Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 11 von 13 ErsteErste ... 910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 440
  1. #401
    Fortgeschritten Avatar von Luz
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    369

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    hallo bonsai,

    das sehe ich nicht ganz so streng, da meinen haaren das h2o2 noch nie geschadet hat. weder das blondspray (das ich natürlich selten verwendet habe) noch der honig, den ich jahrelang bei jeder wäsche in der spülung, auf den haaren verwendet habe um sie zu blondieren. der aktive bestandteil in honig, der das aufhellen der haare bewirkt, ist h2o2. in konventioneller farbe ist wahnsinnig viel anderer mist. und h2o2 an sich ist nicht toxisch. ganz im gegenteil, h2o2 wird sogar therapeutisch verwendet. ich denke die kombi von höher dosierten h2o2 und weiteren toxischen stoffen in konv. färbemitteln ist wirklich eine andere sache.

    aber das ist nur meine erfahrung und meinung...

  2. #402
    Experte Avatar von Bonsai
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    NRW,ganz links
    Beiträge
    564

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Ich denke dabei nicht an den toxischen Aspekt, sondern ganz einfach an die chemische Reaktion von Wasserstoffperoxid am Haar - es zerstört die haareigenen Pigmente und damit die Struktur des einzelnen Haares. Danach werden "Ersatzpigmente" eingelagert (egal ob pflanzlicher oder chemischer Herkunft) und das Haar WIRKT wieder instandgesetzt - ist es aber nicht, denn die natürlichen Bestandteile wurden nur ersetzt.
    Bei Honig passiert das genau so, allerdings ist der Peroxid-Anteil minimal, so dass es schon eine jahrelange Anwendung benötigt um deutliche Haarschäden hervorzurufen. Blondierspay besteht zu einem sehr hohen Anteil an Wasserstoffperoxid, damit geht die Zerstörung viel schneller (übrigens weiß ich wovon ich rede, ich komme aus der Rohstoffforschung in der chemischen Industrie, da werden solche Vorgänge genau analysiert )
    ...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/

  3. #403
    Fortgeschritten Avatar von Luz
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    369

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    ja, ich verstehe was du meinst. und ich begrüße sehr mich mit leuten auszutauschen die wissen wovon sie reden, denn das gibt es leider selten.

    ich hab ja auch schon gelesen, dass frauen schrieben sie hätten sich ihre haare mit blondspray ruiniert. aber was da wirklich alles im spiel war weiß ich nicht. bzw. will ich auch nicht behaupten dass das nicht stimmt dass es die haare kaputt machen kann. es gibt da dosierungstechnisch auch ziemliche unterschiede. ich hab immer ein spray verwendet das wirlich nur leicht aufhellt.

    ich habe im gegenzug auch von frauen gelesen, dass ihren haaren "moderate" dosen h2o2 nicht geschadet haben. und ich kenne 2 frauen mit richtig langen hellblonden haaren, die seit vielen jahren regelmäßig blondspray verwenden (also sobald der ansatz nachgewachsen ist vermutlich), um den hellen blondton zu erzielen. ohne sichtbare schädigungen der haare. wie das jetzt unter dem mikroskop aussieht ist na klar eine andere sache. aber wichtig ist ja letztlich wie die haare auf dem kopf aussehen.

    wie auch immer, ich hab das zeug, und wie gesagt den honig, seit über 20 jahren immer wieder benützt, und meinen haaren hat es nie geschadet. im gegenteil, wenn ich im sommer das blondspray ausgepackt habe hat es immer nur komplimente gehagelt . meine haare haben auch nach verwendung des sprays geglänzt wie verrückt. und strohig geworden oder abgebrochen sind sie auch nie. komischerweise, zumal ich feines haar habe.

    für mich ist die möglichkeit mit h2o2, und anschließender phf, einen für meinen teint vernünftigen haarfarbton zu erzielen (woran ich leider noch etwas arbeiten muß) hundert mal besser als "sanotint" oder sonstige chemie. zumal ich noch keine lust habe so weißgesträhnt rumzulaufen. was am einfachsten wäre... :-/

    lg

    luz

  4. #404
    Fortgeschritten Avatar von Luz
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    369

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    ich wollte noch zu meinem phf ergebnis sagen, dass meine haare, trotz gestriger wäsche mit shampoo, noch etwas nachgedunkelt sind. "hellblond", wie die farbe heißt, ist definitiv was ganz anderes. zumindest wenn man sie, entgegen der warnungen des herstellers, 2 stunden drauf lässt. eigentlich sollte ich es längst besser wissen, aber das war eben wieder mal so eine hormongesteuerte hauruckaktion.

