Ich gehe auch davon aus, dass die von meinen Großeltern sind. Meine Eltern hatten andere Muster. Waren auch einige Gläser in der Kiste, aber alle mit kleinen Schäden, da wohl mehr benutzt.
Ich gehe auch davon aus, dass die von meinen Großeltern sind. Meine Eltern hatten andere Muster. Waren auch einige Gläser in der Kiste, aber alle mit kleinen Schäden, da wohl mehr benutzt.
Ich bin ja eigentlich schwer verliebt in mein Temp-Tations Geschirr in viereckig und dunkelgrün. Da das jedoch aus Keramik ist, sind die Teile ziemlich schwer. Von den Tassen sind mir leider auch schon welche kaputt gegangen.
Ich habe jetzt mal ein wenig nach dunkelgrünem Geschirr gegoogelt. Ja, es gibt einiges. Nur leider ist das alles aus Keramik/Steinzeug. Gibt es denn kein Geschirr in der Farbe aus Porzellan?
gehe gerade in geschirr unter....meine oma hat wohl so wie einige hier geschirr gesammelt...umzug ins seniorenheim und wir lösen das auf....nur irgendwie interessiert porzellan kaum noch jemanden, klar, in der heutigen einrichtung sind vitrinen usw nicht mehr wirklich gedacht...minimalismus herrscht, smartphone, riesiger tv, plakative luxusartikel wie taschen, uhren.
unmengen an gmundner grün geflammt, porzellansets von kahla mit dem goldrand, lilienporzellan alpenflora, und auch paar japanische sachen, made in china, lol, und das obwohl die schon 60 jahre und älter sind...
IMG_5990.jpg
IMG_5991.jpg
IMG_5998.jpg
alte uhren, riess kochgeschirr (heute wieder total im trend), antike kaffeemühlen, radio von ingelen
diverses an kristall, zinnbecher usw.
es macht irgendwie traurig, denn was einem selbst mal viel wert war und man ewig wie einen schatz hütete, ist dann nur ballast für den man kaum was bekommt wenn überhaupt.
sollte uns vielleicht echt lehren, schönes geschirr und "gute" sachen für sich selbst jeden tag zu nutzen, denn diese dinge sind nicht für besondere anlässe, sondern für besondere menschen!
Geändert von Sweetheart (02.04.2023 um 23:40 Uhr)
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Sweet, so ähnliche Probleme habe ich auch. Das gute Geschirr meiner verstorbenen Mutter. Zwei Vitrinenböden voll und ich würde es gerne los werden. Alles Villeroy und Boch. Mein Vater hat Krüge gesammelt …. Ich denke mehr muss man nicht sagen. Aber ich kann das nicht wegwerfen.
Das Teegeschirr auf dem 2. Bild hatte meine Oma auch. Das wollte sie mir immer vermachen, und ich war ganz scharf drauf. Eines Tages war es weg, hatte ihr meine Schwägerin abgeschwatzt.
Ich war total traurig. Das ist allerdings mehr als 25 Jahre her. Heute bin ich ganz zufrieden mit dem, was in meinem Schrank steht.
Diese alten Vasen finde ich schön. Die Oma hatte welche aus ganz zartem Porzellan in verschiedensten Formen. Sie hatten nachher ziemlich viele Mausezähne, da sie auch benutzt wurden.
Hoffentlich findest Du Abnehmer, die sich daran erfreuen Sweetheart, die es idealerweise auch benutzen.
Sweetheart, willst du es denn verkaufen oder einfach nur loswerden?
Unser ungeliebtes, nicht zusammenpassendes Limoges-Geschirr, das wir zur Hochzeit aufgedrängt bekamen (geschenkt will ich das gar nicht mehr nennen), ist nach Jahren des Hin- und Herräumens im Sozialkaufhaus gelandet, und für uns war das die beste Entscheidung. Alternativ wird hier jetzt viel gesucht für Ukraine-Flüchtlinge, die sich hier niederlassen und neu einrichten.
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
naja, verkaufen wäre nett, habe auch schon so einiges eingestellt, muss halt jetzt im april weggehen, sonst würde es in der wohnung verbleiben (was ich dem vermieter nicht gönnen möchte) oder ich würde es einfach irgendwo hinstellen zur freien entnahme....hätte ich genug platz würde ich alles mal lagern und nach und nach verkaufen, aber das spielts nicht.
großteil ist ja alles nur vitrinenware, ohne macken usw.
die größte sammlung ist das gmundner grün geflammt, selbst das wurde eher gelagert als benutzt...nur damit ist der markt überflutet.
wenn porzellan versenden nicht so problematisch wäre trudi, könntest du das set gleich haben, lol
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Lilienporzellan sollte aber schon weg gehen.
