Aktionen

Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

Thema: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

Stichworte: -
  1. Avatar von Gewidderziesch

    Gewidderziesch:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ich seh grad, ich hab Deine Physalis-Frage gar nicht beantwortet und dabei hatte ich extra in den letzten sonnigen Novembertagen noch Fotos geschossen, aber nie hochgeladen. Neues Jahr, neues Glück.

    Zitat Zitat von Chilli-Sister Beitrag anzeigen
    Ich habe heute auf dem Balkon die Pflanzenbücher gewälzt und nun meine Kräuter für dieses Jahr ausgesucht - weitestgehend (ähem, wenn ich bei Artemisia dann einkaufen gehe, hüpft ja doch wieder noch was ausgefallenes mit ins Auto )

    Schnittlauch - 2 Pflanzen (wir haben hohen Bedarf)
    Petersilie kraus
    Dill
    Koriander
    Basilikum
    Pfefferminze
    Zitronenmelisse
    >> der überwinterte Rosmarin

    NICHT mehr haben werde ich: Thymian, Oregano (brauchen wir wirklich viel zu wenig, als dass sich der Anbau wirklich lohnt) und Waldmeister (hab ich auch kaum verwendet, war so ein Spleen-Kauf )
    Die meisten Kräuter kommen von allein wieder, unsere sind aber auch im Beet draußen geblieben. Die Petersilie guckt schon, die Minze ist sowieso Unkraut und muss eher eingedämmt werden, der Thymian sieht auch schon gut aus, nur der Rosmarin hat es wiedermal nicht geschafft (trotz Topf und Kellertreppe oder vielleicht deswegen?). Bist Du Dir sicher, dass Deine Altpflanzen vom letzten Jahr hinüber sind?

    Ein paar selbst aufgehobene Samen von Tomate und Paprika habe ich vor ein paar Tagen auch in Minitöpfchen gesteckt. Entweder kommt da was oder wir kaufen dann, wenn man es raussetzen kann, neue Pflanzen.
    Außerdem haben wir eine Kiste voller schrumpelig gewordener (gekaufter) Kartoffeln. Die würde ich gerne einbuddeln, aber bald, sonst kommen sie auf den Kompost.
     
  2. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Gewidderziesch Beitrag anzeigen
    Bist Du Dir sicher, dass Deine Altpflanzen vom letzten Jahr hinüber sind?
    Naja, was heisst "sicher" ..... bisher spitzt nur beim Rosmarin was grünes aus der Erde - beim Rest: NADA
    Aber mit neuen Pflanzen warte ich sowieso bis Anfang Mai - dann seh ich ja sicher, ob da noch was kommt.
    Wir hier im frösteligen Allgäu bringen kaum was über den Winter - und indoor kriegt fast alles überwinterte früher oder später Läuse
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  3. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Der Schnittlauch kommt jetzt auch wieder!

    (und der Winterportulak, den ich im Winter gesät hatte, kommt JETZT !!!!!)

    Meine Tomatenpflänzchen treiben alle, bis auf eine.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  4. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Alle Tomatenbabies treiben !!!!
    Ich bin kurz davor, jeder einen Namen zu geben ...........................................
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  5. Avatar von Kaeferle

    Kaeferle:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ich hab diesen Samstag auch angefangen zu pflanzen Hab nur einen kleinen Balkon, aber mehr als nicht klappen kann es ja nicht also hab ich drei Meter Blumenkasten mit Samen ausgestattet.
    In Erinnerung an alte Kindergartentage hab ich in einen Blumenkasten Kresse gesäht, die ist schon so gut wie fertig Dachte ein Erfolgserlebnis kann nicht schaden. Zudem hab ich Radieschen, Pflücksalat, Rucola, Tomaten und Erdbeeren Radieschen und Pflücksalat treiben schon deutlich sichtbar Alles andere wartet noch.
    Ich hab diese Woche Urlaub und kann bis Donnerstag eine Rundumbetreuung machen. Dann muss ich sie allein lassen bis Sonntag Trau mich kaum den Köferich damit zu betrauen... Werd wohl ne tägliche bildliche Dokumentation anfordern
    Nachdem ich schon so schnell Erfolge sehen kann, hab ich mir überlegt auf dem letzten freien Meter noch Karotten und Lauchzwiebeln zu pflanzen Und die Tomaten werden sowieso dann in Töpfe gesetzt und es wäre noch mehr Platz... Muss meinen Mann nur noch überzeugen mich nochmal zum Baumarkt zu fahren für neue Kästen. Ich fahr grade nicht.

    Und Chilli, ich war kurz davor jedem einzelnen Kressepflänzchen Namen zu geben Also tu dir keinen Zwang an bei den Tomaten
     
  6. Anni Bunny:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Hi, ich würde auch gerne bei euch mitmachen.
    Ich pflanze (manches hab ich auch schon gepflanzt) dieses Jahr:

    Tomaten
    Gurken
    Paprika (war letztes Jahr ein Fehlschlag beim 1.Versuch, aber ich gebe nicht auf )
    Kartoffeln
    Karotten
    Radieschen
    Zucchini
    Kürbis
    Kohlrabi
    Salate
    Erdbeeren
    Zwiebeln und Lauchzwiebeln

    und an Kräutern Schnittlauch (der wuchert schon), die Petersilie hat den Winter draußen im Beet überlebt, ich konnte durchgehend was abschneiden , Basilikum und Zitronenbasilikum...ich glaub das wars

    Außerdem möchte ich gerne Himbeeren und Brombeern pflanzen, aber da muss ich nochmal schauen wo ich die hinmach ohne das sie alles vollwuchern. Ich hab die Beete quasi mitten in der Rasenfläche...mal sehen. Ich hab an Rankhilfen aus Holz gedacht, die nicht so hoch sind. Wenn ich die dann an den Beetrand stell wie einen kleinen Zaun müssten die doch bei regelmäßigem Beschneiden schön daran entlang wuchern oder? Hat jemand Erfahrungen?

    Und eine Frage hab ich noch an euch. Bei den Johannis und Stachelbeersträuchern werden die Beeren irgendwie immer ewig nicht reif und dann liegen sie mit einem Fall vergammelt am Boden, fast über Nacht. kennt das jemand? Früher daheim konnten wir immer wochenlang vom Strauch essen, aber hier ist es wie verhext. Hat jemand eine Idee woran das liegt oder was ich da machen könnte?

    Lg Anni
     
  7. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Willkommen Anni !! Immer hereinspaziert ...!

    Ich habe im Hochbeet noch nichts drin - zum Glück.
    Bei uns hat es fast 10 cm hergeschneit am Samstag und blieb liegen - und in der Nacht knackige Minusgrade - das hätten auch Radieschensamen nicht überlebt. Aber momentan wächst ja da noch der Winterportulak, den ich im Oktober gesät hatte ...

    Du warst ja schon echt fleissig, Kaeferle !!!
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  8. Avatar von Jane82

    Jane82:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    *platzt-rein* hat jemand von Euch Erfahrung mit Erbsen? Ich will die in Kübeln bzw. in einem Pflanzkasten auf der Terrasse ziehen.

    Hab nämlich jetzt echt Blut geleckt an dieser selber-Essen-ziehen-Sache, hatte im Herbst zum Probieren Feldsalat in meine Betonkübel gesät und der ist super gewachsen und so frischer Salat ist echt was Feines. Wollte ja eigentlich Tomaten auf die Terrasse tun, aber mein Mann meinte er mag Tomatenpflanzen da nicht haben, weil er findet dass die immer komisch riechen, deswegen dachte ich jetzt an Erbsen - denn frische Erbsen sind voll lecker und die ranken so schön hoch.

    @Anni: Ich hab jetzt nicht selber die Erfahrung, aber meine Schwiegereltern hatten Himbeeren und Brombeeren im Garten und meinten, die würden absolut jedem davon abraten, das wuchert ohne Ende und ist wegen der Dornen nur ganz schwer zurückzuschneiden etc. Hast Du vielleicht in der Nähe Wald oder Waldrand oder Brachland? Da wachsen ganz oft Brombeeren, ich sammel im Sommer auch immer welche (oder nasche die beim wandern oder laufen direkt vom Busch). Deswegen würde ich mir persönlich keine pflanzen wenn es die in der Natur eh gratis gibt
    Geändert von Jane82 (26.03.2014 um 08:17 Uhr) Grund: falsche Adressatin ;-)
     
  9. Avatar von Kaeferle

    Kaeferle:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Sie sind schon wieder gewachsen seit heute Mittag
    Hier schneit es grade auch jeden Tag, Chilli war ja klar, dass ich erst seit Samstag frei hab Pünktlich als es kalt und ungemütlich wurde Aber meine Kästen wohnen alle drin auf der Fensterbank. Sobald die Sonne raus kommt bekommen sie zusätzlich Wärme, aber sie sollen ja nicht mehr frieren müssen als ich.
     
