danke für den link. :) wie viel nimmst du vom khadi?
von natur aus schon tiefstesdunkelbraun bis schwarzbraun.
gleich gehts ans abspülen, nehm den logona color condi, speziell für nachm PHF´en.
danke für den link. :) wie viel nimmst du vom khadi?
von natur aus schon tiefstesdunkelbraun bis schwarzbraun.
gleich gehts ans abspülen, nehm den logona color condi, speziell für nachm PHF´en.
Ich habe sehr feine, schulterlange Haare und brauche ca. eine halbe Packung von Khadi. Diese PHF ist recht ergiebig, bei Sante und Logona habe ich mehr verwenden müssen. Wenn du eh schon so dunkle Haare hast, könntest du auch zwischendurch einfach mit Cassia "färben"/kuren. So werden die Haare gestärkt und glänzen schön, aber es färbt eben nicht. Bei manchen hier wurden die Haare durch Indigo eher trocken.
Ich habe vehement um diesen Rotstich gekämpft und auch zwei Jahre nach dem Absetzen des Indigo glimmt dort unten noch kein Rot. Ich habe aber auch häufig gefärbt, sowohl Henna als auch Henna/Indigo, so dass die Indigoschicht irgendwann einfach alles geschluckt hat - und das bleibt bis heute so.
Die Farbe wurde allerdings durch Henna wesentlich tiefer, 'schwärzer', weniger silbermetallisch.
Übrigens: Nochmal in die Ohren gucken vorm Weggehen, mir ist da mal was ganz Unangenehmes..![]()
Hi kleopatra,
Na wie ist es denn geworden?
Klar kannst Du das, am Anfang färbt es erst einmal eh nicht so intensiv.Kann ich theoretisch in 2,3 tagen nochmal phfen bzw. alle 2 wochen (um den effekt zu verstärken in unsrem fall das schwarz) oder ist es eher unnötig und reicht alle 4-6 wo?
Um die Haare zu schonen, wenn Du öfter schwärzt, würde ich immer im Wechsel ne Ansatzfärbung und dann wieder alles schwärzen.
Sonst bekommst du eventuell auf Dauer Probleme bei strapazierten Spitzen/Längen.
Später wenn das Indigo richtig fest in den Längen sitzt brauchst du nicht mehr so oft färben, wirst du dann selber sehen...
Wie lang sind denn Deine Haare?
Bei Khadi, nehme immer Dunkelbraun, das macht einen tollen lang anhaltenden Schwarzbraunton fast ohne Rotstich bei mir, reicht immer schon eine halbe Packung, das ist ergiebiger, quillt so ein bisschen auf wie Pudding..
Bei Logona brauche ich eine Ganze.
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
hab grad zum ersten mal khadi schwarz auf den haaren. der brei war ein traumso cremig wie henna. hat überhaupt nicht gekrümelt u ich konnte ihn richtig gut einmassieren. jetzt bin ich aufs ergebnis gespannt, weil ich schon ein paar monate nimmer ansatz gefärbt hatte
![]()
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
Da bin ich gespannt.
Mensch, eigentlich wollte ich ja nicht mehr färben...aber wenn ich schon wieder so viel gutes von Khadi lese...![]()
![]()
hey ihr lieben
ich versuch ja grad zum x-ten mal meine NHF rauswachsen zu lassen (heute war 3 monatiges*g*) von Schwarz zu Dunkelaschblond...
Aber irgendwie halt ichs einfach nicht durch und bin eben auch noch über PHF der Beauties auf das wundervolle Blauschwarz von Lina gestoßen...und total verzaubert...
Leider gibts anscheinend ja das schwarz von Spinnrad nicht mehr., das sooo toll sein soll. Hat den jemand ne gute Alternative? Das Schwarz sah ja unwerfend blauschwarz aus...
Aaalso,
hab nach 2Stunden abgespült, da ich los musste auf die Arbeit... Liess sich bissl schwer abspülen, durch die getrocknete PHF...
