Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 18 von 45 ErsteErste ... 816171819202838 ... LetzteLetzte
Ergebnis 681 bis 720
  1. #681
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Moti Mohal führts (über ebay und so im internet) -

  2. #682
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Ich möchte "die Tage" nochmal mit Henna über meine Haare gehen. Meint ihr, es ist besser, in die Pampe das Kurkuma gleich einzurühren (also über Nacht mit stehen lassen - dye release) oder erst dann wenn ichs auf den Kopf patsche?

  3. #683
    Forenkönigin Avatar von Frl.Sucre
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    3.603

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Kannst ja 50/50 machen
    It's not a fashion statement, it's a deathwish.

  4. #684
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    hm...

  5. #685
    Duftilette Avatar von Bellis
    Registriert seit
    16.04.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.559
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Ich hab auch schon wieder einen Pfannekuchen auf dem Kopf..(Ansatz wieder vorpigmentieren)

    Diesmal habe ich von Basler das Rotbuche mit Apfelsaft angesetzt (Farblich wurde es auf der Seite als "rot-violett" bezeichnet) und hab es über 24 h ziehen lassen *hüstel*

    Als ich mein Schälchen hervor kramte, hab ich mich richtig erschrocken: Die Masse war nicht nur dunkelbraun, die war fast schwarz! Experimentierfreudig wie ich bin, hab ich einfach mal einen EL Amla mit drunter gemischt, mal schauen ob und was es bewirkt.
    Als ich mein Schälchen ausgespült habe, war die Farbe auch anders als bei anderen Henna-farben, nämlich so ein dunkles Weinrot.. na ich bin ja gespannt wie es nachher auf den Haaren wirkt!
    Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich

    Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de

  6. #686
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Wie lang müssen wir uns jetzt gedulden?

  7. #687
    Duftilette Avatar von Bellis
    Registriert seit
    16.04.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.559
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    öhm *uhrguck*auswaschen werde ich wohl frühestens um mitternacht, denke also morgen früh werdet ihr wissen, was passiert ist
    Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich

    Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de

  8. #688
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)


  9. #689
    Experte Avatar von Sommer75
    Registriert seit
    11.12.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    438

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Zitat Zitat von Funke Beitrag anzeigen
    Ich hab auch schon wieder einen Pfannekuchen auf dem Kopf..(Ansatz wieder vorpigmentieren)

    ...ein dunkles Weinrot.. na ich bin ja gespannt wie es nachher auf den Haaren wirkt!
    Oh, das hört sich ja wirklich interessant an. Ich drücke die Däumchen für ein schönes dunkles Rot.

    LG Sommer (die heute nur schwarz pur trägt)

  10. #690
    Experte Avatar von Sommer75
    Registriert seit
    11.12.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    438

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Huhu liebe Funke,

    uuuuuuuuuuuuund wie ist es geworden *neugierigbin*???

    LG Sommer75

  11. #691
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Genau Sommer, da war doch was...

  12. #692
    Duftilette Avatar von Bellis
    Registriert seit
    16.04.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.559
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Moin ihr lieben !

    Aaaaaaaaaalso.. Ich hab die Farbe *nur* drei std drauf gelassen, ich bin da sehr vorsichtig geworden. (Irgendwann einmal hatte ich von einem Henna einen orange-farbenen Ansatz, das sah nicht so wirklich lustig aus). Das Ergebnis hat mich überrascht:

    Es ist nicht so weinrot (rot-violett) geworden wie ich gehofft hatte, dafür ist es eher ein rotbraun.. nicht sehr dunkel aber es sieht einem Versuch Ende Juni ähnlich wo ich Rot mit Indigo (ohne Amla) zusammen gemischt hatte. Nun, in dieser Phf von Basler ist ja auch schon Indigo mit drin.. und evtl hat das gestern beigemischte Amla den violetten Rotstich abgeschwächt? Im Prinzip bin ich sogar recht zufrieden , da ich mit dieser Phf nun nicht mehr rummischen müsste, hab dann ja schon alles in einem!
    Das beste: Die Pflegewirkung ist wahnsinn!!!
    Ich brauchte gestern nicht einmal eine Spülung, habe schon beim Auswaschen gemerkt wie weich die Haare waren..
    Selbst jetzt im trockenen Zustand fühlen sich die Haare an, als hätte ich da ein Leave-in drin
    Heute abend werde ich nochmal drüber gehen.. *g* aber diesmal pur, ohne Amla mit längerer Einwirkzeit. Mal schauen, wie es dann wird.. In den Haarlängen hat sich nämlich dieser schöne dunkle Rotstich auch schon fast rausgewaschen gehabt, den hätte ich gerne wieder