  10. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Achsooooooooooo Kaeferle - wenn die drinnen sind ........ ich hatte das irgendwie so gelesen, als würden die schon auf dem Balkon stehen.

    Jane, deine Beeren-Info war für bestimmt für Anni gedacht?
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  11. Avatar von Jane82

    Jane82:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    @Chilli: ich merk schon, ich sollte wenn ich müde und krank bin mit dickem Matschkopp keine Postings schreiben, da kommt nur Mist bei raus Habs korrigiert, danke für den Hinweis
     
  12. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Oh - da wünsch ich dir gute Besserung, Jane !!!!!
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  13. Avatar von Kaeferle

    Kaeferle:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Gute Besserung Jane
    Ich verlass meine Babys jetzt Gestern hat mich der Köferich nochmal gefahren und es durften noch Karotten und Lauchzwiebeln gepflanzt werden. Außerdem musste ich ein paar einsame Kohlrabie-Pflänzchen adoptieren Sie standen ganz einsam und verlassen da Jetzt wohnen sie bei uns und sind alles andere als einsam Es treiben alle Salate, eines der Kräuter (welches? ), die Kresse ist fertig, die Radies sehen toll aus. Einzig die Erdbeeren und die Tomaten machen keinen Mucks Mal sehen was ich Sonntag berichten kann.
    Ich wünsch euch ein schönes Wochenende
     
  14. Avatar von Jane82

    Jane82:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    oh danke Ihr Beiden
     
  15. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Jane82 Beitrag anzeigen
    *platzt-rein* hat jemand von Euch Erfahrung mit Erbsen? Ich will die in Kübeln bzw. in einem Pflanzkasten auf der Terrasse ziehen.

    Hab nämlich jetzt echt Blut geleckt an dieser selber-Essen-ziehen-Sache, hatte im Herbst zum Probieren Feldsalat in meine Betonkübel gesät und der ist super gewachsen und so frischer Salat ist echt was Feines. Wollte ja eigentlich Tomaten auf die Terrasse tun, aber mein Mann meinte er mag Tomatenpflanzen da nicht haben, weil er findet dass die immer komisch riechen, deswegen dachte ich jetzt an Erbsen - denn frische Erbsen sind voll lecker und die ranken so schön hoch.
    Schau mal hier!
    http://www.biobalkon.de/zuckererbsen-im-blumenkasten
    http://www.richards-garten.de/balkon...sen/erbsen.htm

    Meine Babies bekommen weitere Blätter ... bei zweien hing noch die Keimhülle oben am Blättchen, die hab ich liebevoll entfernt. (kam mir vor, als würde ich einem frisch geschlüpften Küken die Eierschale vom Kopf pflücken)

    Sagt mal - wie groß wird eigentlich Dill? Sollte der eher in einen Kübel anstatt in den Kasten?
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  16. Avatar von Jane82

    Jane82:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    @Chilli: Danke für die Links! Das sieht ja auch noch wirklich hübsch aus mit dem Rankgitter Bei dem Standort, den ich im Sinn habe würde das gleich noch einen kleinen Zusatzzweck als zeitweisen dekorativen Sichtschutz ergeben

    Zum Dill: Ich weiß nicht, was es für unterschiedliche Sorten gibt, aber der Dill, den meine Schwiegereltern im Schrebergarten haben wird schon ziemlich hoch, ca. einen Meter bis 1,50 m...
     
  17. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Jane82 Beitrag anzeigen
    Zum Dill: Ich weiß nicht, was es für unterschiedliche Sorten gibt, aber der Dill, den meine Schwiegereltern im Schrebergarten haben wird schon ziemlich hoch, ca. einen Meter bis 1,50 m...
    Jööö!
    Dann auf jeden Fall Kübel.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  18. Avatar von Sshaythiel

    Sshaythiel:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Habe mir jetzt erst mal 2x Lavendel, 3 Hortensien und 2x Rosen geholt....Tomaten und Kräuter hole ich evtl. später noch. Dafür bräuchte ich dann halt noch ein Eckregal für die Kräutertöpfe.

