Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    81

    Frage Frage an die "Haarzüchter"

    Vorgestern war ich nach über einem Jahr wieder beim Friseur.Ich hatte sehr langes Haar ,aber nach der Schwangerschaft war im unteren Bereich alles dünn und die Spitzen brachen ständig ab.
    Jetzt kam ein ganz schönes Stück runter(leider)
    Ich habe Stufen drin.Hinten sind die Haare am längsten bis kurz über die Schulter.
    Nun möchte ich natürlich wieder längeres Haar haben,aber ohne die kaputten Spitzen.
    Wie macht Ihr das?Geht Ihr dennoch öfter zum Friseur?Da habe ich immer Angst,dass zu
    viel abkommt.Bei mir war es immer so.
    Oder habt Ihr eine gute Pflege für die Spitzen?
    Ich möchte so gern,dass das Haar weirerhin so gesund aussieht wie zur Zeit.

    Viele Grüße!!!!!

    Serina

  2. #2
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Hallo Serina!

    Also, du kannst ja schon bald den Haarzüchtern beitreten, oder? Braucht man da nicht 50 Beiträge? In der Gruppe gibt es wirklich viele tolle Tips!

    Ich kenne dein Problem aber sehr gut. Wollte auch beim Friseur immer nur die Spitzen schneiden lassen und im Endeffekt kam doch immer ein gutes Stück ab. Die meisten Friseure weigern sich aus irgendeinem Grund, einen wirklichen Splissschnitt durchzuführen...vielleicht verdienen sie weniger daran?

    Ich habe selbst sehr trockene und oft kaputte Spitzen...das hier ist mein Pflegeplan:

    Waschen:
    - so oft wie möglich conditioner only
    - immer mal wieder eine Stunden-Kur mit Sante Brillian Care
    - ab und zu eine Ölkur über Nacht

    Leave In:
    - Henna Balsam Plus im ganzen Haar (wenn du Stufen hast!)
    - Swiss o Par Kokoswachs
    - Kokosöl (ich eher weniger, aber vielen anderen BJS hilft es!)
    - Body Butter (ohne Silikone!)


    Das ganze leave-in Zeug kannst du halt vermehrt in die Spitzen geben.

    Ansonsten:

    - nicht föhnen (ich mach es ab und zu, aber rechne dann halt auch mit Spliss)
    - so wenig wie möglich kämmen! Das ist Gift für meine Spitzen. Muss zwar ab und zu sein, aber besser, man kommt mit den Fingern durch.


    Außerdem wichtig: Spliss muss ab...ich werde auch irgendwann wieder zum Friseur müssen und dann muss man eben ganz knallhart bleiben und einen Spitzenschnitt verlangen. Wenn nötig mit drohendem Unterton und ständiger Überwachung!
    Haartyp: 2c F ii
    - Always forgive your enemies. Nothing annoys them more. - (Oscar Wilde)
    Seit dem 14. Juli endlich wieder einigermaßen blond!

  3. #3
    Ophelia
    Besucher

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    m
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 11:10 Uhr)

  4. #4
    Inventar Avatar von näschen
    Registriert seit
    23.04.2008
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.739

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    also damit meine nicht splissen sind die oben genannten dinge wichtig (für mich) .. wie ölen,kuren usw.. ich stecke meine haare auch oft hoch oder binde sie zusammen ,damit sie weniger ´reibung abbekommen.

  5. #5
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Meine Tipps sind:

    - nicht föhnen
    - nicht nass durchkämmen (und falls doch dann gaaanz vorsichtig)
    - Kameliensamenöl nach der Haarwäsche ins feuchte Haar kneten (gibts von Primavera)

    -nach jeder Haarwäsche Haarspülung oder Kur (mein Liebling ist die Alverde Zitrone/Melisse und die Loreal Nutri Gloss Haarkur)

    1bFii

  6. #6
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Aja wegen Splissschnitt wollte ich gleich was fragen... Ich hab das Problem, daß die ja meistens mit Silishampoos waschen- dann ist der Spliss sozusagen nicht mehr sichtbar. Generell sind die Haar kurz nach der Haarwäsche splissfreier als wenn sie schon ein paar Tage ungewaschen sind... Kann man so einen Splissschnitt auch ohne Haarwäsche verlangen?

