Das ist jetzt zwar off topic, aber ich glaube nicht, dass wir so schnell innovative Materialien in Sachen Mode sehen werden. Klamotten sind für sehr viele Leute einfach nur noch Wegwerfprodukte, die man ein paar Mal trägt und dann kommt alles in die Tonne. Der Textilmüll hat sich extrem erhöht und viele fahren auf Billigklamotten ab, die sie dann nur zwei oder drei Mal tragen. Warum sollte die Modeindustrie da innovative Textilien bringen?
Ich denke, dass auch Textilien hergestellt werden könnten, die extrem schmutzabweisend und nahezu unzerstörbar sind. Aber was würde da die Waschmittelindustrie dazu sagen? Und welcher Modekonzern will seinen Kunden - die Wegwerfmentalität mal beiseite gelassen - unkaputtbare Klamotten verkaufen?
Ansätze zu innovativen Textilen sieht man bei Sportkleidung. Meine neue Regenhose fasziniert mich.Sie ist leicht und dünn, aber dennoch wärmer als eine Jeans, weil der Wind nicht durchpfeift. Wasser perlt einfach ab und sie wird zudem nur schwer dreckig, weil Schmutz ebenfalls relativ gut abperlt.
Was ich mir vorstellen könnte: Ein Recyclingkreis nur für Textilien. Es müsste innovative Stoffe geben, die man supereinfach recyclen und in neue Klamotten umwandeln kann. Dann hätten wir neben der Papiertonne noch die Textiltonne. Da könnten wir dann alle Teile reinwerfen, an denen wir uns sattgesehen haben. So könnten Innovation, Nachhaltigkeit und Wegwerfmentalität friedlich parallel existieren.




Zitieren


Und nicht jeder möchte Sachen jahrelang tragen.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Ich persönlich kann für mich akzeptieren, dass der Herstellungsprozess der Umwelt schaden kann - einfach deswegen, weil ich die Sachen trage, bis sie kaputt sind. Und das wird wohl noch sehr lange dauern.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die längere Haltbarkeit halt nicht unbedingt besser für die Umwelt sein muss. Abgesehen davon, dass man die Funktionstextilien wahrscheinlich auch hinterher nicht mehr so leicht abbauen kann wenn sie mal auf dem Müll landen. Mit all den Membranen, Beschichtungen etc. Aber ich denke auch da werden sich die Hersteller wohl noch neue Methoden einfallen lassen.

ich kann diese unreflektierte Phrasen echt nicht mehr hören und lesen. Genau solche Wenn-Dann-Sprüche sorgen dafür, dass viele Menschen die guten Willen haben wieder aufgeben.

