Mh, okay, danke für eure Antworten. Ich glänz halt immer so schnell, deshalb find ich diese Tücher ganz praktisch, statt immer wieder nachzupudern.
Mh, okay, danke für eure Antworten. Ich glänz halt immer so schnell, deshalb find ich diese Tücher ganz praktisch, statt immer wieder nachzupudern.
kann jemand eine gute und möglichst nicht so teuere tagescreme mit lsf empfehlen?
Vielen Dank FrouFou und Noki!
dann kann die ja bald in meinem badezimmerschrank einziehen![]()
viele grüsse,
Katja
Da hab ich mal eine Frage. Ich habe das ganze Jahr über Sommersprossen, im Winter weniger. Sobald die Sonne raus kommt und stätker ist, fangen die Sommersprossen an zu spriesen.
Wenn ich eine Sonnecreme benutzte und die Sommersprossen trotzdem mehr und stärker werden, heißt das dann, dass die Sonnencreme nicht hilft???
Ich habe mir vor kurzem die Clinique Sonnencreme fürs Gesicht gekauft und ich glaube mit der werde ich glücklich.
Ich habe von Balea Young die Soft Care mit LSF 15. Die find ich gut und das war die einizige Tagescreme mit nem einigermaßen hohen LSF und die auch nicht so teuer ist. Zumindestens hab ich keine andere gefunden.
ich benutze die you rebel lite von benefit: LSF 15
Ich benutze Clinique Sonnencreme fürs Gesicht, LSF40
Ich habe schon so einige Cremes probiert, leider immer Pickel bekommen. Dieses unangenehme Gefühl, dass die Creme Pickel porvoziert, hat mir sogar manchmal zu einem Herpes verholfen.
Letztes Jahr habe ich die Lavera benutzt, weil mir gefiel, dass der Sonnenschutz sofort wirksam war. Da die Creme leider zu sehr weißelt, benutze ich jetzt den Rest für meine Hände und nicht mehr fürs Gesicht.
Clinique vertrage ich so gut, dass ich es nicht als Sonnencreme empfinde, sondern als Tagespflege, die ich morgens auftrage.
( Preis:23 Euro)
Ich werde mir dieses Jahr für den Italien-Urlaub wieder Ultra Sun zutun, die haben so ein ganz leichtes Gel mit LSF 20. Darüber trag' ich dann einfach meine normale Tagespflege auf.
Wofür suche ich schliesslich das ganze Jahr über nach DER Pflege, wenn ich dann im Sommer das ganze Konzept wieder über den Haufen werfe?![]()
Das System Ultra Sun sport medium + Martina Gebhardt funktioniert super! Mir gefällt auch, dass die Ultra Sun kein Glycerin enthält, damit ist sie als Ergänzung zu MG super geeignet
Für die normalen Sommertage hier in der Schweiz reicht mir im Grossen und Ganzen meine MF![]()
"Only the gentle are ever really strong." James Dean
hey Leute, kann man Sonnencreme auch für den Augenbereich benutzen oder gibt es spez. Augencreme mit LSF?
Da würde ich auf eine gute Sonnenbrille setzen
In Amerika hab' ich mal AC mit LSF gesehen, aber ich denke wirklich, dass eine Sonnenbrille da zuverlässigeren Schutz spendet. Normale Sonnencrème brennt bei mir ziemlich in den Augen![]()
"Only the gentle are ever really strong." James Dean
von Shiseido gibt es eine spezielle Sonnenschutzcreme für die Augen mit LSF 25. Hellblaue Tube.
Das ist jetzt zwar ein bisschen OT aber seit ich jeden Tag Karottensaft trinke (frisch gepresst) kriege ich weder Sonnenbrand noch Sommersprossen. Ich bin wirklich sehr hell und die ersten Sonnenstrahlen haben mir schon einen bösen Sonnenbrand beschert. Sonnenschutz im Gesicht hab ich meistens nicht vertragen, also musste ich immer mit Hut raus und/oder die Sonne meiden..
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
MEIN TAGEBUCH
ich habe mir heute den Sante Sonnenschutz fürs Gesicht geholt.
