, eine frische Tiaré-interpretation, ein weiblicher aber nicht madamiger Duft, der für gute Laune sorgt. Komplex, aber nicht kompliziert zu tragen, schön, aber nicht ins Banale abdriftend.
So, nun bin ich aber auf eure Erfahrungen mit den Ormonde Jayne Düften gespannt!




. Und hab mittlerweile auch eine ganze Reihe davon
.
Zitieren


Bin immer ganz überrascht, welche Duftverwandtschaften andere erschnuppern, beim Frangipani wären mir nie der Monyette Paris oder der Lalibela in den Kopf gekommen - den Monyette hatte ich kurze Zeit, fand ihn erst ganz toll und konnte ihn von jetzt auf gleich überhaupt nicht mehr ertragen
und der Lalibela ist zwar angenehm, aber da rieche ich eher Ähnlichkeiten zu Casmir.
Ich habe die OJ noch nie testen können, die Beschreibungen hören sich aber schon immer seeeehr lecker an


- auf meiner Haut wird der Duft zunächst sehr zitrisch und dann undefinierbar blumig und
muffelig.

, so gings mir mit Monyette auch, war ein Blindkauf und musste sofort wieder gehen, das war mal gaaar nix für mich 
Auch hier wieder weisse Blüte, für meine Nase noch heller, transparenter und frischer als im Frangipani. Wie ein Blütengarten am Morgen, die Blüten sind noch taufeucht, ebenso wie die Luft, und ganz langsam blinzelt die Sonne durch, die Tropfen auf den Blättern funkeln und der Blütenduft erwacht zum Leben.

*Auchtestenwill*
Nein, ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.

, ich stehe nämlich auch nicht so auf die schwülstigen Blütendüfte, aber frisch und leicht und luftig trifft so richtig mein Beuteschema.


- hach, so ein feines Düftchen- ein ganz zarter, weicher und doch deutlich wahrnehmbarer Dufthauch steigt mir die ganze Zeit in die Nase. Verbindet sich wunderbar mit der Haut- traumhaft!!
!
I've got a licence to (duft-) kill
- Okaaay, aber dann gibt's (zumindest was mich angeht) nicht nur den Duftoverkill sondern auch den Ear-overkill
...



