Schöne Nägel: Acryl, Shellac und Gel-Nägel |
![]() Von Acryl bis Shellac: der Weg zu perfekten NägelnGepflegte Hände und schöne Nägel sind für viele Menschen ein wichtiger Teil des persönlichen Erscheinungsbilds. Sie unterstreichen das eigene Stilbewusstsein und können das Selbstvertrauen stärken. Doch wie erreicht man diesen Look? Die Zeiten, in denen es nur klassischen Nagellack gab, sind längst vorbei. Die Welt des Nageldesigns hat sich rasant weiterentwickelt und bietet heute eine beeindruckende Vielfalt an Techniken und Methoden. Egal, ob man sich mehr Haltbarkeit, eine besondere Optik oder einfach nur eine Alternative zum ständigen Neulackieren wünscht – für jeden Bedarf gibt es die passende Lösung. Von robusten Gel-Nägeln, über die starke Acryl-Technik bis hin zu langlebigem Shellac als Hybrid-Alternative: Jede Methode hat ihre eigenen Vorzüge, Anwendungsweisen und Anforderungen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die populärsten Nageldesign-Methoden und erklärt, worauf es bei der Wahl der richtigen Technik ankommt.
Klassische Methoden und Basispflege: der Grundstein für schöne NägelBevor man sich an die komplexeren Techniken wagt, ist die richtige Basis-Pflege der Schlüssel zu gesunden und starken Nägeln. Denn die beste Gel- oder Acryl-Modellage nützt nichts, wenn der Naturnagel darunter brüchig oder ungesund ist. Eine regelmäßige Maniküre ist deshalb unerlässlich. Sie beginnt mit dem sanften Zurückschieben der Nagelhaut und der Entfernung überschüssiger Haut. Dies sorgt nicht nur für ein sauberes Erscheinungsbild, sondern verhindert auch das Einreißen der Nagelhaut. Anschließend werden die Nägel in Form gefeilt. Ob rund, oval oder eckig, die richtige Feiltechnik ist entscheidend, um ein Einreißen oder Splittern zu vermeiden. Hierbei sollte man stets nur in eine Richtung feilen und nicht hin- und her rubbeln. Der klassische Nagellack ist nach wie vor die beliebteste Methode für schnelles und farbenfrohes Nageldesign. Er ist leicht aufzutragen und kann jederzeit schnell gewechselt werden. Allerdings hält er oft nur wenige Tage, bevor er absplittert. Eine gute Alternative für eine längere Haltbarkeit und strahlende Farben sind Farbgele für Nägel. Diese werden wie ein normaler Nagellack aufgetragen, aber unter einer UV- oder LED-Lampe ausgehärtet, was für eine wesentlich längere Haltbarkeit sorgt. Die Basis-Pflege kann man leicht zu Hause durchführen. Wichtige Werkzeuge sind eine Nagelfeile, ein Nagelknipser und ein Rosenholzstäbchen für die Nagelhaut. Zusätzliche Pflegeprodukte wie Nagelöle und Handcremes helfen, die Nägel geschmeidig und widerstandsfähig zu halten.
Gel-Nägel: Vielseitigkeit und HaltbarkeitGel-Nägel gehören zu den beliebtesten Methoden, um langanhaltend schöne Nägel zu kreieren. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre Haltbarkeit, Stabilität und den strahlenden Glanz aus, der über Wochen erhalten bleibt. Doch was genau ist Gel? Es handelt sich um ein dickflüssiges, klebriges Material, das in einem Tiegel oder einer Flasche aufgetragen wird und erst unter einer UV- oder LED-Lampe aushärtet. Der Aufbau einer Gel-Modellage erfolgt meist in mehreren Schichten. Zuerst wird eine dünne Basisschicht auf den vorbereiteten Naturnagel aufgetragen, die für eine gute Haftung sorgt. Dann folgt das Aufbaugel. Mit diesem wird der Nagel in die gewünschte Form und Länge modelliert, wobei die Naturnagelform gestärkt wird. Nach dem Aushärten kann der Nagel in Form gefeilt werden. Anschließend wird eine Farbschicht oder eine French-Maniküre aufgetragen, gefolgt von einem Versiegelungsgel. Jede einzelne Schicht muss unter der Lampe aushärten, was auch als „Polymerisation“ bezeichnet wird. Die Gel-Nägel können dann mit Nagel-Art verziert werden, von einfachen Mustern bis hin zu komplexen Designs.
Gel-Nägel sind ideal für alle, die sich langlebige, widerstandsfähige und optisch ansprechende Nägel wünschen. Allerdings ist die Entfernung aufwändig und sollte am besten von einem Profi durchgeführt werden, um den Naturnagel nicht zu beschädigen.
