Schöne Pflegeprodukte gibt es viele – aber nur wenige verbinden Nachhaltigkeit, Wirkung, Design & Wohlfühlfaktor so stimmig wie WASHOLOGI. Wer Wert auf hochwertige Textilpflege legt und dabei Umwelt & Ästhetik nicht aus den Augen verlieren möchte, sollte sich diese Marke genauer anschauen. Ich habe mir angeschaut, was WASHOLOGI ausmacht, was im Sortiment zu finden ist – und worauf man bei der Auswahl achten sollte.
Wer steckt hinter WASHOLOGI?
- WASHOLOGI wurde 2014 von Viktoria Widengren gegründet, inspiriert von ihrem Alltag mit vier Kindern. Zwischen Renovierung, Haus und Wäsche kam ihr die Idee: Warum nicht Waschmittel & Textilpflege so gestalten, dass sie nicht nur funktioniert, sondern auch Freude bereitet?
- Der Name: „Washologi“ kommt aus dem Schwedischen und bedeutet so viel wie „die Lehre vom Waschen“ – und genau das ist Teil des Anspruchs: Kleidung so zu pflegen, dass sie möglichst lange schön bleibt.
Produktpalette & Besonderheiten
WASHOLOGI bietet eine Reihe von Produkten zur Textilpflege, teilweise auch Wohnaccessoires wie Duftkerzen & Teelichter. Hier sind ein paar Highlights und woran man sie erkennt:
Produkt / Serie
|
Besonderheiten & Zielgruppe
|
White & Colour Wash
| Perfekt für Weiß‑ und Buntwäsche. Duftet sanft nach Jasmin, enthält keine Bleichmittel oder Farbstoffe, wirkt farberhaltend. Bereits ab 30 °C wirksam.
|
Organic Wash
|
Enzymfrei & voll pflanzlich, natürlich nach Lavendel duftend. Für diejenigen, die besonders auf pflanzliche Formulierungen und mildere Inhaltsstoffe achten.
|
Sport Wash, Delicate Wash, Lingerie Wash etc
| Spezielle Sorten je nach Material oder Anwendungsbedarf (Sportkleidung, empfindliche Stoffe, Wolle, Kaschmir etc.). Auch hier ist Dosierung effizient und umweltbewusst.
|
Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein
Einer der größten Pluspunkte bei WASHOLOGI ist das klare Nachhaltigkeitskonzept:
- Produziert in Fjällbacka an der Westküste Schwedens – lokale Herstellung mit kurzen Wegen.
- Verpackungen aus Biokunststoff: Flaschen sind umweltfreundlich gestaltet.
- Hochkonzentrierte Formulierungen: Man braucht weniger Produkt pro Waschgang, reduziert Transportaufwand und Verpackungsmüll.
- Frei von unnötigen Zusatzstoffen wie Farbstoffen, Bleichen etc. Einige Waschmittel sind vegan; bei sehr empfindlichen Materialien gibt es Ausnahmen (z.B. Delicate Wash enthält rückfettendes Lanolin)
- Biologisch abbaubar: Sowohl die Inhaltsstoffe als auch Verpackungen sind auf Abbaubarkeit ausgelegt.
Anwendung & Tipps
Damit die Produkte von WASHOLOGI nicht nur gut klingen, sondern auch richtig überzeugt, hier ein paar praktische Tipps:
- Dosierung beachten: Nur etwa 30 ml Waschmittel pro Waschgang reichen – zu viel Produkt belastet die Umwelt und kann Kleidung schneller abnutzen.
- Temperatur niedrig halten: Viele Mittel wirken bereits ab 30 °C. Das schont Textilien & reduziert Energieverbrauch.
- Materialgerecht waschen: Wolle, Seide & empfindliche Stoffe brauchen spezielle Pflege. Produkte wie Delicate Wash sind hier geeignet, andere Waschmittel nicht unbedingt.
- Nicht alles gleich waschen: Kleidung muss nicht nach jedem Tragen in die Maschine – richtiges Lüften, gezieltes Auffrischen mit Leinenwasser oder Duftspray können oft schon reichen. So verlängert man die Lebensdauer der Stücke.
Für wen ist WASHOLOGI geeignet?
Wenn du …
- eine Garderobe hast, dir die Pflege deiner Kleidung wichtig ist und du möchtest, dass sie länger hält,
- gerne in einem schönen Design‑Flakon stylische Pflegeprodukte im Waschraum stehen hast,
- bewusst umweltfreundlich handeln möchtest, statt auf kurzlebige Mainstream‑Waschmittel zu setzen,
- empfindliche Haut / Geruchsprobleme / Sportkleidung hast und spezielle Pflege dafür suchst,
… dann lohnt sich ein Blick auf WASHOLOGI.
Artikelbild von stock.adobe.com/de/