    Habt oder kennt ihr empfehlenswerte Literatur zu Lavendel, Rosen und Hortensien bzgl. Pfege und so?
    Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
     
  19. Avatar von Jane82

    Jane82:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    @Sshay: Bei Lavendel weiß ich nur aus eigener Anschauung, dass man die Warnung, dass der auf keinen Fall zu viel Wasser kriegen sollte nicht überinterpretieren und viel zu wenig gießen darf - meiner ist nämlich vertrocknet (also eine Pflanze ist vielleicht noch zu retten, das werde ich im Laufe des Sommers sehen) Und die Damen im Gartencenter meinte zu Lavendel, dass man den langfristig auf jeden Fall in die Erde pflanzen solle, weil der im Topf auf Dauer nicht überlebt.

    Meine Infos zu Lavendel habe ich von dieser Website.
     
  20. Avatar von Sshaythiel

    Sshaythiel:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    für den Link, da werde ich mal etwas stöbern.

    Mein Lavendel vom letzten Jahr im Topf hat draußen überwintert und ist schon wieder gekommen...

    Den anderen Lavendel und die Rosen habe ich heute eingepflanzt.
    Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
     
  21. Avatar von Gewidderziesch

    Gewidderziesch:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Sshaythiel Beitrag anzeigen
    Habt oder kennt ihr empfehlenswerte Literatur zu Lavendel, Rosen und Hortensien bzgl. Pfege und so?
    Literaur keine, aber die haben wir alle im Garten und sind unkompliziert. Bei den Hortensien bin ich mir nicht sicher, ob der Mann die im Herbst ausgegraben hat (so wie Gladiolen), aber Lavendel und Rosen sind im Beet und haben alles überlebt.

    Männe hat kräftig umgegraben (in solchen Momenten finde ich Geschlechter-Stereotyen ganz hilfreich :-P) und drei Reihen Kartoffeln gelegt, außerdem Pastinaken und Radieschen gesät. Ich hab am Rosenbogen pro Seite 3 Bohnen in die Erde gesteckt - mal sehen, ob was kommt. Außerdem stehen auf der Kellertreppe (drinnen, relativ kühl und halbwegs hell) gesäte Paprikas und Tomaten, da keimt was, aber was? Kohlrabi und Blumenkohl wird auch vorgezogen und ich hab ein paar alte Physalis-Lampions gefunden, die Beeren darin sind mumifiziert, aber jede Menge Kernchen/Samen. Mal sehen ob was davon kommt.
     
  22. Avatar von Gewidderziesch

    Gewidderziesch:
     
  23. Avatar von Sshaythiel

    Sshaythiel:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Oh toll... ich hoffe es wird was mit den Blumen ....Kräuter und Tomaten will ich auch noch haben (meine Minze habe ich jetzt schon über 1 Jahr und das Ding wuchert wie blöd)
    Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
     
  24. Avatar von Sshaythiel

    Sshaythiel:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Habe noch ein paar gute Seiten bzgl. Lavendel aufgetan:

    http://downderry-lavendel.de/

    http://www.downderry-nursery.co.uk/
    Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
     
  25. Avatar von Sshaythiel

    Sshaythiel:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ich bin auf jeden Fall gespannt wie sich mein kleiner Garten entwickelt.

    Bisher sieht man noch nicht viel. Habe an der einen Seite 3 Rosen gepflanzt und an der anderen Seite Lavendel...den hier Klick...da sollen aber noch andere Sorten dazu kommen (und evtl. werde ich Rosen und Lavendel versetzt planzen).....tja und meine 2 Hortensien muss ich noch einpflanzen....bin noch nicht dazu gekommen. Dann sollen noch ein paar Kräuter und Tomaten dazu kommen, mehr brauche ich erst mal nicht.

    Eine von meinen Topfpflanzen war schon hinüber, ist aber jetzt tatsächlich wieder gekommen...
    Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
     
  26. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Wir waren heute fleissig .... (dafür sah ich aus wie Sau)
    Den Vegtrug haben wir komplett ausgeräumt, geputzt, neues Vlies rein und die Erde wieder dazu plus neue reingemischt.
    Die alten Töpfe noch ausgeleert und geschrubbt, die Regentonne wieder angeschlossen, und die Erdbeeren (die ja lustigerweise den Winter überlebt haben und wieder aus dem Pflanz-Tower rausgespitzt haben) in einen neuen Hängebasket gepflanzt mit frischer Erde. (der Pflanz-Tower fliegt auf den Müll - war ein Fehlkauf)
    Die Dachterrasse wurde geschrubbt (blödes Moos) und das Unkraut aus den Fugen gezupft.

    Jetzt muss ich nur noch Kräuter kaufen, dann kann ich die pflanzen (der Schnittlauch ist ja wieder gekommen und ist schon 20 cm hoch und lecker). Radieschen und Pflücksalat säh ich noch nicht, ist hier noch zu früh und zu "risky" wegen dem Wetter.
    Die Kartoffeln kommen auch nicht vor Anfang Mai in die Pflanzsäcke.

    Meine Tomatenbabies muss ich die Tage dann mal in kleine Töpfchen umsetzen. Die kommen auch erst Anfang Mai raus (falls sie überhaupt so lange durchhalten hier bei meinem ersten Zucht-Experiment)
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  27. Avatar von Sshaythiel

    Sshaythiel:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Chilli-Sister das liest sich aber gut

    Heute bei mir eingezogen:
    -1x Gartensalbei
    -1x Katzenminze
    -1x Tomatenpflanze
    -2x Lavendel "Hidcote Blue"
    -2x Lavendel "Peter Pan"
    -1x Hyacinthe in dunkelblau/ lila

    Irgendwann sollen noch Kräuter dazu kommen....ich weiß nur noch nicht wie ich die gescheit unterbringe......

    Eine von meinen Rosen treibt aus

    Und von meinem Lavendel sieht man auch schon etwas....
    Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
     
  28. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Schau mal - ich hab diesen Vegtrug (den ganz großen) - gibts aber auch kleiner - wär das was für deine Kräuter? *anfix*

    Gross: http://www.poetschke.de/Hochbeete-Ho...?query=VegTrug
    Medium: http://www.poetschke.de/Hochbeete-Ho...?query=VegTrug
    Klein: http://www.poetschke.de/Hochbeete-Ho...?query=VegTrug

    Bestellen bei Pötschke kann ich übrigens sehr empfehlen. Sehr guter Versand.

    PS: Diesen Kräuterturm find ich auch superschön http://www.poetschke.de/Hochbeete-Ho...?query=VegTrug
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  29. Avatar von Sshaythiel

    Sshaythiel:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Nicht schlecht, aber so viel brauche ich gar nicht....
    Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
     
  30. Avatar von Naomi

    Naomi:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

     
  31. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Meine Tomatenkinder sind heute in die "große weite Welt" (Dachterrasse ) entlassen worden.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  32. Avatar von Freakchild

    Freakchild:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Mr. Freak zieht derzeit noch in der Wohnung einiges an Nutzpflanzen, ich hab mal ein paar Impressionen mitgebracht

    "breite" Tomatenpflanzen - "schmale" Tomatenpflanzen - Killerradieschen mit Riesenblättern - einzig überlebendes Erdbeerpflanzenbaby


    Chilis und Basilikum (Killerradieschen wohnt da auch bei) - Oregano, Erdbeerbaby, Zitronenmelisse und Petersilie

    Chilis, Tomaten und Basilikum sind mindestens doppelt so viele, wie hier gezeigt. Außerdem sind Schnittlauch, Koriander, noch mehr Radieschen und ein paar dekorative Sonnenblumen dabei.
    Und wenn es endlich dauerhaft wärmer wird, kann das Grünzeug endlich an die frische Luft auf den Balkon und das Wohnzimmer wieder genutzt werden
     
