Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    crazychicken
    Besucher

    schaumtönung gleichmäßig?

    ich habe blondes Haar und habe mir nun zur aufhellung eine blond-schaum-tönung gekauft. Doch wie schaffe ich es das sie wirklich gleichmäßig verteilt wird. Habt ihr da tipps für mich?

  2. #2
    Besucher

    Re: schaumtönung gleichmäßig?

    Nach dem Verteilen des Tönungsmousses mit einem Kamm alle Haare durchkämmen, so dass alle Haare etwas abbekommen.
    PS. Ich denke aber nicht, dass Du mit der Schaum-Tönung aufhellen kannst.

    LG, Julia

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: schaumtönung gleichmäßig?

    hallo Crazychicken,

    Falls Du langes Haar hast, nimm auf jeden fall die gesamte Dose - selbst wenn es dir zu viel vorkommt. So stellst du sicher, dass es auch wirklich ausreichend und überall hingelangt. Durchkämmen mache ich hinterher nicht, da kämme ich mir nur die Schaumbatzen (die ja eh zusammenfallen) wieder raus udn es tropft dann leicht. Wenn du es gut mit den Händen verteilst und wirklich reichlich (!) dosierst kann eigentlich nichts schief gehen.

    Aber zum Thema aufhellen schliesse ich mich Aliud an - Schaumtönungen können definitiv NICHT aufhellen, höchstens Reflexe geben. Dafür geben sie meist schönen Glanz.

    /die Alsterperle

  4. #4
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: schaumtönung gleichmäßig?

    habe mir nun zur aufhellung eine blond-schaum-tönung gekauft.
    ich muß Dich auch entäuschen aber mit einer Schaumtönung kannst Du
    ganz Sicher nicht aufhellen...

    einen lieben Gruß von simsam
    ********************************
    *new* Homepage *Hof&Tiere*
    http://www.repage1.de/member/simsamred

  5. #5
    piepa
    Besucher

    Schaumtönungen

    Hallo,

    ich habe mal wieder eine Frage...nach den ganzen Färbeaktionen und dem grünlichen PHF Ergebnissen habe ich mich nicht mehr getraut Pflanzenfarbe zu benutzen. Jetzt habe ich ja so ein mittelbraun, aber leider ohne schönen Rotschimmer. Gestern habe ich von Rossmann so eine ganz billige Schaumtönung draufgemacht (1,99Euro) in Schokobraun und jetzt glänzen sie und haben im Sonnenlicht einen wirklich superschönen ganz dezenten Rotschimmer. Leider wäscht sich das ja schnell wieder raus. Was meint ihr? Kann man Schaumtönungen so einmal pro Woche drauf machen? Oder schadet das den Haaren sehr? Ich benutze ansonsten reelle für braunes Haar als Shampoo und die Bales Cocosspülung (mmmmh). Außerdem das Express Care Spray auch von reelle für braunes Haar. Ich würde ja auch Naturfarbe drauf machen aber ich habe echt Angst, dass das Ergebnis misslingt und dann kriegt man das so schlecht wieder weg...Freu mich auf Antwort

    piepa

  6. #6
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    Re: Schaumtönungen

    Da sich schaumtönungen nur um das Haar legen strapaziert es die Haare nicht, egal wie oft man sie anwendet. Wie das allerdings Inci-mäßig aussieht kann ich dir nicht sagen.
    zwischendurch wende ich auch gerne Schaumtönungen an, aber jede Woche wäre mir zu viel

  7. #7
    Vicky
    Besucher

    Re: Schaumtönungen

    Ich habe mich auch lange mit Schaumtönungen beholfen, da sie die ersten Grauen nicht schlecht abdecken Allerdings wurde die Farbe nach jeder Wäsche deutlich blasser, und ich mußte wirklich einmal in der Woche das Ganze wiederholen
    Auf Dauer denke ich, kann es nicht besonders gesund sein, weil sich immer so viel Farbe herauswäscht und beim Duschen jedesmal an dir runterläuft Das fand ich irgendwann eklig...