    Hier mal ein Foto von Ende Juni, wo ich (glaub Mahagoni) Rot mit Indigo gemischt hatte:



    Und von heute:







    Kein grosser Unterschied, oder? Das Rotbuche von Basler (Flora ton) ist für mich auf jeden Fall ein Nachkaufprodukt!!
    Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich

    Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de

  13. #693
    Silke
    Besucher

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Funke, eine schöne Farbe, und ein ganz toller Glanz! Ein bisschen dunkler sieht es jetzt aus, aber nicht sehr viel finde ich.
    Fast so, ein Tick heller, aber nur ein leichter Tick, sah meine katam-Sitzung aus, damit die Mädels sich das endlich mal vorstellen können wie das bei mir aussah, ich konnte ja nie ein Foto reinstellen .

  14. #694
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    @Funke

    Ich finde die Farbe

  15. #695
    Experte Avatar von Sommer75
    Registriert seit
    11.12.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    438

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Hallo liebe Funke,

    die Farbe sieht richtig gut aus. Aber ist sie dir nicht ewas zu hell?

    Ich habe mal geguckt, die Basler Farbe ist ja ganz schön teuer, 6,80 € für 90 gr., da würde mich eine Färbung ca. 15 Euro kosten für 200 gr.

    LG Sommer

  16. #696
    Duftilette Avatar von Bellis
    Registriert seit
    16.04.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.559
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Zitat Zitat von Sommer75 Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Funke,

    die Farbe sieht richtig gut aus. Aber ist sie dir nicht ewas zu hell?

    Ich habe mal geguckt, die Basler Farbe ist ja ganz schön teuer, 6,80 € für 90 gr., da würde mich eine Färbung ca. 15 Euro kosten für 200 gr.

    LG Sommer
    Jap, es ist mir noch etwas zu hell und deshalb geh ich heut abend auch nochmal drüber. Eigentlich ist es ja nur zum vorpigmentieren für den Ansatz gedacht und von daher brauch ich ja nicht viel von dem Pulver. Ob ich mir nun ständig 2 Packungen kaufe (rote und schwarze Phf) oder eine.. Zusätzlich gefällt mir halt auch diese tolle Pflegewirkung, das sind mir schon die 7 Euro wert ! In der letzten Zeit hat keine Phf meine Haare so weich gemacht. Ich überlege noch, ob ich die normale Heiss-methode diesmal ausprobiere (wg dem Indigo was mit drin ist) oder doch die Säure-methode..
    Im übrigen wurde meine Badewanne (die ist schon etwas älter und der Grund rauher) heftigst dunkel eingefärbt, wär ja schön wenn es so auch heut abend dann bei mir funktioniert
    Geändert von Bellis (19.07.2007 um 14:36 Uhr)
    Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich

    Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de

  17. #697
    Duftilette Avatar von Bellis
    Registriert seit
    16.04.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.559
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Nu bin ich n bissl verwirrt .. schusselig wie ich bin hab ich bei der Marke nur drauf geachtet, dass irgendein Farbton mal gut bewertet wurde (weiss jetzt aus dem Kopf nicht mehr welcher) und nicht auf die INCIs geachtet. Zwei mir unbekannte Komponente habe ich grad mal in die Suche eingegeben, das eine ist hier bekannt, es handelt sich um ein Tensid, das sogar evtl Allergien auslösen kann. Das andere ist sowas ÄHNLICHES wie Backpulver, es setzt bei Wärme Ammoniak frei ?? Falls ich das nun richtig verstanden habe. Hier mal Wiki dazu:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hirschhornsalz
    Das ist ja irgendwie nun blöd.. sollte ich nun lieber die Finger davon lassen und es nicht mehr nehmen? Ist es vielleicht doch mit Backpulver gleichzusetzen oder schlimmer*? Was meint ihr dazu?
    Geändert von Bellis (19.07.2007 um 15:00 Uhr)
    Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich

    Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de

  18. #698
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Zitat Zitat von Funke Beitrag anzeigen
    Das andere ist sowas ÄHNLICHES wie Backpulver, es setzt bei Wärme Ammoniak frei ?? Falls ich das nun richtig verstanden habe. Hier mal Wiki dazu:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hirschhornsalz
    Das ist ja irgendwie nun blöd.. sollte ich nun lieber die Finger davon lassen und es nicht mehr nehmen? Ist es vielleicht doch mit Backpulver gleichzusetzen oder schlimmer*? Was meint ihr dazu?
    Also ich habe nur kurz draufgeguckt, insofern unter Vorbehalt:

    Es sind beides Backtriebmittel. Backpulver enthält neben Natron noch Säuerungsmittel (Natron selbst ist ja alkalisch), die aber ruckzuck abreagieren (primär zu Kohlendioxid und Wasser).

    Beim Erhitzen von Hirschhornsalz kommt offenbar Ammoniak raus (und auch Kohlendioxid und Wasser), siehe auch die Erwähnung bei Wikipedia als Riechsalz. Ammoniak ist alkalisch, giftig und ätzend (ausserdem stinkt es). Nun kommt es sicherlich auf die Menge / Konzentration in Deiner Farbe an, die dürfte vermutlich sehr gering sein, und wir reden hier ja auch nicht von Rattengift, sondern von einem Backtriebmittel für Lebensmittel. Ausserdem dürfte sich das Ammoniak bei Hitze recht schnell verziehen (ist ja flüchtig bzw. ein Gas).

    Aber man sollte beachten (der Einfachheit halber von Wikipedia kopiert):

    "Hirschhornsalz ist bei unmittelbarem Verzehr gesundheitsschädlich. Durch Erhitzen wird das Ammoniak weitgehend ausgetrieben."

    Kurz: Ich halte es nicht für grauenhaft schlimm (solange Du Deine Haarfarbe nicht isst), frage mich aber etwas, wieso sie es überhaupt in die Farbe tun ... Und ich würde sicherheitshalber beim heissen Anrühren sowohl die Fenster aufmachen als auch den Kopf nicht direkt über die Schüssel halten, bis das Ammoniak raus ist. Aber wenn ich an den Ammoniak-Gestank meiner KK-Farben von früher denke ... *grusel* Man hält offenbar einiges aus.

  19. #699
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Hey schön geworden!!! Ich bin auch grad am überlegen ob ich mir heute abend das neutrale Henna mit nem gelbstich-kurkuma draufklatsche... mal schaun was heut noch so geht.

  20. #700
    Duftilette Avatar von Bellis
    Registriert seit
    16.04.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.559
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    @Laureley: Toll, danke dir für die Tips
    Hab mich auch gefragt, warum das Zeug da unbedingt drin sein muss.. vielleicht bewirkt es ja eine bessere Aufnahme/Haltbarkeit, halt ähnlich wie bei vielen das Backpulver.
    Hmm.. na bevor ich es nun wegschmeisse, werd ich es lieber auf den Kopf packen
    Allerdings hätte ich dann nun auch die Erklärung, warum es vielleicht nicht so dunkel geworden ist, ich hab es nach der kalte* Säuremethode und nicht mit heissem Wasser (wie es lt Packungsbeilage eigentlich) angerührt .. aber das steht ja bei allen Phf drin, deshalb hab ich mich auch nicht drum geschert *g*

    @Sprechstunde: Danke Und ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg!

    Ich muss mich beeilen mit dem *Kuhfladen*, gleich kommt CSI
    Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich

    Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de

  21. #701
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    So hab meine Henna/Grapefruit/KurkumaPampe gestern von 23.00 Uhr bis heute morgen um 09.00 Uhr aufm Kopf gehabt.

    Jetzt bin ich gespannt, wies aussieht, wenn die Haare trocken sind...

