Eincremen lindert keine Akne und für Isana braucht man nicht unbedingt Werbung zu machen.
Eincremen lindert keine Akne und für Isana braucht man nicht unbedingt Werbung zu machen.
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Eincremen mit normalen Cremes eine Akne lindern kann. Aber jeder macht andere Erfahrungen mit Kosmetik. Ich wäre schon froh, wenn meine Haut mit Kosmetik wenigstens gleichbleibend wäre, klappt aber nicht.
Deswegen habe ich beschlossen, meine Haut erstmal gar nicht mehr einzucremen. Die meisten Hautpartien sind dann tatsächlich weitgehend frei von Unreinheiten. Habe dann nur noch überschaubare Bereiche, hauptsächlich der Bereich neben der Nase und seltsamerweise einseitig ist betroffen.
Ich teste immer noch mit B5, weil ich dazu viele positive Berichte gelesen habe. Nehme es aber in reduzierter Menge, derzeit 2 g täglich mit Cystein, soll damit wirksamer sein. Vorher habe ich L-Carnitin dazu genommen. Statt Cystein kann man auch NAC (ACC akut) nehmen, ist ein ähnlicher Wirkstoff.
Werde das erstmal durchziehen und dann weiter berichten.
Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder eine Reinigungsmilch genommen und mit dem Shea-Tonic zusammen. Selbst davon bekomme ich sofort ein paar Pickelchen! Deswegen werde ich jetzt komplett fettfrei reinigen und wie gesagt nicht eincremen. Nur Thermalwasser, das beruhigt und entspannt bei mir.
Eincremen kann schon helfen. Sehr trockene Haut kann stark verhornen und zu Unterlagerungen führen. Zumindest war es bei mir so, als meine Haut früher extremst trocken war. Das wurde erst besser, als ich die Creme gefunden hatte, die endlich gegen die Trockenheit half.
Wenn diese blöde Coronazeit vorbei ist, kann ich ja vllt mal einen Erfahrungsbericht zu Kleresca oder einer anderen Behandlung beisteuern.
ja, das würde mich wirklich interessieren. Aber kann man sowas wie Kleresca nicht auch beim HA machen, die haben doch immer auf? Oder machen die gerade nur sehr wichtige Termine?
mich würde noch interessieren, wie weit man Sebaceous Filaments von anderen Unreinheiten klar abgrenzen und unterscheiden kann?
Diese SF sind ja keine Unreinheiten in dem Sinne und man soll sie deswegen auch nicht ausreinigen, obwohl das theoretisch möglich wäre. Es sind mehr so kleine dunkle Pünktchen die mithelfen sollen den Talg an die Oberfläche zu bringen, somit sind sie sogar nützlich. Im Gegensatz zu Mitessern treten sie flächig auf, bei fettiger Haut meist in der T-Zone.
Bei mir sind aber besonders die Wangen von viele kleineren Unreinheiten betroffen. Wenn ich creme, wird es deutlich stärker. Es sind so kleinere Hubbelchen, die man hauptsächlich im Vergrößerungsspiel sieht. Sie lassen sich ausreinigen, dadurch entstehen auch keine Pickel, meistens.
Aber kann es sein, dass das doch SF sind, zumal sie ja flächig auftreten? Wie kann ich das unterscheiden?
Wenn SF kleine dunkle Pünktchen sind, dann habe ich keine.
Ich habe kleine weiße Hubbel, die in der Pore festsitzen. Teilweise direkt an der Oberfläche, wo sie sich leicht entfernen lassen. Zum Teil aber sehr tief im unteren Bereich der Pore. Dann dauert es eine Weile, bis der Talg sich weiter nach oben schiebt. Über den verstopften Poren liegt eine Hornschicht, so daß man das Problem nicht auf den ersten Blick erkennen kann. Richtige Pickel entstehen nicht daraus. Die Haut sieht aber nicht klar und ebenmäßig aus.
Ich meine schon, daß es "nur" eine Seborrhoe Sicca ist.
Juli, vllt hast du diese dunklen Punkte/Poren nicht Weil du immer ausreinigst?
Mache ich ja auch. Ich frage mich, wenn man das bei einer Kosmetikerin machen lässt, werden diese SF auch mit ausgereinigt oder "nur" echte Mitesser?
Manche empfehlen ja BHA um die Poren sauberer zu halten, da frage ich mich, ob die Poren tatsächlich frei werden oder nur weniger dunkel? Bei mir funktioniert das nicht, die Poren bleiben gefüllt, dunkel sind sie ja nicht.
Die Unreinheiten auf den Wangen sehen bei genauem Hinsehen im Vergrößerungsspiegel so leicht silberglaenzend aus. Weiss einer was ich meine?
Geändert von Kimberly (23.02.2021 um 09:10 Uhr)
Ich glaube schon, daß Bha die Poren befreit. Allerdings nicht auf Anhieb, sondern nach und nach. Das heißt natürlich nicht, daß man dadurch dann eine reine Haut bekommt, was daran liegt, daß ja ständig neuer Talg nachproduziert wird.
Bha geht bei mir aber nicht. Ich habe das Gefühl es einfach nicht zu vertragen. Die Haut brennt und zickt rum, wenn ich es benutze.
Aha vertrage ich deutlich besser. Das wirkt aber eher gegen Verhornungen an der Oberfläche, während Bha mehr in der Lage ist, in den Poren zu wirken.
