@outis, hast du von Anfang an mit den 12er Nadeln begonnen? Sind die 10 NadelPatronen bei dem verlinkten pen alle einzeln verpackt und kann man die bei amazon auch nachbestellen?
@outis, hast du von Anfang an mit den 12er Nadeln begonnen? Sind die 10 NadelPatronen bei dem verlinkten pen alle einzeln verpackt und kann man die bei amazon auch nachbestellen?
Ja, ich habe von Anfang an mit den 12er Nadeln begonnen. Wenn ich nachbestelle werde ich - so verfügbar - auch wieder 12er nehmen. Je höher die Anzahl der Nadeln, desto größer ist der KraftAufwand für den Motor. Bei dem Preis wird vermutlich kein besonders kraftvoller Motor verbaut sein wie z. B. bei Profi-Geräten. Genau weiß ich es aber nicht.
Bei mir waren die NadelPatronen jeweils einzeln verpackt. Ich habe noch nicht nachbestellt, als ich das Gerät kaufte konnte man die NadelPatronen bei Amazon und ebay bestellen. Ich meine bei den Kundenfragen gab es einen entsprechenden Link. Es sind "Standard"-NadelPatronen ohne Gewinde mit Bajonett.
Danke @outis für deine liebe Beratung, hab mich nun endlich getraut und den Dermapen mit den 10 Patronen gekauft. Du hast ja geschrieben, du benutzt während der Behandlung nur dest.Wasser, was verwendest du anschließend, ein Serum, eine Creme?
Gerne.
Ein paar Stunden nach dem needeln benutze ich 1% Retinol von TO und später, bei Bedarf, etwas NMF von TO.
Man soll danach (eigentlich) kein Retinol benutzen. Insofern kann und würde ich nicht empfehlen nach dem Needeln Retinol zu benutzen. Hinzukommt, ich benutze das Retinol seit 2 Jahren und seit mind. 1,5 Jahren täglich.
Neulich hatte ich versehentlich ALA statt Retinol erwischt. Nicht nur, dass es heftig brannte, mein Gesicht war tagelang rot und tat weh. Blöderweise hatte ich 4 Tage später einen Termin mit 2 Stunden Autofahrt einfache Strecke. Und natürlich war genau an dem Tag strahlender Sonnenschein. Ich bin normalerweise überhaupt nicht Sonnenempfindlich, aber an dem Tag musste ich SonnenCreme nachlegen.
Mit HadaLabo hatte ich mal einen ähnlichen Effekt, nur nicht ganz so heftig.
Also man sollte schon aufpassen was man danach aufträgt.
Aber ich needle - inzwischen - auch mit bis zu 1 mm. Auch das würde ich für den Anfang ehr nicht empfehlen.
Was ich aber empfehlen vkann ist der YT Kanal von Penny Smith. Sie hat einige informative Videos zum Thema, in einer extra Playlist.
Für die erste Nacht nach dem Needeln überziehe ich das Kopfkissen frisch und lege ein frisch gewaschenes Handtuch auf das Kissen.
@outis
So, habe die erste Session hinter mir :D ich hatte so Schiss vor den Nadeln aber es hat gut geklappt, habe erstmal nur mit 0,5mm geneedelt, um ein Gefühl dafür zu kriegen und die Haut wurde ordentlich rot. Das ging aber nach paar Stunden wieder weg, am nächsten Morgen war sie sehr schuppig und trocken. Nächstes Mal muss ich mehr Pflege hinterher auftragen, hab im Winter sowieso sehr trockene Haut. Bin noch am überlegen, was ich benutzen werde...vllt Marulaöl. Ich habe mir einige YT Videos angesehen, u.a. auch von Penny Smith, sie benutzt ja nach dem Needeln gar nichts, das könnte ich nicht. Muss auch mal gucken, wann ich wieder mit AHA und BHA starte, ich lass die Haut jetzt erstmal paar Tage in Ruhe. Benutzt du auch Säuren?
Jetzt warte ich erstmal einen Monat bis zum nächsten mal, man soll ja mindestens 4 Wochen warten, damit sich das Collagen aufbauen kann.
Schön, dass es gut gelaufen ist.Ich hatte vor dem ersten Mal auch ein mulmiges Gefühl. Es kostet mich jedes mal ein bisschen Überwindung zu needeln, aber wenn ich erst mal angefangen habe geht es. Mit einem Roller könnte ich das glaube ich nicht.
Ja, ich benutze auch Säuren. Glycolic Acid 7% Toning Solution, Pixi Toner und AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution. Außerdem Enzym Peeling (von Müller). Außerdem rasiere ich 1x wöchentlich nass.
0,5 finde ich für das erste mal gar nicht so wenig. Bei mir schuppt die Haut danach auch, aber meist noch nicht am nächsten Tag. Deswegen peele ich ein paar Tage später auch mit 30% AHA oder Enzym-Peeling.
Hi ihr Lieben:)
ich hab mir das hier mal alles durchgelesen und ich finds krass, dass einige mit 1mm oder längeren Nadeln zuhause rollen... ich dachte immer ab 0,75 darf man das nicht mehr daheim machen, weil das dann mehr als nur ein kosmetischer Eingriff ist...
Jetzt war ich aber trotzdem neugierig und hab mir mal den und anderen Hersteller, der hier genannt wurde, mal gegoogelt und bin bissl überrascht, dass die dermaroller von Gin amber zb anscheinend genau dieselben sind wie von Faces of fey
Von welchen Herstellern habt ihr eure Roller mit längeren Nadeln? Sind die Nadeln aus Chirurg.Stahl? Und benutzt ihr eine betäubungscreme? Fragen über fragen ^^‘
Ich werde ab Januar erstmal mit 0,5 anfangen
Geändert von beautiful-freak (25.12.2020 um 03:21 Uhr) Grund: Teil meines Beitrags ist verschwunden
Zu Rollern kann ich nichts sagen, weil ich einen Pen benutze.
BetäubungsCreme benutze ich nicht.
Schmerz hat ja eine "WarnFunktion" und die möchte ich nicht mit BetäubungsCreme ausschalten.
Hab nun 3 x in 3 Monaten den Pen benutzt und ich muss sagen, meine Poren gefallen mir deutlich besser, da hat sich auf jeden Fall was getan. Kein anderes Mittel hat das geschafft.