Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 200
  1. #161
    Kräuterhexe Avatar von Meggy1954
    Registriert seit
    09.05.2006
    Ort
    SHS
    Beiträge
    6.962

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    [QUOTE=Albrun;1522078]Heute neuer Versuch mit Zuckerrohrmelasse als Süsse Rinse (Meine Honig ist mir zu teuer für solche Spielchen, den esse ich lieber).
    Hallo,
    nimmst du Ursüße oder so was, oder reine Melasse?
    Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-

    http://meggysseelenzauber.blogspot.de/

  2. #162
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    11.03.2007
    Beiträge
    343

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ist reine Zuckerrohrmelasse. Habe ich immer da, da ich damit EM vermehre.
    LG Albrun


  3. #163
    Kräuterhexe Avatar von Meggy1954
    Registriert seit
    09.05.2006
    Ort
    SHS
    Beiträge
    6.962

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Zitat Zitat von Albrun Beitrag anzeigen
    Ist reine Zuckerrohrmelasse. Habe ich immer da, da ich damit EM vermehre.
    Ich nehm Melasse immer für Tomatensoße. Eine ganz dumme Frage. Was ist EM???
    Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-

    http://meggysseelenzauber.blogspot.de/

  4. #164
    BJ-Einsteiger Avatar von Shirin
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    108

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Hallo Wickelfans,

    also ich glaube ich mache das immer noch falsch.
    Ich hab mich heute mal mit dem Turban fotografiert und das Ergebnis danach.

    Von hinten gehen die Locken einigermaßen. Aber vorne sind die total unkontrolliert und einige Partien sind nur Stroh.

    Ich setz mal hier ein paar Pic`s. Seht mal selber. Binde ich den Turban richtig?
    Irgendwie fallen die Haare hinten wieder raus.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #165
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    11.03.2007
    Beiträge
    343

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    EM sind effektive Mikroorganismen. Verwende ich für Garten Haushalt und Haare. Gibt hier auch einen HaarpflegeThread

    Melasse in Tomatensosse kommt bestimmt gut, leider verträgt meine Tochter keinen Zucker.
    LG Albrun


  6. #166
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    @Shirin

    Die Locken auf dem mittleren Foto sehen ja suuuuuuuuper aus!!

    Bei der Methode ist es wichtig, dass die Locken oben auf dem Kopf liegen..verstehst Du wie ich meine??

    Dazu binde ich die Enden auch immer nach oben...nicht wie auf dem Bild nach unten oder nach hinten.


  7. #167
    BJ-Einsteiger Avatar von Shirin
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    108

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Danke Lady.....
    ich versuche es mal. Ich berichte demnächst wieder.

  8. #168
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    26.05.2006
    Beiträge
    11

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Hallo
    ich schreibe hier ganz selten, aber heute habe ich etwas beizutragen und zwar ich habe letzte Zeit verschieden Methoden ausprobiert, wie ich in meinen feinen Haaren einbischen Bewegung bekomme (Handtuch-Methode). Heute habe ich die Abwandlung dieser Methode ausprobiert und zwar:Das Haar wurde nass gemacht, dann habe ich ein wenig Festiger in das nasse Haar gegeben, Kopf nach unten und habe angefangen die nassen Spitzen in den Händen zu "kneten". Da mir das aber viel zu lange gedauert hat, habe ich meinen Fön genommen und zwischen meinen Füssen auf dem Boden befestigt, so das der Wind vom Fön in Haarrichtung kommt. Ich muss dazu sagen, dass ich den Fön auf die niedrigste Stufe eingestellt habe und immer das Haar geknettet habe. Nach ca. 10 min. hatte ich wunderschöne Löckchen bekommen. Ich hoffe ich habe das verständlich beschrieben.

    Sorry für mein Deutsch ich bin Ausländerin

  9. #169
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ja, also ich habe es verstanden. Gut, wenn sich zu helfen weiß falls jemand keinen Diffusor daheim hat.

    Nicht ganz so mühsam ist es wenn Du einen Fön mit Diffusoraufsatz verwendest, dieser wirbelt die Haare während des trocknens nicht durcheinander und mit der zweiten Hand kannst Du dann noch kneten.

  10. #170
    Fleißig Abseifende Avatar von Jamuna
    Registriert seit
    10.07.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    1.748
    Meine Laune...
    Cold

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    ich bin irgendwie zu doof für die Methode, aber ich versuche es weiter

  11. #171
    BJ-Einsteiger Avatar von FreakMomma
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    55
    Meine Laune...
    Fine

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Tröste Dich, Zwilling, ich auch!

    Ich habs mit meiner Tocherter probiert, weil die längere Haare hat, aber die Haare kringeln sich garnich, wenn sie aufs Handtuch gelassen werden...

