h
h
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:07 Uhr)
habs öl vom caca noir mit einmal shampoonieren rausbekommen. ich glaub, das ist eine wirklich feine alternative für mich statt reinem indigo. der ansatz hat sich auch kein bißchen rausgewaschen![]()
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
j
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:07 Uhr)
okay, dankeschön.
ich frag mich - kann ich überhaupt mit phf färben? ich hab von natur aus blonde haare, färbe schwarz - den ansatz muss ich alle 4 wochen nachfärben. das kann ich knicken mit phf, wenn ich mir so die faq angucke, oder?
j
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:07 Uhr)
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
k
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:07 Uhr)
Wie wendet man dieses caca noir überhaupt an? Muss man das schmelzen? Und reicht so ein Barren für ein Mal bei Mitte Rücken langem Haar? Ich bin immer auf der Suche nach einem besseren Färbeergebnis und würde das daher gern mal ausprobieren.
Haar-Killer und Weight-Züchter oder andersrum
Das würde mich jetzt auch total interessieren, ich bin im Moment so faul und habe keine Lust auf eine lange und aufwändige Indigo-Färbe-Prozedur.![]()
Liebe Grüße,
Jenny
______________________________
Haartyp: 1cMii, Länge: (24.09.08): 100 cm -- jetzt: 85 cm, Ziel: wieder 100 cm
achso. ich auch nicht. ich habe mit henna vorpigmentiert und in die anschließende schwarzfärbung wieder henna und zumeist noch walnuss usw beigemischt - sante auf dauer war mir etwas zu teuer und enthielt imo auch zu wenig henna.
die haare sehen inzwischen wieder verhältnismäßig gut aus, aber wie man an dem bild sieht, bleibt eben restschaden.
ich denke, es schadet dann nicht so, wenn man sowieso dunkle haare hat, es ergo pH-neutral anrührt und nicht soooo oft phf-t. ist man allerdings blond und muss laufend ansatz färben, auf dem es zudem schlecht hält - also ich kann blondinen nur davon abraten und eine 'gute' chemiepackung in die hand drückenwer von braun auf schwarz geht, hat es ja nicht so weit, dann würde ich ruhig schwarz-phf nehmen.. oder auch nciht, je nachdem. ich bin eben komplett traumatisiert.
ich lass mir aber auch nicht erzählen, dass die haare von dauerindigo schöner werden. wenn dann, rettet/pflegt das beigemengte henna, als da wären sante usw.
man sagt ja auch nicht, 'bei den einen pflegt sandpapier auf dem haar und bei den anderen nicht, alles eine typfrage' naja. fakt ist so oder so, indigo hält nicht so gut, egal wie man es anstellt: als blondine bekommt man probleme.
Geändert von kontext (27.10.2008 um 06:28 Uhr)
ich hab von diesem 6er block 2 benutzt u noch n bißchen indigo dazu gerührt. es wird vorher klein geschnitten u dann mit wasser geschmolzen. für lange dicke haare braucht man schon mehr, ich wollt ja eigentlich nur den ansatz färben u hatte dann aber soviel zeugs, daß ich den rest in die längen geklatscht habe. aber sie sind halt net mehr lang, sondern gehen nur noch n bissle über die schulter.
ich mag halt aufs schwarz nicht mehr verzichten u bin so froh eine möglichkeit gefunden zu haben, weil ich auf chemieschwarz böse allergisch reagier. aber für die haare war schwarzkopf definitiv besser![]()
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
Überdeckt dieses Caca noir auch graue Haare?
das weiß ich nicht![]()
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
hallo ihr experten,
ich möchte beim nächsten mal haare färben mal phf ausprobieren. ich hab chemisch schwarz gefärbte haare und es ginge darum, einen hellblonden ansatz mit phf schwarz nachzufärben. wenn es nicht ganz schwarz, sondern erstmal nur sehr dunkel ist, wäre das auch ok.
ich fänd es super, wenn mir jemand dafür eine ganz konkrete anleitung mit genauer farbempfehlung geben könnte, da ich wirklich so überhaupt keine ahnung von der sache habe.![]()
j
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:08 Uhr)
@Wintermädchen:
Eine KONKRETE Anleitung mit GENAUER Farbempfehlung gibt es beim Phfen leider nicht![]()
Man kann sich danach richten, wie andere Beauties den Ansatz dunkel bekommen haben, aber ob das bei einem selbst so funktioniert ist eine andere Sache.