Gut Gmundner Keramik... das ist ja sowas, was viel verschenkt wird und wenig benutzt. Ich muss gestehen, dass mich die Sachen leider auch nicht ansprechen von der Optik. Wünschte eh, es wäre anders, weil halt Traditionsfirma und so...
Schönes Porzellan finde ich schon schick. Aktuell fehlt mir leider noch der Schrank. Beim Suchen ist mir aber selber aufgefallen, dass vieles doch einen ganz schönen Zeitgeschmack unterworfen ist. Es sollte schick sein, nicht zu kitschig, aber auch nicht zu langweilig, am besten sehr vollständig und für 12 Personen (für mich zumindest), dass man es mal bei Anlässen auch nehmen kann. Bei den Mustern bin ich beim Suchen drauf gekommen, dass es gar nicht so leicht ist. Und Hauptknackpunkt aus meiner Sicht bei altem Geschirr: Ich habe keine Lust mich hin zu stellen und per Hand abzuwaschen! Also Geschirrspülfest auf Dauer - da fällt alles mit Gold und Co halt weg... ich glaube, das ist sowieso der Hauptgrund, warum altes Porzellan aktuell Probleme hat.
Und ich habe mir mal was über willhaben schicken lassen und bin gleich etwas "eingefahren". Also ich täte es nur mehr vor Ort suchen.
Was ich so gern hätte wäre ein recht schlichtes Service mit Sternchen Streudekor - wie erwähnt Geschirrspülfest. Tja...
Blümchen würde man bestimmt finden, aber Sternchen... Hm.
Bei 12 Personen müsste ich mischen oder leihen, fände ich aber nicht schlimm. So viel Besuch auf einmal hatten wir ein- oder zweimal, glaube ich. Aber wenn man sowas öfter nutzt, ist es natürlich schön, wenn man alles passend hatNicht spülmaschinenfest wäre für mich auch ein No-Go. Wenn ich was erben würde, was mir gefällt, dann würde das aber wahrscheinlich trotzdem in die Spülmaschine wandern, bis es eben "hin" ist. Bevor ich es dann gar nicht benutze...
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
12 Personen habe ich natürlich auch selten da. Eher mal 6-8. Aber mal ehrlich, wenn was kaputt geht, dann finde da mal Ersatz. Daher von Haus aus mindestens 12.
Und ja, wenn ich Besuch habe, mag ich nicht dann mischen.
Naja, insgesamt daher für mich wohl auch kein Vintage Geschirr sondern wird vermutlich ein Arzberg in neu...
Hier wird das auch Mal ein Programm, noch hat meine Mutter Freude ihre Sammeltassen in der Vitrine zu sehen, aber Weder meine Schwester noch ich finden die hübsch noch trinken wir Mokka, wenigstens benutzt Mama jetzt die guten Gläser, gibt jetzt Wasser aus dem Kristallglas auch Montag mittagsund Salat auch aus der schönen Schüssel
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
lilienporzellan war bei meiner familie typisches alltagsgeschirr, also das weiße und die einfarbig pastellfarbenen.....und vom alpenflora gibts nur wenige stück leider.
wäre das gmunder streublumen, hätte ich schon abnehmer gehabt, aber grün geflammt wie sand am meer....aber das war ein typisches geschirr, rieeeesige ausstattung, gab ALLES von denen, wurde aber dann geschont.
meine alltagsgläser sind auch kristallglas von nachtmann, ikea klump kommt mir nimmer in die bude. meine oma hat auch die schönen, guten sachen geschont und im alltag wurde das zusammengewürfelte zeug benutzt....toll....sieht man ja was man dann davon hat.
und so wie die 2 doch tollen asiatisch bemalten service, die sind halt was für die vitrine, wenn man eine hat und einem sowas gefällt. aber leider halt alles was nicht echt ming ist, ist nix wert, obwohl schade, weil so toll bemalt wird heute eh nix mehr.
da finde ich typische kaffeeservice mit goldrand und blümchen eher verschmerzbar, weil 0815 und sich das sichtbare handwerk in grenzen hällt.
oder denkt nur an die bierkrüge und becher aus zinn, sind auch einige da, die sind kaum was wert, findet man en masse in den kleinanzeigen.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Ich mag das Glücksschweinchen.Ich habe ein paar Sachen geerbt, nicht in dem Umfang, aber ich mag die Teile sehr.