Hab ihn bis jetzt nur auf dem Handrücken getestet,a ber da war er schon mal vielversprechend. hat null geweißelt und ist sofort eingezogen, blieb überhaupt kein Film zurrück![]()
Das mit dem Carotin einnehmen ist sicher eine gute Idee. Mache ich auch, täglich ein Glas Karottensaft und zusätzlich eine Carotin-Kapseln. Nur mehr als maximal Faktor 3 bis 4 erreicht man damit auch nicht. Hat also einen leichten Grundschutz, aber ganz ohne Sonnencreme geht es meist trotzdem nicht, zumindest bei stärkerer längerer Sonneneinstrahlung.
Leider habe ich auch Probleme mit dem Sonnenschutz. Fetthaltige Produkte, selbst Feuchtigkeitscreme vertrage ich bei Sonne nicht, sofort Pickel oder Bläschen. Deswegen geht NK als Sonnenschutz bei mir gar nicht. Habe aber leider zusätzlich den Verdacht, dass ich auch Titanium-Dioxid nicht vertrage. Deswegen bleibt mir nur ein Sonnengel ohne alles, wobei es da nicht so viel Auswahl gibt. Derzeit nehme ich das Ladival Gel mit LSF 10, weil da wenigstens auch kein Titanium drin ist. Darüber kommt noch etwas Mineral-puder, und da wir dieses Jahr ohnehin nicht in Urlaub fahren, müßte das erstmal reichen. Leider stelle ich aber noch fest, dass es mir mit der Zeit ein wenig in den Augen brennt, oder ich müßte die Augenpartie großzügig aussparen.
Sonnenschutz der keine Pickel macht, nicht die Augen reizt und nicht weißelt habe ich leider noch nicht gefunden.
Vllt hat jemand noch den ultimativen Tipp für mich? Nur auf Carotin einnehmen möchte ich mich auch nicht verlassen und Calzium nehme ich auch schon. Echt schwierig.
Also ich benutze auch Sonnencreme auf die Augenpartie.
Aber nicht so , wie man Augencreme benutzt, sondern wenn ich mir das Gesicht eincreme, geh ich auch über die Augenpartie.
*LG LANA****Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit. (A.Hopkins)*
hat man mit einem mineral-powder eigentlich auch nen sonnenschutz?
ich hab so ein mineral-powder von essence
Hat jemand Erfahrung mit der Shiseido Sun Compact Foundation?
theoretisch soll Mineralpuder einen LSF von ungefähr 15 haben. Ich weiß aber jetzt nicht, ob das so einheitlich ist oder unterschiedlich. Genau steht meist nicht dabei, wie hoch der Faktor sein soll.
Ein Problem wäre aber, dass ein LSF nur voll erreicht wird, wenn man reichlich und gleichmäßig aufträgt. Das ist bei einer (Sonnen)creme meist eher möglich. Einen Puder trägt man oft nicht so komplett gleichmäßig und schon gar nicht satt auf. Bei einem Hauch Puder wäre ich mir nicht so sicher, ob man da annähernd Faktor 15 erreicht und die Augenpartie läßt man bei Puder oft eher ganz aus.
Deswegen finde ich Mineralpuder eine ganz gute Ergänzung zu einem Sonnenschutz. Als alleiniger Schutz vllt etwas fraglich?
Ich setze statt auf Carotin auf LykopinDas ist auch ein Carotinoid und der Stoff, der die Tomate rot macht - ich trinke seit ein paar Wochen jeden Tag ein halbes Glas Tomatensaft. Soll übrigens auch die Augen schützen.
Hier der Link Welt.de
Zum Thema Mineralfoundation:
In meiner selbstgemörserten MF hab ich fast nur Titandioxid und Zinkoxid, was zusammen einen Breitbandfilter ergibt - wie gesagt, für "normale" Sommertage reicht mir das. Für den Süden und ausgiebige Sonnenbäder setz' ich dann aber auf jeden Fall auf zusätzliche Sonnencrème. Mit der MF geh ich übrigens auch über die Augenpartie, so von wegen Augencrème mit LSF und so![]()
"Only the gentle are ever really strong." James Dean
ich denke ich benutze Sonnencreme vorsichtshalber auch für den Augenbereich. Leider habe ich böse Erfahrungen mit "Urlaub ohne Sonnencreme" gemacht. Hut, Brille und Makeup haben nicht viel geholfen, nach nur einem Tag habe ich Sonnenbrand und Pigmentflecken gekriegt. Und die Pigmentflecken gehen nicht mehr wegjetzt ist für mich doppelter Schutz angesagt.
an Cerrylips,
ich bin nicht so der Tomatenfan und mag auch Ketchup nicht so. Sonst trinke ich aber ganz gern mal ein Glas Gemüsesaft, da ist sicher auch Carotin und Lykopin, habe aber nie nachgerechnet, wieviel da so in einem Glas drin ist.
