Falls du synthetischen Gerbstoff ausprobieren möchtest, würde ich bei
POD eher zu einem Gel oder zu einer Lösung raten, da diese Darreichungsformen weniger okklusiv wirken. Ich selbst verwende Tannolact hin und wieder als Badezusatz oder als Kompressen. Allerdings leide ich nicht unter
POD, sondern an Neurodermitis. In meinem Fall wirkt der Gerbstoff juckreizstillend und nässende, gerötete Ekzeme heilen deutlich schneller (unter Abschuppung) ab. Einen Vergleich zu Schwarztee habe ich bisher nicht durchgeführt.
Ein paar interessante Infos zu den Anwendungsgebieten und zur Wirkweise habe ich unter diesen beiden Links gefunden:
http://www.dermotopics.de/german/aus.../tamol_1_d.htm
und
http://www.hermal.de/her/pages/haut_.../tannosynt.pdf
Ob es letztendlich geeignet ist, muß wahrscheinlich jeder selbst ausprobieren. Meine Schwester litt ca. 1 Jahr an hartnäckiger
POD, die sie zwar mit einer konsequenten Nulldiät phasenweise im Griff hatte, letztendlich hat sie sich aber doch für die Einnahme eines Antibiotikums entschieden, um die ständigen Rezidive zu vermeiden. Nun ist sie seit 10 Monaten frei von jedweden Pusteln, roten Flecken und Schuppen. Ich hoffe für sie, daß dies auch so bleibt, da ich selbst weiß, wie unangenehm Hautkrankheiten sein können.