Es kann keine warmen Typen ohne Orange und Gelb geben. Der Hautunterton ist gelb bzw. golden, er harmoniert mit Farben mit goldenen, gelben bzw. orangen Untertönen. Wenn sich solche Farben mit dem Teint beissen oder er "angesenft" bis gelbsüchtig wirkt, ist was faul.
Ich halte Dich wie Du weisst ja eher für einen Herbst.Mir (sehr warm, halte mich für Herbst/Frühling Mischung) stehen fast gar keine Blautöne.
Herbst ohne Blau ist vorbildlich. Da geht eigentlich nur der Petrolbereich und so ein ganz obskures, leicht grünstichiges Navy. Und der gelbliche, gedämpfte Türkisbereich, wenn man das auch als Blau zählen möchte.
Ja, aber warme Typen haben halt nur sehr wenig und nur ganz spezielle Blau-Töne. Wobei Frühling mit kreischigem Royalblau, Himmelblau etc. noch mehr "echtes" Blau haben als Herbste.Kann das sein, eigentlich hat jeder Farbtyp genug Blau dabei?




 
			
			 
			 
 Zitat von Kupferrot
 Zitat von Kupferrot
					


 
					
					
					
					
					
				 
			 
			 .
. 
			 Es ist völlig normal, dass man sich selbst nicht einschätzen kann.
 Es ist völlig normal, dass man sich selbst nicht einschätzen kann.
						
 Es kann dann sein, dass " meine" Blautöne so selten sind, dass ich solche Klamotten noch nicht getroffen habe.
 Es kann dann sein, dass " meine" Blautöne so selten sind, dass ich solche Klamotten noch nicht getroffen habe.

 ...
...
						 ).
).
 
						 
  
  
						 Als Basis wirklich sehr gut.
 Als Basis wirklich sehr gut. 
						
 
			 
						 
			 Spannende Sache, diese Farbtypen...
 Spannende Sache, diese Farbtypen... 
						
 
			 
			 Aschbraunes Kopfhaar und einen braun-roten Bart hat meiner
 Aschbraunes Kopfhaar und einen braun-roten Bart hat meiner 