  22. #702
    BJ-Einsteiger Avatar von fabia
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    66

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    uuund... wie isses geworden?

  23. #703
    Experte Avatar von Sommer75
    Registriert seit
    11.12.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    438

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Zitat Zitat von Funke Beitrag anzeigen
    ...Jap, es ist mir noch etwas zu hell und deshalb geh ich heut abend auch nochmal drüber...
    Huhu Funke,

    wie ist den der 2. Durchgang geworden?

    LG Sommer

  24. #704
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    ... muss erst noch Bilder machen.

  25. #705
    Duftilette Avatar von Bellis
    Registriert seit
    16.04.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.559
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Zitat Zitat von Sommer75 Beitrag anzeigen
    Huhu Funke,

    wie ist den der 2. Durchgang geworden?

    LG Sommer
    Also ein bissl dunkler isses schon geworden. Die Farbe rinnert mich an meine Anfangszeiten, als ich noch "nur" mit hellen Braun und Rottönen ge-phft habe. Natürlich ist der Ansatz immer noch nicht so dunkel wie der Rest der Haare, aber die sind ja stellenweise auch schon eher schwarz als braun...Und es war ja für den Ansatz nur zum Vorpigmentieren gedacht.
    In den Haarlängen gab die Farbe einen schönen dunklen Rotschimmer, leicht violett Aber ich glaube nicht, dass das lange so bleibt (mal schauen nach der nächsten Wäsche, wäre klasse wenn der Ton drin bleiben würde!) Diesmal habe ich mich an die Anleitung gehalten und es nur mit heissem Wasser gemacht. Prompt war die schöne pflegende Wirkung futsch, es roch zeitweise wirklich leicht nach Ammoniak. Nicht, dass die Haare im Endeffekt besonders strohig waren, aber das Ausspülen war deutlich schwieriger, die Haare verknoteten mehr und verhakten sich. Im trockenen Zustand war alles wieder ok.
    Die grösste Sauerei war das Bad: Also das Zeug ist der Hammer, ich hab so ziemlich alles eingefärbt und musste am anderen Tag erstmal mit der Flasche Bref rumlaufen und alles wieder in Normalzustand versetzen Beim Ausspülen sah es so aus, als würde ich ausbluten und hätte dazu nen Rotwein geköpft..
    Wären die Haarlängen nicht schon so dunkel, wäre es für mich eine Überlegung bei der Farbe komplett zu bleiben. Aber ich muss ja nun irgendwie immer angleichen .. Allerdings steht auch auf der Packung, je dunkler die Ausgangsfarbe, umso intensiver der Violett-stich. Hm, mal schauen. Eine Packung hab ich noch über..
    Hier mal 2 Bilder von den Längen:




    Von dem Ansatz zeige ich erstmal keine Fotos mehr.. hab grad welche gemacht und gesehen, der Ausfall beginnt auch schon am Scheitel.. durch den etwas helleren Farbton an dem ersten cm der Haare wirkt das dann optisch noch heftiger! Das ist so depremierend
    Geändert von Bellis (22.07.2007 um 07:58 Uhr)
    Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich

    Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de

  26. #706
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Zitat Zitat von sprechstunde Beitrag anzeigen
    So hab meine Henna/Grapefruit/KurkumaPampe gestern von 23.00 Uhr bis heute morgen um 09.00 Uhr aufm Kopf gehabt.

    Jetzt bin ich gespannt, wies aussieht, wenn die Haare trocken sind...
    Ergebnis (eben fotografiert nach erneuter Wäsche):



    Mehr Bilder gleich in meinem Tagebuch.

  27. #707
    Experte Avatar von Sommer75
    Registriert seit
    11.12.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    438

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Hallo liebe Funke,

    das mit dem Ansazt ist natürlich ärgerlich, aber das ist ja bis auch nur die Vorpigmentierung. Danach wird das bestimmt besser. Jedenfalls haben die ganz dunklen Längen doch einen tollen dunklen Rotschimmer.

    Der Ansatz wird ja demnächst, wenn die Grundfarbe erstmal stimmt und fest sitzt, auch mein Hauptproblem werden.