Die Haare glänzen wirklich sehr, haben mehr Volumen. Schwärzer sind sie nicht, waren ja aber schon schwarz (durch Chemiefärbung bzw. Tönung).
Sie könnten allerdings geschmeidiger, weicher sein. Vielleicht beim nä. Mal etwas Haarkur dazugeben (2EL)?
Habt Ihr tipps, wie ich nen Rotstich vermeiden kann. würd gern ein sattes schwarz haben( behalten), im Notfall aber eher eher blaustich als rotstich.
Ich möchte ja gar keine Chemiefarbe mehr verwenden, aber auch verhindern, dass ich mit Ansatz rumlaufen muss, daher dachte ich ich fräbe mehrfach mit PHF schwarz, bis sich so haltbares schwarz durch PHF aufgebaut hat.
Wie oft würdet Ihr denn nun färben mit schwarzer PHF?
Möchte wie gesagt nicht, dass die Chemiereste rauswachsen und ich nen Ansatz hab oder die Längen verblassen, sollte schon gleichmäßig sein.
Gegen Glanz und volumen hab ich natürlich auch nichts...
Ist es überflüssig alle 2 wochen für 2 monate zu phf´en, dann seltener?
Und mache ich dann z.B. alle 4 wochen den Ansatz, alle 8 komplett oder immer Ansatz und längen,bloss in den längen eine kürzere Einwirkzeit der PHF?
Bin grad verwirrt und versteh nicht so ganz, ob bei pHF häufiges färben den haaren schadet...??
Heute morgen nachm Ausschlafen nach meiner Nachtschicht, hab ich meinen leicht blaugrünen Hals bemerkt..uuups...![]()
Nehmt ihr KHADI schwarz oder indigo??
Das khadi schwarz enthält ja 75% indigo...Was färbt schwärzer (hat eines eher rot- oder blaustich), was strapaziert die haare mehr, indigo pur oder das schwarz von khadi?
Oder mischt ihr?
Ich nehme immer Khadi dunkelbraun, da das eh schon sehr dunkel wird. Allerdings will ich auch nicht unbedingt schwarze Haare haben, sondern schwarzbraune. Pures Indigo hält nicht sooo gut in den Haaren, glaube ich. An deiner Stelle würde ich schwarz nehmen.
wenn ich ja von natur aus dunkelbraune haare habe, mit chemie sind sie noch schwarz (war kein ansatz zu sehen, benutzt wurde chemie färbung und tönung), muss ich ja aber nicht vorfärben mit henna, irgendnem rotton, oder? sondern kann weiter machen mit dem PHF schwarz, oder?
Meine Erfahrung ist: Wenn tüchtig Indigo drin ist, also nach einigen Färbungen, die viel Indigo enthalten, sieht man selbst vom hartnäckigsten Henna sowieso nichts mehr. Scheint mir bei den meisten regelmäßigen PHF-Schwarz/Indigo-Verwenderinnen eigtl dasselbe zu sein, auch wenn der Ansatz mitunter mal heller oder auch rötlicher wirken kann (besonders bei Naturblonden oder Naturhellbraunen). Aber so großartig wird kein Rot auf Dein Haupt kommen ->>
Wie oft würdet Ihr denn nun färben mit schwarzer PHF?
Möchte wie gesagt nicht, dass die Chemiereste rauswachsen und ich nen Ansatz hab oder die Längen verblassen, sollte schon gleichmäßig sein.
Ist es überflüssig alle 2 wochen für 2 monate zu phf´en, dann seltener?
Und mache ich dann z.B. alle 4 wochen den Ansatz, alle 8 komplett oder immer Ansatz und längen,bloss in den längen eine kürzere Einwirkzeit der PHF?
Bin grad verwirrt und versteh nicht so ganz, ob bei pHF häufiges färben den haaren schadet...??
Heute morgen nachm Ausschlafen nach meiner Nachtschicht, hab ich meinen leicht blaugrünen Hals bemerkt..uuups...![]()
Also grundsätzlcih schadet es eigentlich nicht oder nicht so wie Chemie, wenn Du es nicht scharf anrührst (Schwarztee, Salz, Honig, Backpulver/Natron: Rauslassen). Aber es ist nunmal ein Krümelbrei und Krümelbrei rubbelt an den Haaren wie ein Peeling.