40 Gramm Tomatenpaste ist schon eine ganze Menge um einen Sonnen- und Augenschutz zu erreichen. In einem halben Glas Tomatensaft ist sicher weit weniger drin. Tomatenpaste ist sehr viel konzentrierter.
Ich trinke weiterhin meinen Möhren- oder Gemüsesaft, zumal man ja täglich 5 Portionen Obst und Gemüse essen soll. Ein Glas zählt dann in etwa als eine Portion. Aber ich nehme gleichzeitig Carotin-Kapseln ein, das ist irgendwie einfacher. Angeblich kann der Körper nur ein 10tel des Carotins von Möhren verwerten, und man müßte täglich um die 5 Kilo Möhren essen um auf den gleichen Effekt zu kommen wie mit Kapseln. Dazu sind die Kapseln (vom DM) weit billiger als teuers Gemüse. 5 Portionen schaffe ich eh nicht.
Sooo hab heute die sante sonnencreme fürs gesicht erfolgreich wieder zurückgegeben und mein geld zurück bekommen.
Sowas krasses wie diese creme hab ich mir ja noch nie ins gesicht geschmiert. Die brennt richtig doll und sogar schon beim verteilen hat man das gefühl mit sandpapier übers gesicht zu fahren...
hab mir dann in der apo das eucerin sun fluid 50+ gekauft. ich denke dass das viel besser ist!
was habt ihr denn so für erfahrungen mit der sante sonnencreme gemacht? die normalen TCs von sante vertrage ich eigentlich sehr gut...
viele grüsse,
Katja
Das Eucerin Sun Fluid LSF 30 hatte ich im Urlaub (Mitte-Ende März) mit in Tunesien.
Das war nicht schlecht, keine Sommersprossen bekommen, keinen Sonnenbrand und auch keine Pickel.
Hat aber leider nicht so mattiert, wie versprochen wurde...Trotzdem fand ich den Schutz super, ist auch beim Baden an Ort und Stelle geblieben,obwohl ich nach dem Baden immer nachgecremt habe.
Leider ist das 50ml-Fläschchen nicht allzu ergiebig. Wir haben es zu zweit verwendet und am letzten Urlaubstag aufgebraucht
Ich habe morgens das Sun Fluid immer als Tagespflege verwendet. Als Serum hatte das Bi-Serum Anti-Soíf von Clarins unter dem Sonnenschutz, um ausreichend Pflege zuzuführen - das war eine Superidee! Ich habe keine Trockenheitsfältchen bekommen und die Haut hat sich den ganzen Tag gut angefühlt.
Ich kann das Sun Fluid nur empfehlen, trotz der geringen Ergiebigkeit. Die fehlende mattierende Wirkung fand ich jetzt nicht so schlimm.![]()
@ chandeliers
wenns nicht mattiert, ist ja nicht so schlimm, dann kommt halt noch ganz wenig puder drüber
besser so, als wenn es dann so austrocknend ist.
nach deinem positiven bericht freu ich mich schon richtig das morgen auzuprobieren![]()
viele grüsse,
Katja
Ich habe in den letzten Tagen eine Probe der getönten TC von Eucerin LSF 50 benutzt und finde sie nicht schlecht. Man sieht frisch aus und sie schützt gut. Ich teste noch einige Zeit weiter und vielleicht hole ich sie mir dann als Tagespflege für den Sommer. Leider ist sie recht teuer (17 Euro). Da ist die Sundance Sensitiv Creme LSF 20 wesentlich günstiger - doppelte Menge für 3 Euro.Und auch super verträglich. Naja, dafür nicht getönt...