Ich habe zwei richtig große Kartons im Keller. Drauf steht Geschirr Oma. Die habe ich von meinen Eltern geerbt und noch nie aufgemacht. Ich kann nur ahnen was drin ist. Die stehen im Keller leider so ungünstig im Regal, dass ich die alleine gar nicht raus nehmen kann, um sie zu öffnen. Irgendwann möchte ich da aber mal rein schauen.
oh Morgua, vielleicht noch irgendwelche Schätze
ja,das mit dem guten Geschirr nur am Wochenende kenn ich auch noch, ich hab gar nicht den Platz für zwei Sets, daher haben wir nur gutes Geschirr und ich bin auch rigoros, wenn was angeschlagen ist oder einen Sprung hat, werfe ich es weg. Als wir unser Essgeschirr gekauft haben, war es das große Set für 12 Personen und ich hab jeweils 2 Teller extra gleich dazu gekauft, Kaffeeservice für 6 Personen hab ich damals dazu gekauft, aber weder die Kanne, noch Milch/Zucker jemals benutzt, die Kuchenteller schon und ab und zu mal die Kaffeetassen, aber meist wollen die Leute lieber ein Haferl Cappuccino oder Tee.
Im Keller habe wir noch das Geschirr/Besteck aus der Studentenbude meines Mannes, das wird immer für Party hochgeholt (was aber nicht mehr so oft vorkommt).
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Unser Hahn & Henne kann man nachkaufen, aber man sieht schon die Unterschiede. Quasi die JahresringeDie älteren Teller haben z. B. auch einen etwas dunkleren Rand, ich glaube nicht, dass das vom Gebrauch kommt. Aber das ist wirklich Alltagsgeschirr, kein feines Porzellan... Kriegen unsere Gäste aber auch vorgesetzt
![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
meine oma hatte auch paar nespressotassen, bei den ersten maschinen daaaaamals gabs ja meist eine tasse dazu, damals die typischen in weiß, sehr schön, tolle qualität, da habe ich auch schon einen guten satz zu hause....die nutze ich selten, nur bei gästen, da ich kein kaffeetrinker bin, aber die sind zeitlos und schön.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Sehe ich genauso. Ich brauche ein wirklich schöes Alltagsgeschirr. Wenn es so ist, dass man es mit bisschen was besonderen für Anlässe noch aufpeppen kann, wäre es ideal.
Und wir brauchen im Alltag auch mindestens 12 Teller - vielleicht sogar bei den flachen z.B. mehr. Einfach, weil ich ja nicht nach jedem Essen den Geschirrspüler starte...
deswegen hab ich von meinem "designer restaurantgeschirr" das ich eh hier zeigte als ich überlegt habe, gleich 14 teller oder so bestellt, falls mal was kaputt geht, und eben der geschirrspüler voll werden kann....klassisch weiß, edel ausgeführt und auch gut kombinierbar. ich veredle eben gerne dann mit serviettenringen, schönen bunten servietten, kristallglasschüsseln usw.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Ich habe gestern bei Aldi ganz tolle Spiegelau Kristallgläser gekauft. Schwer, wertig , liegen gut in der Hand und man kann sehr gut daraus trinken. Ich finde die Gläser wunderschön. Und 12.99 € für 4 Stück ist günstiger.
Ich habe die Gläser im Nachtmann/Spiegelau-Shop gefunden.
https://www.spiegelau.com/de-de/shop...rink-0089208-0
Aldi verkauft die für die Hälfte vom Preis.
ja toller preis, und ich mag nachtmann/spiegelau gläser total, wer sowas mal hat will den glaskram von ikea und co gleich in die tonne kloppen.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
am schwedischen Glas hat man echt keine Freude. Zumindest bei mir neigt das extrem zur Glaskorossion und sieht schnell nicht gut aus.
Glasmäßig finde ich nur die Ikea Teekanne mit Siebeinsatz (ich glaube die heißt Riklig?) - sowohl die große als auch die kleine - genial.
Von der könnte ich sogar noch einige kaufen, weil ich die so gut finde.
Ich habe Bormioli Gläser. Allerdings auch nicht mehr genug und ich muss da neu anschaffen. Will auch lieber welche die stapelbar sind - wegen dem Platz wär's![]()
genau, die werden schnell blind.
stimmt die ikea teekanne habe ich auch, und auch im büro mehrmals täglich im einsatz.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre