Wiesn-Glow & Trachten-Glück: Die ultimativen Oktoberfest-Must-haves |
![]() Das Herzstück: Dirndl, Bluse, SchürzeDas Oktoberfest-Outfit beginnt mit einem gut sitzenden Dirndl. Der zeitlose Klassiker endet idealerweise in Midi-Länge – also etwa knieumspielend bis Mitte der Wade. Das wirkt elegant, ist zünftig und lässt sich bequem den ganzen Tag tragen. Bei den Stoffen empfehlen sich Baumwolle, Leinen oder Mischungen mit einem kleinen Stretch-Anteil für mehr Tragekomfort. Wer es festlicher mag, greift zu Seide oder Jacquard. Wichtig: Ein Dirndl sieht nur so gut aus, wie es sitzt – das Mieder sollte die Taille betonen, ohne einzuengen. Dazu gehört eine Dirndlbluse, die das Dekolleté formschön rahmt: Hochgeschlossen mit Spitze wirkt modern und edel, Balkonett- oder Herzblusen sind romantische Klassiker. Die Schürze wählt man harmonisch zum Kleid – Ton-in-Ton für Eleganz, in Kontrastfarbe für einen frischen Twist.
Schleifen-Knigge: Was Ihre Schürze verrätEin kleines Detail mit großer Aussage: die Schürzenschleife. Traditionell gilt: links gebunden signalisiert Single, rechts steht für vergeben oder verheiratet. Eine Schleife mittig vorne wird oft als „unentschlossen“ bzw. „jungfräulich“ interpretiert, hinten gebunden kann auf Witwen oder Servicepersonal hinweisen. Wer Missverständnisse vermeiden möchte, bindet bewusst – oder setzt bei Unsicherheit auf die linke Seite. Dieses Augenzwinkern gehört zur Wiesn wie die Brezn.
Schuhwerk & Strümpfe: Schön und standfestBierzelte, Volksfestboden, viele Stunden auf den Beinen – das perfekte Wiesn-Schuhwerk ist charmant und komfortabel. Bewährt sind Mary Janes, Trachten-Pumps oder Loafer mit blockigem, nicht zu hohem Absatz. Wer flach unterwegs ist, greift zu Ballerinas mit fester Sohle oder Brogues. Offene Sandalen sind weniger praktisch. Trachtenkniestrümpfe oder feine Söckchen verhindern Blasen und runden den Look stilecht ab. Gönnen Sie Ihren Füßen Gel-Pads und packen Sie sicherheitshalber Blasenpflaster ein.
Layering & Taschen: Warm, praktisch, stilsicherDer Münchner Herbst kann launisch sein. Ein kurzer Trachtenjanker aus Walk, ein Loden-Cape oder eine Strickjacke hält warm, ohne den Look zu stören. Für Essentials eignet sich eine kleine Crossbody- oder Trachtentasche – idealerweise mit sicherem Verschluss. Darin: Lippenstift, Puder oder Blotting Papers, Mini-Haarspray, Desinfektionsgel, Blasenpflaster, ein kleines Portemonnaie und ein aufgeladenes Mini-Powerbank.
Beauty-Basics, die den ganzen Tag haltenTeint: Setzen Sie auf eine langhaftende, leichte Foundation oder getönte Pflege mit SPF. Fixieren Sie mit transparentem Puder und Setting-Spray – so bleibt der Glow frisch, nicht speckig. Extra-Tipp: Fixieren Sie Make-up in dünnen Schichten. Heavy Layering bricht schneller auf – weniger ist mehr für den Wiesn-Tag.
Wiesn-Frisuren: Geflochten, glänzend, festFlechtfrisuren sind die heimlichen Stars. Klassiker wie Bauernzopf, geflochtener Kranz oder Half-up-Braids halten lange und harmonieren perfekt mit Tracht. Für Volumen: Trockenshampoo am Ansatz und etwas Textur-Spray in die Längen. Haare mit feinen Haarnadeln, Schleifenband oder einem schmalen Samt-Haarreif schmücken – lieber dezent als überladen. Frische Blumen sehen wunderschön aus, halten aber nicht den ganzen Tag; hochwertige Seidenblüten sind die langlebigere Alternative. Wichtig: Anti-Frizz-Serum gegen feuchte Zeltluft und ein flexibles Haarspray, das Halt gibt, ohne zu verkleben
Feinschliff mit AccessoiresCharivari: Die traditionelle Kette am Mieder verleiht Charakter, wirkt aber am schönsten, wenn sie nicht mit großem Statement-Schmuck konkurriert.
|