Hoffnung ist schön! Kosmetikseminare für Krebspatientinnen |
![]() Jährlich erhalten rund 230.000 Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Neben der oft belastenden Therapie haben viele Betroffene mit den sichtbaren Veränderungen ihres Aussehens zu kämpfen. Haarausfall, der Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen können das Selbstbewusstsein erheblich beeinträchtigen. Um Krebspatientinnen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, bietet die DKMS kostenfreie Kosmetikseminare im Rahmen des internationalen Programms look good feel better an. Unterstützung durch KosmetikseminareIn diesen Seminaren erhalten Krebspatientinnen professionelle Anleitung zur Selbsthilfe. Geschulte Kosmetikexpertinnen zeigen Schritt für Schritt, wie sich die äußerlichen Folgen der Therapie kaschieren lassen. Dabei geht es nicht um ein perfektes Make-up, sondern darum, den Betroffenen ein natürliches und frisches Aussehen für den Alltag zu ermöglichen. Die Teilnehmerinnen lernen, ihre empfindliche Haut zu pflegen, Grundierung aufzutragen und ausgefallene Augenbrauen sowie Wimpern natürlich nachzuzeichnen. Zudem erhalten sie wertvolle Tipps zum Thema Tücher und Kopfschmuck. Die Patientinnen schminken sich während des rund zweistündigen Workshops selbst und erhalten dabei Unterstützung von der Kosmetikexpertin. So gewinnen sie Sicherheit im Umgang mit den Produkten und können das Erlernte auch nach dem Seminar anwenden. Einladung zum Kosmetikseminar in BerlinAm 5. März 2025 um 14:00 Uhr findet im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Berlin ein look good feel better Kosmetikseminar für Krebspatientinnen in Therapie statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch auf zehn begrenzt. Interessierte können sich für das Seminar anmelden. Was steckt hinter look good feel better?Die DKMS bietet das Programm in 27 Ländern weltweit an. Das Ziel ist es, möglichst vielen Krebspatientinnen Hoffnung und Lebensmut zu schenken. In Deutschland konnten bereits mehr als 180.000 Betroffene teilnehmen. Das Programm ist kostenfrei, produktneutral und nicht medizinisch. Um weiterhin zahlreichen Menschen diese Unterstützung zu ermöglichen, ist es auf Spenden angewiesen. Wie kann man helfen?Wer das Programm unterstützen möchte, kann dies auf unterschiedliche Weise tun:
Positive Rückmeldungen der TeilnehmerinnenDie Seminare hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei den Teilnehmerinnen. Eine Patientin berichtet: „Das Seminar hat mir die Möglichkeit gegeben, mich mal wieder als Frau zu sehen und nicht nur als Patientin.“ Eine andere Teilnehmerin sagt: „Sich selbst schön zu finden und zu pflegen ist ein wichtiger Baustein des Gesundwerdens. Sie haben mich durch das Seminar daran erinnert.“ Auch Umfragen bestätigen den positiven Effekt
Herausforderungen und ZukunftspläneEine der größten Herausforderungen ist die Gewinnung von ehrenamtlichen Kosmetikexpertinnen, insbesondere in bestimmten Regionen, wo medizinische Einrichtungen das Seminar zwar anbieten möchten, jedoch keine geschulte Seminarleitung verfügbar ist. Aktuell gibt es jährlich mehr als 250 Vor-Ort-Seminare und rund 400 virtuelle Online-Seminare. Ziel ist es, das Angebot in medizinischen Einrichtungen und Krebsberatungsstellen weiter auszubauen. Kosmetik ist für Krebspatientinnen oft mehr als nur Make-up – sie kann Therapie und Lebenshilfe sein. Das look good feel better Programm der DKMS schenkt betroffenen Frauen Hoffnung, Selbstbewusstsein und ein Stück Normalität zurück. Durch Unterstützung in Form von Spenden oder ehrenamtlicher Mitarbeit kann jeder dazu beitragen, dass noch mehr Patientinnen von diesem wertvollen Angebot profitieren.
|