  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von Conny777
    Registriert seit
    10.07.2005
    Beiträge
    162

    Re: Schaumtönungen

    Hallo,

    ich habe mal wieder eine Frage...nach den ganzen Färbeaktionen und dem grünlichen PHF Ergebnissen habe ich mich nicht mehr getraut Pflanzenfarbe zu benutzen. Jetzt habe ich ja so ein mittelbraun, aber leider ohne schönen Rotschimmer. Gestern habe ich von Rossmann so eine ganz billige Schaumtönung draufgemacht (1,99Euro) in Schokobraun und jetzt glänzen sie und haben im Sonnenlicht einen wirklich superschönen ganz dezenten Rotschimmer. Leider wäscht sich das ja schnell wieder raus. Was meint ihr? Kann man Schaumtönungen so einmal pro Woche drauf machen? Oder schadet das den Haaren sehr? Ich benutze ansonsten reelle für braunes Haar als Shampoo und die Bales Cocosspülung (mmmmh). Außerdem das Express Care Spray auch von reelle für braunes Haar. Ich würde ja auch Naturfarbe drauf machen aber ich habe echt Angst, dass das Ergebnis misslingt und dann kriegt man das so schlecht wieder weg...Freu mich auf Antwort

    piepa



    Hallo,
    Wie heißt denn der Tönungsschaum?? welche marke?? LOOl ich liebe alles mit einem rötlichen SChimmer... will mir unbedingt kupfer- blonde strähnchen in meine braune haare machen lassen... oder so rötliche hmmm mahagoni, kastanie.

  9. #9
    Nimue
    Besucher

    Re: Schaumtönungen

    es gibt bestimmt unterschiede zwischen den einzelnen marken, aber bei mir haben alle ein wenig ausgetrocknet, zusätzlich ist bei vielen silikon oder sodium laureth sulfate drin, was ich nicht umbedingt verwenden möchte. gesundheitlich sollen ja so gut wie alle dunklen chemiefarben schädlich sein (?) da kenn ich mich nicht so gut aus.

    wie wärs mit seltener haarewaschen? dann hält das zeug automatisch ine ganze weile länger. vor allem der blöde rotschimmer ist ja kaum aus den haaren zu kriegen zumindest bei mir. aber ich habe auch intensivere rottöne genommen.

  10. #10
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Schaumtönungen

    Was die Gesundheit anbelangt: In der Ökotest sind sämtliche Tönungen mit "mangelhaft" durchgefallen (schlechteste Bewertung). Ich sag immer: "Da is ganz viel Krebs drinne".

    Da ich PHF-Fan bin *muss* ich hier natürlich noch was dazu sagen. Aaaalso wenn du doch nochmal Pflanzenhaarfarben probieren möchtest, gibt es hier sicherlich gaaanz viele BJs, die dir bei der Aktion zur Seite stehen und Hilfe geben. Wir könnten dann auch ergründen, warum es bei dir zu einem Grünstich kam, und wie du ihn beim nächsten Mal umgehen kannst. Melde dich einfach im großen Henna-Thread.

    Edit: Oh, ich sehe gerade, dass du da ja letztens schon einen PHF-Thread aufgemacht hattest, wo du erstmal auf die "Basics" verwiesen wurdest. Jaja, man muss uns wohl erst damit drohen, wieder auf Chemie-Farben umzusteigen, bevor wir aktiv werden. Also falls du noch Interesse hast, kannst du ja mal schreiben, wie genau deine Ausgangshaarfarbe vor der Grün-Färbung aussah (schon irgendwie mit Chemie behandelt?) und welche PHF-Farbe du genau genommen hattest (s'war aber 'n Pulver ne?).

    [ Geändert von Jia am 20.08.2005 10:53 ]

  11. #11
    piepa
    Besucher

    Re: Schaumtönungen

    Hallo,

    erstmal danke für die vielen Antworten. Ja ich hatte schonmal versucht Hilfe zu bekommen ...Also der Grünstich kam von "Henné Color Paris braun" und das war ein Horror, sag ich euch . Dann war ich beim Frisör, aber die Kastaniensträhen, die er gemacht hat haben sich schnell wieder rausgewaschen. Jetzt habe ich schon so ein mittelbraun, aber der Ansatz ist halt rötlich, aber die Längen sind eben ohne Rotschimmer (außer halt mit der Schaumtönung). Ich will aber auch kein richtiges rot, sondern so ein braun, dass im Licht rötlich schimmert. Ich würde gerne die Pflanzenfarbe vom dm nehmen, aber ich weiß nicht welche...und ich hab jetzt auch ein bißchen Angst. Kaputt sind meine Haare eigentlich nicht. Ich hatte die blonden Strähnen ja vorher nur im Deckhaar und auch nur da waren sie grünlich und nehmen jetzt rot nicht an. Außer halt mit der Schaumtönung, da geht es halt zwei Haarwächen. Dann bleibt es allerdings am Ansatz. Die ehemaligen Strähnen werden wieder zum stumpfen braun.