Es hängt von vielen Dingen ab: Der Phf die du benutzt (reines Indigo, fertige Mischungen), deiner Haarstruktur und Ausgangsfarbe, deinen Pflegemitteln (hast du vorher silikonhaltige Produkte benutzt und sind evtl noch Ablagerungen auf dem Haar) und vieles hängt wohl auch von den Zusätzen ab, sowie von der Konsistenz (flüssig angerührt) und der Einwirkzeit..
du siehst, es ist aufwendig und jedes Mal ein Experiment
Selbst wenn eine Beauty endlich ihre eigene Mischung gefunden hat, heisst das nicht, dass sie jedes Mal funktioniert. Man kann unter Umständen sogar eine "schlechte Ernte" erwischen die nicht so dunkel färbt.
Du wirst ums Ausprobieren wohl nicht drumherum kommen..
Probier vielleicht erstmal den Tip von Ophelia aus, da brauchst du noch nicht viel mischen und experimentieren. Wenn das nicht funktionieren sollte, wirst du dich durch einige Posts durchackern müssen, so wie wir alle.
Ich zb komme nur an meine Wunschfarbe am Ansatz, wenn ich die Haare vorher mit Henna vorpigmentiere, sonst hält das Dunkle auf meinem Ansatz überhaupt nicht.
Hier gibt es einen Fred mit vielen Schwarz-rezepten, den kannst du dir in Ruhe mal durchlesen:
https://www.beautyjunkies.de/for...chwarz+rezepte
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Welche PHF schwarz "riecht" mehr? Die von Sante oder die von Logona?
Deckt die von Sante vlt. besser auf bereits coloriertem Haar, als die von Logona (wegen Jojobaöl)?
Wie viel PHF mischt ihr mit Wasser für eine Probesträhne?
Geändert von -Lisa- (02.11.2008 um 15:54 Uhr)
Hallo!
Ich färbe jetzt gleich mit Basler Henna rot stark um vorzupigmentieren. Morgen will ich dann mit Sante schwarz färben.
Ist das ok, erst am nächsten Tag nach der Vorpigmentierung schwarz zu färben oder muss das DIREKT danach passieren?
Danke schonmal!![]()
Geändert von aspera (03.11.2008 um 18:22 Uhr)
j
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:08 Uhr)
Ok, danke!![]()
Ich finde beide riechen ähnlich.
Viele Beauties meinen, dass Sante noch etwas besser färbt, grad weil vielleicht etwas weniger Pflegestoffe drin sind.
Ich persönlich kann das jetzt nicht behaupten, bei mir färbt auch Logona sehr gut.
Meine Naturhaarfarbe ist allerdings schon dunklebraun.
Ich würde so viel Wasser nehmen, dass der Brei cremig ist.
@ Tussi: bist du immer noch zufrieden mit dem caca noir?
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Huhu,
also, es ist ja jetzt schon ein bisschen länger her, dass ich zum ersten mal mit phf gefärbt habe. leider musste ich feststellen, dass ich seitdem rrrrichtig spliss bekommen habe und meine haare nach dem haarewaschen total verkletten (das war vorher nicht so extrem). spülung benutze ich ungern, da meine haare davon so widerlich fein und platt werden. kann es wirklich an der phf liegen, dass meine haare so abgehen?
ich glaube ich gebe auf und werde wieder chemiekind
obwohl das ja eigentlich schädlicher sein sollte...ich habe nur gerade einen anderen eindruck O_o
h
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:09 Uhr)
ich weiß gar nicht ob da indigo drin war (oder ist da immer indigo drin? O_o)
jedenfalls hab ich mit schwarzem tee angerührt...aber dass die haare so lange danach noch damit zu kämpfen haben ist echt nicht so toll O_o
h
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:09 Uhr)
hallo
ich hab im september mit phf angefangen, machte dann eine pause wegen urlaub und hab heute mal vorbereitet - mit henna rouge von lush eine erste färbung, damit ich in ein bis drei tagen mit henna noir darüber färben kann. graue haare nehmen anscheinend nur rotes henna gut auf, und viele naturcoiffeure machen es so, dass sie zuerst rot, dann mit schwarz drüber färben. dies wollte ich nun auch probieren, nur hats nicht alle grauen gefärbt.
naja, ich probiers jetzt 3 monate aus, da ich eigentlich nicht mehr mit kk färben möchte, aber wenn die grauen auch nach mehrmaligem phf-färben tatsächlich grau bleiben, überleg ichs mir noch mal.
hat jemand erfahrungen mit grauen haaren färben? welche produkte habt ihr probiert?