Alles Liebe Sommi
Also das kann ich ja jetzt gar nicht verstehen.![]()
Ich hab sie selbst auch und benutze sie bei dem momentanen Sonnenschein jeden Tag und find sie suuuper. Mit einer Unterlage (Feuchtigkeitscreme) lässt sie sich auch leicht verteilen. Sie zieht bei mir auch sofort weg, also ich hab keinen glänzenden Film auf der Haut oder so. Weißeln tut sie bei mir auch null. Ich hatte das glaub ich hier schonmal geschrieben: und zwar denk ich manchmal sogar, dass mein Gesicht gar nicht richtig geschützt ist, eben weil sie sofort wegzieht und man gar nicht merkt, dass man sich damit eingecremt hat. Ist halt ungewohnt, wenn man vorher die Sonnenschutzprodukte von Lavera und Hauschka hatte.
Das einzige was ich jetzt nach mehrmaligem Gebrauch zu bemängeln hab ist der Geruch.Schade, dass die Sonnencreme fürs Gesicht nicht so herrlich lecker vanillig duftet wie die Sonnenlotion für den Körper. Die fürs Gesicht hat so einen ganz eigenartigen Geruch und leider bleibt er auch relativ lange auf der Haut. Also wenn ich mich danach bewege, fliegt mir ständig so eine Duftwolke von diesem Geruch um die Nase und ich finds ein bisschen unangenehm aber es ist zu ertragen. Die von Lavera gefiel mir da wesentlich besser was den Duft anbelangt.
Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich hab mir die Sonnencreme fürs Gesicht einfach auf gut Glück bei einem Naturkosmetikladen hier bei mir in der Stadt mitgenommen, da sie davon keine Proben da hatten, nur von den Sonnenlotions für den Körper. Mir wurde aber gesagt, dass ich sie bei Nichtvertragen oder Nichtgefallen wieder zurückgeben kann und daher hab ich das Experiment einfach gewagt und ich bin begeistert.
Von der Sonnenlotion für den Körper hab ich dann Proben bekommen, die wollte ich erstmal testen, statt sie einfach so mitzunehmen. Außerdem brauche ich momentan am Körper noch keine Sonnencreme, da ich mich zur Zeit noch nicht lange in der Sonne aufhalte und zudem ist das Wetter momentan ja auch noch nicht soo sonnig, als das man unbekleidete Körperpartien zeigt (ich zumindest). Aber das Gesicht (plus Hals) schütze ich ab April immer.
Ok, danke Dir, Noki.![]()
Alles Liebe Sommi
@ noki
also als ich sie das erste mal benutzt hab, war das über meiner normalen tagescreme (lavera rose) und ich konnte sie nicht richtig verteilen, hat überall so stellen gegeben wo sich praktisch dieses gelbliche zeugs aus der creme angesammelt hatteund dann am abend nach dem reinigen war mein gesicht so richtig rot und hat auch noch beim einschlafen gebrannt (kratziges ikea kopfkissen
)
und dann heute morgen hat es beim auftragen wieder so gebrannt, obwohl ich die creme mit lavera rose vermischt hab und mich auch vorher mit der rosencreme eingecremt hab.
da hab ich das alles dann wieder abgewaschen weil ichs nicht ausgehalten hab...
ja dass das gesicht davon nicht fettig wird liegt wohl am silica, das trocknet auch ganzschön aus... das hilft evtl dabei das zeugs "wasserfest" zu machen
und der geruch ist wirklich nicht ganz angenehm, aber hat mich jetzt nicht so gestört..
viele grüsse,
Katja
Merkwürdig. Also bei mir setzt sich da nichts von der Creme irgendwo ab.Ich kann alles gut verteilen, klar ist sie jetzt nicht so schön cremig/sahnig wie irgendwelche normalen Tagescremes aber Probleme hab ich trotzdem keine beim Einmassieren, ich brauch auch nur ganz kurz übers Gesicht wischen, weil sie wie eben schon gesagt, sofort wegzieht in die Haut.