  5. #405
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Ich hatte mal Khadi Hellblond probiert und fast gar kein Ergebnis gehabt (minimaler Blondschimmer). Allerdings hatte ich die Einwirkzeit von unter einer Stunde eingehalten und die Haare waren auch nicht vorbehandelt.
    Ich habe gelesen, dass es auch andere Wege gibt, das Haar etwas aufzurauhen vor einer Färbung, z.B. mit Natron. Man sollte danach aber wieder eine Essigspülung verwenden. Nie ausprobiert.

    Statt aufhellen habe ich mal das Gegenteil gemacht: Habe mir in Kolumbien von einer Firma names "BioHerbal" eine Schwarz-Spülung/-Tönung gekauft Weil ich den Eindruck hatte, dass für echtes Aschblond in meinen Haaren der Schwarzanteil fehlt.
    Wow! Meine Haare sind echt viel dunkler geworden und sehen jetzt von der Farbe ähnlich aus wie meine Augenbrauen (ziemlich dunkles Aschblond). Finde ich erstmal gut, denn sie sehen jetzt weniger kupfrig / unnatürlich hellbraun aus. Das ist ungefähr der Effekt, den ich mir auch von Katam erhoffe. Diese Tönung war allerdings echt viel einfacher als eine Katam-Färbung. Nach dem Haarewaschen ins Haar einmassieren, ein paar Minuten warten, auswaschen. Ob das aber alles so Bio war wie der Name des Herstellers? Denke eher nicht. Roch aber ok.

    Gehe gleich Schnorcheln. Mal sehen, wieviel dann von der Tönung noch im Haar bleibt nach so viel Salzwasser.

    Tja... und ich kriege auch keine Notifizierungen über neue Antworten... keine Ahnung, was da schief gelaufen ist. Vielleicht habe ich beim Erstellen des Threads was Falsches angeklickt.

  6. #406
    Fortgeschritten Avatar von Luz
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    369

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    die farbe hält wie ein knüppel. ich hab heute blondspray draufgemacht weil es mir einfach zu rötlich ist. normalerweise zieht das sofort jegliche phf raus. diesmal nicht, es ist kaum ein unterschied zu vorher zu sehen. echt der hammer.

    ich hab's inzwischen herausgefunden. wenn du mit dem "erweitert" button antwortest kannst du unten, unter "abonnement" "sofortige e-mail benachrichtigung" anwählen. so jedenfalls hat es bei mir geklappt.

  7. #407
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Aha.... cool, habe ich jetzt auch mal eingestellt... sofortige E-Mail-Benachrichtigung.

    Mensch, ist doch eigentlich ein gutes Zeichen, dass die Farbe so gut hält! Vielleicht hätte sie ja auch ohne die Blondierung ganz gut gehalten? Auf den Fotos sieht es jedenfalls nicht sehr rot aus, ganz minimal. Und wenn die hellen Strähnen vorher grau waren? Dann ist es ja richtig gut geworden. Würde mich echt mal interessieren, was passiert, wenn man in deinem Fall jetzt eine Cassia-Katam-Kur macht, also ob es dann aschiger und weniger rot wird. Oder ob man einen Hauch Katam mit an die Farbe mischen kann für weniger Rotstich. Oder eben.... ob es genauso gut hält mit zwei Mal färben aber kürzere Einwirkzeit.... Das ist natürlich ganz schöner mehr Aufwand. Aber ich finde, das Ergebnis sieht bei dir jetzt schon echt toll aus. Und sage mal, welche Temperatur aus du zum Anmischen verwendet?

    Achja... meine Farbe scheint trotz Schnorcheln noch zu halten, wobei sich der Aschton minimal ausgewaschen hat.