übrigens hab ich mein letztes henna noir mit kaffee und wenig schwarztee angerührt.
Schau mal in diesen Thread, da schreiben unsere Beauties über die Färbung bei grauem Haar.
https://www.beautyjunkies.de/for...ighlight=graue
Von Schwarztee, Natron, Pottasche, Salz usw. würde ich die Finger lassen.
Gibt zwar tolle Ergebnisse aber viele Beauties haben schon über sehr schlechte Erfahrungen berichtet (Haarbruch, Spliss usw.).
ich hab am sonntag meine dunkelbraunen haare (im august hab ich zuletzt sante mahagoni draufgemacht) mit sante schwarz gephft.
jetzt ist das ganze recht ungleichmäßig geworden (warum auch immer, hab wirklich strähne für strähne feinsäuberlich eingematscht *gg*) und es hat irgendwie einen ziemlichen grünstich
was meint ihr, ist es besser nochmal mit schwarz drüber zu gehen oder würde mahagoni den grünstich eher rausnehmen?mein ziel war eigentlich ein schönes sattes dunkelbraun, im moment sind sie aber eher blauschwarz mit nem grünstich
![]()
bin für jeden tipp dankbar!
angerührt habe ich übrigens mit starkem schwarztee...
@lady:
danke für den link!
von natron, potasche und salz lass ich auch die finger, aber schwarztee find ich unbedenklich, das sollte keine andern chemischen reaktionen geben. aber wenn ich dann merken sollte, dass es spliss etc. gibt, kann ichs ja dann immer noch nur mit wasser anrühren.
hab nun heute mit lush henna schwarz über das rot von gesten gefärbt. es ist toll geworden! vereinzelt hats zwar noch wenige graue haare, die es nicht angenommen haben, aber viel viel viel besser als beim letzten mal im september! ausserdem muss man die grauen nun suchen gehenund der rest ist schön blauschwarz
![]()
@tausala:
hattest du vielleicht noch silikonreste drauf? falls ja, würd ich jetzt etwa 4 bis 5x silikonfrei waschen, und auch auf restliche silis in der pflege verzichten. und erst dann nochmals färben. evt. eher mit mahagoni, aber das ist eher ein bauchgefühl.
Wenn Du den Spliss entdeckst dann ist es halt schon zu spät.
Schwarztee enthält starke Gerbstoffe - deshalb rate ich Dir ab.
Habe es zwar auch häufiger gemacht - mache es aber jetzt lieber nicht mehr.
Denn wenn sie erst mal kaputt sind hilft nur noch die Schere, und darauf möchte ich es nicht ankommen lassen.
Hallo an Euch Henna (Schwarz)spezialistinnen,
ich hab mal eine Frage und hoffe sie wiederholt sich hier nicht zum xten mal, hab schon gesucht aber nicth direkt ne Antwort gefunden..
Ich habe von Natur aus, würd ich sagen, mittelblondes Haar, aschfarben mit aber in sich sehr viel Rotpigment (mit Kontakt von Chemie/Sonne ect. werden sie ganz schnell rötlich, selbst bei Aschfarben)
Wichtig auch, meine Haare sind sehr kurz.
Momentan sind sie mit Chemie (Redken Shade´s) getönt in Mocca (3B Nuance), wirkt auf Laien sag ich mal:dunkelbraun/schwarz (kaum rötlich, nur wenn die Sonne dementsprechend rein scheint, minimal aber eher violett). Sowie sie jetzt aussehen, gefallen sie mir super gut und ich möchte die Farbe gern beibehalten allerdings hab ich auf Dauer was Chemiefarbe angeht, gerade bei so dunklen Farben, immer bissl gesundheitliche Bedenken, muß meine Haare ca. alle 4 Wochen nachfärben.
Zudem hab ich vorher schon öfter phft und meine Haare waren zu dieser Zeit immer traumhaft, allerdings halt im Rotbereich. Damals habe ich ESTER TOL Henna rot extra stark mit Henna schwarz, beides 1zu1, gemischt, das kam bei meinen Haaren, trotzdem sie ja im blondbereich sind, richtig dunkeltiefmahagoni, fast schon sogar ne Tendenz bissl "kühl-violettig", raus.
Nun möchte ich aber halt nicht mehr in diesen Rotbereich kommen. Sondern möglichst superdunkelbraun, von mir aus auch ganz schwarz.
