achsooooooooooooooo, ein troll....
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
danke für die info!!!
achsooooooooooooooo, ein troll....
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
danke für die info!!!
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
momentan ist es wieder richtig schlimm.
Viele Grüße vom Rhein, Lulli![]()
Ich bin ein guter Mensch, ich war auch schon zu Vollidioten nett!
Lullis Parfüm-Sammlung / Mein TB
Wahrscheinlich wurde das hier schon mal gesagt, aber wenn bei den Orchideen die Wurzel aus dem Topf kommt, sollte man umtopfen richtig?
Ich habe mir absenker von einer Grünlilie (Sekretärinnen Pflanze) gemacht, hoffe das es was wird.
Angeblich soll sie luftreinigend sein. Eine Strelitzie kann ich mir in der Wohnstube gut vorstellen.
Wie pflegst Du die Pflanze?
Thomas La Mance "Das Leben ist das, was uns passiert, während wir andere Pläne machen."
Windtänzerin, diese Ableger von Grünlilien, da muss man echt ne schwarzen Daumen haben, dass die nichts werden
Nicht umsonst Wirtshauspflanze.
Ich habe da jedes Jahr so viele Ableger an meiner auch ...
Von einem Zimmerhibiskus hatte ich Ableger gezogen.
Nur wächst das am einen Stamm rein in die Höhe.
Ich müsste den vermutlich einmal abschneiden, damit er seitlich austreibt, aber wann am besten und in welcher Höhe?
Slowly passing away
~ Wenn der letzte Tag gekommen ist und der Herr uns fragt, was wir mit
unserem Leben gemacht haben, möchten wir sagen, wir haben es zusammen verbracht ~
ich hab jetzt schon 4 strelitzien, wachsen sehr schnell, werden schnell groß gleich von anfang an einen großzügigen topf wählen, die wurzeln werden sehr dick und brauchen viel platz. meine älteste bekommst gerade 2 blüten, dauert paar jahre bis sie anfangen zu blühen aber dann jedes jahr verlässlich.
aber absolut pflegeleichte pflanze!
gute lockere zimmerpflanzenerde, lieber mal zu trocken als zu nass stehen lassen. wenn sie größer sind und gut durchwurzelt brauchen die aber schon gut wasser.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Mein liebstes Gedicht, kalligraphiert in mein Gesicht. Cosi
Schönheit ist das Moment, wenn Wellen flüsternd die Ufer meiner Seele berühren. Cosi
meine strelitzien stehen direkt in übertöpfen ohne plastikeinsatz. egal welche töpfe, meine halt glasierte schwarze keramik, ganz einfache, aber gleich mit durchmesser 24cm, die sind auch ca 23 cm hoch, kleinere töpfe bringen nicht viel, da wächst auch eine kleine Strelitzie schnell raus. sie können echt sehr groß werden, meine halte ich mit bändern dann bisschen in form damit die blätter sich nicht soooo breit ausladen.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Danke Sweety, glasierte Töpfe schwarz oder grau habe ich bis jetzt gefunden, bloss keine unglasierte. Angeblich taugen glasierte Töpfe nicht für Pflanzen.Weisse Töpfe würden halt nicht zum Interieur passen. So sind mir jetzt deine Erfahrungen sehr hilfreich. Stellst du deine Strelitzien im Sonner nach draussen? Wir könnten ja die Fenster öffnen, meine Tochter müsste die Töpfe sommers nach draussen hieven.
Meine Frage: wie sind die Töpfe samt hohem Inhalt zu transportieren?
Ich suche für unser Heim schon blühfähige Pflanzen, die dann auch eine gewisse Höhe haben.
Sind sie empfindlich für Transport? Ich frage, weil wir noch keine Erfahrungen mit diesen Pflanzen haben.
Juhuuuuiiiii jetzt stürzt die geballte Wasser vom Himmelendlich! Ich muss mich nach draussen stellen
![]()
Mein liebstes Gedicht, kalligraphiert in mein Gesicht. Cosi
Schönheit ist das Moment, wenn Wellen flüsternd die Ufer meiner Seele berühren. Cosi
also meine töpfe sind alle von glasiert, damit sie wasserdicht sind.
https://www.obi.at/pflanzentoepfe-in...warz/p/2877322
hab mir erst letztes jahr einen schwung bestellt, meine pflanztöpfe sind alle schwarz glänzend, so ist es stimmig für mein auge weil nicht 100 verschiedene töpfe.
und meine strelitzien bleiben alle drinnen, klar toll wenn man sie rausstellen kann, dann müsste man sie aber natürlich in töpfen mit abzug haben falls es mal regnet. ALLE zimmerpflanzen freuen sich wenn man sie im sommer rausstellt, muss aber auch dann von sonne usw passen.
unglasierte töpfe lassen doch das wasser durch....typische teracottatöpfe, die blühen dann ja auch, ist mir zu "natürlich"*ggg*
Strelitzien sind nicht empfindlich auf umstellen oder Transport. Dann vielleicht einen Outdoortopf nehmen mit Untersetzer, etwas aus Kunststoff in Betonoptik oder so.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
meine strelitzie hat gerade 2 blüten...ich habe paar fake blüten drin für die blütenlose zeit, erfreue mich aber wenn sie echte bildet....