    Die Ausgangsfarbe war hellbraun mit blonden Strähnen, die vor 4 Monaten gemacht worden. Vor dem Henna war keine andere Chemie drin.

    [ Geändert von piepa am 20.08.2005 11:31 ]

  12. #12
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Schaumtönungen

    Ich hab mal in deinem Thread "Welche PHF" geantwortet.

  13. #13
    Aqua
    Besucher

    Re: Schaumtönungen

    ich nehm seit paar monaten schaumtönungen und finds ganz gut.

    übrigens enthalten die viva-tönungn keine scharfen tenside und ich meine auch kein silikon.
    das merkt man beim ausspülen, die haare wirken da nicht so strohig.

    nich so dolle sind die si naturelle tönungen, die trocknen ziemlich aus.

    am besten find ich die poly palette tönungen, da hat die farbe erstaunlich lange gehalten bei mir. gibts nur leider nicht überall.

    gibt unterschiede zw. den nuancen... also z.b. "kastanienbraun" fällt bei den unterschiedlichen marken auch unterschiedlich aus, z.b. bei viva mehr in richtung mahagony (kühleres rot), bei poly palette mehr richtung schokobraun (warmer, gelblich-orangiger unterton)

    ich töne aller 2-3 wochen, mir macht das nix, wenn zwischendurch verblasst.

    ich denke mir, wenn ich färben würde, müßte ich auch fast jeden monat nachfärben, wegen ansatz. nimmt sich also nicht wirklich viel.

  14. #14
    Fortgeschritten Avatar von Carlotta
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    225

    Wie "schädlich" sind diese Schaumtönungen?

    Hallo Zusammen

    Nachdem ich ja mit Henna "Schluss gemacht" habe, brauche ich eine Farbe, die ich von Zeit zu Zeit benutzen kann um diesen ungeliebten Orangestich abzumildern, der leider immer wieder bei mir durchkommt.
    Mein Ziel ist es, meine Naturhaarfarbe wieder komplett rauswachsen zu lassen, dauert zwar noch eine gute Weile aber irgendwann muss man ja mal den Anfang machen
    Ich will also für den Übergang so wenig agressive Chemie wie möglich haben und überlege daher, auf diese Schaumtönungen zurückzugreifen, die ich dann ca. alle 2-3 Wochen benutzen würde. Eine Schaumtönung ist ja angeblich ohne Ammoniak, Wasserstoff und anderen Stoffe die das Haar schädigen können.

    Was haltet ihr von meiner Idee? Die Incis der Schaumtönungen sind zwar sicher nicht so toll, aber mit Silikonen könnte ich leben (benutze ja sonst brav NK) und wenn, dann würde ich auch versuchen, die Tönung nur auf die Längen zu geben, so dass so wenig Kontakt mit der Kopfhaut entsteht...

    Was meint ihr, sind Schaumtönungen wirklich unbedenklich für die Haarstruktur?

    Liebe Grüße
    Carlotta

  15. #15
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    AW: Wie "schädlich" sind diese Schaumtönungen?

    Ich habe gestern eine Schaumtönung von Accent (rossmann ) benutzt und bin sehr zufrieden. Ich benutze zur Haarpflege nur silikonfreie Mittel und die Tönung war auch silikonfrei. Sie kostet 2,oo Euro.
    Soweit ich weiß, lagern sich Tönungen nur um das Haar und dringen nicht ein, also dürften sie nicht so schädlich wie Färben sein. Allerdings kenne ich mich da nicht ganz so aus...

  16. #16
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: Wie "schädlich" sind diese Schaumtönungen?

    Die Schaumtoenungen von Poly Palette sind auch silikonfrei (zumindestens waren sie es vor einiger Zeit noch..) Habe frueher, bevor ich zu Henna gewechselt bin, auch gerne diese Toenungen benutzt, allerdings nur alle paar Monate mal. Hab auch nicht feststellen koennen, dass die schaedlich waren - davon wuerd ich bei einer so seltenen Anwendung von Toenungen ohne Oxidationsmittel auch nicht ausgehen.
    Wie es bei einer haeufigeren Anwendung aussieht weiss ich leider nicht.
    liebe Grüße, *c*

  17. #17
    Fortgeschritten Avatar von Carlotta
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    225

    AW: Wie "schädlich" sind diese Schaumtönungen?

