Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Tasmanischer Teufel Avatar von TinaMS
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    11.057

    Welches Dampfbügeleisen?

    Hallo BJs!

    Bei mir steht der Kauf eines neuen Bügeleisens an.

    Mit welchen Modellen habt ihr gute Erfahrungen gesammelt?

  2. #2
    Allwissend Avatar von comi
    Registriert seit
    20.01.2008
    Ort
    Schwalmtal
    Beiträge
    1.342

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Ich kann dir da leider nicht weiter helfen aber vielleicht darf ich mich dran hängen?!
    Wir bräuchten dringend eine Dampfstation, gibt es da auch Empfehlungen? Die Preise driften da ja schon ganz schön auseinander.

  3. #3
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Ich hab das hier Rotel Professional Und mag kein anderes mehr
    Da kann man überall drüber bügeln, ohne das was kleben bleibt
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  4. #4
    Allwissend Avatar von comi
    Registriert seit
    20.01.2008
    Ort
    Schwalmtal
    Beiträge
    1.342

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Preis auf Anfrage...das heißt meinst ja nichts gutes

  5. #5
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    comi Ich glaub das steht da nur, weil sie vom Professional nur noch Messevorführgeräte haben (Kannst du auch auf der Website sehen)
    Die haben nämlich die Bügeleisen weiter verbessert und jetzt gibts das Professional Plus Klick
    Spottbillig ist es nicht, aber ich bin wirklich sehr zufrieden, weil man damit einfach nirgends so doofe Glanzflecken reinmacht, weil das Eisen z.B. zu heiß war. Das Bügeleisen wird nämlich nicht heiß sondern nur warm. Man kann über alle Aplikationen drüber bügeln, ohne das man kleben bleibt etc.
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  6. #6
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    also....ist ja quasi mein *fach* und hatte mit diesen geräten so gut wie nie unzufriedene kunden

    http://www.amazon.de/Philips-GC-3230...343795&sr=8-11

    http://www.amazon.de/DZ-5020-Dampfb%...2343898&sr=1-1

    http://www.amazon.de/Braun-TexStyle-...2343924&sr=1-2

    bügelst du viel, wenig, mehr feinwäsche und empfindliches, oder bist du eher eine schnell drüber büglerin?
    bügelst du sooooviel dass du eine dampfstation brauchst?

    dampfstation empfehle ich nur wenn die wäscheberge sehr hoch sind und man eventuell ein bügelzimmer hat und die dampfstation stehen lassen kann, denn das rausräumen nervt die meisten. außerdem brauchst du dann einen stabilen und sehr breiten bügeltisch, muss aber keiner mit dampfabsaugung sein.

    http://www.amazon.de/Tefal-GV-8330-D...2344171&sr=1-2

    http://www.amazon.de/Philips-GC8320-...2344260&sr=1-4

    http://www.amazon.de/Siemens-TS25320...2344510&sr=1-3

  7. #7
    Allwissend Avatar von comi
    Registriert seit
    20.01.2008
    Ort
    Schwalmtal
    Beiträge
    1.342

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Ich hab mich ja eigenrlich nur ans Thema dran gehangen...frag hier jetzt aber trotzdem mal fleißig ;o).
    Also ich hab an eine Dampfstation gedacht, weil meine Mutter eine hat und für mich bügeln damit immer super fix ging. Also wirklich nur drübergleiten und fertig ists. Nun bin ich vor einiger Zeit mit meinem Freund zusammen gezogen und wir benutzen das alte Bügeleisen von seiner Mutter und das ist echt ne Katastrophe. Bügelwäsche haben wir recht normale Mengen, von ihm Oberhemden von mir mehr Wäsche weil ich mit Kindern arbeite. Bügeln tue ich selten zwischendurch, sondern alles so hintereinander weg.
    Meinst du da langt dann nen gutes Bügeleisen, ohne Station? Kenn mich da auch Null aus und kann nur sagen, dass ich im Moment echt super unzufrieden bin. Das Ding bekommt kaum ne Falte aus ner Jeans.
    LG