Ich war bei Ansatz immer sehr hinterher und habe wöchentlich gefärbt (plus Vorpigmentierung), da ich viel weiter vom Schwarz weg bin als Du (naturblond). Die Strapaze war summa summarum leider .. also, enorm. Ich bin dann erstmal am Glauben zweifelnd auf Intensivtönung umgestiegen, weil das weniger heftig war, und musste das meiste abschneiden. Aber wie gesagt, bei mir kam eingies an Fehlern zusammen.
Wenn Du alle zwei Wochen färben willst - an sich spricht nichts dagegen, aber die Booster würd ich rauslassen udn das Ganze auch beobachten. Falls Dein Haar die Farbe auch gut annimmt, wenn Du Pflegestoffe einrührst (indem Du mit Milch ansetzt oder Öl/Kur/Condi.. zugibst, zB), würd ich das machen.
Ob Du die Längen mit behandeln willst oder nicht, ist vermutlich weniger eine Farbfrage als eine Frage der Lust und Beliebigkeit. Viele mögen das griffige Haargefühl ja, oder so.
Das Rot vertieft die Farbe und es wirkt dann mitunter tatsächlich schwärzer; war bei mir übrigens auch so - udn es hat mich auch durchaus ganz schön überrascht. Als ich mein leicht durch Honigaufhellungen verblichenes PHF-Schwarz nämlich aufwärmen wollte und wieder Henna pur darüber gab, wurde es wieder superpechschwarz (ohne den da gewünschten Rotschimmer..). Außerdem hält es bei vielen ohne Rot überhaupt nicht, daher die Praxis der Vorpigmentierung, quasi die Deluxe-Version. Wenn es Dich interessiert, auf der henna-dot-com Seite gibt es beim Kapitel Indigo Bilder, die verdeutlichen, dass zwei Schritte (erst Rot, dann Indigo) mehr bringen als eine Rot-Schwarz-Mischung.
Das spielt aber vermutlich für Dich bei der dunklen Ausgangsfarbe keine Rolle. Trotzdem würde ich zu "Schwarz" raten: Henna pflegt, Indigo allein eher nicht. Mehr Hoffnung auf Blaustich hast Du allerdings bei Indigo pur.
Ich würde ruhig beides mal ausprobieren.
Genau, das ist zu erwarten.wenn ich ja von natur aus dunkelbraune haare habe, mit chemie sind sie noch schwarz (war kein ansatz zu sehen, benutzt wurde chemie färbung und tönung), muss ich ja aber nicht vorfärben mit henna, irgendnem rotton, oder? sondern kann weiter machen mit dem PHF schwarz, oder?Du bsit eigentlich eine super Kandidatin dafür.
einen vorübergehenden blautstich hab ich nur hinbekommen, wenn ich mit schwarztee angerührt habe. danach fiel dann ein halber meter haar, weil sie mir in büscheln abgebrochen sind
bei mir macht es auch keinen unterschied, ob ich indigo pur o indigo/hennamischungen nehme, einen rotstich hab ich überhaupt nicht mehr in den schwarzen längen. selbst als ich neulich mit leuchtend rot drüber gegangen bin, gabs nur im ansatz rotreflexe.
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
Habe mir heute 2 Packungen Müller schwarz geholt.
Bringts was, (ein tieferes oder haltbareres Schwarz) wenn ich etwas rot, z.B. santé mahagoni dazu mische so 2-3 EL?
Gebt Ihr bei Müller PHF Pflege dazu?
ich rühr immer mit milch an, seitdem hab ich keinen indigostroheffekt mehr.
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
Färbt PHF schwarz nicht weniger intensiv mit milch?
bei mir nimmt sich das nix, ob ich mit wasser o milch anrühr, aber je fettiger die milch ist, umso mehr danken es mir meine haare.