  8. #408
    Fortgeschritten Avatar von Luz
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    369

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    so ne haltbarkeit hatte ich überhaupt noch nie bei phf. und ich hab wirklich diverse murkserlebnisse gehabt. aber das blondspray hat immer alles rausgezogen, deshalb bin ich bei erneuten experimenten auch nie ängstlich gewesen, weil ich wußte ich kanns mit einmal blondspray wieder kitten.

    habs mit 50 grad angerührt. die farbe war wie gesagt tags drauf noch nachgedunkelt, also entsprechend war auch das rot noch intensiver. und das sah einfach so nach "naturkostladen" aus. vermutlich bin ich aber gerade auch extrem empfindlich, mir sind wie gesagt auch so viel haare ausgefallen wg. krankheit. und man ist ja bei sich selber immer sehr viel kritischer.

    ich könnte mir einbilden dass es heute ein bischen weniger rot ist. muß aber erstmal die verschiedenen lichtverhältnisse checken.

    weil du natronvorwäsche schriebst. ich hatte die haare in letzter zeit ein paar mal mit borax gewaschen und mit zitronensäure nachgespült. aber das war nicht direkt vor dem färben sondern ein paar wochen davor. borax ist auch stark alkalisch, wie natron. möglicherweise hat das auch die struktur hinsichtlich besserer haltbarkeit von phf verändert?

  9. #409
    zweisam
    Registriert seit
    16.03.2007
    Ort
    drüben
    Beiträge
    1.163
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Huhu,
    als stille Mitleserin verfolge ich Eure Experimente sehr interessiert .
    Ich habe eine Frage zum Nachdunkeln:
    Wie kann ich mir das vorstellen: Werden eure Haare dann von Mal zu Mal dunkler?
    Da bleibt ja bei den Blondtönen vom Blond irgendwann dann nicht mehr viel übrig, oder?

  10. #410
    Fortgeschritten Avatar von Luz
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    369

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    das ist bekannt bei phf dass sich beim nachfärben schicht auf schicht legt. deshalb färben viele ja immer nur den ansatz.

    ich meinte mit nachdunkeln aber das nachdunkeln was bei nur einer einzigen färbung, innerhalb von tagen nach dem färben, auftritt. steht glaube ich sogar auf der khadiseite. ich weiß aber gar nicht ob das auch so ist wenn man die farbe mit shampoo auswäscht. mysticflower hat da sicher viel mehr erfahrung.

  11. #411
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Die Farbe wird durch Oxidation mit Luftsauerstoff über die nächsten 72 Stunden nach der Färbung erst so richtig entwickelt. Daher sieht man direkt nach dem Färben erst einen Teil der Farbe, und noch nicht, wie sie mal sein wird.
    Meiner Erfahrung nach kann man das Nach-Färben/Nach-Dunkeln verhindern, wenn man die Haare nach dem Färben ordentlich mit Spülung wäscht. Das führt aber auch dazu, dass die Farbe viel empfindlicher ist und schlechter hält. Von Khadi wird für die Farbe Hellblond empfohlen, nach der Färbung nur mit Wasser zu spülen und nach 24 Stunden zu shamponieren.

    @Luz: Wie bist du auf die Idee gekommen, mit Borax zu spülen? Was ist das überhaupt? Und ja, das könnte definitiv die Haltbarkeit beeinflusst haben.
    Ansonsten: Ich würde lieber Wassertemperaturen von deutlich unter 50° Grad wählen. Denn das ist genau die Grenze, zumindest nachdem, was ich gelesen habe, wo sich Indigo und Katam nicht mehr so wohl fühlen. Also lieber 40-45° Grad. Das zumindest habe ich auf einer bekannten Henna-Seite gelesen. Allerdings empfehlt Khadi exakt 50°C.

    Ansonsten hatte ich den Eindruck, dass reines Henna mit Blondierspray super einfach wieder runtergeht, Gemische mit Indigo dagegen eher sehr schlecht. Meine Haare wurden bei meinem damaligen Blondier-Experiment nur heller, aber nicht weniger Indigo-Braun.

    Das sind die Inhaltsstoffe von Khadi Hellblond:
    Ingredients (INCI):Cassia*, Jatropha Curca Leaf Powder, Indigofera Tinctoria Leaf Powder*, Lawsonia Inermis Leaf Powder*, Curcuma Longa Rhizome Powder*

    Da ist also auch Indigo drin. Interessant, Kurkuma ist auch drin. Jatropha ... weiß jemand, was das eigentlich macht?