    1bFii

  7. #7
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Ophelia Wie schneidest du deine Haare selbst??? Ich will auch!
    Haartyp: 2c F ii
    - Always forgive your enemies. Nothing annoys them more. - (Oscar Wilde)
    Seit dem 14. Juli endlich wieder einigermaßen blond!

  8. #8
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Ich schließe mich mikeschjule an

    @ mikeschjule:

    Welche Bodybutter benutzt du denn?

  9. #9
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Zitat Zitat von sanya Beitrag anzeigen
    @ mikeschjule:

    Welche Bodybutter benutzt du denn?
    Momentan keine. Aber davor hatte ich eine aus dem bodyshop für sehr trockene Haut. Die war super.
    Und davor Balea Kakao, die war auch toll, enthält aber leider Silikone. Sehr schade, denn die war toll. Wer kein Problem mit Silis hat, der sollte sie sich zulegen.

    Momentan hab ich einfach noch zu viel Handcreme, Kokoswachs etc hier rumstehen, wenn das einigermaßen () aufgebraucht ist, will ich mir mal Sheabutter bei behawe bestellen.
    Haartyp: 2c F ii
    - Always forgive your enemies. Nothing annoys them more. - (Oscar Wilde)
    Seit dem 14. Juli endlich wieder einigermaßen blond!

  10. #10
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Oh super, die balea kakao hab ich auch daheim rumstehen

    Die riecht so lecker

    Silikone machen mir nix (zumindest nicht im leave-in oder ab und zu mal in ner kur)

    Meine Haare sind echt sehr pflegeleicht, die vertragen durch die Bank alles, von NK bis KK, von silifrei bis silibombe, selbstgemachtes ...


    Meinst du, man könnte sich eine Urea-Handcreme (z.B. von Balea oder Aldi) ins Haar schmieren?

  11. #11
    Vom Hunde verweht Avatar von Max und Moritz
    Registriert seit
    22.05.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.592

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Sehr wichtig: nachts zusammenbinden (Zopf, Dutt o.ä.) damit die Haaris nicht fisseln oder verfilzen gibt auch schöne weiche Wellen am Morgen!
    Max und Moritz/Krisztina bereitet sich auf den Weltcrash

    CAMPEONA DE EUROPA Y DEL MUNDO:LA FURIA ROJA ES COJONUDA¡COMO ESPAÑA NO HAY NINGUNA!

  12. #12
    Ophelia
    Besucher

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    ,
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 11:10 Uhr)

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von Yggdrasil
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Nirgendwo zwischen Karlsruhe, Heilbronn und Stuttgart
    Beiträge
    237

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Was macht ihr euch denn für einen Dutt für Nachts? Da ich es immer irgendwie unbequem finde da hinten nur so ein Knäul zu haben


    Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
    Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
    Also: Je mehr Käse desto weniger Käse.



  14. #14
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Damit meine Haare am nächsten Morgen schön fallen und durchfeuchtet sind
    • sprühe ich mir jeden Abend vor dem schlafen gehen alterra Gesichtswasser Orchidee oder alverde Gesichtswasser Wildrose ins trockene Haar (beide ohne Alkohol)
    • alterra mische ich so: Mix: 50:50 GW und Wasser + 1 Klecks Aloe Vera Gel, alverde benutze ich pur
    • knete das GW dann etwas ein
    • dann mache ich meinen Nachtzopf: oben, mitten auf dem Kopf mach ich einen Zopf mit einem dicken Haargummi
    • und ziehe den Zopf ein zweites mal - aber nicht ganz - durch, eine Art Schlaufe/Dutt.
    • Am nächsten Morgen fallen meine Wellen/Locken total schön und locker UND es verlängert meinen Waschrhtythmus.

    ...und hier zwei Fotos, morgens, nach öffnen des berühmt berüchtigten Nachtzopfes

    Sie sind dann etwas welliger und nicht mehr sooo lockig wie direkt nach der Handtuchwickelmethode Foto Nr. 1 und Foto Nr. 2

  15. #15
    pati
    Besucher

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Weil meine Haare leider für Lady's Nachtzopf zu kurz sind mache ich immer einen hohen dutt im Nacken, der nicht stört wenn ich schlafe.