    Hallo Shneg
    Hihi, ist ja lustig, ich habe mir gestern auch die Schaumtöung von Rossman (Accent) gekauft und bin auch superzufrieden damit. Sogar die Farbe (dunkelblond) passt EXAKT zu meiner Naturhaarfarbe und mildert den Orangestich richtig gut ab (ohne aber aschig zu werden).

    Also wenn es die Haarstruktur wirklich nicht schädigen kann, dann hab ich für mich ja DIE Lösung gefunden, es ENDLICH mal durchzuhalten, meine Naturhaarfarbe rauswachsen zu lassen

    EDIT:
    Dass die Accent Tönung Silikonfrei ist, hatte ich vorher gar nicht gecheckt, ich bin davon ausgegangen, dass Schaumtönungen immer Silikon enthalten, weil die Haare danach immer so schön glänzen

    Danke für Deine Antwort
    Geändert von Carlotta (16.07.2006 um 11:53 Uhr)

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von Carlotta
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    225

    AW: Wie "schädlich" sind diese Schaumtönungen?

    Hallo Cornsnake,

    oh Silikonfrei! Das hört sich aber auch gut an
    Poly Palette werde ich mir dann mal genauer anschauen

  19. #19
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    AW: Wie "schädlich" sind diese Schaumtönungen?

    Welche Farbe hattest du denn. Ich hatte Bourbon und wollte damit auch wieder zurück zu meiner Naturhaarfarbe (Mittelblond). Hat auch super funktioniert!

  20. #20
    BJ-Einsteiger Avatar von Spacebizkit
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    128

    Frage Suche Schaumtönung-Profis :-)

    Hi ihr Lieben,

    Habe heute keine Lust gehabt mein Ansatz mit Henna zu färben und habe einen passenden Schaumtönung benutzt von Wella Viva (gelbe schachtel). Müsste biz zur 8 Haarwäschen halten.

    Da ich aber nur mein Ansatz gefärbt habe, ist die kleine Flasche noch halb voll mit Schaum.....Wer weiß ob man dies aufheben kann für's nächste Mal? Nirgendswo auf der Verpackung oder in der Gebrauchsanweisung steht etwas darüber. Habe versucht die kostenlose Hotline anzurufen und da kam nur ne Ansage, dass mir diese Nummer nicht zur Verfügung stünde.

    Müsste aber doch gehen oder, nach dem selben Prinzip wie Rasierschaum oder Stylingschaum....Was meint ihr?

    LG, Spacebizkit

  21. #21
    Die Guru Avatar von JanaMausi
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    Nähe Nürnberg
    Beiträge
    6.805
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Suche Schaumtönung-Profis :-)

    Also ich bilde mir ein, schonmal irgendwo gelesen zu haben, dass man Reste aufheben kann. Ich weiß nur leider nicht mehr, wo.
    Die Viva Tönungen sind gut, die benutz ich auch meistens.
    Allerdings habe ich noch nie was davon aufgehoben, weil bei meiner Länge bleibt nix übrig.

  22. #22
    broetchen
    Besucher

    AW: Suche Schaumtönung-Profis :-)

    soweit mir bekannt: wenn du nicht zwei Sachen mischen musst, ists haltbar.
    viel Spass und Fotos bitte :)

  23. #23
    Sonnenkind Avatar von Palim
    Registriert seit
    25.11.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    3.703

    AW: Suche Schaumtönung-Profis :-)

    Klar,kannst du auf jeden Fall aufheben
    der Schaum wird ja erst zum Schaum,wenn du ihn aus der Dose drückts..d.h. da "drin" ist er ja sicher gelagert.ZUdem ist es ja kein 2 Phasen Produkt,oder welches man anmischen muss,sondern schon fertig..
    Jajaaa,ich finde Schaumtönungen ja auch genial..die bringen mich momentan sogar komplett vom PHFen weg
    Geht schneller,ist einfacher,riecht besser,glänzt mehr..

  24. #24
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Schaumtönungen

    Ich hab jetz nix rechtes gefunden, wo ich meinen Beitrag einfügen kann. Drumm nehm ich den jetz.