    Der Rotstich ist sicherlich durch die hohe Einwirkzeit von 2 Stunden entstanden.

  12. #412
    Fortgeschritten Avatar von Luz
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    369

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    borax ist ein uraltes waschmittel. hierzulande leider inzwischen verbannt, wie so vieles. in amerika nicht.

    http://www.earthclinic.com/remedies/borax11.html#hs


    Jatropha


    Jatropha Glandulifera ist eine in ganz Indien zu findende Pflanze. Die Herkunft des Wortes leitet sich ab von den griechischen Worten „Jatros“ = Doktor und „trophe“ = Nahrung. In Indien wird die Pflanze Ratan Jyot genannt. Es ist eine immergrüne Pflanze, welche mit sehr wenig Wasser auskommt und 3-4 Meter hoch wird.

    Die Pflanze hat diverse medizinische Eigenschaften und wird in Indien seit langem für medizinische Zwecke genutzt. Außerdem wird sie gerne als natürlicher Zaun für Felder und Weiden angepflanzt. Das Öl der Pflanze ist als gutes Mittel zur Förderung des Haarwuchses bekannt.

    Die Rinde von Jatropha enthält einen dunkelblauen Farbstoff. Der Farbstoff wird seit Alters her zur Färbung von Stoffen oder in Verbindung mit anderen Pflanzenfarben zur Färbung der Haare genutzt.

    Es gibt etwa 175 Jatropha Arten. Einige davon, wie etwa Jatropha Curcas (Purgiernuss) enthalten in den Samen leicht toxische Stoffe. Diese Pflanze - welche aus dem tropischen Amerika stammt - wird aber für die Herstellung unserer Produkte nicht verwendet.



    interessant was du über blondierspray und indigo schriebst. ich müßte mal nachsehen ob die anderen phf's die ich verwendet hab auch indigo hatten. vermute aber eher nicht.

  13. #413
    Fortgeschritten Avatar von Luz
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    369

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    ich hab khadi angemailt, weil die auf ihrer seite schreiben man soll besser 2 x hintereinander mit hellblond färben, wenn man keinen rotstich will. sie meinten 15 min. färben, runterwaschen und gleich auf die noch feuchten haare nochmal 15 min. färben. das gäbe keinen rotstich.

  14. #414
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Wow, das ist eine ganz schön aufwendige Prozedur! 15 min Färben? Ich brauche allein 20min, nur um die Farbe auf den Ansatz aufzutragen. Danach 15 min warten oder insgesamt 15 min ?

    Und Borax kann man in Deutschland jetzt nicht mehr kaufen, oder wie?

  15. #415
    Fortgeschritten Avatar von Luz
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    369

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    sie hat geschrieben 15 min. färben, dann runterwaschen, dann nochmal färben. wie das jetzt mit deiner auftragzeit ist kann ich nicht sagen. meine haare sind inzwischen wieder ganz kurz...

    borax: nein, nur über umwege. ich schick dir ne pm.

  16. #416
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Ich habe mal wieder experimentiert. Mein Gott!

    Diesmal habe ich 5 gehäufte Teelöffel Radico Braun (das ist ein gehäufter Teelöffel mehr als sonst) mit 7 gehäuften Teelöffeln Cassia gemischt und 45° warmes Wasser zum Anrühren genommen. Einwirkzeit war inclusive Auftragzeit 55 min (wie immer habe ich ca. 20 min zum Auftragen gebraucht, also war die kürzeste Einwirkzeit 35 min). Ausgewaschen nur mit Wasser.

    Ergebnis: Oh mein Gott! Es lebt! Nein, ich meine: Oh mein Gott! Es ist so viel dunkler geworden als sonst! Aber das coolste daran ist: Es ist aschig geworden! Wie geht das denn bitte? Einmal hatte ich Indigo mit angerührte, und es wurde einfach nur braun (dunkler als sonst, aber überhaupt nicht aschig). Wie kann es denn dann mit mehr Radico Braun Asch werden?

    Die Idee von dem Experiment war jedenfalls, nach 24 Stunden zu shamponieren. Bei meinen letzten Färbungen habe ich das nie gemacht, weil die Farbe immer so schwach war. Zum einen, weil ich zu wenig Farbe und dafür mehr Wasser genommen hatte. Zum anderen, weil meine aktuellen Lebensumstände (tropisches Klima, Baden im Salz- und Chlorwasser) eher die Haltbarkeit der Farbe negativ beeinflussen.
    Daher wollte ich MEHR Farbe verwenden, um es trotzdem nach 24 Stunden shamponieren zu können, um das Nachbräunen zu vermeiden.
    24 Stunden sind noch nicht rum.... Also Update kommt später.
    Geändert von mysticFlower (25.04.2016 um 00:22 Uhr)

  17. #417
    Fortgeschritten Avatar von Luz
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    369

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    klingt abgefahren. ich bin mal gespannt was du als grund für das unerwartete, und wie ich hoffe freudige, färbergebnis herausfindest. boraxvorwäsche war es ja bei dir keine . machste fotos vom update?

  18. #418
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    UPDATE: Haare shamponiert und einmal drüber geschlafen. Es sieht heute immer noch gut aus. Ich würde sagen, vom Waschen ist es wieder minimal heller geworden. Gesamteindruck ist immer noch sehr dunkles Aschblond (etwa wie meine Naturhaarfarbe, die natürlich viel aschiger und blonder ist). Haltbarkeit: Bis jetzt ok. An manchen Stellen ist die Farbe heller ausgefallen oder weniger deckend als an anderen. Aber ich habe immer noch den Eindruck, dass das vor allem daran liegt, dass ich beim Färben immer mal Stellen vergesse - oder die Stelle war nicht gut vorgewaschen.

    Ich hatte diesmal vor der Färbung ein neues Shampoo probiert und zweimal gewaschen. Das Shampoo heißt: D'argan oil Shampoo mit dem Anti-Frizz Effect - hatte ich mir in einem speziellen Friseurladen in Medellin, Kolumbien, gekauft, als ich da war, nachdem ich nach etwas gefragt habe, dass das Haar wirklich wirklich sauber wäscht ohne Rückstände. Ich war etwas skeptisch wegen dem Argan-Öl-Anteil. Öl behindert die Färbung ja eigentlich. Deswegen hatte ich beim letzten Mal vor zwei Wochen danach noch mal mit einem anderen Shampoo gewaschen, dass sich allerdings vorher schon als nicht färbetauglich herausgestellt hatte (enthält Lavendelöl). Danach war die Haltbarkeit wieder eher nicht so gut.

    Ich bin ja in letzter Zeit öfter mal in Salzwasser baden gewesen, teilweise auch sehr lange (Schnorcheln). Keine Ahnung, ob das auch noch die Haltbarkeit/Färbekraft beeinflusst. Baden im Swimmingpool (mit Chlor) war auch drin. All das hatte ich vor ein paar Monaten allerdings auch schon mal, nur waren meine Haare da nie so lange dem Salzwasser ausgesetzt gewesen. Und damals hatte ich eher den Eindruck, dass all das die Farbe wieder runterwäscht. Das könnte diesmal auch so sein....

    Auf jeden Fall scheint ein gehäufter Teelöffel mehr Farbe sehr viel auszumachen. Ich habe diesmal auch nicht mit Kamillentee angerührt. Und ganz streng auf die Temperatur und Einwirkzeit geachtet.

    Und das Jatropha.... ja, wenn das sogar leicht bläulich färbt, könnte das eine Alternative zu Katam sein.

    Ich habe mir sagen lassen, dass mein Haar (insgesamt) "a reddish brownish blonde with many shades" ist. Zumindest wird der Grundton noch als Blond wahrgenommen, das ist schon mal gut. Das Rotbraune hoffe ich nach und nach rauswachsen zu lassen, vorausgesetzt, dass das weiterhin so klappt mit dem aschigen Ton.