IMG_5562.jpg
IMG_5563.jpg
IMG_5564.jpg
IMG_5565.jpg
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
WoW Sweety sind die schön! Hab' immer noch keine Töpfe gefunden. Wir wollen Töpfe auf Rollen, damit die dann auch wenn nötig verschoben werden können. Danke für die tollen Fotis, so kann ich GöGa überzeugender hat 'Bedenken'. Wie prüfst du den Wasserstand? Unsere Töpfe dürfen ja auch keinen Abfluss haben.
Bin so sehr begeistert! Sehe die bei uns vor dem riesigen Fenster stehen, mindestens vier Töpfe, von mir aus noch mehr![]()
Mein liebstes Gedicht, kalligraphiert in mein Gesicht. Cosi
Schönheit ist das Moment, wenn Wellen flüsternd die Ufer meiner Seele berühren. Cosi
Finger in die Erde und so prüfen, oder einen seramis gießanzeiger reinstecken. aber wie bei allen zimmerpflanzen: lieber zu trocken als zu feucht.
mittlerweile sieht man in geschäften auch immer wieder, dass eine fakeblüte in die pflanzen gesteckt wird ;) aber geduld, dann kommen auch mal echte....und wenn die "fächer" dann ausgetrocknet sind, kann man bei strelitzien ja noch eine zweite partie blütenfächer auspacken die in dieser knopse versteckt sind.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Sweety, deine Fotos haben GöGa überzeugt. Zwei mehrjährige Strelitzien eingepflanzt schon in die gewünschten Töpfe sind bestellt.Erst mal zwei, wenn die sich bei uns wohlfühlen und weiter wachsen, dürfen dann noch zwei dazukommen
![]()
Mein liebstes Gedicht, kalligraphiert in mein Gesicht. Cosi
Schönheit ist das Moment, wenn Wellen flüsternd die Ufer meiner Seele berühren. Cosi
gratuliere!!!! du wirst sie mögen, absolut pflegeleichte pflanzen mit sehr schöner blattform. bitte ein bildchen wenn sie angekommen sind!
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Wie versprochen, hoffentlich vergessen die nicht, einen Wasserstandanzeiger einzubauen. Denn, ich neige dazu, viel zu viel zu giessen.![]()
Mein liebstes Gedicht, kalligraphiert in mein Gesicht. Cosi
Schönheit ist das Moment, wenn Wellen flüsternd die Ufer meiner Seele berühren. Cosi
zur not kaufst du einen von seramis und steckst den einfach rein.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Ich habe eine Aloe Vera Pflanze, die wächst wie Schaum. Langsam wird die für ihren Standort zu groß. Kann ich da sie äußern Blätter/Triebe einfach entfernen?
klar kannst du, viele "ernten" ja auch regelmäßig blätter. meine standorte waren wohl nicht wüste/sonne genug und so ging die aloe immer so auseinander, und schön fand ich die immer jung und aufrecht*ggg*
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Habe sie schon zusammengebunden. Und sie wächst und wächst….. Genau wie meine Orchidee. Die blüht nur noch. Ob das wirklich an dem Keyzers Dünger liegt?
meine erfahrung bei orchideen, wenn mal der standort und das pflegeritual passt, dann blühen die auch wirklich fleißig.
hatte zB im büro einige orchideen, mit den knackigsten tollsten blättern, vorzeige-wurzeln, aber die haben nie geblüht, standort passte einfach nicht. in meiner vorigen wohnung blühten sie aber nur selten und schwach, in meiner jetzigen wohnung lieben sie den standort und blühen reichlich.
finde halt orchideen muss man in form halten, 1x im jahr aus dem topf und die wurzeln neu im topf anordnen und substrat wieder rein, die stiele immer rechtzeitig an den stäben fixieren damit sie eine schöne grundform behalten.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Ja, einen etwas größeren Topf könnte eine Orchidee tatsächlich vertragen.
so alle 2 jahre kann man auch ruhig wurzeln einkürzen
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre