Hautpflegeprodukte selbstgemacht - was Du dafür brauchst |
![]() Einfache Kosmetikprodukte selber machen, ist gar nicht so schwierig. Gerade einfache Produkte sind mit wenigen Zutaten und einem überschaubaren Arsenal an Zubehör im Handumdrehen gezaubert.
In diesem Beitrag erklären wir, welche Grundausstattung Du dafür benötigst.
Messbecher & WaageEgal ob Du ein herrlich duftendes Massageöl, eine effektive Reinigungsmilch oder einen Fussbalsam herstellen möchtest - Messbecher und Waage sind unabdingbar. In den meisten Fällen ist sogar die Küchenwaage geeignet, bei Messbechern benötigst Du jedoch in der Regel solche, mit denen Du auch kleine Mengen genau abmessen kannst. Wenn Du die genauen Mengenangaben einhältst, ist das Ergebnis viel leichter reproduzierbar. Schließlich ist nichts ärgerlicher, das beste Pflegeprodukt, das Du je hattest, hergestellt zu haben und nicht mehr zu wissen wie. Mache Dir daher genau Notizen über die Mengen, und am besten auch über den Herstellungsprozess. Hinzu kommt, dass bei manchen Zutaten die genaue Einhaltung der Mengen unabdingbar für ein gutes Ergebnis ist.
Flaschen, Tiegel & DöschenWichtig ist auch, ausreichend Behältnisse für dein Produkt zur Hand zu haben. Am besten immer etwas mehr, als Du eigentlich benötigst, falls mal eines kaputtgeht oder Du eine größere Menge als erwartet produziert hast. Für welches Gefäß Du Dich entscheidest, hängt von der Art deines Produktes ab. Aluminium-Döschen sind für Lippenbalsame ideal, während Braunglas-Tiegel das perfekte Gefäß für Cremes und Salben sind. Alles, was flüssig ist, ist in einer Braunglas-Flasche am besten aufgehoben.
ThermometerFür manche Produkte benötigst Du ein Thermometer, da die Zutaten eine bestimmte Temperatur haben müssen, um sich zu verbinden. Dies sollte jedoch im Rezept angegeben sein. Wenn Du keine Emulsionen herstellen möchtest, kommst Du in der Regel gut ohne Thermometer aus.
Wertvolle HilfsmittelAußerdem solltest Du Töpfe und Wasserbäder bereithalten, so wie Metalllöffel und Glasstäbe zum Verrühren. Auch Handschuhe und Küchentücher sollten immer in greifbarer Nähe und ausreichend vorhanden sein. Des Weiteren ist vor allem einen Kosmetikeimer kaufen ratsam, denn häufig lässt es sich nicht ganz und gar vermeiden zu kleckern. Kleine Verunreinigungen sollten sofort beseitigt werden, da es zum einen hygienischer ist und zum anderen die Arbeit im Endeffekt erleichtert. Ein Kosmetikeimer leistet dabei wertvolle Dienste, denn dank ihm kann das schmutzige Papier elegant und einfach beseitigt werden, ohne dabei den Eimer selbst berühren zu müssen. Gerade wenn es besonders hygienisch zu geht, ist jede unnötige Berührung von Oberflächen Gold wert.
ZutatenAuch solltest Du auch die wichtigsten Zutaten vorrätig haben, zumindest wenn Du häufiger deine Hautpflegeprodukte selbst herstellst. Öle, Emulgatoren und ätherische Öle werden für eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten genutzt. Du wirst sicherlich auch feststellen, dass Du vieles bereits in der Küche nutzt. Wenn Du häufiger Pflegeprodukte herstellst, solltest Du Dir jedoch Zutaten speziell dafür zulegen, die nicht in der Küche verwendet werden.
Notizbuch, Stift & EtikettenZu guter Letzt sollte das Notizbuch und der Stift nicht unerwähnt bleiben, denn wie bereits erklärt, ist es unglaublich wichtig, alle Vorgänge und Mengenangaben gut zu notieren. Genauso wichtig es, auch die Produkte eindeutig zu beschriften. Hier eine gute Routine zu entwickeln, wird Dir vieles leichter machen. |