Hallo Ihr tapferen Minimalisten!
Nachdem ich ein wenig durch diesen Thread gestöbert habe, habe ich festgestellt, dass ich als Jugendliche (ich war, glaube ich, 14, 15 oder so) eine POD hatte.Die Symptome stimmen genau überein, und die Haut um Mund und Nase ist bei mir auch sehr empfindlich geblieben. Speziell die Nasenregion ist immer ein ganz klein wenig gerötet, zum Glück nur minimal.
Ja, und der HA hatte damals "Akne" diagnostiziert und mir zur Pille geraten.Irre, oder? (War seitdem NIE wieder beim HA) Da ich damals ohnehin keine Creme verwendet habe, ist die POD irgendwann schuppend davongeschlichen
.
Immerhin weiß ich jetzt, was das war! Und fühle mich wieder mal bestätigt daran, meine Haut nur nicht zu überfordern.
Liebe Grüßeund weiterhin viel Erfolg wünsche ich Euch!
Loreley





Irre, oder? (War seitdem NIE wieder beim HA) Da ich damals ohnehin keine Creme verwendet habe, ist die POD irgendwann schuppend davongeschlichen
.
und weiterhin viel Erfolg wünsche ich Euch!

Ohne Antibiotika-Salbe oder irgendwas anderem, sondern mit reiner Nulldiät. Ich hatte bisher zur Pflege noch Physiogel A.I. (davor Toleriane) verwendet, welches ich aber seit diesem Zeitpunkt auch nicht mehr nehme. Die erste Zeit der Nulltherapie war wirklich schlimm. Die ersten beiden Tage wurde es besser und auch die Pustelchen gingen zurück. Danach war die Haut extrem trocken und schuppte und schuppte. Immer wenn nach dem Schuppen neue, gesunde Haut kam, begann sie wieder zu schuppen. Horror. Da ich ja zu der Zeit immer noch arbeiten gehen musste, wurde ich nach 1 1/2 Wochen schwach und tupfte mir vereinzelt Aloe-Vera Gel auf die Stellen. Außerdem benutzte ich noch Thermalspray von La Roche. Beides half zu lindern und brachte auch keine akuten Rückfälle (vielleicht vereinzelte kleine Pickelchen vom Aloe-Gel, aber nicht schlimm). Nachdem meine Haut sich auf diese Weise wieder ein wenig beruhigt hatte, wurde es auf einmal extrem besser. Ich mache jetzt erst seit 3 Wochen Nulltherapie und meine Haut ist so schön wie schon lange nicht mehr.
Sie ist noch ein wenig trocken, aber das enorme Spannungsgefühl (konnte in den ersten Tagen kaum lächeln) ist weg und man sieht kaum was. Kleine Hautschüppchen (wirklich kaum zu sehen) "rubbel" ich sanft mit einem Mikrofaserschwämmchen weg. Zwischendurch sprühe ich je nach Bedarf Thermalspray auf das gesamte Gesicht. Aloe Vera-Gel nehme ich gar nicht mehr. Ganz selten kommen noch vereinzelt ein paar wenige kleine Pöckchen, die aber nicht der Rede wert sind und auch schnell wieder verschwinden. Außerdem sagt man ja auch immer, dass die Haut ca. 3 Monate benötigt, damit die Nulltherapie richtig wirken kann. Wenn das Gefühl in meinem Gesicht jedoch so bleibt, wie es jetzt ist, werde ich gar nicht mehr mit dem Eincremen beginnen. Eine Bekannte von mir cremt sich auch nie ein (außer vereinzelt im tiefsten Winter) und hat eine schöne Haut und auch noch keine Falten. Naja, lange Rede, kurzer Sinn: Ich kann nur jedem dazu raten, die Nulltherapie auszuprobieren und durchzuhalten. Vermutlich dauert es auch bein einigen länger als 3 Wochen, bis die Haut sich so schön erholt. Bei mir hat das ganze Einschmieren jedenfalls nichts geheilt, sondern nur unterdrückt, wenn überhaupt. Ich habe eigentlich auch eher trockene Haut, sehe aber jetzt, dass das vermutlich überwiegend von der Gewöhnung der Haut an das ganze Eincremen kam. Mittlerweile kommt meine Haut aber ganz gut ohne Creme zurecht und es wird täglich besser. Ich bin froh, dass ich mich zur Nulltherapie durchringen konnte.
Mal abwarten. Im Moment bin ich aber wirklich sehr zufrieden. Hast du im Hörsaal schon mal Thermalspray ausprobiert? Außer der Nulltherapie achte ich zudem noch darauf, dass mir kein Shampoo über das Gesicht läuft. Zur Vorsicht nehme ich aber Balsam-Shampoo von Lavera. Habe kurzzeitig das Orangen Bio-Shampoo vom Plus ausprobiert und sofort ein paar Pöckchen bekommen. Mit Lavera passiert mir das nicht. Bin also wieder umgestiegen. Auf fluorreiche Lebensmittel verzichte ich weitesgehend und benutze zudem fluorfreie Zahncreme (auch von Lavera, weil die günstiger ist als die von Weleda). Vielleicht hilft dir das ja weiter?!
Dass mir mein Pferd das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde.
Das Reinigungsfluid ist sehr angenehm (auch wenn Olivias Seife gegen die POD mehr ausgerichtet hat), und das Fluide benutze ich im restlichen Gesicht und auf den abgeheilten Stellen.

als ich sie abgesetzt hab habe ich eine Woche lang kaum das Haus verlassen (zum Glück Semesterferien damals)
In der Nasolabial-Gegend tauchen öfter grüppchenweise welche mit einem einem winzigen Tröpchen Flüssigkeit (manchmal klar, manchmal gelblich) auf. Ausdrücken verschlimmert übrigens meiner Erfahrung nach nur. 
Aber: Das wird schon, gell?