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
logona hatte ich bislang nur einmal u das war 2007 im hochsommer. da lief mir die grüne suppe nur so runter
haare sind schön geworden
der brei ist wirklich mit keinem indigomatsch sonst zu vergleichen. ich habs phfen so lang hinausgezögert, weil ich bissl schiß hatte, mich mit meinem monsterbauchi über die badewanne zu hängen, aber ich konnte alles im stehen vorm badezimmerspiegel einmassieren ohne rumzutropfen
dabei ist da auch nur indigo, henna u amla drin, aber iwas ist anders.
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
Danke tussi für Deinen Bericht
Dann werde ich das Khadi schwarz ganz sicher auch probieren müssen![]()
Vorgestern Abend bestellt - heute schon angekommen
Mein Khadi Schwarz und Dunkelbraun (und Shikakai Spülung).
Werde heute von jeder Packung die Hälfte nehmen und miteinander mischen.
Bin schon sehr gespannt.
Ach ich liebe es neue Sachen auszuprobieren![]()
![]()
@Lady:Da bin ich total gespannt drauf!
!
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
Also eines kann ich schon sagen - die Anwendung ist einfach nur traumhaft.
Total cremig, kein tropfen, kein bröseln, einfach umwerfend.
Bin am überlegen ob ich jetzt danach wasche oder nicht.
Man soll ja nicht - aber ich habe Angst, dass es dann wieder so arg abfärbt.
Hatte das schon einmal als ich danach nicht gewaschen habe und fand das ganz furchtbar.
![]()
Das sieht doch schon mal super aus Lady!
Ich wasche bei Indigo immer einmal ordentlich mit Spülung durch.
Zum einem wegen der Pflege, da Indigo PHF ja doch einen austrocknenden Effekt hat und wegen der Abfärberei.
Sonst geht es garnicht, hatte schon das letzte Mal bei Logona so mit blauem Abfärben zu kämpfen, obwohl ich gewaschen hatte, möchte mir garnicht vorstellen, wie doll es sonst noch gefärbt hätte...
Ist aber immer unterschiedlich, denke es kommt auf das Indigo drauf an...
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
Dann wasche ich auch lieber
Da ich eh häufig c/o mache werde ich heute gleich mal die tolle Shikakai Spülung einweihen
Ich geh jetzt mal abspülen![]()
wie isses geworden?![]()
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
Suuuper!
Morgen folgt Bericht.
ach das freut michbin schließlich auch gerade erst mit khadi angefixt worden u sooooooooooooooooo zufrieden damit.
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
oh das freut mich Lady, daß du so zufrieden bist
![]()
Schön das es geklappt hat, war ja auch so super zufrieden mit dem Khadi Dunkelbraun!
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
Das war die Härte. Ich dachte unlängst auch daran.
Genau so kenn ich auch.bei mir macht es auch keinen unterschied, ob ich indigo pur o indigo/hennamischungen nehme, einen rotstich hab ich überhaupt nicht mehr in den schwarzen längen. selbst als ich neulich mit leuchtend rot drüber gegangen bin, gabs nur im ansatz rotreflexe.
Hatte ja zwischendurch auch immer Henna pur und Schwarz nur noch am Ansatz uswusf.. nix zu machen.
--
Ich glaube, Khadi lohnt sich für niemanden so wie für die Schwarzfärberinnen.![]()
Ich bin mit der Farbe, mit der Handhabung, mit der Cremigkeit super zufrieden.
Das Beste ist: sie riechen total lecker nach der Shikakai Spülung
Der Hauptgrund, dass ich rauszüchten wollte war eigentlich, dass ich keine Lust mehr auf diese Manscherei hatte.
Aber mit Khadi ist es wirklich fast so easy wie mit herkömmlichen Cremetönungen.
Aber irgend etwas muss da drin sein, dass es so cremig ist, da bin ich mir fast sicher.
Mein Bad blieb noch nie so sauber, ich konnte mit meinem Turban alles machen - ohne, dass ich Angst haben musste die ganze Bude zu verkleckern.
