Gestern haben wir die restlichen Jungpflanzen eingepflanzt, je einen Kürbis und eine Landgurke, drei Physalis und zwei Paprika. Außerdem noch Mangold, Möhren, Asiasalat und Cimi di Rapa gesät. Bin gespannt, ob die Möhren und die Cimi bei uns was werden, das testen wir zum ersten Mal.
Gerade noch rechtzeitig haben wir Stroh unter die Erdbeeren gelegt, die ersten sind gerade reif und durch das feuchte Wetter vergammeln die leider viel zu schnell. Die Stauden hängen voll dieses Jahr, das hab ich noch nie gesehen.

Der Schneckenzaun hat sie und unsere Salate vor größeren Fraßschäden bewahrt. Wir haben gestern noch ein paar Eindringlinge innerhalb der umzäunten Beete abgesammelt und werden das die nächsten Tage wiederholen.
Die nächsten Tage/Wochen stehen noch Arbeiten wie Rasenmähen, erster Heckenformschnitt und Entfernen von verblühten Pflanzen an. Die Flockenblumen blühen noch, die Pflanzen fallen aber schon auseinander, das sieht nicht mehr so hübsch aus. Und die Vergissmeinnicht-Samen kleben an Hosen und Schuhen.

Habe noch eine Edeldistel und eine weiße Echinacea gekauft, mit denen werde ich die Lücke im Staudenbeet füllen.
Heute regnet es wieder in Strömen, also kein Wetter zum Gärtnern. Zum Glück haben wir gestern noch einen Strauß Pfingstrosen geschnitten, die Blüten sind bei der Nässe leider immer ganz schnell hinüber.

Es ist gerade sehr üppig grün durch den vielen Regen, aber ich wünsch mir jetzt mal etwas konstanteres warmes Wetter, damit die wärmeliebenden Pflanzen (und nicht nur die Winden

) endlich einen Wachstumsschub bekommen.