Acryl-Nägel: die robuste AlternativeAcryl-Nägel gelten als die robusteste Methode im Bereich der Nagelmodellage. Sie sind extrem hart und widerstandsfähig, weshalb sie besonders gut für Menschen geeignet sind, die ihre Hände viel benutzen oder von Natur aus sehr brüchige Nägel haben. Das Acryl-System besteht aus zwei Komponenten, einem Pulver (Polymer) und einer Flüssigkeit (Monomer). Wenn diese beiden Substanzen vermischt werden, entsteht eine formbare Masse. Diese Masse wird mit einem Pinsel auf den vorbereiteten Nagel aufgetragen. Im Gegensatz zu Gel, das unter einer Lampe aushärten muss, trocknet Acryl an der Luft. Die Masse härtet innerhalb weniger Minuten komplett aus. Aufgrund dieser schnellen Trocknungszeit erfordert die Arbeit mit Acryl viel Geschick und Geschwindigkeit. Der Stylist muss die Masse präzise auftragen und formen, bevor sie fest wird. Die Entfernung von Acryl-Nägeln erfolgt in der Regel durch Einweichen in einer speziellen Lösung, meist Aceton, und ist daher relativ zeitaufwändig. Ein direkter Vergleich zu Gel-Nägeln zeigt die jeweiligen Vor- und Nachteile:
Acryl-Nägel sind eine exzellente Wahl für alle, die eine extrem haltbare und langlebige Modellage wünschen und bereit sind, die damit verbundenen Pflege- und Entfernungsschritte in Kauf zu nehmen.
Shellac und Gelfarben: der Hybrid-TrendShellac, oft auch als "Gellack" bezeichnet, stellt einen cleveren Hybrid dar. Er verbindet die einfache Anwendung eines klassischen Nagellacks mit der Haltbarkeit eines Gels. Im Gegensatz zu einer Gel-Modellage, die den Naturnagel aufbaut und formt, wird Shellac sehr dünn aufgetragen. Die Prozedur ist schnell und unkompliziert. Die Anwendung ist im Grunde wie beim klassischen Lack: Es wird eine Basisschicht aufgetragen, gefolgt von zwei Schichten farbigem Shellac und einer abschließenden Versiegelungsschicht. Jede Schicht muss einzeln unter einer UV- oder LED-Lampe aushärten. Der große Vorteil von Shellac ist seine Langlebigkeit. Er hält in der Regel zwei bis drei Wochen, ohne abzusplittern oder seinen Glanz zu verlieren. Ein weiterer Pluspunkt ist die unkomplizierte Entfernung. Der Shellac kann einfach mit einem speziellen Lösungsmittel in wenigen Minuten abgelöst werden, ohne dass der Naturnagel beschädigt wird. Das macht ihn zur idealen Wahl für alle, die eine schnelle und schonende Methode für länger anhaltende Farbergebnisse suchen, ohne den Naturnagel zu verstärken. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Shellac ist ein Trend, der beweist, dass man nicht immer eine komplette Modellage braucht, um gepflegte und farbenfrohe Nägel zu haben.
Nagel-Art und Design-TrendsFür viele ist das Nageldesign eine Leinwand für kreative Ideen. Über die Wahl der Methode hinaus gibt es unzählige Möglichkeiten, Nägel zu verschönern. Nagel-Art, oder "Nail-Art", umfasst eine Vielzahl von Techniken, um aus einem einfachen Farblack ein kleines Kunstwerk zu machen. Einige der bekanntesten und beliebtesten Design-Trends sind:
Die Grenzen sind hier nur durch die eigene Vorstellungskraft gesetzt. Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Übung kann man sogar komplexe Designs selbst gestalten.
Fazit: die richtige Methode findenDie Welt des Nageldesigns ist so vielfältig wie nie zuvor, und die Auswahl der richtigen Methode kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Doch letztendlich geht es nicht darum, eine „beste“ Technik zu finden, sondern diejenige, die am besten zu deinem individuellen Stil, deinem Alltag und den Bedürfnissen deiner Nägel passt. Für diejenigen, die eine unkomplizierte Lösung für strahlende Farben und wochenlangen Glanz suchen, ohne den Naturnagel zu verändern, ist Shellac eine hervorragende Wahl. Er ist schnell aufgetragen und kann schonend entfernt werden, was ihn zum perfekten Kompromiss zwischen klassischem Nagellack und einer festen Modellage macht. Wenn du deine Nägel im Alltag jedoch stärker beanspruchst oder sie von Natur aus brüchig sind, bieten Gel- oder Acryl-Nägel die nötige Stabilität. Gel überzeugt durch seine Flexibilität und seinen natürlichen Glanz, während Acryl mit seiner extremen Härte und Robustheit punktet. Es ist die ideale Lösung, um Nägel zu verlängern, zu stärken und vor äußeren Einflüssen zu schützen. Es lohnt sich auch, die Pflege nach der Modellage zu beachten. Regelmäßige Auffülltermine sind wichtig, um die Langlebigkeit der Nägel zu gewährleisten und sie gesund zu erhalten. Unabhängig von der gewählten Methode ist eine professionelle Durchführung im Nagelstudio oft die sicherste Wahl. Experten können dich nicht nur individuell beraten, sondern auch sicherstellen, dass die Materialien korrekt angewendet werden und deine Naturnägel geschützt bleiben.
|