  16. #16
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Zitat Zitat von sanya Beitrag anzeigen
    Meinst du, man könnte sich eine Urea-Handcreme (z.B. von Balea oder Aldi) ins Haar schmieren?
    Man kann sich sicher alles in die Haare schmieren.

    DIe Creme kenn ich nicht, ich benutze Babylove Gesichtscreme fürs Haar, aber auch nicht immer, weil es doch auch ein wenig austrocknet. Andere Cremes wiederum sind zu reichhaltig für mein Haar und machen es fettig.
    Aber das musst du ausprobieren.

    Zitat Zitat von Ophelia Beitrag anzeigen
    ich glaube, ich benutze diegleiche methode, die auch feye benutzt. (schritt 1 und 2.)


    also, die haare möglichst gleichmäßig nach vorne über die brust legen, glatt kämmen und gerade abschneiden. das mache ich schon ewig so, und auch wenn es nicht so klingt, wird es ein ziemlich exakter u-cut. geht aber nur, wenn die haare so lang sind, daß man sie nach vorne nehmen kann.
    ah und dadurch bekommt man einen V-Schnitt?
    Haartyp: 2c F ii
    - Always forgive your enemies. Nothing annoys them more. - (Oscar Wilde)
    Seit dem 14. Juli endlich wieder einigermaßen blond!

  17. #17
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Zitat Zitat von mikeschjule Beitrag anzeigen
    ah und dadurch bekommt man einen V-Schnitt?
    Nein, einen U-Schnitt!!

    Zitat Zitat von Ophelia
    also, die haare möglichst gleichmäßig nach vorne über die brust legen, glatt kämmen und gerade abschneiden. das mache ich schon ewig so, und auch wenn es nicht so klingt, wird es ein ziemlich exakter u-cut.

  18. #18
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    vertippt Danke, Lady

    edit: wie macht man das, wenn man Stufen hat?
    Haartyp: 2c F ii
    - Always forgive your enemies. Nothing annoys them more. - (Oscar Wilde)
    Seit dem 14. Juli endlich wieder einigermaßen blond!

  19. #19
    Fortgeschritten Avatar von Yggdrasil
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Nirgendwo zwischen Karlsruhe, Heilbronn und Stuttgart
    Beiträge
    237

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Zitat Zitat von Lady Beitrag anzeigen
    Damit meine Haare am nächsten Morgen schön fallen und durchfeuchtet sind
    • sprühe ich mir jeden Abend vor dem schlafen gehen alterra Gesichtswasser Orchidee oder alverde Gesichtswasser Wildrose ins trockene Haar (beide ohne Alkohol)
    • alterra mische ich so: Mix: 50:50 GW und Wasser + 1 Klecks Aloe Vera Gel, alverde benutze ich pur
    • knete das GW dann etwas ein
    • dann mache ich meinen Nachtzopf: oben, mitten auf dem Kopf mach ich einen Zopf mit einem dicken Haargummi
    • und ziehe den Zopf ein zweites mal - aber nicht ganz - durch, eine Art Schlaufe/Dutt.
    • Am nächsten Morgen fallen meine Wellen/Locken total schön und locker UND es verlängert meinen Waschrhtythmus.

    ...und hier zwei Fotos, morgens, nach öffnen des berühmt berüchtigten Nachtzopfes

    Sie sind dann etwas welliger und nicht mehr sooo lockig wie direkt nach der Handtuchwickelmethode Foto Nr. 1 und Foto Nr. 2
    das werd ich gleich heute Nacht mal ausprobierem


    Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
    Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
    Also: Je mehr Käse desto weniger Käse.



  20. #20
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Zitat Zitat von Dunkelkind Beitrag anzeigen
    das werd ich gleich heute Nacht mal ausprobierem
    ...und morgen bitte berichten wie Du damit klargekommen bist

  21. #21
    Ophelia
    Besucher

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    k
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 11:10 Uhr)

  22. #22
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Das ist ja süß Aber ich verstehe den Stufenschnitt von Lady trotz Zeichnung nicht so ganz
    Haartyp: 2c F ii
    - Always forgive your enemies. Nothing annoys them more. - (Oscar Wilde)
    Seit dem 14. Juli endlich wieder einigermaßen blond!