  8. #8
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    also ich persönlich finde ein *normales* bügeleisen, aber eben mit guter leistung, guter sohle und ausreichend dampf, langt allemal....also nummer 2, das rowenta....amazonpreis ist gigantisch...als das als testsieger bei stiftung warentest rauskam war das dauernd vergriffen, schweres bügeleisen, aber dann musst nicht drücken, gut gleitende sohle, und rowenta greift sich echt wertig an.

    dampfstation braucht du halt schon einen breiten bügeltisch, also die die bezüge in l, eher xl benötigen, die auch eine große ablage für die station haben.
    dampfstation würde ich für mich nur anschaffen wen die großfamilie da wäre mit massig kleidungswechsel. ich hab eine "alte" dampfstation im keller, wo der wassertank noch nicht abnehmbar ist, und habe öfters hemden und shirts zusammenkommen lassen, und dachte mir oft das zahlt sich nicht aus...

    achja, bei dm, gibts von der eigenmarke ein mittel bei den waschmitteln, *bügelleicht-spüler*, und ich hatte echt billige 100 pro baumwolle, extrem knitternde hemden die man nicht mal anschauen durfte und die knitternden schon, und mit dem bügelleicht spüler der wie weichspüler zugegeben wird, muss man kaum noch bügeln, bzw es erleichtert uuuungemein.

    problem beim *alten eisen* wird sein dass es 1. die temperatur nicht hällt oder erreicht, die sohle nicht richtig gleitet, und meistens dass der dampf mies ist.

  9. #9
    Allwissend Avatar von comi
    Registriert seit
    20.01.2008
    Ort
    Schwalmtal
    Beiträge
    1.342

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Hmm...ok.
    Nen großen Bügeltisch haben wir nicht, müsste man dann also auch noch anschaffen. Platz wäre da, aber ob sich das dann wirklich lohnt?!
    Ich hab mir das schon gedacht, das nen anständiges Bügeleisen auch bessere Bügelleistung mitbringt, als das Dingen was wir zu Zeit haben.
    Bügelleichtspüler ist schon in Gebrauch. Dann werd ich morgen mal mit meiner besseren Hälfte drüber sprechen. Ist natürlich auch ne Kostenersparnis und bei der ersten Wohnung ist das natürlich auch nochmal so nen Punkt. ;o)
    Danke!

  10. #10
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    groß was falsch machen kannst du mit einem normalen bügeleisen nicht....und wenn du jetzt ein eher altes oder nichts bringende teil hast wirst du eh unterschied tag und nacht merken....
    kannst eh online bestellen und wenns gaaar nicht so ist wie du willst, retour damit.

    um einen größeren, viel stabileren bügeltisch als die *normalen* würdest du bei der dampfstation nicht herumkommen.
    bügelleicht von denk mit bringt eh schon seehr viel, da plagt man sich dann nicht mehr beim bügeln...
    bitte gerne

  11. #11
    Allwissend Avatar von comi
    Registriert seit
    20.01.2008
    Ort
    Schwalmtal
    Beiträge
    1.342

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Ok, ich werds dann erstmal mit nem normalen Bügeleisen versuchen.

  12. #12
    Tasmanischer Teufel Avatar von TinaMS
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    11.057

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    @sweetheart: Danke für die Links. Ich bügele sowohl als auch Feines, als auch einfache T-Shirts. Was hältst du von Tefal? Fand die Sohlen sahen da so toll aus...

  13. #13
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    bitte tina
    tefal hat die meiner meinung am besten gleitenden sohlen, dafür sind die bügeleisen selbt, also die dampfeinstellung und der rausnehmbare stab zum entkalken etwas filigran, aber gleiten top.

    philips hat wieder den vorteil des 3 meter kabels, auch sehr praktisch...

    was sich null auszahlt sind die noname bügeleisen, aeg bügeleisen find ich schrottig, genauso delonghi, und siemens hat eine top dampfstation, die normalen bügeleisen sind auch gut brauchen aber soooviel strom dass man glaubt man liest nicht richtig.