Ja, dass sie leider etwas austrocknend wirkt hab ich auch schon festgestellt, wusste aber nicht, dass es an dem Silica liegt - bzw. ich wusste nichtmal, ob es an der Sonnencreme liegt oder ob meine Haut momentan wieder zickt. Aber dann weiß ich ja jetzt, dass es an der Sonnencreme liegt. Es ist zwar nicht so schlimm, meine Haut ist jetzt nicht ausgetrocknet aber sie weist halt einige etwas trockene Stellen auf, insbesondere der Bereich neben den Nasenflügeln und an den Wangen. Ich finds aber nicht allzu schlimm, im Sommer hab ich sowieso eher eine leichte Mischhaut, da schadet das nicht.Die, die aber eine super trockene Haut haben, denen würde ich wirklich empfehlen eine dicke(!) Schicht Feuchtigkeitscreme drunter zu tragen (keine Creme, die sofort einzieht), weil ansonsten könnten die mit der Sante Sonnencreme eher schlecht bedient sein. Ist aber nur eine Vermutung.
Mit der hab ich auch geliebäugelt, aber nachdem ich die Incis bei
http://www.code***********/kosmetisch...uid_LSF_50.pro
eingegeben habe (gleich am Anfang 3x weniger/nicht empfehlenswert = Konservierungsmittel = krebserregend)
werde ich wohl davon Abstand nehmen.
Bei meiner trockenen Fetthaut ist es extrem schwierig, einen guten Sonnenschutz mit akzeptablen Incis zu finden, bin noch unsicher, vllt. starte ich nochmal einen Versuch mit Andrea Biedermann MF, für jeden Tag ist das ja o.k.
LG
Windelwinni
Oh je, dann kann ich das auch wieder vergessen. Das Problem hatte ich bis jetzt fast bei jedem mineralischen Schutz. Total ausgetrocknete Haut... Schade.
Ich meinte diese hier. Aber ich glaube, da sind die Incis auch nicht so toll...
Ach ja, was mir gerade noch einfällt, es gibt doch jetzt ein Mineral Flüssigmake-up von Alverde. Das müsste doch auch einen LSF haben, oder?![]()
Alles Liebe Sommi
Die find ich auch ganz gut
Allerdings hab ich mich trotzdem ein bisserl verbrannt, das lag aber daran, dass ich ne Radeltour gemacht habe und mir öfter mal den Schweiß von der Stirn gewischt habe. Nur nachgecremt hab ich nicht, ich Depperl
Wobei ich sagen muss: Am liebsten wäre mir, wenn ich mir MF in meine normale Creme mischen könnte und damit geschützt wäre. Nur ist LSF 15 bei meiner Haut einfach zu wenig und mehr erreicht man mit MF wohl nicht, oder?
Ich habe am Wochenende die neue sun dance med LSF 20 fürs Gesicht ausprobiert. Sie kommt sehr zäh aus dem Spender und man muss etwas zerren, um sie verteilen zu können. Aber das Schlimmste ist, dass sie extrem weisselt! Mein Mann ist da von mir ja einiges gewohnt, weil ich bisher immer die sun dance sensitiv verwendet habe, die auch etwas weisselt. Aber so wie ich nach dem Auftragen ausgesehen habe, hat er mit den Worten kommentiert: du siehst aus wie eine Wasserleiche.
Grüße
Celeste
@ Celeste: Ja, das kenne ich auch. Ich hatte vor einigen Sommern mal die Weleda Edelweiss Sonnencreme und sah aus, als hätte ich kalkweiße Foundation benutzt...Schlimm.
Ich bin mit physikalischen Filtern nie so richtig klar gekommen, außer bei Baby-Sonnencreme von Bübchen (Bübchen Sonnenmilch LSF 30). Allerdings ist darin auch wieder eine Filter-Kombination aus chemischem und physikalischem Filter enthalten.![]()
Es ist wirklich eine schwierige Entscheidungsfindung bei Sonnencreme und LSF im Gesicht.
Letztendlich habe ich mich für chemische Filter entschieden, so ganz wohl ist mir dabei zwar nicht...ich hätte viel lieber einen nicht so problematischen Filter, aber der Komfort und vor allem die Sicherheit eines Lichtschutzes stehen für mich ganz klar an erster Stelle.
hat denn schonmal jemand die sonnencreme von annemarie börlind ausprobiert? ist zwar (glaub ich) auch ne mischung aus chemischen und natürlichen filtern, aber ich finde, die hört sich ganz gut an und die inhaltsstoffe finde ich auch nicht soo schlecht. bin sehr am liebäugeln, zumal es ja jetzt angesichts des wetters langsam eilt
hier mal ein link:
http://www.douglas.de/douglas/Pflege...nd_382402.html