  19. #419
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Und hier noch die Fotos dazu..... allerdings muss ich sagen, dass meine neue Kamera einfach alles zu genau nimmt und jedes einzelne Haar fotografiert. Im Gesamtbild sieht es eigentlich ganz anders (einheitlicher) aus. Die Kontraste kommen im Foto zu stark raus. Und die Farben stimmen auch nicht so 100%-ig. Aber kriegt nen Eindruck davon, dass die Farbe dunkler ist als sonst und weniger braun. Auf manchen Bilder sieht man auch, dass vorherige Färbungen einen Rotstich hinterlassen haben.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (85,7 KB, 297x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (88,9 KB, 140x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (94,1 KB, 155x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.jpg (95,5 KB, 147x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (92,8 KB, 343x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 6.jpg (91,7 KB, 191x aufgerufen)
    Geändert von mysticFlower (27.04.2016 um 02:55 Uhr)

  20. #420
    Fortgeschritten Avatar von Luz
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    369

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    das kenn ich mit dem verfälschen der kamera. mal sehen wie lange der spaß auf deinen haaren hält.

  21. #421
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Vor allem: Mal sehen, ob das reproduzierbar ist! Heute ist es immer noch schön aschig! Also nicht nach-gebräunt!

  22. #422
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Hier mal noch ein Foto, wie es kurz nachher aussah von etwas weiter weg, so dass mit meiner superscharfen Kamera nicht jedes einzelne Haar erkennbar ist. Ich finde, es sieht echt nach dunkelblond aus!




    Mittlerweile ist es aber schon wieder ganz schön heller geworden. In Salz- und Chlorwasser baden, Sonnenschein und Waschen mit einem Shampoo, von dem ich nicht weiß, wie farbziehend oder färbe-verhindernd es ist, jeden Tag schwitzen bei tropischer Hitze, all das forderte seinen Tribut. Könnte also glatt schon wieder färben und eine längere Nachfärbezeit ausprobieren. Allerdings ist noch gar nicht so viel weißer Ansatz nachgewachsen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von mysticFlower (06.05.2016 um 05:46 Uhr)

  23. #423
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    So.. es waren noch nicht ganz zwei Wochen, aber ich habe aus vorher genannten Gründen wieder neu gefärbt. Es war ganz schön heiß, dementsprechend waren meine Haare verschwitzt. Ich hoffe das wirkt sich nicht so negativ aus.

    Diesmal folgende Eckdaten: gleiches Verhältnis 5 gehäufte TL Radico Braun, 7 TL Cassia, 45 Grad heißes Wasser, 25 min Auftragezeit, weitere 45 min einwirken lassen. Die längste Einwirkzeit war also etwa 1 h 10 min. Plan: wieder nach 24 h shamponieren.

    Experimente für später: a) Salz in die Mischung tun und schauen, ob die Farbe besser hält. b) 36 h nachfärben lassen und dann erst shamponieren. c) längere Einwrikzeit.

    Mit dem Farbton bin ich zumindest bis jetzt zufrieden. Fragt sich, wie es nach mehreren Schichten aussieht.

    Für die Längen will ich weiterhin Asch-Spülung verwenden, bis ich wieder Katam in die Hände kriege. Denn das machte echt einen angenehmen Farbton.

  24. #424
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.11.2015
    Ort
    Schleswig
    Beiträge
    61

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Hat eigentlich schon jemand mit den Herbanime Farben Erfahrung?

    https://www.herbanima.at/test.html

    Die Beispiele sehen ja super aus:

    http://www.blablablablablablagesnder...Nachher-Photos

  25. #425
    Fortgeschritten Avatar von Luz
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    369

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    der beispiellink geht nicht.

  26. #426
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.11.2015
    Ort
    Schleswig
    Beiträge
    61

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Scheinbar kann man das nicht verlinken, weil in der URL Umlaute drinnen sind. :(

    Kopier einfach das in den Browser:

    http://www.gesünder-haarfärben.de/Vorher-Nachher-Photos

  27. #427
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Herbanima? Wo kann man das denn kaufen?

  28. #428
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.11.2015
    Ort
    Schleswig
    Beiträge
    61

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Zitat Zitat von mysticFlower Beitrag anzeigen
    Herbanima? Wo kann man das denn kaufen?
    https://www.herbanima.at/test.html

  29. #429
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Achso, per Formular oder telefonisch. Wenn du es ausprobieren solltest, gib uns gerne Bescheid, wie es geworden ist!

  30. #430
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Wieder noch keine zwei Wochen, und die Farbe ist schon wieder von Salz- und Chlorwasser sowie jede Menge Sonne extrem ausgeblichen.
    Müsste eigentlich schon wieder Färben! Hier, das Foto hat eine zufällige Bekanntschaft in natürlichen Thermalquellen gemacht, habe den Ausschnitt mit meinem Haaransatz ausgeschnitten. Man sieht, dass es wieder sehr hell und un-aschig geworden ist, sowie der Ansatz schon wieder anfängt, grau auszusehen. Die Farbe direkt am Ansatz selbst ist aber auch weniger warm und wirkt "blonder", also natürlicher.

    Ansonsten ist das Bild ein bisschen unscharf.

    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  31. #431
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Gesagt, getan. Gleiche Mischung wie immer (5 TL Radico Braun, 7 TL Cassia, 45 Grad heißes Wasser), 35 min aufgetragen und 45 min einwirken lassen, zusammen diesmal also 80 min, 10min länger als letztes Mal. Dies für meine eigene Statistik. ;)

    Hier noch ein anderes Vorherbild, da sieht es nicht ganz so schlimm aus.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  32. #432
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Und.... heute morgen gleich wieder viel aschiger.

  33. #433
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.11.2015
    Ort
    Schleswig
    Beiträge
    61

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    So, einen versuch start ich noch, um diesen bescheuerten Burgunderstich wegzubekommen.

    Ich verwende ja zur Zeit Khadi Mittelblond und Hellbraun zu gleichen Teilen. Raus kommt eben dieser Burgunderstich.

    Nun hab ich mir gedacht, dass ich vielleicht hellbraun mit Cassia strecke. Hellbraun deckt die Grauen besser ab als Mittelblond.

    Nun meine Frage, wie soll ich das strecken. Mein Ziel wäre, dass die dunkelblonden Haare kaum bis gar nicht gefärbt werden, aber ohne Rotstich und die grauen blond, wenn's sein muss mit leichtem Rotstich

    Danke!

  34. #434
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Mmh... ich glaube, ich hatte es mal 1:2 gestreckt, also 1 Teil Hellbraun, 2 Teile Cassia. Das wurde dann aber schon rötlich. Mittlerweile ist mir klar, dass der Rotstich mit Einwirkzeit und Nachwirkzeit zusammenhängt. Vor allem kürzere Nachwirkzeit (Zeit zwischen dem Ausspülen der Farbe mit Wasser und dem ersten richtigen Shamponieren)= weniger Rot.
    Hellbraun ist bei mir allerdings ganz schön rot geworden. Hier gibt es Farbtafeln, falls das was hilft:
    http://www.beautyjunkies.de/forum/th...Khadi-II/page4

  35. #435
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.11.2015
    Ort
    Schleswig
    Beiträge
    61

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Danke, aber ich kapier das nicht ganz. Was heißt Natur und vorpigmentiert? :)

    Also Hellbraun mit Cassia strecken und dann kurze Einwirkzeit (sagen wir 1 std.)? Und wann da Shamponieren?

    Danke!

  36. #436
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Natur sind deine Naturhaarfarbe und vorpigmentiert ist, wenn du z. Bsp dunkel werden willst oder schwer färbende Haare hast gehst du zuerst mit Rot drauf, danach verankert sich die Farbe besser und deckt auch mehr

  37. #437
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Wann shamponieren.... das musst du ausprobieren. Ich hatte mal nur Henna + Cassia ausprobiert, da habe ich sofort mit Spülung ausgewaschen, weil es sonst extrem rot geworden ist. Bei der Farbe, die ich jetzt benutze, reicht es, nach 24 Stunden zu shamponieren, damit es nicht rot wird. Bei Hellbraun könnte das anders sein, ich habe das röter in Erinnerung. Ich glaube, ich hatte sogar nur 45 min einwirken lassen und es wurde bei mir schon rot (auf den ganz weißen Strähnen).
    Vielleicht magst du ja auch mal die Farbe ausprobieren, die ich jetzt mit Cassia strecke: Radico Brown. Die wird nie so rot wie hellbraun, ist tendenziell dunkler und aschiger, aber man kann ja so viel strecken wie man will, wenn man es heller haben will. Außerdem, wenn es sich langsam auswäscht oder von Sonne und Salzwasser ausbleicht, entwickelt es sich in Richtung "blond-goldig".