    Ich bin ganz zufrieden mit meiner Färberei von gestern. Milch und Honig mögen meine Haare wohl auch, und sie glänzen wie bescheuert.
    Nachwievor kämpfe ich noch mit der rötlichen Strähne (schxxx Öl) auf der rechten Seite, die bekommt am Dienstag noch mal Farbe drauf. Ansonsten muß mir meine Freundin am Dienstag mal sagen wie gleichmäßig das Ganze nun bei Tageslicht wirkt. Mein Mann ist dazu nicht in der Lage und selber habe einfach keinen Spiegel, bei dem man auch vernüftiges Licht hat.

    Fotos gibt es aber erst heute am späten Abend, mein Mann hat schon wieder die Kamera, mit den aktuellen Fotos, entführt.
    Und ich muß jetzt gleich auch erstmal zur Arbeit.

    Ich ziehe gleich mal meine babyrosane Cordjacke an, mal sehen ob die Haare abfärben. Ich vermute aber mal, dass sie es tun werden.

    Ups, so spät schon. So ich bin dann erstmal weg.

    LG Sommer75

  28. #708
    kontext
    Besucher

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Funke, ich find auch das sieht doch sehr bordeauxmäßig aus? Für mehr Blau empfehl ich, wenn Indigo ind er Mischung ist, das tatsächlich ncht abzudecken. Ich krieg das Blauschwarz gar nicht mehr raus Mir war der Ton zu kühl und ich habe danach nochmal drüber gePHFt mit Rot/Goldbond/Curry/.., hat genau eine Wäsche gehalten

    Sprechstunde, die Farbe ist der Glänzt blau UND rot

  29. #709
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Zitat Zitat von vecordia Beitrag anzeigen
    Sprechstunde, die Farbe ist der Glänzt blau UND rot
    Hehe stimmt, so kann mans auch sehen. Dabei war gar kein Indigo dabei. Ich denk das macht einfach die Tiefe der Farbe - und da ich eh so ein Farbtiefenfan bin (ich beantrage einen Farbtiefen-Fan - Smiley) - fühl ich mich mal geehrt

  30. #710
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Zitat Zitat von Funke Beitrag anzeigen
    Ich hab auch schon wieder einen Pfannekuchen auf dem Kopf..(Ansatz wieder vorpigmentieren)

    Diesmal habe ich von Basler das Rotbuche mit Apfelsaft angesetzt (Farblich wurde es auf der Seite als "rot-violett" bezeichnet) und hab es über 24 h ziehen lassen *hüstel*
    Ähm!? Das verstehe ich nicht... Basler hat "Bio-Lyne Henna Pulver" "rot stark" und "schwarz",
    in so ne Dose 200 g = 5,10 Euro.
    Was meinst Du mit "Rotbuche"?
    Womit hast Du gefärbt?
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  31. #711
    Duftilette Avatar von Bellis
    Registriert seit
    16.04.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.559
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Zitat Zitat von Dasha Beitrag anzeigen
    Ähm!? Das verstehe ich nicht... Basler hat "Bio-Lyne Henna Pulver" "rot stark" und "schwarz",
    in so ne Dose 200 g = 5,10 Euro.
    Was meinst Du mit "Rotbuche"?
    Womit hast Du gefärbt?

    Es gibt von Basler auch die Linie "Flora Ton", da ist unter anderem auch die Farbe Rotbuche mit bei. Wenn du auf die Homepage gehst, kannst du einfach als Suchbegriff Flora (Ton) eingeben, dann müsste da schon was ausgespuckt werden
    Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich

    Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de

  32. #712
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Zitat Zitat von sprechstunde Beitrag anzeigen
    (ich beantrage einen Farbtiefen-Fan - Smiley)
    Hat sich somit erledigt

  33. #713
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Zitat Zitat von Funke Beitrag anzeigen
    Es gibt von Basler auch die Linie "Flora Ton", da ist unter anderem auch die Farbe Rotbuche mit bei. Wenn du auf die Homepage gehst, kannst du einfach als Suchbegriff Flora (Ton) eingeben, dann müsste da schon was ausgespuckt werden
    Hm, da stehen gar keine INCIs... was ist denn in den Basler Hennas (heisst das so?) drin? Hat jemand ne Büxe daheim?