Meine Frage wäre nun, ist es möglich, wenn ich nun auf PHF umsteige, meine mittelblonden Haare (so kommen sie ja nun vom Ansatz nach) so dunkel zu bekommen, also bis ins Schwarze vielleicht sogar?
Das Problem ist halt, nochmal erwähnt, das ich sehr kurze Haare habe und bis ich die xmal überfärbt habe, wird das wieder rausgeschnitten. Es müßte also in höchstens, sag ich mal: drei Färbegängen erreicht sein.
Wer kann mir nen Tipp geben?
Welche Farbe/Hersteller/Mischung evtl was wäre...
Wer hat Erfahrung als Mittelaschblondine mit schwarz/dunkelbraun ohne zuviel rot oder gar GRÜN...?
Sorry für meine lange Ausführung, war mir aber wichtig das genau zu erklären!
Dank Euch schon mal im voraus!
Nature
Geändert von Nature (12.11.2008 um 09:45 Uhr)
m
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:09 Uhr)
Hi Ophelia, Du bist ja supi, gleich mit Link, Du wirst es nicht glauben, ich hab schon bestellt :)
Ich hab nun dunkelbraun, wie Du angegeben hast und zur Sicherheit gleich noch schwarz dazu bestellt, also nicht das reine Indigo, sondern schwarz als PHF (natürlich kam ich auch um Schampoos nicht rum:). Wenn es nicht dunkel genug wird, bleibt mir immer noch zu mischen.
Was hast Du denn für ne Ausgangshaarfarbe und wie dunkel wird das Dunkelbraun?
LG
Nature
j
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:09 Uhr)
Also ich färbe ja auch schon seit 3 Jahren mit Henna und Indigo und klar, es trocknet natürlich aus aber ich denke man kann entgegen wirken wenn man hinterher eine Haarkur aufträgt und gut einwirken lässt. Nach dem Hennan sind meine Haare pures Stroh und ich rühre mir dann immer die Alverde Spülung Hibiskus mit schwerem Öl an (Macadamia z.B.), dazu evtl. noch etwas Wildrosen Gesichtswasser von Alverde und ein paar Tropfen Keratin/Weizenprotein. Verteile das ganze großzügig in den Längen und lasse das ganze mindestens 8 Stunden (am besten 12) einwirken und danach sind meine Haare wieder weich. Die Haare bekommen so die entzogene Feuchtigkeit direkt wieder zurück. Am nächsten Tag wenn die Haare dann an der Luft fast trocken sind verteile ich noch etwas Dabur Haaröl (das ohne Paraffin) in den Längen und vorallem in den Spitzen und die Haare sind wieder kuschelweich. Zudem enthält das Dabur Öl auch Amla und mir ist aufgefallen, dass damit das Indigo besser hält bzw. weniger abfärbt. Vielleicht probiert ihr das mal aus, habe das Rezept auch schon im LHN gepostet und die, die es getestet haben sind begeistert![]()
@GaenseblumeHi Gaenseblume, zieht diese ganze Prozedur, nicht gleich nach dem Färben, wieder eine ganze Menge Farbe raus?Verteile das ganze großzügig in den Längen und lasse das ganze mindestens 8 Stunden (am besten 12) einwirken
Wann spülst du denn das Ganze dann wieder aus...?
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
Ja nee Moment. Es ging weniger ums Austrocknen als um die Haarschädigung, falls Du auf die Postings oben anspielst. Strukturelle Schädigung des Haares, nicht einfach weniger Feuchtigkeit; das kennt man ja von jeder PHF.
Die Theorie der "Indigo-Splitter" wurde auch von hier bis ins LHN getragen (dortiger Indigothread im letzten Drittel), aber man muss nicht ewig drüber streiten, ob da nun seinerseits was dran ist oder nicht. Hat auch eine Menge mit gutem Willem zu tun.
Irgendwo hier müsste im Thread auch die Amladiskussion herumliegen.
Amla ist ja sauer und zieht die Schuppenschicht, die man vorher extra geöffnet hat, um das Indigo einzuschleusen, wieder zusammen. Genau weiß es vermutlich keiner, aber soweit ich mich erinnern kann, war das so unser aller zusammengeschusterte Erklärung, aber erschöpfend scheint sie nicht zu sein.
Nur falls jemand kein Amla oder Amlaöl hat, könnte er zumindest DEN Effekt ja auch mit Essig/... erzielen.
c
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:09 Uhr)