  38. #438
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.11.2015
    Ort
    Schleswig
    Beiträge
    61

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Danke! Wie ist denn die Grauabdeckung bei Radico?

    Und hat wer Erfahrung mit Radico Dunkles Aschblond?

  39. #439
    Sitting Lady Avatar von _Sina
    Registriert seit
    08.01.2015
    Beiträge
    2.842

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Dunkles Ashblond von Radico wurde bei mir fast schwarz und hat die grauen Haare kaum abgedeckt.

    Radico braun dagegen schon. Das ist allerdings vom Ton her wärmer.

  40. #440
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    361

    AW: Der "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren" Thread

    Exakt meine Erfahrung. Ich habe zwar nur "Aschblond" probiert, nicht "Dunkles Aschblond". Die Farbe wurde aber auch schon recht dunkel. Nur die Grauabdeckung... Leider sehr schlecht. Geht nur, wenn man vorpigmentiert. Und so viel Aufwand will man eigentlich nicht haben. Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass die Farbe mein Haar erstmal recht strohig gemacht hat. Zumindest am Anfang.

    Radico Braun dagegen deckt ziemlich gut. Ja, es wird wärmer als Aschblond. Aber es ist weniger warm als andere Brauntöne. Und mit dem Trick, nach 24 Stunden zu shamponieren, bekomme ich einen tollen Farbton. Nachteil vom vorzeitigen Shamponieren ist, dass die Haltbarkeit etwas leidet.

    Andere Möglichkeit: Insgesamt kürzer einwirken lassen, z.B. nur 45 min - zum Vermeiden von Rotstich. Man kann sich das vorzeitige Shamponieren sparen, dafür wird es dann aber nach 2 Tagen etwas bräunlicher und die Haltbarkeit ist super.

    Ich habe gestern Abend mal wieder gefärbt. Relativ dunkel mit 5 TL Radico Braun, 7 TL Cassia, 45 Grad heißes Wasser, 20 min aufgetragen und 1 Stunde einwirken lassen, mit Wasser ausgespült. Heute Abend wird dann wieder (nach mindestens 24h) shamponiert. Da ich die letzten zwei Wochen nicht in Chlorwasser gebadet habe und meine Haare nur wenige Mal mit Salzwasser in Berührung gekommen sind, hat die Farbe diesmal viel besser gehalten als die Male davor. Wollte trotzdem schon färben, da mein Ansatz schnell rauswächst. Ich war übrigens sehr zufrieden mit dem Farbton, der sich nach und nach während des langsamen Auswaschens der Farbe einstellt. Sieht echt irgendwie wie mittel- bis dunkelblond aus! Meine Längen dagegen, die Rotschimmer haben, wirken insgesamt hellbraun. Aber angeblich eine schöne Farbe, wie ich mir habe sagen lassen.

    Habe immer noch vor, den Farbton mit Katam noch aschiger zu machen, sobald mir wieder Katam zur Verfügung steht.

    Ich habe auch noch Radico Weizenaschblond zu Hause. Vielleicht deckt das ja besser als Radico Aschblond und Radico Dunkles Aschblond? Wäre einen Versuch wert.


    UPDATE: Habe nach 28 Stunden shamponiert, und zum ersten Mal trotz Shamponierens das Phänomen, das die eine Seite rötlich geworden ist. :( Und zwar die mit der kürzeren Einwirkzeit, kann also nicht an der Einwirkzeit oder Nachwirkzeit liegen. Was war gestern anders als sonst? Ich habe nur shamponiert und keine Spülung verwendet. Es ist wohl also doch sicherer, zu shamponieren UND Spülung zu verwenden, um das nachträgliche "Erröten" zu vermeiden. Das habe ich dann heute morgen noch nachgeholt. Ich habe eine Asch-Spülung verwendet. Jetzt gefällt mir der Farbton richtig gut! Die Grauen sind dunkelblond geworden!
    Geändert von mysticFlower (04.06.2016 um 20:35 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.