  14. #14
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.124

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Ich habe auch ein Rotel. Ich bin damit sehr zufrieden. Auf der HP Steht "Preis auf Anfrage", weil es ein neues Model gibt. Hier.

  15. #15
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    von rotel hat mir eine vorführdame von tefal mal erzählt, dass es auf der seniorenmesse gezeigt wurde, weil man eben nix ankokelt und alles mit einer temperatur bügelt da der dampf das ausschlaggebende ist...

    ich trau dem ganzen nicht sooooo, denn sonst hätte es sich mehr durchgesetzt, oder sie hätten es in den normalen handel gebracht und wären damit stinkereich geworden....alles was nur auf messen oder zu hause vorgeführt wird wirkt halt als ob es viel überzeugung bräuchte....aber kann auch sein dass das ding genial ist...preis ist halt auch net...design is halt hässlich*hihi*

  16. #16
    Rheingold Avatar von Jamie-Lee
    Registriert seit
    24.09.2008
    Beiträge
    233

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Ich habe mir vor ein paar Jahren die Bügelstation Tefal Pressing GV 5110 gekauft und bin sehr zufrieden. Wie Sweetheart schon sagte, gleitet die Sohle wunderbar! Dampf reicht mir auch, einen Kalkfilter gibt es nicht, ich verwende Aqua dest. und das klappt super.

    Ich bin nicht so der Viel-Bügler: T-Shirt, Blusen, Kleider in der Regel, ab und an ne Tischdecke oder ein Vorhang. Aber selbst die Baumwoll- und Leinensachen werden schnell glatt, für meine Bedürfnisse genau richtig
    Seife wird es immer

  17. #17
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    meine Ausstattung:

    Bügeleisen Braun Saphir Jet, schon älteres Teil, Braun Geräte halten (leider??) sehr lange, nehme ich * für schnell mal überbügeln*

    Dampfbügelstation: seit Februar diesen Jahres AEG DS 5533, ist aber schon länger auf dem Markt, glaube ich
    Preis im real: Angebot 59,99€, gute Investition
    mit dest.Wasser zu betreiben, fasst ca.1 Ltr, kann während des Bügeln nachgefüllt werden (für Vielbügler, für mich nicht unbedingt erforderlich, mit der vollen Tank-Befüllung kommt man ca. 1Std weit, mehr mache ich nicht auf einmal)
    Korkgriff, finde ich sehr angenehm
    Bügeleisen selbst ist sehr leicht, ca.1-2 Minuten Aufheizzeit

    Dampfbügelstation nehme ich für alle Tage, alles lässt sich damit sehr leicht und schnell bügeln, auch durch mehrere Lagen hindurch (Tischdecken, Bettwäsche, Hosen), toll jetzt im Sommer für Leinen

    was ich persönlich vermeide: Geräte, die Zusatzkosten verursachen, darunter verstehe ich:
    - Entkalker
    - destilliertes Wasser
    Diese Dinge verursachen u.U mehr an Nebenkosten als das Gerät selber kostet. Ich persönlich betreibe meine Station mit Leitungswasser. Selbst damit halten die Geräte ein paar Jahre, mit dem eingesparten Geld finanziere ich lieber evtl ein neues Gerät mit verbesserter Technik - ist aber bei jedem Gerät individuell zu betrachten. Hängt vom Kaufpreis und Bügelaufwand ab, ich persönlich kaufe kein Gerät das drei-stellig kostet (da rechnet sich das vermutlich nicht) und bügel nicht so viel.
    Grüssle

    buffbeauty

  18. #18
    Tasmanischer Teufel Avatar von TinaMS
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    11.057

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Zitat Zitat von Sweetheart Beitrag anzeigen
    bitte tina
    tefal hat die meiner meinung am besten gleitenden sohlen, dafür sind die bügeleisen selbt, also die dampfeinstellung und der rausnehmbare stab zum entkalken etwas filigran, aber gleiten top.

    philips hat wieder den vorteil des 3 meter kabels, auch sehr praktisch...

    was sich null auszahlt sind die noname bügeleisen, aeg bügeleisen find ich schrottig, genauso delonghi, und siemens hat eine top dampfstation, die normalen bügeleisen sind auch gut brauchen aber soooviel strom dass man glaubt man liest nicht richtig.


