Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 48
  1. #41
    *¨¨* Eau de vie *¨¨* Avatar von Macuser
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Metropolregion
    Beiträge
    1.287

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Zitat Zitat von Sweetheart Beitrag anzeigen
    also bei bügeleisen fand ich die rowenta immer wertiger vom material als siemens....siemens eher die stromfresser, dafür aber leichter im gewicht, aber man schiebt ja und tragt es nicht rum*gg*
    Danke Sweetheart für die Info.☺

    Ja, das Gewicht vom Rowentabügeleisen ist mit 2300 g nicht wenig, gegenüber 1880 g vom Siemensbügeleisen.
    Das wäre meine Kaufentscheidung für das Siemens gewesen und die höhere Leistung von 3100 Watt.
    Meine Überlegung war, beim Vertikalbedampfen der Kleidung lieber das leichtere Bügeleisen zu nehmen.
    Aber wie du schon geschrieben hast, man schiebt es meistens und trägt es nicht rum.

    Kannst du mir evtl. noch etwas über den Unterschied zwischen
    Microsteam 400 Platinium Edelstahl- und Titanium glissée Bügelsohle sagen?
    Liebe Grüsse
    Macuser

    Willst du etwas wissen, so frage den Erfahrenen und
    keinen Gelehrten (Chinesische Weisheit)

  2. #42
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.712
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    also watt ist nicht leistung, bin immer wieder schockiert, obwohl ich siemens als waschmaschine, herd, geschirrspüler usw liebe, wieviel watt siemens kleingeräte haben, obs wasserkocher, staubsauger oder bgeleisen ist.....ist diese wattleistung nötig? da flackert ja das licht wenn man bügelt!*ggg*


    die siemens sohlen sind hochglänzend, angeblich bleibt auch nichts kleben, sind halt robuster, obwohl die rowenta sohlen seeehr hart sind, da hätt ich keine panik....

    mir hätten die siemens bügeleisen einfach zuviel stromverbrauch, und die sohle die auch super gleiten soll und sich echt spiegelglatt anfühlt ist trotzdem keine antihaft beschichtung.

    schau dir mal die philips bügeleisen an....haben auch sehr robuste sohlen, nicht ganz so schwer wie rowenta aber schwerer und weniger stromverbrauch als siemens...
    braun hat nimmer die qualität wie es mal war, tefal hat gute sohlen ist aber sonst eher filigran, da bricht gerne mal was.

  3. #43
    *¨¨* Eau de vie *¨¨* Avatar von Macuser
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Metropolregion
    Beiträge
    1.287

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Ah ja, Watt ist die Einheit für die Angabe von Energie pro Zeit. Gelesen bei Wiki

    Ich glaube, die hohe Wattleistung braucht es wohl, um wieder auf volle Leistung zu kommen, da es sich automatisch abstellt, wenn man es loslässt.

    Dein Vorschlag, mal bei Philips vorbeizuschauen, habe ich gemacht und das Azur GC4875 mit in meine Auswahl genommen.
    Kann es aber leider in keinem Shop finden. Ist es evtl. schon zu alt!? (BJ 2010)

    Das Braun nicht mehr die super Qualität hat, habe ich auch gelesen. Mein altes Bügeleisen ist übrigens ein Braun-Model und
    hat immer seine Dienste getan und funktioniert immer noch, obwohl oder sogar wahrscheinlich, weil ich es schon vor etlichen Jahren erworben habe.

    Nun bleibt mir immer noch die Qual der Wahl. Hätte ja nicht gedacht, dass der Kauf eines Bügeleisens, eine Wissenschaft für sich ist.
    Liebe Grüsse
    Macuser

    Willst du etwas wissen, so frage den Erfahrenen und
    keinen Gelehrten (Chinesische Weisheit)

  4. #44
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    32.712
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    klar ist watt eine energieverbrauchsangabe...aber, ein typisches bügeleisen mit 2000 watt bügelt genauso heiß wie ein bügeleisen mit 2500 und mehr watt, sonst würde die wäsche verbrennen, also ist meiner meinung nach irgendwo die umsetzung nicht so toll wenn geräte plötzlich so ein vielfaches an strom für dieselbe tätigkeit brauchen....so wirklich logisch konnte mir auch kein vertreter genannter marken den teilweise viel höheren stromverbrauch erklären außer in gleichbleibender temperatur....

    das philips 48/70 gäbe es bei amazon....fand aber zB das GC3335 immer ein tolles preis/leistungs modell

  5. #45
    *¨¨* Eau de vie *¨¨* Avatar von Macuser
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Metropolregion
    Beiträge
    1.287

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Ich möchte ja ein Dampfbügeleisen mit einem hohen Dampfstoß haben. (200 g/Minute)

    Das Philips GC3335 hat etwas weniger, macht sich das bemerkbar? Der Preis ist natürlich super.
    Das GC 4875/07 bekommt man wohl überwiegend in der Schweiz.

    Jedenfalls vielen Dank Sweetheart für deine Hilfe.
    Liebe Grüsse
    Macuser

    Willst du etwas wissen, so frage den Erfahrenen und
    keinen Gelehrten (Chinesische Weisheit)

  6. #46
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.06.2014
    Beiträge
    3

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Hallo,

    also ich habe ein vergleichbares Bügeleisen von *********
    Das Bügeln an sich geht auf jeden Fall gut von der Hand. Es stößt eine gute Menge Dampf aus, sodass Falten problemlos herausgebügelt werden. Vor allem die Tiefendampftaste vereinfacht das Bügeln enorm, damit können z.B. mehrere Lagen Leintücher gebügelt werden (der Wasserverbrauch ist dann allerdings entsprechend hoch). Das Eisen liegt gut in der Hand, was mir sehr wichtig ist. Sobald du das Bügeleisen aus der Hand gibst, schaltet es sich automatisch ab (Stichwort activeControl). Wenn man es aufnimmt heizt es sich sofort wieder auf.
    Vielleicht hilft dir ja dieser Vergleich. Ich denke mal, dass sich die Bauweise und einige Funktionen nicht so sehr unterscheiden.

  7. #47
    delfi
    Besucher

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Xyz
    Geändert von delfi (03.12.2015 um 19:28 Uhr)

  8. #48
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.08.2014
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    5

    AW: Welches Dampfbügeleisen?

    Mittlerweile gibt es ja eine Menge Preisvergleich-Webseiten im Internet.
    Ich gehe hier nicht mehr auf die großen Portale, sondern versuche speziell für mein gesuchtes Produkt bzw. für die Produktgruppe eine Webseite zu finden.
    Beim Kauf des Dampfbügeleisen bin ich so hier fündig geworden:
    Nach kurzem Vergleich der Tests haben wir uns so für den Testsieger von Philips entschieden.
    Trotzdem sollte man natürlich immer noch einmal eine zweite "Meinung" über eine weitere unabhängige Webseite oder sogar von Bekannten zu einem Modell einholen. Dann ist man auf der sicheren Seite, dass man nicht enttäuscht wird
    Geändert von Beautyjunkies.de (16.08.2014 um 11:39 Uhr) Grund: Werbung entfernt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.