    Ich hab "gesündigt" und hab auf meine henna-gefärbten dunkelbraunen Haaren mit nem kleinen Rotstich jetz mal mit ner Schaumtönung von Wella glaub ich (is so ne orange Packung-die Farbe heist irgendwas mit Violett ) drüber. Die Farbe die aus dem Spender kam war ROSA/PINK und zuerst wollte ich es gleich wieder runterwaschen. Doch ich blieb mutig und das ist das Ergebniss.



    Jetz wollte ich euch mal fragen, ob man sich so auf die Strasse wagen kann, oder ist das zu rosa???

  25. #25
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Schaumtönungen

    Hmm naja, etwas knallig, ich denke mal das war nicht das Ziel gell?

    Goldwell hat auch eine breite Palette an Schaumtönungen, Blond wie Braun.

    http://www.kpss-globe.com/modules/mo...files/m412.jpg

  26. #26
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Schaumtönungen

    Jaein, ich wollte schon in´s Rote gehen, da es mit dem henna nicht so geklappt hat

  27. #27
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Schaumtönungen

    Du kannst so auf keinen Fall auf die Straße

    Quatsch, sieht doch toll aus finde ich.

    Aber ich würde nochmal drüber tönen damit die Ansätze an die Längen angeglichener sind.

    Die Ansätze kommen mir noch relativ hell vor, kann das sein?

  28. #28
    Yutis
    Besucher

    AW: Schaumtönungen

    Ich finde die Farbe ansich ganz schön.
    Außerdem glänzen deine Haare wunderbar.

  29. #29
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    275

    AW: Schaumtönungen

    ich finds gut, ich würde nicht nochmal rübertönen, das wächst sich ganz schnell aus und dann ist es auch nicht mehr so knallig, auch schaumtönungen belasten in gewisser Weise das haar, wenn auch nur minimal.
    Ich habe ja auch die schaumtönungen von goldwell und finde die , incis sind auch ok soweit, habe dann mal mit der von schwarzkopf Igora, heißt sie da, verglichen und festgestellt, das bei schwarzkopf potassium hydroxide enthalten sind. Das steht dazu im inci lexikon: POTASSIUM HYDROXIDE
    Kalilauge
    Herkunft: Mineralischer Inhaltsstoff
    Wirkung: hautquellend
    Verwendung: pH-Wert-Regler, Puffersubstanzen
    Nicht neutralisiert ätzend (Erblindungsgefahr).
    Darf nicht mit den Augen in Berührung kommen.

    irgendeine quellende substanz haben auch schaumtönungen und darum sollte man dies auch nicht zu oft verwenden. Meine meinung

  30. #30
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Schaumtönungen

    Ich hab gestern meine Haare das erste Mal nach der Tönung gewaschen und danach sahen sie schon nicht mehr so knallig aus aber nachtönen werde ich sie nicht. es war ja eigentlich nur mal ein kleiner test, ob diese Tönungen bei meinen Dunklen was bringen bzw wenn ich mal keine Muse zum PHF habe ich sie mit sowas mal schnell wieder etwas aufpeppen könnte
    Aber vielen Dank für euer Feedback

  31. #31
    BJ-Einsteiger Avatar von pinkcherry
    Registriert seit
    29.05.2007
    Beiträge
    103

    AW: Schaumtönungen

    Zitat Zitat von nachtbiene Beitrag anzeigen
    Hmm naja, etwas knallig, ich denke mal das war nicht das Ziel gell?

    Goldwell hat auch eine breite Palette an Schaumtönungen, Blond wie Braun.

    http://www.kpss-globe.com/modules/mo...files/m412.jpg



    Kannst du mir sagen wo man die Tönungen von Goldwell kaufen kann??
    Sind das nicht Friseurprodukte??
    LG
    ~Love isn't finding a perfect person. It is seeing an imperfect person perfectly~

  32. #32
    kontext
    Besucher

    AW: Schaumtönungen

    ....
    Geändert von kontext (23.08.2014 um 22:08 Uhr)

  33. #33
    Inventar Avatar von Unequa
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    2.595
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Schaumtönungen

    Zitat Zitat von vecordia Beitrag anzeigen
    ich scheue mich witzigerweise vor schaumtönungen mehr als vor intensivtönungen, obwohl die spurenweise h2o2 enthalten.

    grund: die silikonleier ich will das zeug einfach nicht auf den haaren, und schaumtönungen ohne findet man nicht.
    intensivtönungen hingegen schon.

    bei den ultrasofttönungen, die nur so 2-3 wäschen halten und idR in sachet angeboten werden, bin ich mir nicht sicher.
    Nach einer Schaumtönung sehen meine Haare immer toll aus, klar woran das liegt Bei einer Intensivtönung muss ich erst einmal die Haare waschen, bis sie wirklich schön aussehen, direkt nach der Tönung sind sie eher etwas trocken.