  33. Stern.Schnuppe:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Züchtet von Euch zufällig jemand Kresse im Glas? Meine riecht so komisch und ich glaube, ich setze sie besser neu an.
    Ich habe mir eine Plastikschale genommen, gut durchfeuchtetes Küchenpapier hineingelegt. Kressesamen war vorher im Glas und wurde eingeweicht für ca 15min. Dabei entwickelte sich Schleim und ein eigentümlicher Geruch.
    Ich habe dann die Samen auf das doch sehr feuchte Küchenpaper gelegt und die Samen noch zusätzlich mit Wasser besprüht.
    Am zweiten Tag veränderte sich der Geruch. Ich habe die Samen jetzt in zwei Schalen gelegt, damit sie nicht übereinander liegen. Leider ist das Küchenpapier ausgetrocknet und der komische Geruch ist immer noch da. 2-3 Samen sind gekeimt und haben Blattgrün.
    Wie züchtet ihr Eure Kresse bitte? Ich glaube, ich bnötige Hilfe.
     
  34. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ich habe meine Kresse den Sommer über draussen einfach in normaler Erde.
    Im Winter in so einem Keimgerät - ähnlich wie hier: http://www.avogel.de/shop/produkte/keimgeraet.php
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  35. Stern.Schnuppe:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Man kann die Samen einfach in einen Blumentopf geben? Aber wie oft muss man das machen? Kressesamen ist doch nach einmaliger Keimung hinüber, sprich, ich erwarte nicht, dass die Pflanze nachwächst.
    Ich habe leider keinen überdachten Balkon.

    Ich habe das hier gefunden:
    http://www.heimbiotop.de/Keimsprossen.html
    Man muss wohl den Schleim wegwaschen.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Ich habe auch ein Keimglas, aber das ist nicht gut für schleimende Sprossen wie Kresse.
     
  36. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Klar - Kresse kann man nur 1 x ernten, weil man zu tief abschneidet (sonst würde sie wieder kommen, aber die Wachstumspunkte sitzen eben ganz oben).
    Aber ich säe einfach drüber.
    Ich nehm auch oft so kleine Terracotta Töpfen - zeitversetzt.
    Ich habe auf der Dachterrasse ein Hochbeet, das steht total ungeschützt - da säe ich immer auf ein kleines Eck Kresse und der macht kein Wetter was aus.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  37. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Heute habe ich das Hochbeet gemacht und die drei Kästen mit Kräutern.

    Hochbeet:
    3 Reihen runde Radieschen
    2 Reihen längliche Radieschen
    1 Reihe Kresse
    2 Reihen Pflücksalat

    Kräuter-Kästen:
    Schnittlauch (2 Stück)
    Koriander
    Petersilie glatt
    Oregano
    Basilikum
    Orangenminze
    Pfefferminze
    Zitronenmelisse

    Die Kartoffeln keimen noch vor - die pflanze ich dann nächste Woche in die 3 Säcke.
    Die Tomaten sind schon draussen.
    Die Erdbeeren blühen.

    Dann hab ich noch ein paar Töpfe und rechts & links am Rand des Hochbeetes "Bienenweide" gesät.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  38. Avatar von Laverne-a-vù

    Laverne-a-vù:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ich hab dieses Jahr auch Samen gesät. Zucchini, Tomate, Paprika, Salat und Möhren.
    Aber die Tomaten und Paprika haben einen weg bekommen.. die werden wohl nix.. Ich glaub, die waren noch zu klein, als ich sie in große Töpfe gepflanzt habe.. war wohl noch zu klein..
     
  39. Stern.Schnuppe:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Chilli-Sister,
    könntest du mir mal für Unerfahrene erklären, wie man pflanzt.
    Ich habe hier die Kressesamen und Basilikum. Als Blumentopf habe ich mir einfach von Ikea Plastikboxen gekauft und Löcher reingebaut. Soll man die Kästen mit Erde voll füllen und dann die Samen einpflanzen?
     
  40. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Da ist eigentlich keine große Kunst dabei.
    Bei Kresse reicht eine dünne Schicht Erde. Basilikum wird ja grösser. Wenn beides in der selben Kiste ist dann mach die Kiste ganz voll mit Erde, und säe einfach. Die Samen immer leicht feucht halten - Basilikum liebt es sonnig und warm. (Kresse wächst fast überall)
    Kresse keimt sehr schnell - das Basilkum nach ner guten Woche - du siehst dann ja selber wann es groß genug ist, um davon was zu ernten. (beim Basilikum nicht zu dicht säen - die Pflanzen werden schon groß - ausser du möchtest sie später in Töpfe umsetzen)
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)