  23. #23
    Fortgeschritten Avatar von bellamella
    Registriert seit
    04.02.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    165

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    genau das richtige für mich...

    hab mich gestern schon bei den haarzüchtern beworben, aber noch nix gehört.

    meine haare sind schon lang, die längsten 65 cm, habe aber eine kleine stufe. will sie alle wieder gleich lang haben.

    vorne sind sie leicht abgestuft und DIESE partie macht mir sorgen. die haare liegen immer auf und so splissen sie leicht.

    bis vor nem halben jahr hatte ich die haare nur zusammengebunden, bedingt durch meine 3 kleinen kinder. nun hab ich sie wieder vermehrt auf und schon kommt der spliss.

    ist es also gut, die haare viel zusammenzubinden? dachte immer, das sei auch nicht sooo gut. oft mach ich auch nur nen kleine klammer für die vorderen haare, sollte reichen, oder?

    so spitzenfluids nehmt ihr nicht?

    wenn ich wieder gesund bin, wollte ich mal den dm stürmen (der ist leider 45km weg). was muss dringend in den einkaufskorb?

    ich muss ehrlich sein - bis vor dem halben jahr hab ich meinen haaren nix gutes getan, also keine pflegeprodukte genommen, deshalb bin ich völliger beginner und hab bestimmt viele haarsträubende fragen

  24. #24
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Zitat Zitat von bellamella Beitrag anzeigen
    genau das richtige für mich...

    hab mich gestern schon bei den haarzüchtern beworben, aber noch nix gehört.

    meine haare sind schon lang, die längsten 65 cm, habe aber eine kleine stufe. will sie alle wieder gleich lang haben.

    vorne sind sie leicht abgestuft und DIESE partie macht mir sorgen. die haare liegen immer auf und so splissen sie leicht.

    bis vor nem halben jahr hatte ich die haare nur zusammengebunden, bedingt durch meine 3 kleinen kinder. nun hab ich sie wieder vermehrt auf und schon kommt der spliss.

    ist es also gut, die haare viel zusammenzubinden? dachte immer, das sei auch nicht sooo gut. oft mach ich auch nur nen kleine klammer für die vorderen haare, sollte reichen, oder?

    so spitzenfluids nehmt ihr nicht?

    wenn ich wieder gesund bin, wollte ich mal den dm stürmen (der ist leider 45km weg). was muss dringend in den einkaufskorb?

    ich muss ehrlich sein - bis vor dem halben jahr hab ich meinen haaren nix gutes getan, also keine pflegeprodukte genommen, deshalb bin ich völliger beginner und hab bestimmt viele haarsträubende fragen


    Ja, es ist besser für die Haare, sie zusammen zu binden. Aber nur mit weichen Haargummis ohne Metallteilchen oder am besten mit einer Haarklammer. Wenn die Haare offen sind, liegen sie auf der Kleidung auf und reiben daran --> Spliss entsteht leichter.

    Was hast du denn für Haare? Wenn du den DM stürmst, kannst du ja mal silikonfreie Produkte versuchen. Die Alverde Serie findet hier im Forum großen Anklang.
    Haartyp: 2c F ii
    - Always forgive your enemies. Nothing annoys them more. - (Oscar Wilde)
    Seit dem 14. Juli endlich wieder einigermaßen blond!

  25. #25
    Fortgeschritten Avatar von bellamella
    Registriert seit
    04.02.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    165

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    vielen dank für deine schnelle antwort!

    ich hab immer so breitere haargummis, ohne gummi quasi.

    momentan sind sie leicht trocken. ich habe hormonell einiges durch. erst die schnellen schwangerschaften, dann die hormonspirale. die ist seit letztem august draußen und trotzdem merk ich es noch. und nun will ich meinen haaren gutes tun.

    am besten ohne silikon? bisher war mir das echt egal, aber ich lese immer wieder, dass es ohne silikon mehr sinn macht.

    diese spitzenfluids sind dann nix? haben meist silikone? wie heißen die denn auf fachchinesisch, dass man sie rausfinden kann?

    hab nämlich von müller was mitgenommen, das klang recht gut...