    Von den Ultrasofttönungen kann ich dir abraten, ist rausgeworfenes Geld, höchstens mal will eine leichte Farbnuance haben, aber dann kann man sich auch Farbshampoos/-spülungen kaufen.

    Hatte mal ein Sachet mit der Farbe Schwarze Kirsche... Was kam dabei raus, mein Ansatz hatte einen leichten Rotstich, der nach 1-2 mal waschen weg war. Den Rotstich hab ich auch eigentlich nur gesehen, weil ich wusste das ich getönt habe, niemand anderem ist das danach aufgefallen.
    http://www.beautyjunkies.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=11620&dateline=118382  6298

    Mich zu lieben ist kein Honig schlecken, mich zu hassen nicht undenkbar, mich zu kriegen ein Kampf, mich zu haben eine Ehre, mich zu behalten eine Kunst, mich zu vergessen unmöglich, mich zu verlieren, dein Untergang ...
    _______________________________________
    2 a/b F i/ii

  34. #34
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    275

    AW: Schaumtönungen

    Zitat Zitat von vecordia Beitrag anzeigen
    ich scheue mich witzigerweise vor schaumtönungen mehr als vor intensivtönungen, obwohl die spurenweise h2o2 enthalten.

    grund: die silikonleier ich will das zeug einfach nicht auf den haaren, und schaumtönungen ohne findet man nicht.
    intensivtönungen hingegen schon.

    bei den ultrasofttönungen, die nur so 2-3 wäschen halten und idR in sachet angeboten werden, bin ich mir nicht sicher.
    hmm habe grade ne goldwell schaumtönung hier und kann kein sillikon entdecken
    Die intensivtönungen enthalten schon mehr als "spurenweise" h2o2, die können bis zu 3% Wasserstoffperoxid enthalten glaub ich

  35. #35
    Experte Avatar von Beautyvictim
    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    798

    AW: Schaumtönungen

    Zitat Zitat von nachtbiene Beitrag anzeigen
    Hmm naja, etwas knallig, ich denke mal das war nicht das Ziel gell?

    Goldwell hat auch eine breite Palette an Schaumtönungen, Blond wie Braun.

    http://www.kpss-globe.com/modules/mo...files/m412.jpg
    Ich probiere gleich Nr. 8G, weil ich meine verhunzten Strähnchen nicht mehr sehen kann.

  36. #36
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: Schaumtönungen

    Hab da mal eine Frage zu Schaumtönungen: Ihr schreibt ja die waschen sich bei jeder Haarwäsche etwas aus, also dunkle Handtücher verwenden - ist mir soweit auch klar.

    ABER: was passiert wenn man sehr schwitzt, wie z.B. beim Sport ? Meine Haare sind nach dem Sport immer (also die Ansätze zumindest) durchgeschwitzt, besteht dann die Gefahr das mir "farbiger" schweiß aufs Shirt tropft ?

  37. #37
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Schaumtönungen

    Am Anfang KANN das schon mal passieren...denke ich.

    Mir ist es jetzt noch nicht passiert, aber ich schwitze auch so gut wie nie.

    Am besten wird es sein wenn Du Dir gleich ein dunkles T-Shirt anziehst.

  38. #38
    Experte Avatar von kleinNicky
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    448

    AW: Schaumtönungen

    hm.. hab des hier jetzt irgendwie nicht ganz rauslesen können.. gibts je ne Tönung im Drogeriemarkt ohne Silis oder net?

  39. #39
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Schaumtönungen

    Das habe ich zu Deiner Frage gefunden:

    https://www.beautyjunkies.de/for...86&postcount=7

    Ich glaube die Accent Tönung von Rossman ist auch ohne Silis.

  40. #40
    Forenkönigin
    Registriert seit
    21.03.2007
    Ort
    Nuuk
    Beiträge
    5.355

    AW: Schaumtönungen

    Zitat Zitat von Lady Beitrag anzeigen
    Das habe ich zu Deiner Frage gefunden:

    https://www.beautyjunkies.de/for...86&postcount=7

    Ich glaube die Accent Tönung von Rossman ist auch ohne Silis.
    da glaubste richtig

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.