  34. #714
    Duftilette Avatar von Bellis
    Registriert seit
    16.04.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.559
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Ich hab ja schon geschrieben, dass in der Flora Ton - serie komische Sachen mit drin sind..

    Hier mal die INCIs (Rotbuche)

    Cocamidopropyl Betaine (das ist das Tensid, das allergieauslösend sein kann)
    Lawsonia Inermis
    Indigofera Tinctoria
    Haematoxylon Campechianum
    Caesalpinia Sappan
    Curcuma Longa
    Pterocarpus Santalimus
    Ammonium Carbonate (das ist dieses Hirschhornsalz zeug, was mit Wärmezufuhr Ammoniak bilden soll)

    Die Biolyne - serie, das ist "reines" Henna
    Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich

    Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de

  35. #715
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    @sprechstunde

    GEILE FARBE ist ja echt wunderschön geworden.

  36. #716
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    *ichgroßerklugscheißer* Pterocarpus Santalinus, hab's im Wiki sofort berichtigt

    Ammoniak löst die äußere Schuppenschicht der Haare auf und schädigt das Haar dauerhaft, da kannste lange nach der "pflegende Wirkung" suchen

    Die Schuppenschicht kann nie wieder dauerhaft repariert werden. Sämtliche Pflegemittel, die die abgespreizte Schuppenschicht wieder schliessen sollen schaffen es nur zeitweilig, erst nachwachsende Haare sind wieder natürlich glatt und glänzend. Das Haar hat keinen natürlichen Glanz mehr und läßt sich auch schwerer kämmen, nie wieder Ammoniak
    Geändert von Dasha (23.07.2007 um 00:57 Uhr)
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  37. #717
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Zitat Zitat von Funke Beitrag anzeigen
    Ammonium Carbonate (das ist dieses Hirschhornsalz zeug, was mit Wärmezufuhr Ammoniak bilden soll)
    Schon gestorben für mich

    Zitat Zitat von Lady Beitrag anzeigen
    @sprechstunde

    GEILE FARBE ist ja echt wunderschön geworden.
    Danke danke mir gefällt sie auch von Tag zu Tag besser... und je nach Foto

    Zitat Zitat von Dasha Beitrag anzeigen
    *ichgroßerklugscheißer* Pterocarpus Santalinus, hab's im Wiki sofort berichtigt

    Ammoniak löst die äußere Schuppenschicht der Haare auf und schädigt das Haar dauerhaft, da kannste lange nach der "pflegende Wirkung" suchen

    Die Schuppenschicht kann nie wieder dauerhaft repariert werden. Sämtliche Pflegemittel, die die abgespreizte Schuppenschicht wieder schliessen sollen schaffen es nur zeitweilig, erst nachwachsende Haare sind wieder natürlich glatt und glänzend. Das Haar hat keinen natürlichen Glanz mehr und läßt sich auch schwerer kämmen, nie wieder Ammoniak
    Ohje das klingt ja alles nicht so berauschend.... also doch weiter selbermischen - was auch mehr Spass macht

  38. #718
    Inventar Avatar von Eilan
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    daheim
    Beiträge
    3.109

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Ich hab mir gestern abend eine interessante Mischung aus meinen Resten gezimmert, später wird gehennat.

    Heutige Mischung

    Phase 1

    Zitronensaft
    Sante Maronenbraun
    Sante Mahagoni
    Paprika


    Dye-Release: 24 Stunden

    Phase 2

    Wasser
    Sante Mahagoni
    Paprika
    Müller Schwarz


    kein Dye-Release, kommt frisch dazu

    Leider kann ich euch keine genauen Gewichtsangaben machen, da pi mal Daumen gemischt. Zutaten sind dem Mengenverhältnis entsprechend angeordnet.
    Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!


  39. #719
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Wow klingt gut. Hab auch noch Reste... will die aber net benutzen.

  40. #720
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: HENNA so intensiv wie nie! (Dank amerikanischer Methode)

    Wollte doch noch die Bilder nach 4 Tage Nachdunkeln posten:

    Der Ansatz:


    und die Längen:
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.