Warum Frizz entsteht und was ihr wirklich dagegen tun könnt |
![]() Egal ob glattes, lockiges oder coloriertes Haar: Frizz ist ein Problem, das viele von euch kennen. Besonders bei feuchtem Wetter scheint jede Frisur plötzlich ein Eigenleben zu entwickeln. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem „Frizz-Effekt“ und wie könnt ihr eure Haare wirklich bändigen, ohne sie zu beschweren oder täglich zu glätten? Hier bekommt ihr Antworten samt Produkttipps, die wirklich helfen. Was ist FrizzFrizz beschreibt kleine, abstehende Haare, die sich aus der Haarstruktur lösen und in alle Richtungen stehen. Das Haar wirkt dann kraus, trocken und unkontrollierbar. Besonders häufig tritt Frizz bei hoher Luftfeuchtigkeit auf. Warum? Weil trockenes oder geschädigtes Haar die Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und dadurch aufquillt. Frizz ist also oft ein Zeichen dafür, dass euer Haar durstig, strapaziert oder nicht ausreichend gepflegt ist. Das betrifft übrigens nicht nur Menschen mit Locken, sondern auch glattes oder blondiertes Haar kann von Frizz betroffen sein. Hauptursachen für FrizzDamit ihr Frizz langfristig vermeidet, ist es hilfreich, die häufigsten Ursachen zu kennen:
5 wirksame Tipps gegen Frizz
Langfristige PflegeFrizz lässt sich nicht über Nacht beseitigen, aber mit der richtigen Pflege könnt ihr ihn deutlich reduzieren. Wichtig ist, konsequent zu sein und auf die Bedürfnisse eurer Haare zu achten. Hört auf das, was sie euch „sagen“. Spröde Spitzen, glanzlose Längen oder fliegende Härchen sind klare Zeichen dafür, dass es Zeit für eine neue Pflegeroutine ist. Wenn ihr Produkte wählt, die nicht nur schön aussehen, sondern auch pflegen, wird euer Haar euch danken. Die Kombination aus Feuchtigkeitspflege, Hitzeschutz und gezielter Spitzenpflege kann dabei Wunder wirken. Ihr müsst euch nicht mit Frizz abfinden. Mit ein wenig Wissen über die Ursachen und einer durchdachten Pflegeroutine könnt ihr eure Haare wieder glänzen lassen. Achtet auf feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, seid sanft zu eurem Haar und gönnt ihm die Pflege, die es verdient. |