Kimberly, in meiner Stadt bietet eine Hautarztklinik Kleresca an. Ich weiß nicht, ob Ärzte in so einer Zeit kosmetische Behandlungen anbieten, kann es mir aber schon vorstellen. Allerdings möchte ich das selbst nicht, solange die Zahlen recht hoch sind. Das Risiko ist es mir wegen sowas nicht wert.
Mittel gegen Akne
Ich schaue gerade was es so gibt gegen Pickel – ich habe es am Rücken
Acne.org Regime für Körper-Pickel ist:
Cleanser
2,5% BPO
10% Glykolsäure
(Für Gesicht dasselbe, nur statt Glykolsäure eine Feuchtigkeitscreme)
(Sie verkaufen die Kombo im Paket, aber das BPO ist in Österreich denk ich rezeptpflichtig, da muss man sich das wohl selber vom Doc holen)
Aber:
„Akne kommt von Entzündungen und die bakterielle Manifestation ist leider nur eine Konsequenz. Das heißt, man vermeidet Akne dauerhaft mit der Reduktion von Sebum und Entzündungen. BPO mindert also nur den Ausbruch statt Pickel wirklich zu verhindern.
BPO sollte somit nur wie eine Kur zum Eindämmen von unreiner Haut benutzt werden, um dann zu Retinoiden, chemischem Peeling oder Niacinamide zu wechseln, damit man Pickel schon beim Entstehen hindert. Salicylsäure ist weit entzündungshemmender als BPO!“ (edit: sie schreibt auch noch dass BPO die Haut altert.. gut, am Rücken ist es eher egal)
https://www.magi-mania.de/was-ist-bpo/
Stimmt das?
Also vielleicht lieber eins von den genannten:
Retinoiden
Chemische Peelings (wohl Salicylsäure oder Azelainsäure?)
Niacinamide
Ich habe Tretinoin für mein Gesicht, also vielleicht verwende ich es einfach auch für meinen Rücken (oberen Rücken, so Streifen von 10cm)
Paula’s Choice BHA Salizylsäure wäre auch Option oder PC Niacinamide Booster.
Habe auch noch Skinoren 20% Azelainsäure gefunden. Vielleicht verwende ich das lieber wo fürs Gesicht.
Aknederm Salbe find ich gut weil es mit dem Zink die vorhanden Pickel super abdeckt (also sie werden viel weniger sichtbar), das könnte ich in Situationen nehmen wo ich meine Pickel abdecken möchte.
Derweil mein Plan:
Morgens Glykolsäure 10% (evtl BPO auch morgens zusätzlich)
Abends Tretinoin und Glykolsäure 10% (je nachdem ob ich es zusammen vertrage weil beides exfoliating ist, aber Rückenhaut ist wohl wenig sensibel)
Im Bedarfsfall zum Abdecken Aknederm
(Aber Tretinoin scheint ein teures gut es so großflächig aufzutragen.. naja)
Geändert von Peacelover (20.03.2021 um 22:12 Uhr)
momentan teste ich folgende Kombination:
abends nach dem WG: Tonic mit AHA/BHA (Aknederm), Wartezeit dann Retinol-Serum von Casida. Morgens Sonnenfluid von Cetaphil.
Einige meinen ja, man darf Retinol nicht mit Säuren in einer Routine nehmen. Aber ist es OK wenn man einfach eine Wartezeit einhält? Wenn es nicht funktioniert würde ich gerne Tretinoin oder zumindest Adapalen nehmen. Leider wollte mein HA es nicht verschreiben und ich müsste erst einen anderen finden(?)
Peacelover, nimm doch für den Rücken ein Waschgel mit BPO, das wäre doch am einfachsten. Das kann man auch längerfristig nehmen.
@Kimberly: ob man es "darf" hängt denke ich v.a. davon ab, ob du es verträgst... ich habe auch schon manchmal beides mit Wartezeit in einer Routine benutzt. Kann halt eventuell zu viel sein, aber ich denke es ist ok, wenn man vorsichtig ist. Allerdings würde ich wohl nicht gerade die stärksten Mittel in einer Routine benutzen. so erst das 30% AHA von TO und danach Tret... das stelle ich mir krass vor, aber vielleicht irre ich mich auch. Habe noch nie Tret benutzt.
Hat jemand von euch schon mal so ein Blaulicht-Tool gegen Akne verwendet?
Ich hatte vor 3 Wochen wieder so dicke Böller überall im Gesicht und mir deshalb aus purer Verzweifelung das Lustre Anti Akne Tool bestellt. Konnte mich erinnern, dass mein Arzt mir als Teenie eine Blaulicht Therapie gegeben hat. Meine aber dies hätte damals nichts gebracht.
Die aktuellen Pickel sind nun deutlich schneller abgeheilt und bisher kamen auf keine Neuen. Kann aber auch nur Zufall sein. Möchte ich trotzdem weiter verwenden, aber der Zweitaufwand am Tag ist enorm.
Es gibt so ein Tool auf von Foreo. Glaube das kennen vielleicht einige.
Hallo Peacelover, mir hat damals ein Fruchtsäurepeeling bei der Hautärztin ziemlich gut gegen die Pickel am Rücken geholfen! Der Vorteil beim Rücken ist, dass man da in der Regel wesentlich unempfindlicher ist als im Gesicht, deswegen hab man da auch recht hochkonzentriert ran. Eine Creme mit Fruchtsäure hat mir am Rücken gefühlt nicht geholfen.