Auch mit der Mischung Dunkelbraun/Schwarz bin ich total zufrieden.
Da ich kein hartes tiefschwarz mehr möchte scheint das genau die richtige Mischung für mich zu sein.
Mein Ergebnis und meinen Bericht seht Ihr hier: PHF schwarz | Rezepte | Fotos | ohne Kommentare
Komisch , bei mir läuft indigo generell , auch das von Khadi .
Wahrscheinlich liegt´s aber auch daran dass ich es zu flüssig anrühre .
Ich habe hier mal gelesen dass man indigo flüssiger als Henna anrühren muss damit das Haar die Farbe besser annimmt .
Um dem flüssigen entgegenzuwirken gebe ich ein bissel Guarkernmehl rein .
Hilft auch am Anfang echt super , gegen Ende ( nach ca. 1 1/2 Stunden ) läuft es aber trotzdem .
Wieviel Wasser gebt ihr auf wieviel Pulver rein ?
Noch ein Tip : ich habe bei der Henna for Hair Seite den Trick mit dem Traubenzucker abgeguckt .
Das macht den Brei supergeschmeidig und noch viel besser zum auftragen![]()
Gruß, MaryLou
Ich gebe auf 100 g Pulver 300 ml Wasser dazu.
Es war nicht das reine Indigo von Khadi, sondern Khadi Schwarz.
Oje , ich mach deutlich mehr rein .
Ich muss aber dazu sagen dass nicht ich die Farbe auftrage sondern mein Göttergatte ( ich habe ihn angelernt , er macht das viel gleichmäßiger als ich das je allein könnte .Wie ein Frisör , Strähne für Strähne) .
Und der möchte das ziemlich flüssig haben weil sich das besser auftragen lässt .
Wenn´s ein bissel fester ist , ist er gleich am motzen .
Gruß, MaryLou
So richtig mit Pinsel - TOLL.
Ich mache da immer nur so husch husch über Kopf![]()
So husch husch über den Kopf habe ich gaaaaanz früher gemacht , dementsprechend war dann auch das Ergebnis
Da ich einen relativ hellen Ansatz habe ( ich weiß gar nicht wie ich meine Naturhaarfare beschreiben soll , sie sind wie mittelblond mit rotgoldenen Stich ) und sehr dunkel färbe sieht man halt gleich wo man war und wo nicht .
Ich will´s aber perfekt haben und mein Männe ist so lieb und macht mir das .
Er sieht auch ein dass für meine Haarlänge über 50 Öcken beim Frsör zuviel sind .
Davon abgesehen wäre der nächste Frisör der mit Phf färbt 30 km von uns weg .
Gruß, MaryLou
nicht getropft hat mein indigo-brei nur solang ich mit vollmilch und einem dicken conditioner angerührt hab. da hab ich dann allerdings trotz nur mit wasser ausspülen und 2 tage nachoxidieren lassen nie wirklich einen anhaltenden blaustich hinbekommen.. den will ich aber unbedingt.
die letzten beiden male hab ich mit halbfettmilch und wasser angerührt, kein conditioner...der brei wird dann zwar leicht bröselig und es ist dann bei der ersten shampoowäsche einiges rausgegangen, aber ich hatte bis vor kurzem noch einen schönen blaustichjetzt muss ich wieder nachfärben... ich färb ja noch nicht lang genug, da seh ich auch in den längen noch viel zu viele braunreflexe. aber das wird schon noch
![]()
Da ich jetzt weiß wie toll das mit Khadi geht werde ich beim nächsten mal vielleicht auch mit Pinsel arbeiten.
Ich rühre immer mit sehr starkem Hibiskusblütentee an , gebe noch 2 EL reichhaltige Spülung oder Haarkur ( z.Z. die Feuchtigkeits-Haarkur Aloe Hibiskus von Alverde ) , etwas Traubenzucker und Guarkernmehl dazu .
Ich spüle nur mit Wasser aus und gebe danach noch etwas Khadi Spülung mit Shikakai und Honig rein sonst sind sie zu trocken .
Gruß, MaryLou