    Inwiefern filigran? Schlecht einzustellen, oder von der Funktion her nicht so dolle?

  19. #19
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Ich habe dieses von Tefal und bin extrem zufrieden. Hat damals noch um die 70,- Euro gekostet als es neu war. Jetzt liegt es schon bei um die 50,- Euro.

    http://www.amazon.de/Tefal-FV-9430-D...2550505&sr=8-1

    Habe schlechte Erfahrungen mit Rowenta und Braun. Die bügelten zwar am Anfang ganz gut. Aber nach 2,5 Jahren musste ich immer ein neues kaufen.
    Ich gebe allerdings zu, dass ich nicht regelmäßig entkalkt habe...

    Das Tefal ist extrem robust. Vorne am Rad kann man einstellen (mit Namen) welchen Stoff man bügeln will. Über Wolle/Seide zu Leinen. Und je nach Einstellung wird die Dampfabgabe automatisch dosiert. Perfekt. Hatte früher nur Bügeleisen, wo der Dampf ab Punkt zwei bis drei losging. Hiermit kann ich auch Empfindliches mit Dampf bügeln. Das finde ich total wichtig.

    Das Bügeleisen ist relativ groß. Aber das finde ich super, weil man damit schneller mehr Fläche bügeln kann. Ich würde immer wieder Tefal nehmen.

    Habe auch einen Wasserkocher von denen, der quasi unkaputtbar und ultraschnell ist (hat bisher jeder erstaunt gesagt, der den benutzt hat).


    P.S. Beim Bügeleisen benutze ich 50% Leitungswasser und 50% dest. Wasser. Finde den Entkalkerstab bei meinem Modell nicht "filigran". Und die Dampfeinstellung ist auch nicht filigran, sondern die robusteste, die ich jemals überhaupt hatte. Laut Anleitung kann man es auch nur mit Leitungswasser benutzen. Bügeleisen sind mir kaputt gegangen, als ich sie NUR mit dest. Wasser benutzt habe. Hatte mir eine Verkäuferin damals schon gesagt, aber ich wollte ja nicht hören.
    Geändert von Jenna Ray (23.08.2010 um 10:26 Uhr)

  20. #20
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Zitat Zitat von Sweetheart Beitrag anzeigen
    von rotel hat mir eine vorführdame von tefal mal erzählt, dass es auf der seniorenmesse gezeigt wurde, weil man eben nix ankokelt und alles mit einer temperatur bügelt da der dampf das ausschlaggebende ist...

    ich trau dem ganzen nicht sooooo, denn sonst hätte es sich mehr durchgesetzt, oder sie hätten es in den normalen handel gebracht und wären damit stinkereich geworden....alles was nur auf messen oder zu hause vorgeführt wird wirkt halt als ob es viel überzeugung bräuchte....aber kann auch sein dass das ding genial ist...preis ist halt auch net...design is halt hässlich*hihi*
    Was issn das für ein doofes Argument?

    Das Rotel ist top! Klar ist bei dem nicht die Hitze ausschlaggebend, sondern der Dampf ! Das ist ja grad das tolle - du kannst überall drüberbügeln, von Glitzer bis Gummi, bei den Anzughosen von meinem Mann brauch ich nie Angst haben, dass die zu glänzen anfangen und bei z.b. gerafften Oberteilen etc. dampfst oben drüber und musst dich nicht mit den kleinen eingenähten Falten abmühen

    Design ist mir wurscht! Anfangs war es nur ne Umstellung, weil man nicht mit Druck so oft hin und herfahren muss, sondern einfach nur kurz drüberzischt

    Der einzige Nachteil ist, das es etwas länger zum Aufheizen braucht.
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  21. #21
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Zitat Zitat von morgua Beitrag anzeigen
    Ich habe auch ein Rotel. Ich bin damit sehr zufrieden. Auf der HP Steht "Preis auf Anfrage", weil es ein neues Model gibt. Hier.
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  22. #22
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Zitat Zitat von TinaMS Beitrag anzeigen
    Inwiefern filigran? Schlecht einzustellen, oder von der Funktion her nicht so dolle?
    einfach das material...tefal hat bei fast allen eisen zum temperaturverstellen kein rad sondern einen *schieber*, recht filigranes material, und der kalkstab den man rausnimmt um ihn in zitronensaft zB zu entkalken reißt gerne mal ab, hatten wir öfter von kunden...ansonsten, von der sohle ist tefal top, uuund sie gehören zu den leichtesten bügeleisen, also wer über schwere geräte jammert kann eh nur zu tefal greifen.

  23. #23
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Also mein Modell von Tefal hat ein Rad und der Kalkstab sieht recht dick aus. Vielleicht haben die zwischenzeitlich da was dran verändert bei den neueren Modellen.

    Und mein Modell ist schwerer und größer als andere, die ich hatte von Rowenta und Braun. Macht mir aber nichts aus. Man bügelt damit umso schneller.

  24. #24
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Zitat Zitat von Tine1615 Beitrag anzeigen
    Was issn das für ein doofes Argument?
    einatmen, ausatmen*ggg* die dame war, wie die meisten promoterinnen, selbst schon pensionistin, und sie kannte es von der seniorenmesse, und dort trifft es die meisten kunden anscheinend, eben weil vorgezeigt wird dass es nichts verkokeln kann und man über alles drüberbügeln kann....

    ich habe aber selbst noch nie was kaputt gebügelt, sachen mit aufdruck bügle ich automatisch von links...wasche ich ja auch von links...

    glaube den usern sehr wohl dass es ein tolles bügeleisen sein mag, hab es selbst nie benutzt, deswegen kann ich es nicht beurteilen. einzig dass es eben nicht im normalen handel verkauft wird verstehe ich nicht, denn wenn es die revolution ist wäre es ja DER Hit...dyson gab es anfangs ja auch nur über eine handvoll shops, aber die haben sich in normale geschäfte begeben und haben sich dadurch durchgesetzt.

    @buffbeauty
    das filigran meine ich im direkten vergleich zu braun,rowenta,philips, einfach von der haptik des gerätes, der einstellungen, der einfüllklappen usw, das macht aber eben auch den starken gewichtsunterschied. hatte genug kunden die vom material bei rowenta hin und weg waren aber es vom gewicht nicht wollten und dann zu tefal greifen*mussten* und auch sehr zufrieden damit waren.

    destilliertes wasser bringt nix...die aktuellen bügeleisen leben nicht länger dadurch, es gibt sogar tests dass destilliertes wasser schlechtere ergebnisse bringt. wichtig ist einfach keine parfumierten bügelwasser verwenden, das ruiniert jedes gerät.

  25. #25
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Zitat Zitat von Jenna Ray Beitrag anzeigen
    Also mein Modell von Tefal hat ein Rad und der Kalkstab sieht recht dick aus. Vielleicht haben die zwischenzeitlich da was dran verändert bei den neueren Modellen.

    Und mein Modell ist schwerer und größer als andere, die ich hatte von Rowenta und Braun. Macht mir aber nichts aus. Man bügelt damit umso schneller.
    da hat sich was verändert....die zeit vergeht so schnell, meine eltern haben ein mittlerweile 10 jahre altes tefal, und das sieht zwar ähnlich aus, ist aber schwerer als die aktuellen großen modelle....und die modelle mit der großen sohle, die meistens hinten anzufüllen sind, waren alle noch leichter als braun und co...

    hatte auch genug ältere damen die leichte bügeleisen suchten, und denen hab ich dann lieber ein tefal empfohlen als die kleinsten einstiegs geräte von braun, weil die wenig leistung bringen.

    zur haltbarkeit, ich behaupte sowieso dass heutige elektrogeräte nicht mehr dieeee haltbarkeit haben, anderseits ist das der kreislauf der geiz ist geil-lebensart. wer alte rechnungen aufhebt, weiß dass vergleichbare geräte damals mit viel weniger funktionen und komfort teurer oder gleichteuer waren, seeeltenst billiger, nichts wird mehr repariert und große firmen wie braun stellen mittlerweile in china her. ist leider so.

  26. #26
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.584

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Zitat Zitat von Sweetheart Beitrag anzeigen
    destilliertes wasser bringt nix...die aktuellen bügeleisen leben nicht länger dadurch, es gibt sogar tests dass destilliertes wasser schlechtere ergebnisse bringt.
    Das ist ja interessant Ich verwende immer destilliertes Wasser, weil sich vorher immer so Kalkbröckchen aus der Sohle gelöst haben. Nicht sehr schön beim Bügeln Wir haben aber auch wirklich hartes Wasser... Man muss nur einmal laut das Wort "Wasser" sagen, dann haben die Armaturen schon Kalkränder
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  27. #27
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Zitat Zitat von Sweetheart Beitrag anzeigen
    einatmen, ausatmen*ggg* die dame war, wie die meisten promoterinnen, selbst schon pensionistin, und sie kannte es von der seniorenmesse, und dort trifft es die meisten kunden anscheinend, eben weil vorgezeigt wird dass es nichts verkokeln kann und man über alles drüberbügeln kann....

    ich habe aber selbst noch nie was kaputt gebügelt, sachen mit aufdruck bügle ich automatisch von links...wasche ich ja auch von links...

    glaube den usern sehr wohl dass es ein tolles bügeleisen sein mag, hab es selbst nie benutzt, deswegen kann ich es nicht beurteilen. einzig dass es eben nicht im normalen handel verkauft wird verstehe ich nicht, denn wenn es die revolution ist wäre es ja DER Hit...dyson gab es anfangs ja auch nur über eine handvoll shops, aber die haben sich in normale geschäfte begeben und haben sich dadurch durchgesetzt.
    Na ja, die original Tupperware z.B. gibts ja auch nicht im normalen Handel sondern die lebt von ihrem Vorführeffekt Und genauso wirds bei dem Rotel auch sein. Wenn das irgendwo im Laden stehen würde zwischen den normalen Bügeleisen, würde der Preis wohl die Leute abschrecken. Ausserdem würde kein Mensch den Unterschied ohne Vorführung wissen

    Es wird immer Produkte geben, die es SO nicht im Laden gibt, sondern einfach nur auf Messen etc. Sonst bräuchte es ja auch keine Messen geben, wenn es da nix zu sehen gäbe, was man im normalen Laden nicht bekommt.

    Das Rotel funktioniert halt ähnlich einem Dampfdrucktopf
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  28. #28
    auf Cache-Suche Avatar von Krumen
    Registriert seit
    07.06.2007
    Ort
    Köln/Bonn
    Beiträge
    445

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Mein Mann hat ganz neu gekauft und ist schwer begeistert:

    Philips GC4410 Dampfbügeleisen

    http://www.amazon.de/gp/product/B000...ef=oss_product
    Ein ganz klein wenig Süßes kann vieles Bittere verschwinden lassen.

  29. #29
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    oha, Krumen, Dein Mann bügelt??
    Grüssle

    buffbeauty

  30. #30
    auf Cache-Suche Avatar von Krumen
    Registriert seit
    07.06.2007
    Ort
    Köln/Bonn
    Beiträge
    445

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Zitat Zitat von buffbeauty Beitrag anzeigen
    oha, Krumen, Dein Mann bügelt??
    Jaaa Ich hab seit Jahren nicht mehr bügeln müssen. Er trägt zur Arbeit immer Uniform (Offizier) und da muss natürlich alles 1 A gebügelt sein. Zum Glück hat seine Mutti ihm das rechtzeitig beigebracht ("wer weiß, was du mal für eine Frau abkriegst") - ich bin jetzt die Nutznießerin er bügelt brav auch meine Kleider und Blusen!

    Wir haben entsprechend auch alles mögliche an Ausrüstung wie Steife-Spray daheim...
    Ein ganz klein wenig Süßes kann vieles Bittere verschwinden lassen.

  31. #31
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    da hast Du

    1. ein ganz besonderes Prachtexemplar von Ehemann,, pflege ihn gut!!

    2. eine kluge Schwiegermutter, clever verkauft das Thema!!
    Grüssle

    buffbeauty

  32. #32
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Zitat Zitat von Krumen Beitrag anzeigen
    Mein Mann hat ganz neu gekauft und ist schwer begeistert:

    Philips GC4410 Dampfbügeleisen

    http://www.amazon.de/gp/product/B000...ef=oss_product
    sehr gute wahl, laaange kabel, fast unverwüstliche gleitsohle...braver mann*gggg*

  33. #33
    *¨¨* Eau de vie *¨¨* Avatar von Macuser
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Metropolregion
    Beiträge
    1.287

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Hallo ihr Lieben,
    bei mir steht auch der Kauf eines neuen Bügeleisens an.
    Habe mir folgende Dampfbügeleisen ausgeguckt:

    Rowenta DW 9140

    oder

    Siemens TS 12150

    Hat evtl. jemand das eine oder das andere Bügeleisen und kann mir seine Erfahrung mitteilen?
    Irgendwie kann ich mich nicht so richtig entscheiden, welches ich nehmen soll.
    Liebe Grüsse
    Macuser

    Willst du etwas wissen, so frage den Erfahrenen und
    keinen Gelehrten (Chinesische Weisheit)

  34. #34
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    also bei bügeleisen fand ich die rowenta immer wertiger vom material als siemens....siemens eher die stromfresser, dafür aber leichter im gewicht, aber man schiebt ja und tragt es nicht rum*gg*

  35. #35
    Inventar
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Insel der Seligen
    Beiträge
    3.343

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Was haltet Ihr vom morgigen Tagesangebot vom ? Bin schwer am Überlegen.
    Liebe Grüße
    Fräulein Else

    ES GIBT NUR ATOME UND NICHTS - ALLES ANDERE IST MEINUNG (DEMOSTHENES)

  36. #36
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    ich kenn solac leider überhaupt nicht, obwohls in den vorführungen schon toll wirken...

  37. #37
    Inventar
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Insel der Seligen
    Beiträge
    3.343

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Würdest Du es nehmen?
    Liebe Grüße
    Fräulein Else

    ES GIBT NUR ATOME UND NICHTS - ALLES ANDERE IST MEINUNG (DEMOSTHENES)

  38. #38
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    sagen wir so: nix zu verlieren!!!!
    VK frei, lass es dir kommen, teste es auf herz und nieren!!!! wo kann man das sonst schon!

  39. #39
    Inventar
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Insel der Seligen
    Beiträge
    3.343

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Danke Sweetie, werde ich machen.
    Zur Zeit komme ich zu gar nix - bin im totalen Umzugstreß. Großes Haus ausräumen, schmeiß viel weg, für viele Sachen habe ich gottseidank einen Abnehmer, aber irgendwie fehlt mir total der Plan. Und in 14 Tagen müssen wir übersiedelt sein Und ich hab das Gefühl, daß zu allem Überfluß auch noch mein Bügeleisen schlapp macht - wäre also schon eine Gelegenheit.
    Ich hoffe, Dir geht es gut?!
    Liebe Grüße
    Fräulein Else

    ES GIBT NUR ATOME UND NICHTS - ALLES ANDERE IST MEINUNG (DEMOSTHENES)

  40. #40
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.700
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    danke mir gehts halbwegs gut, darf mich nicht beschweren!
    na da hast du ja so einiges vor dir....aber auch das vergeht und dann kannst du stolz zurückblicken!!!!

    klar, wäre eine gute chance für ein bügeleisen, und wie gesagt, hast nix zu verlieren in dem fall, testen und für dich selbst entscheiden wie du es findest, bin dann natürlich neugierig!!!
    bügle kaum noch*pfeif* kaufe nur noch bügelleichte hemden, bügelleichtspüler von dm, tshirts vom wäscheständer wiedr direkt anziehen, arg...lol

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.