    Geändert von bellamella (09.06.2008 um 11:27 Uhr)

  26. #26
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Hier antworten alle immer super schnell, das ist ja das Tolle am Forum

    Deine Haare gefallen mir WUNDERBAR! Sie sind zwar trocken, aber die Länge, die Farbe, das Volumen...einfach

    Ich habe auch sehr trockene Haare und Jahre lang Silikonbomben wie John Frieda oder Pantene benutzt.
    Zu Silikonen kannst du hier im Forum auch einiges finden. Silikone legen sich wie eine Schicht ums Haar, um Spiss etc zu vermeiden. Allerdings kommen dann auch keine Pflegestoffe mehr dran und das Haar geht praktisch unter der Silikonschicht kaputt.
    Man unterscheidet zwischen wasserlöslichen,bedingt wasserlöslichen und nicht wasserlöslichen Silikonen. Dazu können dir andere BJS aber viel mehr erklären als ich.

    Silikone schaden dem Haar nicht unbedingt, viele kommen mit Silikonen super klar. Nur, wenn trotz aller Pflege, das Haar immer trockener wird und schlaff runterhängt...dann lohnt es sich, mal auf silikonfrei umzustellen, nur um mal zu sehen, ob es was bringt.

    Silikone erkennt man bei den Inhaltstoffen an der Endung -cone oder -xane.

    Die meisten Spitzenfluids enthalten Silikone, ja.
    Wenn du das also mal versuchen willst, können dir hier im Forum viele ganz tolle Produkte empfehlen.
    Haartyp: 2c F ii
    - Always forgive your enemies. Nothing annoys them more. - (Oscar Wilde)
    Seit dem 14. Juli endlich wieder einigermaßen blond!

  27. #27
    Fortgeschritten Avatar von bellamella
    Registriert seit
    04.02.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    165

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    danke für das kompliment! ich habe generell eher strohige haare!

    ich habe die jahre immer pantene genommen, dachte jetzt "gönn ich den haaren mal was tolles", kaufte john frieda. haha.

    jetzt nehm ich grad paul mitchell.

    hab hier ein spitzenfluid von ultimate, eine eigenmarke von müller. da konnte ich grad keine fiese silikon-endung finden

    ich will die woche eben mal in den dm. was kann ich meinen haaren gutes tun? vor allem gegen die trockenen haare?

  28. #28
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Gib einfach mal in die Suchfunktion "Trockene Haare" oder so ein, da wirst du schon viel finden

    Meine Tipps für deinen dm-Einkauf:
    - die Sante Brilliant Care -Spülung (sehr beliebt hier im Forum, z.B. mit Honig vermischt als kur einwirken lassen)
    - das alverde (Eigenmarke dm) Zitrone /Aprikose Shampoo und Spülung
    - Alverde Spülung Aloe / Hibiskus
    - Balea 2Minuten-Kur Cocos (in der Tube!)

  29. #29
    Fortgeschritten Avatar von bellamella
    Registriert seit
    04.02.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    165

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    danke für die info!

    deine tipps schreib ich mir gleich mal auf - das klingt gut und habe ich hier schon desöfteren gelesen!

    dann gönn ich meinen haaren was. fein!

  30. #30
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Ja, Pantne und John Frieda sind böse, aber auch Paul Mitchell enthält Silikone...

    meine Einkaufstips im dm:

    - Alverde Aloe Hibiskus Spülung
    - Sante Brilliant Care
    - Nivea Diamond Gloss Sprühkur
    - Alverde Zitrone / Aprikosenblüte Shampoo

    ...wenn du nicht gleich ganz auf Naturkosmetik umsteigen möchtest, kannst du auc Nivea, reéle oder Schauma verwenden.

    Ich mochte die reélle Serie für trockenes Haar sehr gerne.


    Außerdem gut für die Spitzen:

    - Body Butter (ohne Silikone!)
    - Swiss o Par Kokoswachs
    - Kokosöl (ich mags nicht, aber viele schwören drauf)
    - Creme Babylove Gesichtscreme ist toll! ISt ne DM Eigenmarke.
    Haartyp: 2c F ii
    - Always forgive your enemies. Nothing annoys them more. - (Oscar Wilde)
    Seit dem 14. Juli endlich wieder einigermaßen blond!

  31. #31
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Mit den Alverde Condis kannste dann auch gleich C/ O machen

    c/o bedeutet, mit condi statt mit shampoo waschen.

    Oder hier, das will ich demnächst auch mal ausprobieren:

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...hlight=alverde


    Oder Öle:

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...6l+f%FCr+Haare


    Edit: @ mikeschjule:

    Ja, die diamond gloss sprühkur finde ich auch super, hab ich schon 2 x nachgekauft.


