Beauty-Schlaf neu gedacht: Murads Retinal-ReSculpt-Trio für Augen, Gesicht und Körper |
![]() Murad bringt mit der neuen Retinal ReSculpt Linie ein luxuriöses, nächtliches Pflegeprogramm auf den Markt, das – laut Marke – die sichtbaren Zeichen fortgeschrittener Hautalterung gezielt adressiert: von Falten über nachlassende Konturen bis hin zu trockener, dünner Haut. Der Clou: verkapseltes Retinal, das als besonders potente Vitamin‑A-Form gilt und dabei sanft angewendet werden kann. Wir haben uns das Trio für Gesicht, Körper und Augen genauer angesehen.
Retinal statt Retinol: Warum die Verkapselung zähltRetinal (Retinaldehyd) ist eine direkte Vorstufe von Retinsäure und gilt im Vergleich zu klassischem Retinol als schneller wirksam – ohne ärztliche Verschreibungspflicht. Murad setzt auf eine verkapselte Formulierung, die den Wirkstoff kontrolliert und tiefer in die Haut abgeben soll, bei gleichzeitig reduziertem Irritationspotenzial. Laut Marke ist der Ansatz bis zu 2,5‑mal wirksamer als herkömmliches Retinol in vergleichbaren Set-ups. Ergebnis: eine Performance, die man gezielt für unterschiedliche Hautzonen nutzen kann – vom Lid bis zu den Oberschenkeln.
Neu im Fokus: Retinal ReSculpt Overnight Cream (Gesicht)Die Retinal ReSculpt Overnight Cream ist Murads nächtlicher Signature‑Step für eine sichtbar gestraffte, definiertere Gesichtskontur. Neben dem verkapselten Retinal setzt die Creme auf den NAD+ Lift Complex – inspiriert von Langlebigkeits- und Zellenergie‑Forschung – um die nächtliche Regeneration der Haut zu unterstützen. Ein Lipid‑Rich Complex mit intensiven Feuchtigkeitsspendern polstert zusätzlich auf und hilft, Trockenheit entgegenzuwirken. Laut Murad sollen tiefe Falten, Volumenverlust und Konturenschwäche adressiert werden; die Haut wirkt am Morgen geglättet und praller.
Ganzkörper-Upgrade: Retinal ReSculpt Body TreatmentRetinoide für den Körper? Yes, please. Das Retinal ReSculpt Body Treatment zielt auf Bereiche ab, in denen Haut dünner, schlaffer oder weniger elastisch erscheint. Dank verkapseltem Retinal soll die Wirkstoffabgabe – laut Marke – rund 2,5‑fach verbessert sein. Ergänzend arbeitet die Formel mit exerkinen-inspirierten Pflanzenextrakten wie Mariendistel und Bärentraube, die die Hauttextur glätten und die Spannkraft unterstützen. Das Ergebnis: eine sichtbar straffere, fester wirkende Silhouette mit aufgepolsterter, intensiv hydratisierter Oberfläche – auch dort, wo Cellulite oder Dehnungsstreifen optisch stören.
Augen auf: Retinal ReSculpt Eye Lift TreatmentDie zarte Augenpartie verlangt smarte Power – und genau hier setzt das Retinal ReSculpt Eye Lift Treatment an. Die verkapselte Retinal‑Technologie soll maximale Wirksamkeit bei hoher Verträglichkeit ermöglichen. Unterstützend wirken Enzianwurzel-Extrakt und Haferzucker, die – laut Murad – insbesondere bei Schlupflidern und feinen Linien liftend und festigend arbeiten. Für alle, die beim Augenpflege-Step echte Performance wollen, ohne die Haut aus dem Gleichgewicht zu bringen.
So integrierst du Retinal clever in deine Night-RoutineLangsam starten: 2–3 Abende pro Woche sind ein guter Beginn. Bei guter Verträglichkeit steigern.
Für wen eignet sich das ReSculpt‑Trio?
Fazit: Overnight-Performance mit LuxusfaktorMurads Retinal ReSculpt Linie spricht alle an, die ihr nächtliches Pflegeprogramm gezielt auf sichtbare Straffung, Definition und Glätte ausrichten möchten. Der Ansatz, Retinal per Verkapselung effektiv und hautfreundlich zu machen, wirkt durchdacht; ergänzende Komplexe wie NAD+ Lift und lipidreiche Feuchtigkeit geben der Haut, was sie im Regenerationsmodus braucht. Ob Gesicht, Körper oder Augen – das Trio liefert ein konsistentes Konzept für "Lift im Schlaf", das modern formuliert ist und sich elegant in jede PM‑Routine einfügt.
|