    Außer heftigen Lachanfällen und den darauf folgenden Bauchschmerzen kam leider nix dabei raus.
    Liebe Grüße von FMomma

  12. #172
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    @FreakMomma und Zwilling

    Ich mache das so:
    • lege mir ein normal großes Handtuch aufs Bett
    • halte den Kopf runter
    • nehme die Haare etwas zusammen
    • und lege die Enden aufs Handtuch
    • gehen nun mit dem Kopf ganz langsam in Richtung Handtuch
    • achte dabei drauf, dass sie nach und nach sich "zusammenfalten"
    • dann falte ich das Handtuch zum Hinerkopf und zur Stirn
    • drehe dann die Seiten langsam zusammen
    • mache beide Enden nach hinten und eine Krabbe rein

    Ich weiß nicht wie ich es am besten erklären soll, ne Zeichnung ist auch schwierig
    Geändert von Lady (04.07.2007 um 14:53 Uhr)

  13. #173
    BJ-Einsteiger Avatar von FreakMomma
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    55
    Meine Laune...
    Fine

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Danke, Lady, für die ausführliche Anleitung, aber so haben wir es probiert, und es hat nicht geklappt. Vielleicht sind die Haare zu dick, oder müssen sie vielleicht eine gewisse Grundlockigkeit besitzen?

    Naja, wir werden es weiterhin versuchen, irgendwann klappt es bestimmt. Und wenn meine Haare länger sind, die sind nämlich etwas fügsamer, probier ichs selber mal aus.
    Liebe Grüße von FMomma

  14. #174
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ja, ich denke eine gewisse "Vorkringelung" (was für ein Wort) sollte wohl schon gegeben sein...sonst wirds vielleicht nur Knicke geben.

    Schade, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

  15. #175
    Fleißig Abseifende Avatar von Jamuna
    Registriert seit
    10.07.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    1.748
    Meine Laune...
    Cold

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    mh, ich werde es weiter versuchen

  16. #176
    Fortgeschritten Avatar von salmi
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    199

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    @ Zwilling und Freak:

    Ich bin für die Methode auch zu blöd. Das Handtuch hält nicht und alles löst sich in Wohlgefallen auf.

    Ich habe das ganze für mich abgewandelt und mir so eine Frisierhaube gekauft. Da mache ich die Haare kopfüber rein und binde das Ding dann hinten zu. Dadurch, dass da ein Gummiband drin ist klappt das wirklich gut und man kann die Haare auch noch etwas zurecht fummeln wenn sie zu weit runter sind. Also ich meine am Oberkopf. Hoffe das konnte man jetzt so verstehen

    Vielleicht wäre das auch was für euch?
    Liebe Grüße Salmi

  17. #177
    Forenkönigin Avatar von Frl.Sucre
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    3.603

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Häää? Ich hab die Methode mit dem Handtuch schon gar nicht verstanden, wie soll das jetzt mit einer Badekappe gehen?
    It's not a fashion statement, it's a deathwish.

  18. #178
    Experte Avatar von perlenfee
    Registriert seit
    09.06.2007
    Beiträge
    651

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    @salmi: So eine habe ich auch, in herzallerliebstem Babyblau mit rosa Schnürchen zum Binden Sieht grausam aus, wenn ich sie auf dem Kopf habe, eine Mischung zwischen Chemiearbeiter und Oma, aber klappt ganz gut.

    @Frl.Sucre: solche Hauben gibt es in den Drogerien so um zwei Euro, meist in der Nähe der Haarnadeln und Duttnetze. Ist keine Badekappe, also nicht diese Dinger aus Gummi, die man früher immer im Schwimmbad aufziehen musste (und die die "echten" Schwimmer auch heute noch benutzen) sondern ein Netz.
    Der Stoff ist vergleichbar mit Moskitonetzen, nur hier eben in Mützenform und mit Bindeband.

    Ich lege die Mütze einfach auf einen Stuhl, nehme meine Haare oben auf dem Kopf zusammen (wie zum Pferdeschwanz binden) und lege sie in das Netz. Dann einfach mit dem Bindebändchen zuziehen, Schleife rein, fertig. Die Haare trocknen so meiner Meinung nach auch schneller, weil Luft rankommt.

    Allerdings werden sie nicht ganz so stark gekringelt wie bei der Handtuch-Methode, da sie nicht so stark an den Kopf gedrückt werden. Bei beiden Methoden finde ich das Ergebnis aber schön, ist also einfach Geschmackssache.
    Liebe Grüße,
    die Perlenfee


    ...gone mad, back soon

  19. #179
    Forenkönigin Avatar von Frl.Sucre
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    3.603

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Danke für's erklären! Wollte schon meine Badekappe suchen. *grins
    Aber wie locken sich die Haare dann??? Muss man kleine "Zöpfchen" drehen oder wie???
    It's not a fashion statement, it's a deathwish.

  20. #180
    Fortgeschritten Avatar von salmi
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    199

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Nee, keine Zöpfchen drehen. Du nimmst die Haare alle nach oben, also mitten auf deinen Kopf, am Besten über Kopf und packst das Netzding drüber. Das hält dann schon und die Haare können ganz fluffig trocknen. Wenn du das dann ab machst hast du schöne Locken. Bei mir funzt das ganz gut.

    Also eigentlich genauso wie mit dem Handtuch, nur halt mit dem Netz.

    Hab' ich das jetzt verständlich erklärt Hört sich nicht so an, aber vlt. verstehst Du's ja doch.
    Liebe Grüße Salmi

  21. #181
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Der Sinn in dieser Methode ist dieser, dass die Locken unterm Handuch/Kappe/Tuch so liegen, dass sie zusammengedrückt werden.

    Es nützt also nix einfach eine Mütze aufzusetzen und die Haare drunter zu verstauen, sondern man sollte es über Kopf machen damit die Locken

    in ihrer natürlichen Lockung zusammengefaltet werden. Wie eine Feder die man zusammendrückt.


  22. #182
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.06.2007
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    78

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    @Lady

    mir ist aufgefallen, wenn meine Haare etwas trocken, spröde sind und ich sprühe sie kurz feucht und mache für 5 Minuten die Handtuchwickel - Methode, dann fühlen sie sich danach viel besser an.

    Weiß nicht woran es liegt aber ist bei mir so, sind dann viel besser durchfeuchtet.

    Hast Du das auch schon bemerkt?

    Leoba

  23. #183
    Experte Avatar von perlenfee
    Registriert seit
    09.06.2007
    Beiträge
    651

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    @Lady: wie Du immer so schön malst

    @Frl.Sucre: siehe Ladies Erklärung. Bei der Handtuch-Wickel-Methode werden die Locken schön festgehalten, weil sie ja direkt auf der Kopfhaut liegen und drüber das Handtuch festgezwirbelt ist. Das ist quasi wie ein großer Lockenwickler, der ja auch nur den Sinn hat, die Haare in einer festen Position zu halten, damit sie in dieser Position dann trocknen und so die Form danach behalten. Zwirbeln musst Du aber vorher nichts, es reicht bei der Methode, die Haare oben auf dem Kopf zusammenzunehmen, damit sie in einem Knäuel trocknen. Sie geben sich so selbst die Form.

    Bei der Methode mit dem Frisurhäubchen werden die Haare nicht ganz so fest angedrückt, sondern können noch ein bisschen hin und her wackeln. Daher trocknen sie bei mir schneller. Sie sind dann nicht ganz so stark gekringelt wie bei der Handtuch-Methode, allerdings habe ich dann auch keine "Ultrakringel" drin wie beim Handtuchwickeln manchmal. Da legen sich mitunter einzelne Strähnen so wild, dass sie dann verrückt abstehen und ich sie erst wieder bändigen muss.

    Was ich auch sehr praktisch finde: durch das Bändchen an der Frisurhaube kann man sie einfach öffnen und schließen und auch über Nacht anlassen, ohne dass die Haube verrutscht.


    Also ich find' beide Methoden klasse, vor allem weil man keine Chemie und keinen Föhn braucht, und trotzdem suuuper schöne Locken bekommt
    Liebe Grüße,
    die Perlenfee


    ...gone mad, back soon

  24. #184
    Fortgeschritten Avatar von salmi
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    199

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ich meinte nicht, dass die Haare einfach verstaut werden, sondern schon über Kopf in das Häubchen gelegt werden. Klar ist das nicht 100% das Gleiche wie mit dem Handtuch. Aber wenn man mit dem Handtuch nicht wirklich klar kommt ist das eine ganz gute Alternative, dachte ich.
    Liebe Grüße Salmi

  25. #185
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    @Leoba

    Ja, ist bei mir auch so, weil unterm Handtuch sich Feuchtigkeit entwickelt, meine ich.

  26. #186
    Inventar Avatar von MaryLou
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Nahe dem Bodensee
    Beiträge
    2.267

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ich habe diesen Fred eben erst entdeckt , ich wollte auch unbedingt wissen wie die Handtuchwickelmethode funktioniert .
    Blöderweise habe ich heute erst die Haare gewaschen ( ich habe ne gaaanze Woche durchgehalten ) sonst hätte ich es sofort ausprobiert .

    Aber ich könnte doch morgen mit dem Alverde Gesichtswasser die Haare anfeuchten und dann einwickeln *überleg*

    Ich MUSS wissen ob das bei mir auch geht
    Gruß, MaryLou

  27. #187
    Fortgeschritten Avatar von hypocrite
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    257

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Nachdem ich die Methode jetzt ein paar mal auspobiert habe hab ein paar Fragen dazu.
    Lasst ihr die Haare in dem Handtuch bis sie ganz trocken sind? Wie lange dauert das bei euch? Ich habs auch über Nacht (ca. 8 Stunden) draufgelassen aber meine Haare waren danach immer noch feucht
    Oder muss ich die Haare vorher anföhnen? Aber ich hab Angst es dann überhaupt nicht mehr klappt weil ich keine richtigen Locken habe sondern "nur" Wellen. Hat da jemand Tipps für mich?

  28. #188
    Experte Avatar von perlenfee
    Registriert seit
    09.06.2007
    Beiträge
    651

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Hallo MaryLou und hypocrite!

    Also es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie man die Methode anwenden kann. Ich mach's so, dass ich die Haare zuerst an der Luft trocknen lasse oder, wenn's schneller gehen soll, auf Kaltstufe föhne. Erst, wenn sie nur noch ganz leicht feucht sind, wickle ich sie in das Handtuch.

    Anfangs habe ich das mal probiert, als die Haare frisch gewaschen und noch nass waren. Wie hypocrite schon sagt: die trocknen dann ewig nicht. Daher vorher trocknen lassen, bis sie nur noch leicht feucht sind oder MaryLous Idee nehmen und ein bisschen mit GW oder was man so mag anfeuchten.

    Die Methode kann man über Nacht oder auch zwischendurch verwenden. Ganz wie's beliebt Man kann damit plattgehangene Locken prima auffrischen!

    @hypocrite: schau, dass die Haare wirklich schon fast trocken sind, bevor Du sie einwickelst. Wenn sie nach dem Auswickeln noch nass sind, hängen sie sich sehr schnell wieder aus.
    Liebe Grüße,
    die Perlenfee


    ...gone mad, back soon

  29. #189
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    @hypocrite

    Ich föne meine Haare nach der Wäsche immer über Kopf mit dem Diffusor trocken, erst dann wende ich die Handtuchmethode an.

    Es würde bei mir sonst Ewigkeiten dauern bis sie trocken sind und das Handtuch würde auch meine ganze Honigrinse wegsaugen.

  30. #190
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Hmmm.. ich würd das ja auch gerne mal testen.. mit Diffusor Föhnen vorher.. allerdings hab ich keinen Aufsatz für meinen Föhn.. Kann man die einfach so kaufen, sind die genormt??
    Kuckuck

  31. #191
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Nein, die Diffusor sind nicht genormt, noch nicht mal unter den Herstellern.

    Habe noch einen alten Braun Diffusor der jedoch nicht auf meinen Ionen Braun passt.

  32. #192
    Inventar Avatar von cookies
    Registriert seit
    12.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    ähm, wie föhnt man die Haare am besten mit dem Diffuser?

  33. #193
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Kopf nach unten halten und den Diffusor sanft in die Locken drücken - wieder wegnehmen - wieder sanft in die Locken drücken - wegnehmen usw.

  34. #194
    Inventar Avatar von cookies
    Registriert seit
    12.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    oh danke werde ich gleich mal ausprobieren!

  35. #195
    Inventar Avatar von cookies
    Registriert seit
    12.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    woll nur mal kurz sagen das es geklappt hat! hab nicht geglaubt das ich meine Locken mal föhnen kann!

  36. #196
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Toll cookies, dass freut mich jetzt aber sehr

  37. #197
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Schade aber auch... dann muss ich mir mal nen neuen Föhn zulegen mit Diffusor...

    Welchen hast du denn Lady?
    Kuckuck

  38. #198
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ich habe den Ionen Fön von Braun und bin wirklich super zufrieden mit ihm.

    Übrigens...Holger hat ihn auch dann MUSS er wohl gut sein

  39. #199
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.10.2007
    Beiträge
    335

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Die Wickelmethode und Schlaufenmethode von Lady werde ich auch mal probieren.
    Meine Locken sind so fisselig und die Ansätze platt...

  40. #200
    Bronzingkätzchen Avatar von shirihane
    Registriert seit
    31.07.2008
    Beiträge
    516

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    hey, ich hab die methode gerade ausprobiert und das Ergebnis ist der HAMMER!!!

    bei mir hat es auch nicht einfach gehalten, aber ich hab da n trick
    ein kleineres Handtuch nehmen und dann ein großes kopftuch aus stoff ( ala Frau in den 50er) drüber wickeln das hält suuuper über nacht, duch das Kopftuch als extra befestitung muss das Handtuch auch nicht perfekt sitzen!

    ich bin soooo glücklich
    Geändert von shirihane (22.04.2010 um 07:57 Uhr) Grund: rechtschreibung srry

    Start: 69 cm, 3 b-c mii

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.