    Die Produkte von reelle haben übrigens alle einen sticker, auf dem steht, dass sie silifrei sind.

  32. #32
    Fortgeschritten Avatar von bellamella
    Registriert seit
    04.02.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    165

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    @ sanya: danke, dass du mir c/o erklärt hast. wie läuft das? einfach statt shampoo nur condi nehmen? einfach so? macht das die haare geschmeidiger?

    @ mikeschjule: ich hab den got2be glanzstück. ist das ähnlich?

    mit nivea hatte ich bisher nur probleme. die sachen mag ich nicht soo gerne. aber vielleicht versuch ich einfach nochmal diese diamond gloss serie?

    mir ist es ehrlich gesagt noch zu mühselig, komplett auf NK umzusteigen. das muss erst mal reichen.

    réelle gibt es wo?

    sorry für meine vielen fragen, aber ich kenn mich so gar nicht aus...

  33. #33
    Inventar Avatar von näschen
    Registriert seit
    23.04.2008
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.739

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    bin nicht sanya aber anworte dir mal

    c/o benutzt man wie mit shampoo,aber lässt es ein bisschen länger einwirken.. es ist einfach schoneneder für die haare

    reelle gibts beim DM

  34. #34
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Danke näschen

    Hier wird c/o noch mal erklärt:
    http://www.beautyjunkies.de/w/index....honend_waschen

    Hier noch ein MIni-Thread dazu, den großen finde ich grade nicht
    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...nditioner+only

  35. #35
    Fortgeschritten Avatar von bellamella
    Registriert seit
    04.02.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    165

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    das macht gar nix, ich danke jedem, der mir hilft!

    echt? einfach conditioner statt shampoo? das ist mir ganz was neues!

    DAs werd ich morgen mal testen... denn morgen kommt mein suuuper schnäppchen ionen föhn von philips. statt 60€ für 25€, stark gell?

    ah, langsam blick ich alles... réelle steht nun schon auf meinem einkaufszettel.

  36. #36
    Fortgeschritten Avatar von bellamella
    Registriert seit
    04.02.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    165

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    danke, danke, danke!

    ihr seid ja echt liiiiieb! langsam check ich das alles, aber da gibts ja noch viel viel mehr!

  37. #37
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    Danke näschen

    Guck mal hier, bellamella:

    http://www.beautyjunkies.de/w/index.php?title=Haare

    Hier steht einiges über Haare


    Deine Haarfarbe finde ich übrigens total schön, mit was färbst du denn?

    Ich finde es auch toll, wie hier im Forum alle miteinander umgehen

  38. #38
    Fortgeschritten Avatar von bellamella
    Registriert seit
    04.02.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    165

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    danke! freut mich, dass meine farbe ankommt. mit der färbe ich immer schon. und das schon sehr lange.

    ich nehm KK, von poly country colours, schwarzbraun. färben tuts mein papa, das ist doch service!

    ah, was mir noch fragen wollte....

    hab mir letztens beim friseur von tigi s-factor den conditioner geholt. jetzt les ich bei douglas, dass das suuper bei trockenen haaren ist. oder hat das wieder silikon? wahrscheinlich, hm?

    hab grad in meinem verstaubten fundus ne nivea spülung gefunden. die nehm ich morgen gleich mal zum waschen. ich bin gespannt....
    Geändert von bellamella (09.06.2008 um 14:59 Uhr)

  39. #39
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    bellamella,

    also, ich glaube das Glanzstück enthält Silikone, oder?

    Und färben würd ich aber aufhören,
    Haartyp: 2c F ii
    - Always forgive your enemies. Nothing annoys them more. - (Oscar Wilde)
    Seit dem 14. Juli endlich wieder einigermaßen blond!

  40. #40
    Fortgeschritten Avatar von bellamella
    Registriert seit
    04.02.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    165

    AW: Frage an die "Haarzüchter"

    ach, überfordert mich doch bitte nicht gleich!!!!

    aber ich hab da so was gemeines gefunden mit einer endung, die wohl silikon meint. ja, das kann sein. schade. das von nivea ist besser? dann muss ich los, einkaufen.

    färben aufhören? das geht gar nicht... ich hab ein ganz grässliches straßenköterbraun... bäääähhhh.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.