Mitesser adé: Wir sagen den gemeinen Blackheads den Kampf an! |
![]() Mitesser – wie entstehen sie eigentlich? Die Talgdrüsen der Haut geben Hautfett nach aussen ab. Verstopft der fetthaltige Talg die Poren der Haut, bildet sich ein Mitesser. Dieser ist als schwarzer Punkt auf der Haut erkennbar. In dem geschlossenen Talgdrüsenkanal siedeln sich dann ungünstigerweise oft noch Keime an, die einen Entzündungsprozess starten. Dieser führt dann in letzter Konsequenz sogar zum Pickel. Die Gründe für die Entstehung sind vielfältig. So können z.B. Veranlagung, hormonelle Schwankungen, bestimmte Wasch- und Pflegegewohnheiten (z.B. der Wechsel eines Produktes) oder Stress und psychische Belastung auslösende Faktoren sein. Unreine Haut bekämpfen – aber wie? Ein absolutes Muss bei unreiner Haut ist die tägliche Reinigung des Gesichts. Denn Make-up-Reste, Hautschüppchen und Hautfette machen es sich gern auf der Haut gemütlich und verstopfen die Poren. Ausserdem ist es wichtig, die Haut mit geeigneten Pflegemitteln zu versorgen,um die Neuenstehung von unreiner Haut zu vermeiden und vorhandene Entzündungen zu mildern. Der Step-by-Step Plan 1. Damit Verunreinigungen keine Chance mehr haben, das Gesicht morgens und abends mit Reinigungscreme, gel oder -schaum waschen. 2. Im Anschluss die Haut mit einer ölfreien Reinigungstonic klären. 3. Porenverfeinernde Lotions unter der Tagescreme aufgetragen, beugen der Neuentstehung von Hautunreinheiten vor und verfeinern das Hautbild. 4. In „Hochphasen“ zusätzlich ein Anti-Blemish Gel verwenden, um die Enstehung von Pickeln sozusagen im „Keim zu ersticken“. 5. Bei der Tagescreme auf ein feuchtigkeitsreiches (aber nicht fettendes) und antibakterielles Produkt achten. 6. Die kleinen Übeltäter nur mit speziellen, antibakteriellen Coverstiften abdecken. 7. Bei der Verwendung von Make-up auf talgregulierende und porenverfeinernde Produkte zurückgreifen. 8. Die Haut über Nacht mit einer speziellen Creme versorgen, die die nächtliche Hyperaktivität der Talgproduktion reguliert und eine antibakterielle Wirkung hat. 9. Alle zwei Tage ein speziell für Hautunreinheiten geeignetes Peeling machen, um abgestorbene Hautzellen, Schmutz und Fett von der Hautoberfläche zu entfernen und die Haut porentief zu reinigen. 10. Wer seiner Haut zusätzlich noch etwas Gutes tun will benutzt 1-2 mal wöchentlich eine klärende Maske, die die Haut beruhigt und unerwünschte Mikroorganismen vertreibt. Damit die Haut bei allem Eifer jedoch nicht zu viel Feuchtigkeit lassen muss, solltest Du nur zu milden Reinigungs- und Pflegeprodukten greifen!
Konsequenz macht sich bezahlt Bei konsequenter Pflege kannst Du je nach Problematik und Hautbeschaffenheit innerhalb von 1-2 Wochen eine deutliche Verbesserung Deines Hautbilds feststellen. Dann aber nicht mit der Pflege nachlassen, sondern am Ball bleiben, um wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Foto: La Roche Posay |